Die große Kette des Vertrauens: Wie Blockchain und Vertrauen die Welt verändern

Eines der Dinge, die Industrieländer von weniger unterscheiden, ist das Vertrauen zwischen den Menschen. In kleinen Städten und Dörfern kann Vertrauen darauf beruhen, dass sich alle kennen. Aber in schnell urbanisierenden Gesellschaften wie der russischen, in denen die Menschen relativ schnell aus einer Umgebung herausgerissen wurden, ohne Zeit zu haben, sich vollständig in eine andere zu integrieren - wie üblich, in solchen Fällen führen sie als Beispiel an, dass sich die Nachbarn auf der Landung oft nicht kennen - funktioniert nicht mehr Hier gewinnt bereits ein weiterer Faktor an Bedeutung - die Stärke der Institutionen. Das Gefühl von mehr Sicherheit und Komfort in einem gemütlichen mitteleuropäischen Land beruht auf der Annahme einer qualitativ hochwertigen Arbeit staatlicher und öffentlicher Institutionen, von der Polizei bis zur Wohltätigkeit, und keineswegs auf der Überzeugung, dass die Menschen dort ehrlicher und anständiger sind.Menschen sind überall mehr oder weniger gleich - nur das Vertrauensniveau zwischen ihnen ist unterschiedlich. Und starke Institutionen im Industriezeitalter stellten das Vertrauen der Menschen auf der Ebene einer kleinen Gemeinschaft wieder her.

In einer postindustriellen Gesellschaft ist die Qualität ihrer Arbeit jedoch immer weniger zufriedenstellend. Mit den Instituten selbst stimmt etwas nicht, oder nur eine Person des 21. Jahrhunderts stellt hohe Anforderungen, die alte Systeme nicht erfüllen können - dies ist eine umstrittene Frage. Tatsache ist, dass sie für das moderne Lebenstempo zu undurchsichtig, zu sperrig und vor allem zu langsam geworden sind. Technologien ersetzen sie - jetzt müssen sie dem modernen Menschen das Maß an Vertrauen vermitteln, das für ein komfortables Leben erforderlich ist.

Wie Technologien, einschließlich Blockchain, die Beziehung zwischen Menschen verändern und das grundlegende Bedürfnis nach gegenseitigem Vertrauen auf neue Weise befriedigen - eine Rede von Rachel Botsman auf der TED im Juni dieses Jahres:



Rachel Botsman, Gastprofessorin an der Universität Oxford, spricht darüber, wie Technologie es Vertrauen ermöglicht, die Art und Weise zu verändern, wie wir leben, arbeiten und konsumieren. Ihre Idee des „Co-Konsums“, die in dem gemeinsam mit Ru Rogers verfassten Buch „ What's Mine Is Yours “ dargelegt wurde , wurde in die „10 Ideen, die die Welt verändern werden“ des TIME-Magazins aufgenommen und in Thinkers50s Breakthrough Ideas of 2015 aufgeführt.

Die für uns modernen Institutionen, auf denen selbst die am weitesten entwickelten Gesellschaften dieser Welt basieren, sind bereits ziemlich veraltet. In einem früheren Beitrag haben wir darüber gesprochen, wie sehr das moderne Bankensystem die Entwicklung mehr bremst als sein Kreislaufsystem - und wie das Problem der unabhängig vom Staat ausgegebenen Kryptowährungen dies ändern kann.

Die Liste kann jedoch erweitert werden: Das Wahlsystem mit all seinen Würfen und manchmal Absurditäten, wie zum Beispiel in den USA, wo zum zweiten Mal in 16 Jahren die Person, die weniger Stimmen erhält, Präsident wird. Das gesamte Konzept der repräsentativen Demokratie, das zweifellos ein Durchbruch für jene Zeiten ist, in denen die Möglichkeit, Ihren Dorfnachbarn in die Hauptstadt zu schicken, um wichtige staatliche Entscheidungen zu beeinflussen, wie ein Wunder war, sieht jetzt ein wenig veraltet aus - in all diesen mehrstöckigen Konstruktionen von Wahlen, Kammern, Parteien, Abgeordneten und Assistenten auch Korruption, Populismus und einfach Inkompetenz lassen sich leicht verbreiten.

