Dank Einzelhandelsketten und Online-Shops geht die Vielfalt der zum Verkauf angebotenen AudiogerĂ€te ĂŒber alle vernĂŒnftigen Grenzen hinaus. Wie wĂ€hlt man ein GerĂ€t, das Ihren QualitĂ€tsanforderungen entspricht, ohne zu viel zu bezahlen?Wenn Sie kein Audiophiler sind und die Auswahl der AusrĂŒstung fĂŒr Sie nicht der Sinn des Lebens ist, ist es am einfachsten, sicher durch die technischen Eigenschaften von SchallverstĂ€rkungsgerĂ€ten zu navigieren und zu lernen, wie Sie nĂŒtzliche Informationen zwischen den Pass- und Anweisungszeilen extrahieren, die groĂzĂŒgige Versprechen kritisieren. Wenn Sie den Unterschied zwischen dB und dBm nicht spĂŒren, die Nennleistung nicht von PMPO unterscheiden und schlieĂlich wissen möchten, was THD ist, finden Sie unter dem Schnitt auch etwas Interessantes.Zusammenfassung des Artikels Ich hoffe, dass die Materialien in diesem Artikel nĂŒtzlich sind, um das nĂ€chste zu verstehen, das ein viel komplexeres Thema hat - "Kreuzverzerrung und Feedback als eine ihrer Quellen".Gewinn Warum brauchen wir Logarithmen und was sind Dezibel?
Einer der Hauptparameter des VerstĂ€rkers ist die VerstĂ€rkung - das VerhĂ€ltnis des Ausgangsparameters des VerstĂ€rkers zum Eingang. Je nach Funktionszweck des VerstĂ€rkers unterscheiden sich die VerstĂ€rkungsfaktoren durch Spannung, Strom oder Leistung:SpannungsverstĂ€rkung 
StromverstĂ€rkung 
Leistungsgewinn 
Die VerstĂ€rkung des ULF kann sehr groĂ sein, noch gröĂere Werte werden in der VerstĂ€rkung von OperationsverstĂ€rkern und Funkpfaden verschiedener GerĂ€te ausgedrĂŒckt. Zahlen mit einer groĂen Anzahl von Nullen sind nicht sehr bequem zu bearbeiten. Es ist noch schwieriger, verschiedene Arten von AbhĂ€ngigkeiten mit Werten anzuzeigen, die sich tausend- oder mehrmals unterscheiden. Ein bequemer Ausweg besteht darin, die GröĂen auf einer logarithmischen Skala darzustellen. In der Akustik ist dies doppelt praktisch, da das Ohr eine logarithmische Empfindlichkeit aufweist.Daher wird die VerstĂ€rkung hĂ€ufig in logarithmischen Einheiten - Dezibel (russische Bezeichnung: dB; international: dB) ausgedrĂŒckt.AnfĂ€nglich wurde dB verwendet, um das LeistungsverhĂ€ltnis zu schĂ€tzen, daher impliziert der in dB ausgedrĂŒckte Wert den Logarithmus des VerhĂ€ltnisses der beiden Leistungen, und die LeistungsverstĂ€rkung wird nach folgender Formel berechnet:Die Situation mit ânicht energetischenâ Mengen ist etwas anders. Nehmen Sie zum Beispiel einen Strom und drĂŒcken Sie ihn nach dem Ohmschen Gesetz aus:dann entspricht der in Dezibel durch den Strom ausgedrĂŒckte Wert dem folgenden Ausdruck:Ăhnliches gilt fĂŒr die Spannung. Als Ergebnis erhalten wir die folgenden Formeln zur Berechnung der VerstĂ€rkung:StromverstĂ€rkung in dB: %20%3D%2020*lg%7BI_%7BOUT%7D%20%5Cover%20I_%7BIN%7D%7D)
SpannungsverstĂ€rkung in dB: %20%3D%2020*lg%7BU_%7BOUT%7D%20%5Cover%20U_%7BIN%7D%7D)
LautstÀrke. Was ist der Unterschied zwischen dB und dBm?
In der Akustik wird ein âIntensitĂ€tspegelâ oder einfach nur die LautstĂ€rke L in Dezibel gemessen, und dieser Parameter ist nicht absolut, sondern relativ! Dies liegt daran, dass der Vergleich mit der Mindestschwelle fĂŒr die Hörbarkeit des Klangs der harmonischen Schwingung durch das menschliche Ohr durchgefĂŒhrt wird - die Amplitude des Schalldrucks betrĂ€gt 20 ÎŒPa. Da die SchallintensitĂ€t proportional zum Quadrat des Schalldrucks ist, können Sie schreiben:wo es
keinen Strom gibt, sondern die IntensitÀt des Schalldrucks des Schalls mit einer Frequenz von 1 kHz, was ungefÀhr der Schwelle der Hörbarkeit des Schalls durch eine Person entspricht.
