ESA und Roscosmos veröffentlichten die ersten Ergebnisse wissenschaftlicher Beobachtungen „ExoMars-2016“


Fliegender TGO in einer stark elliptischen Umlaufbahn (blaue Linie). Das Perizentrum wurde am 22. November 2016 um 16:29:43 Uhr passiert. GrĂŒn zeigt die Richtung zur Erde, Gelb - zur Sonne. Die gepunktete Linie zeigt die Umlaufbahn von Phobos an, die Pfeile geben die Richtung des Sichtfelds der GerĂ€te an. (c) ROSKOSMOS / ESA / ExoMars / ACS / IKI

Trotz des Versagens des Schiaparelli- Pulldown- Moduls wurde die Exomars-Mission weiterhin als erfolgreich angesehen. Vor allem aufgrund der Tatsache, dass der zweite Teil der Mission - der Zugang zur berechneten Umlaufbahn der TGO-Sonde ( Spurengasorbiter ) - wie beabsichtigt verlief. Derzeit befindet sich die Sonde in der elliptischen Umlaufbahn des Mars, nĂ€hert sich im Verlauf ihrer Bewegung der OberflĂ€che des Planeten 230-300 km und zieht sich 98.000 km zurĂŒck. Die Umlaufzeit betrĂ€gt 4,2 Tage.

Vom 20. bis 28. November dieses Jahres fĂŒhrten wissenschaftliche Instrumente an Bord des Moduls erstmals Verifizierungsmessungen durch. Die ĂŒber 8 Tage gesammelten Daten wurden an die Erde gesendet, wo Wissenschaftler eine Analyse der erhaltenen Informationen durchfĂŒhrten. Durch Telemetrie konnte das GerĂ€t kalibriert und der Betriebsmodus optimiert werden. In acht Tagen wurden fast alle wissenschaftlichen TGO-Tools getestet, es wurden keine Probleme festgestellt.


Ein Werkzeug sind die CaSSIS-Kameras (Color and Stereo Surface Imaging System). Sie fotografierten die MarsoberflÀche aus einer Höhe von 5300 km. Die Auflösung betrug 60 Meter pro Pixel.

„Die ersten Bilder, die wir erhalten haben, sind Ă€ußerst spektakulĂ€r - obwohl dies nur ein Test ist. Wir haben Hebes Chasma mit einer Auflösung von 2,8 Metern pro Pixel gesehen. Es ist, als wĂŒrden wir mit einer Geschwindigkeit von 15.000 km / h ĂŒber Bern fliegen und gleichzeitig klare Bilder von Autos in ZĂŒrich bekommen “, sagte Nicholas Thomas von der UniversitĂ€t Bern.

Neben Kameras ĂŒbertrug auch das europĂ€ische wissenschaftliche GerĂ€t NOMAD (Nadir und Occultation for Mars Discovery) seine Daten. Mit seiner Hilfe konnten Wissenschaftler die ersten Messdaten der MarsatmosphĂ€re erhalten. Diese Messungen wurden mit zwei Methoden durchgefĂŒhrt: der Untersuchung des von der MarsoberflĂ€che reflektierten Sonnenflusses und der Beobachtung von Streulicht in der AtmosphĂ€re wĂ€hrend des „Sonnenuntergangs“ der Sonne. Dank der Dynamik des Spektrums der Sonnenstrahlung können Spezialisten verstehen, welche Substanzen und Elemente in der AtmosphĂ€re enthalten sind.

Zum ersten Mal wurden zwei russische GerÀte eingeschaltet . Sie wurden vom Weltraumforschungsinstitut der Russischen Akademie der Wissenschaften entwickelt. Das erste GerÀt ist ein ganzer Komplex von Spektrometern zur Untersuchung der Chemie der AtmosphÀre des ACS, das zweite ist ein FREND-Neutronendetektor.

Der Detektor wurde wĂ€hrend des Fluges zum ersten Mal eingeschaltet. FREND ĂŒberwachte die Strahlungssituation und sammelte wĂ€hrend der Reise eine ganze Reihe von Daten, die erforderlich sind, um ein klares Bild der Dynamik des Niveaus der kosmischen Strahlung wĂ€hrend eines Fluges zum Mars zu erstellen. Nach dem Studium dieser Daten stellte sich heraus, dass all diese Informationen mit Daten aus anderen Ă€hnlichen Experimenten korrelieren. Bei der Analyse wurde auch die Hintergrundstrahlung von der Vorrichtung selbst berĂŒcksichtigt.

FRAND wurde am 15. September vor dem Bremsen getrennt und am 31. September, nachdem die TGO in die Umlaufbahn des Mars eingetreten war, wieder eingeschaltet. WĂ€hrend des Monats fĂŒhrte das System mehrere Beobachtungen der Neutronenalbedo des Mars durch. Laut den Vertretern des Projekts sind diese Messungen sehr wichtig, da Sie damit die Dynamik von Partikelströmen in einer Entfernung vom Planeten und bei AnnĂ€herung an den Planeten berechnen können. Dies wird in Zukunft dazu beitragen, die Verteilung von Wasser oder Eis unter der OberflĂ€che des roten Planeten abzubilden.


Das Spektrum der MarsatmosphÀre, das vom TIRVIM-Kanal des spektrometrischen ACS-Komplexes erhalten wird. HorizontalwellenlÀnge, VertikalstrahlungsintensitÀt (Helligkeitstemperatur in Grad Celsius) ROSKOSMOS / ESA / ExoMars / ACS / IKI

Der ACS-Komplex enthÀlt sofort drei Infrarotspektrometer. Das Hauptziel des Experiments ist die Suche nach atmosphÀrischen Komponenten, deren Konzentration sehr niedrig ist. GrundsÀtzlich wird nach Methan gesucht - dem Hauptzeichen der biologischen AktivitÀt auf dem Planeten. In Zukunft planen Wissenschaftler, den Ort der Gasquellen zu bestimmen.

Er schickte auch Beobachtungsdaten an ein TIRVIM-Thermo-Infrarot-Fourier-Spektrometer. Das Ziel dieses GerÀts ist die Suche nach Aerosolen in der AtmosphÀre (Staub- und Eiskristalle), die Erstellung von Temperaturprofilen und Gaskonzentrationen. Die Ergebnisse der ersten Beobachtung zeigten, dass im beobachteten Bereich die OberflÀchentemperatur etwa 0 Grad Celsius betrÀgt. In der AtmosphÀre wurde Silikatstaub nachgewiesen, Absorptionsbanden von Kohlendioxid sind sichtbar.

„Wir freuen uns und stolz , dass alle Werkzeuge , unter den Bedingungen des Mars so gut funktionieren, dass der erste Eindruck ist - eine fantastische Vorschau von dem, was wir sehen , wenn wir sammeln Daten am Ende des nĂ€chsten Jahres beginnen“, - sagte Hakan Svedhem ( HĂ„kan Svedhem ), Wissenschaftlicher Leiter des TGO-Projekts.

Source: https://habr.com/ru/post/de399685/


All Articles