Die sogenannten Checks and Balances-Systeme sind bereits zu Systemen von Verzögerungen und Margen geworden. Früher aufgefordert, die Konzentration von zu viel Macht in den Händen zu weniger Menschen zu verhindern, behindern sie jetzt die Kraftquelle als solche - d. H. an die Menschen - darüber zu verfügen. Infolgedessen hat sich das Prinzip der Demokratie „Wir vertrauen darauf, dass unsere Politiker unsere Interessen vertreten“ zu „Wir vertrauen unseren Politikern nicht mehr, weil das System zu komplex und langsam geworden ist, um unsere Bedürfnisse zu befriedigen“.

Die Tatsache, dass der technologische Fortschritt die Menschen zur direkten Demokratie bewegen wird, wurde lange diskutiert. Aus heutiger Sicht sieht das Bild der Zukunft jedoch schon etwas anders aus: Anstelle der direkten Demokratie bewegt uns der Fortschritt in Richtung einer verteilten Demokratie. Das heißt, auf das Selbstverwaltungssystem einer Gesellschaft, in dem sie nicht nur die Anzahl der Zwischenstufen zwischen ihrer Aufforderung und der Beantwortung in Form eines Gesetzes verringert, sondern in vielen Angelegenheiten einfach aufhört, den Staat zu brauchen. Wir leben bereits in der ganzen Welt aus informationsunabhängigen Staaten. Der nächste Schritt ist die finanzielle Unabhängigkeit, Währungen, die von Einzelpersonen oder öffentlichen Organisationen auf der Grundlage eines öffentlichen Konsenses ausgegeben werden. Bitcoin ist das erste und wichtigste Beispiel für diese Währung - es ist der Konsens der Mehrheit, der ihren Typ und ihre Zukunft bestimmt. Was weiter? Vielleicht Infrastrukturunabhängigkeit:Die Entwicklung selbstfahrender Autos, privater Astronautik und sogar Experimente mit Hyperschleifen führen dazu, dass eine der wichtigsten staatlichen Funktionen seit der Zeit des alten Roms - der Bau von Straßen - auch unter die Kontrolle des öffentlichen Konsenses geraten kann. Und so weiter und so fort. Man kann sich sogar vorstellen, was die letzte Bastion für eine verteilte Demokratie sein wird: Waffen und Sicherheit. Vielleicht halten die Staaten das Gewaltmonopol bis zum Ende aufrecht. Und vielleicht geben sie, nachdem sie ihr Geldmonopol verloren haben, leicht das Recht auf, Kriege zu beginnen und Menschen zu exekutieren, weil dies einfach keinen Sinn ergibt - es gibt einfach nichts zu schützen, wenn Sie keine Druckmaschine mehr sind.dass eine der wichtigsten Funktionen des Staates seit dem alten Rom - der Bau von Straßen - auch auf die Durchführung eines öffentlichen Konsenses übertragen werden kann. Und so weiter und so fort. Man kann sich sogar vorstellen, was die letzte Bastion für eine verteilte Demokratie sein wird: Waffen und Sicherheit. Vielleicht halten die Staaten das Gewaltmonopol bis zum Ende aufrecht. Und vielleicht geben sie, nachdem sie ihr Geldmonopol verloren haben, leicht das Recht auf, Kriege zu beginnen und Menschen zu exekutieren, weil dies einfach keinen Sinn ergibt - es gibt einfach nichts zu schützen, wenn Sie keine Druckmaschine mehr sind.dass eine der wichtigsten Funktionen des Staates seit dem alten Rom - der Bau von Straßen - auch auf die Durchführung eines öffentlichen Konsenses übertragen werden kann. Und so weiter und so fort. Man kann sich sogar vorstellen, was die letzte Bastion für eine verteilte Demokratie sein wird: Waffen und Sicherheit. Vielleicht halten die Staaten das Gewaltmonopol bis zum Ende aufrecht. Und vielleicht geben sie, nachdem sie ihr Geldmonopol verloren haben, leicht das Recht auf, Kriege zu beginnen und Menschen zu exekutieren, weil dies einfach keinen Sinn ergibt - es gibt einfach nichts zu schützen, wenn Sie keine Druckmaschine mehr sind.Und vielleicht geben sie, nachdem sie ihr Geldmonopol verloren haben, leicht das Recht auf, Kriege zu beginnen und Menschen zu exekutieren, weil dies einfach keinen Sinn ergibt - es gibt einfach nichts zu schützen, wenn Sie keine Druckmaschine mehr sind.Und vielleicht geben sie, nachdem sie ihr Geldmonopol verloren haben, leicht das Recht auf, Kriege zu beginnen und Menschen zu exekutieren, weil dies einfach keinen Sinn ergibt - es gibt einfach nichts zu schützen, wenn Sie keine Druckmaschine mehr sind.

