Das Buch "Programmieren von Arduino: Die Grundlagen der Arbeit mit Skizzen. 2nd ed. ”

BildSchauen Sie sich die aktualisierte Version des legendären Bestsellers Simon Monk an. Diese Ausgabe ist ein vollständig aktualisiertes Buch, das auf Arduino 1.6 basiert.

Seit der Veröffentlichung der ersten Ausgabe hat sich viel geändert: Neue Boards und Geräte mit der Sprache Arduino sind erschienen. Erfahren Sie, wie Sie alle Funktionen von Arduino optimal nutzen und sich mit seiner Verwendung in Internet of Things-Projekten vertraut machen.

Möchten Sie ein Smart Home erstellen oder einen Roboter programmieren? Einfacher geht es nicht. Simon Monk hilft Ihnen nicht nur beim Umgang mit Drähten, Kontakten und Sensoren, sondern zeigt Ihnen auch, wie Sie all diese Feinheiten von Drähten und Platinen dazu bringen, das zu tun, was Sie brauchen. Arduino ist nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick scheint. Sie werden sofort von den Eröffnungsmöglichkeiten erobert.

Vorwort


Die erste Ausgabe dieses Buches wurde im November 2011 veröffentlicht und erreichte die Top-Arduino-Bücher bei Amazon. Während der Arbeit an der ersten Ausgabe des Buches war das aktuelle Arduino-Modell Arduino 2009 mit der Beta018-Softwareversion. Fast zeitgleich mit dem Buch erschien ein Arduino Uno-Modell mit Softwareversion 1.0 in den Verkaufsregalen. Diese Ausgabe ist ein vollständig aktualisiertes Buch, das auf Arduino 1.6 basiert.

Das Arduino Uno R3 gilt weiterhin als Standard-Arduino-Board. Es erschienen jedoch viele andere Boards, darunter offizielle Arduino-Modelle (z. B. Leonardo, Zero, 101, Due und Yun) und andere Geräte wie Photon und Intel Edison, die ebenfalls die Arduino-Sprache für die Programmierung verwenden. Diese Veröffentlichung beschreibt auch die Verwendung von Arduino in Projekten für das Internet der Dinge (IoT) und die Verwendung verschiedener Arten von Anzeigegeräten, einschließlich Indikatoren für organische Leuchtdioden (OLED) und Flüssigkristalle (LCD).

Arduino-Schnittstellenkarten bieten eine kostengünstige und einfache Möglichkeit, Projekte auf der Basis von Mikrocontrollern zu erstellen. Mit Grundkenntnissen in Elektronik können Sie Ihr Arduino-Board dazu bringen, alles zu tun, von der Verwaltung von Lampen in kreativen Installationen bis zur Stromverteilung in einem Solarstromsystem.

Es gibt viele Bücher, die Projekte beschreiben und zeigen, wie
externe Geräte an das Arduino-Board angeschlossen werden, einschließlich des Autorenbuchs 30 Arduino-Projekte für das böse Genie. Dieses Buch konzentriert sich jedoch auf Fragen der
Arduino-Programmierung.

In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie die Programmierung für Arduino zu einem unterhaltsamen Erlebnis machen und die Code-Inkompatibilitäten vermeiden, die so häufig zu Problemen führen. Sie wird Sie Schritt für Schritt durch alle Programmierstufen in der C-Sprache führen, in denen Programme für Arduino geschrieben sind.

Was ist Arduino?


Arduino ist eine kleine Mikrocontroller-Karte mit einem USB-Anschluss zum Anschließen an einen Computer und vielen Kontakten zur Verkabelung mit externen Geräten wie Elektromotoren, Relais, Fotozellen, LEDs, Lautsprechern, Mikrofonen und vielem mehr. Es kann über einen USB-Anschluss eines Computers, eine 9-Volt-Batterie oder eine andere Stromquelle mit Strom versorgt werden. Die Karte kann von einem Computer aus gesteuert werden, genauso wie sie programmiert werden kann, und nach dem Trennen vom Computer arbeitet sie autonom. Das Board hat eine offene Architektur. Das heißt, jeder kann seine Arduino-kompatiblen Boards erstellen. Infolgedessen führt der Wettbewerb zwischen den Herstellern zu niedrigeren Boardkosten.

Zusätzlich zu den Hauptplatinen sind Erweiterungskarten erhältlich, die an Arduino-Platinen angeschlossen werden können. Die für die Programmierung des Arduino erforderliche Software ist ebenfalls Open Source. Es gibt Versionen für Windows, Mac und Linux.

