Apple wird seine Karten mithilfe von Koptern verbessern


DJI Phantom 2 Vision + und andere Drohnen werden Apple dabei helfen, seinen Kartendienst zu verbessern

. Derzeit sieht der Apple Maps-Dienst viel besser aus und funktioniert viel besser als vor einigen Jahren, als das neue Produkt erstmals den Benutzern vorgestellt wurde. Karten von Apple wurden 2012 angekündigt, der Dienst wurde gleichzeitig mit der Ankündigung von iOS 6 vorgestellt. Apple beabsichtigt, Kartendaten mit Drohnen verschiedener Hersteller, darunter DJI, Aibotix und andere Unternehmen, zu verfeinern. Drohnen werden zum Befestigen von Straßenschildern und Markierungen, zur Klärung der Lage von im Bau befindlichen Straßen usw. verwendet. Es ist noch nicht genau klar, wann die Drohnen die Autos ergänzen oder ersetzen werden, die Apple derzeit für diesen Zweck verwendet.

Dem Unternehmen ist es bereits gelungen, die Erlaubnis zur Verwendung von Drohnen von der US Federal Aviation Administration zu erhalten. Aktuelle Vorschriften verlangen, dass der Drohnenbediener immer Sichtkontakt mit dem Gerät hat. Die führende Position von Apple im Bereich Drohnenmanagement hat beschlossen, eine Partnerschaft mit Prime Air von Amazon einzugehen. Jemand aus dieser Abteilung von Amazon hilft Apple bei der Verwaltung seiner Copter. Derzeit wird das Projekt vorbereitet, wobei die Arbeiten in Seattle und nicht in Cupertino durchgeführt werden.

Das Unternehmen hat bereits 2015 bei der US-amerikanischen Federal Aviation Administration (FDAA) eine Genehmigung zur Verwendung von Drohnen für die Aktualisierung von Kartendaten eingereicht. Seitdem wurde das Dokument geprüft , und erst jetzt wurde bekannt, dass der Antrag genehmigt wurde . In der Antwort der FAA heißt es insbesondere, dass Apple die Erlaubnis erhält, "automatische Flugzeuge zu steuern, um Daten zu sammeln, einschließlich Fotos und Videos am Boden aufzunehmen". Diese Einschränkungen werden natürlich den Betrieb von Drohnen verlangsamen.


Apple plant nicht, etwas zu Besonderes zu verwenden. Herkömmliche Drohnen wie Aibot X6 und ähnliche Geräte

Es ist wahrscheinlich, dass Copter verwendet werden, um ihre Umgebung in 3D zu scannen. Solche Informationen könnten in Zukunft für Entwickler automatischer Transportsysteme nützlich sein. Die Tatsache, dass Apple einen eigenen Autopiloten entwickelt, wurde lange diskutiert .

Neben der Tatsache, dass der Bediener immer in Sichtkontakt mit der Drohne sein muss, hat die FAA weitere Anforderungen. Insbesondere für die Verwaltung von kommerziellen Koptern ist eine spezielle Lizenz erforderlich. Darüber hinaus können solche Systeme nicht über Personen und Gebäude fliegen - dies ist verboten. In den meisten anderen Ländern ist die Arbeit mit Drohnen in keiner Weise geregelt, sodass das Unternehmen sie problemlos verwalten kann.

Zusätzlich zu herkömmlichen Karten entwickelt Apple einen Kartendienst in großen Gebäuden. Zum Beispiel Museen, Flughäfen, Bahnhöfe. Ein solcher Dienst hilft Benutzern des Dienstes, mit ihrem Smartphone an einem unbekannten Ort zu navigieren. Um die Arbeit in diese Richtung zu beschleunigen, wurde das Startup Indoor.io gekauft, das sich mit der Entwicklung von Indoor-Mapping-Technologien befasste. Im vergangenen Jahr bestätigte Apple die Transaktion, ohne jedoch finanzielle Details preiszugeben. Noch früher, im Jahr 2013, kaufte das Unternehmen ein weiteres Startup, WiFiSlam, das ähnliche Arbeit leistete.

Die Verfolgung in Innenräumen erfolgt dank mehrerer Technologien gleichzeitig, darunter GPS, WLAN und Bluetooth-Drucksensoren. Gerüchten zufolge erstellt ein anderes Unternehmen eine Anwendung, mit der der Fahrer beim Spurwechsel besser auf der Straße navigieren kann.

Unmittelbar nach der Veröffentlichung der Karte von Apple war ein rohes, unfertiges Produkt. Zu einer Zeit musste sich der Leiter des Unternehmens, Tim Cook, bei den Benutzern entschuldigen und versprach, bald alles zu reparieren und zu verbessern. Gleichzeitig empfahl Cook, mit alternativen Diensten wie Bing, MapQuest, Waze, Google Maps oder Nokia Maps zu arbeiten und Fehler zu beheben.

Probleme mit Kartendiensten können nicht nur ein paar Stunden Wandern in einem unbekannten Gebiet bedrohen, sondern auch ernstere Probleme. In den USA haben Bauherren beispielsweise in diesem Jahr das falsche Haus aufgrund eines Fehlers in Google Maps abgerissen .

Nach einiger Zeit wurde das Problem behoben und Apple Maps wurde schnell bei iPhone- und iPad-Benutzern beliebt. Im vergangenen Jahr wurden diese Karten für diese Nutzerkategorie dreimal beliebter als Google Maps. Jede Woche verarbeiten Apple Maps-Server mehr als 5 Milliarden Benutzeranforderungen für die Routenerstellung.

Source: https://habr.com/ru/post/de399775/


All Articles