Und wo ist die Blockchain?


Dies ist meiner Meinung nach das wichtigste und interessanteste Thema, das Rachel im Vorbeigehen angesprochen hat: Wenn man das Vertrauen in moderne Institutionen verliert, braucht man eine neue Grundlage, um ein neues Vertrauen aufzubauen. Es ist klar, dass es sich um eine Netzwerkstruktur handelt. Aber aus welchem ​​Material werden die Fäden dieses Netzwerks selbst gewebt? Blockchain ist die Antwort.

Jetzt steckt das Netzwerk der Vertrauensstrukturen in den Kinderschuhen und blüht in den einzigartigen Hubs der Plattformen auf: Uber, Airbnb, Bla-bla-car, soziale Netzwerke. Wir vertrauen diesen Hubs in ausreichendem Maße, aber ihre Anzahl wird stetig wachsen, und auch Fragen ihrer Transparenz und ihres Vertrauens in sie werden zunehmen. Blockchain als ein Prinzip, das die Möglichkeit von Täuschung, rückwirkender Löschung von Informationen, Betrug - sogar elementarer „Auslöschung der Persönlichkeit“, die uns vor Dystopien und Militanten des späten 20. Jahrhunderts erschreckte - ausschließt, sollte das Supermaterial sein, auf dem das gesamte Gefüge der zukünftigen Gesellschaft basieren wird.

Jetzt vertrauen wir den Plattformen nicht nur, weil sie geschäftlich sind und theoretisch rational denken und sich um ihre Kunden kümmern sollten. Aber auch, weil es zu Beginn jeder Technologie, jedes Durchbruchs - und wir befinden uns jetzt in diesem Stadium der Geschichte - immer Romantiker gegeben hat, keine Pragmatiker. Und die technologische Welt lebt jetzt von den ethischen Prinzipien, die von den Gründervätern des Silicon Valley und Multi-Milliardär-Start-ups formuliert wurden, für die bahnbrechende Technologie wichtiger ist als Geld, schon allein deshalb, weil sie bereits mehr Geld haben, als sie brauchen. Dies sind die Prinzipien der Benutzerfreundlichkeit, die Vorteile einer ehrlichen Politik, der Kampf um Informationsfreiheit usw., die jetzt alle technologischen Größen des Planeten verteidigen: von Tim Cook bis Pavel Durov.

Aber Pragmatiker kommen für Romantiker, Administratoren für Unternehmer, und niemand kann Technologie-Startups, die in Geld getaucht sind, Garantien für eine glänzende Zukunft geben - eine Dotcom-Krise 2.0 oder etwas anderes ist immer möglich. Am Ende sterben Startup-Ideologen manchmal einfach - und dann lesen wir die traurigen Beiträge auf Facebook, dass ohne mich das Unternehmen „Ich“ nicht mehr dasselbe ist.

Vertrauen, ohne das das prosperierende Leben einer Gesellschaft in jeder Zeit einfach unmöglich ist, muss daher auf etwas Grundlegenderem beruhen als dem Glauben an gute Absichten und einem ethischen Kodex der Gründerväter. Die Gründerväter der Vereinigten Staaten hinterließen die Verfassung, die für fast drei Jahrhunderte ausreichte. Auch die Gründerväter der neuen Zukunft müssen etwas zurücklassen. Und vielleicht spricht die berufliche Verformung jetzt in mir davon, aber ich bin aufrichtig davon überzeugt, dass die Verfassung der neuen Welt, das eiserne Prinzip, auf dem die Menschen einander vertrauen, und alle sich daraus ergebenden Möglichkeiten ruhen werden: von der Möglichkeit, ein Geschäft aufzubauen, sich zu treffen und zu lieben, jederzeit die Möglichkeit, überall hin zu gehen und überall zu leben - es wird eine Blockchain geben. Zumindest für den Moment ist es dafür am besten geeignet.

Source: https://habr.com/ru/post/de399279/


All Articles