Was Sie brauchen, um ein Buch zu lesen


Dieses Buch richtet sich an Anfänger, aber auch diejenigen, die Erfahrung mit Arduino haben und mehr über das Programmieren dieses Mikrocontrollers erfahren oder sich ein klareres Bild von den Grundlagen machen möchten, werden hier viele nützliche Dinge für sich finden. Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf dem Arduino Uno-Modell. Fast alle Codebeispiele ohne Änderungen funktionieren jedoch auf allen Arduino-Modellen und -Varianten.

Sie müssen keine Programmierkenntnisse oder Kenntnisse der Elektronik haben, und für die Übungen in diesem Buch müssen Sie keinen Lötkolben verwenden. Alles was Sie brauchen ist ein Wunsch zu schaffen. Wenn Sie das Maximum aus dem Buch herausholen und einige der vorgeschlagenen Experimente durchführen möchten, sind Sie nützlich:

- ein wenig isolierter Draht;
- preiswertes Multimeter.

Beide können kostengünstig in Ihrem örtlichen Radioteilehändler oder Online-Shop wie Adafruit oder Sparkfun gekauft werden. Und natürlich benötigen Sie ein Arduino Uno-Board. Wer noch weiter gehen und mit Displays und Netzwerkverbindungen experimentieren möchte, muss diese Boards beispielsweise in einem Online-Shop kaufen. Einzelheiten finden Sie in den Kapiteln 9 und 10.

Wie man mit diesem Buch arbeitet


Dieses Buch ist so organisiert, dass Anfänger schrittweise von einfach zu komplex wechseln und neue Informationen lernen können, die auf bereits erhaltenen Informationen basieren. Sie können jedoch einige erste Kapitel überspringen oder sie schnell durchblättern und direkt zu dem Kapitel wechseln, an dem Sie interessiert sind.

Das Buch enthält die folgenden Kapitel.

Kapitel 1 "Treffen: Arduino . " Erste Einführung in das Arduino Board. Dieses Kapitel beschreibt die Funktionen und verschiedenen Arten von Arduino-Boards.

Kapitel 2 "Der Anfang" . Hier führen Sie die ersten Experimente mit Ihrem Arduino-Board durch: Installieren Sie die Software, schalten Sie das Board ein und laden Sie Ihre erste Skizze hoch.

Kapitel 3, Grundlagen der C-Sprache . Dieses Kapitel behandelt die Grundlagen der Programmiersprache C. Für Anfänger kann es auch eine Einführung in die Programmierung im Allgemeinen sein.

Kapitel 4 „Funktionen“ . In diesem Kapitel werden Schlüsselkonzepte zum Erstellen und Verwenden von Funktionen in Arduino-Skizzen beschrieben. Im gesamten Kapitel werden Beispiele des Quellcodes für vorhandene Skizzen gezeigt.

Kapitel 5 „Arrays und Strings“ . Hier erfahren Sie, wie Sie Datenstrukturen definieren und verwenden, die komplexer sind als einfache ganzzahlige Variablen. In diesem Kapitel wird das Morse-Projekt schrittweise implementiert, um die beschriebenen Konzepte zu demonstrieren.

Kapitel 6 „Ein- und Ausgabe“ . Er erklärt Ihnen, wie Sie die digitalen und analogen Ein- und Ausgänge der Arduino-Karte in Programmen steuern können. Hier ist ein Multimeter sehr nützlich, mit dem
Sie sehen können, was auf den E / A-Pins der Arduino-Platine passiert.

Kapitel 7 „Die Arduino Standard Library“. Beschreibt die Verwendung von Funktionen aus der Arduino-Standardbibliothek.

Kapitel 8 „Datenaufzeichnung“ . Hier erfahren Sie, wie Sie Skizzen schreiben, mit denen Daten in elektrisch löschbare programmierbare Nur-Lese-Speichergeräte (EEPROM) geschrieben und der integrierte Arduino-Flash-Speicher verwendet werden können.

Kapitel 9 „Anzeigen“ . In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie eine Arduino-Karte mit einem Display ausstatten und ein einfaches USB-Nachrichtenanzeigegerät erstellen.

Kapitel 10, Arduino und das Internet der Dinge . Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Arduino-Board in einen Webserver verwandeln und mit Onlinediensten wie Dweet und IFTTT interagieren.

Kapitel 11 „C ++ und Bibliotheken“. Hier gehen Sie über den Rahmen der C-Sprache hinaus und lernen objektorientierte Programmierung und Techniken zum Erstellen eigener Bibliotheken für Arduino kennen.

»Weitere Informationen zum Buch finden Sie auf der Website des Herausgebers.
» Inhalt
» Auszug

Für Leser dieses Blogs 20% Rabatt auf den Gutschein - Programming Arduino

Source: https://habr.com/ru/post/de399261/


All Articles