Wenn sie also sagen, dass die SchalllautstĂ€rke 20 dB betrĂ€gt, bedeutet dies, dass die IntensitĂ€t der Schallwelle 100-mal höher ist als der Schwellenwert fĂŒr die Hörbarkeit eines GerĂ€usches durch eine Person.DarĂŒber hinaus ist in der Funktechnik der Absolutwert der Leistungsmessung dBm (russisch dBm), der relativ zu einer Leistung von 1 mW gemessen wird, Ă€uĂerst verbreitet . Die Leistung wird bei Nennlast bestimmt (fĂŒr professionelle GerĂ€te - normalerweise 10 kOhm fĂŒr Frequenzen unter 10 MHz, fĂŒr HochfrequenzgerĂ€te - 50 Ohm oder 75 Ohm). Beispiel: "Die Ausgangsleistung der VerstĂ€rkerstufe betrĂ€gt 13 dBm" (dh die bei der Nennlast fĂŒr diese VerstĂ€rkerstufe freigesetzte Leistung betrĂ€gt ungefĂ€hr 20 mW).Teilen und erobern - zerlegen Sie das Signal in das Spektrum.
Es ist Zeit, sich einem komplexeren Thema zuzuwenden - der Bewertung der Signalverzerrung. Zuerst mĂŒssen Sie eine kleine EinfĂŒhrung machen und ĂŒber die Spektren sprechen. Tatsache ist, dass es in der Tontechnik nicht nur ĂŒblich ist, mit sinusförmigen Signalen zu arbeiten. Sie kommen hĂ€ufig in der Umgebung vor, da eine Vielzahl von GerĂ€uschen Schwingungen verschiedener Objekte erzeugt. DarĂŒber hinaus ist die Struktur des menschlichen Hörsystems perfekt auf die Wahrnehmung sinusförmiger Schwingungen abgestimmt.Jede sinusförmige Schwingung kann durch die Formel beschrieben werden:wobei die
LĂ€nge des Vektors, die Amplitude der Schwingungen,
der Anfangswinkel (Phase) des Vektors zum Zeitpunkt Null
ist, die Winkelgeschwindigkeit ist, die gleich ist:

Es ist wichtig, dass mit der Summe der sinusförmigen Signale mit unterschiedlichen Amplituden, Frequenzen und Phasen periodisch wiederholte Signale beliebiger Form beschrieben werden können. Signale, deren Frequenzen sich ganzzahlig von der Hauptfrequenz unterscheiden, werden als Harmonische der Anfangsfrequenz bezeichnet. FĂŒr ein Signal mit einer Grundfrequenz f Signale mit Frequenzenwird sogar Harmonische und die Signale seinungerade HarmonischeLassen Sie uns zur besseren Ăbersicht ein Rampensignal visualisieren.Eine genaue Darstellung durch Harmonische erfordert eine unendliche Anzahl von Begriffen. In der Praxis wird eine begrenzte Anzahl von Harmonischen mit der gröĂten Amplitude fĂŒr die Signalanalyse verwendet. In der folgenden Abbildung sehen Sie deutlich, wie ein SĂ€gezahnsignal aus Oberschwingungen aufgebaut wird.Und so entsteht der MĂ€ander, der auf die fĂŒnfzigste Harmonische genau ist ...Weitere Informationen zu Harmonischen finden Sie in einem wunderbaren Artikel von dlinyj , und es ist Zeit fĂŒr uns, endlich zu Verzerrungen ĂŒberzugehen .Die einfachste Methode zur Beurteilung der Signalverzerrung besteht darin, ein oder die Summe mehrerer harmonischer Signale dem VerstĂ€rkereingang zuzufĂŒhren und die beobachteten harmonischen Signale am Ausgang zu analysieren.Wenn am Ausgang des VerstĂ€rkers Signale mit den gleichen Harmonischen wie am Eingang vorhanden sind, werden die Verzerrungen als linear betrachtet, da sie auf eine Ănderung der Amplitude und Phase des Eingangssignals reduziert werden.Nichtlineare Verzerrungen fĂŒgen dem Signal neue Harmonische hinzu, was zu einer Verzerrung der Form der Eingangssignale fĂŒhrt.Lineare Verzerrung und Bandbreite.
Die VerstĂ€rkung K eines idealen VerstĂ€rkers ist unabhĂ€ngig von der Frequenz, aber im wirklichen Leben ist dies weit davon entfernt. Die AbhĂ€ngigkeit der Amplitude von der Frequenz wird als Amplituden-Frequenz-Kennlinie - Frequenzgang bezeichnet und hĂ€ufig in Form eines Diagramms dargestellt, in dem die SpannungsverstĂ€rkung vertikal und die Frequenz horizontal aufgetragen sind. Zeichnen wir den Frequenzgang eines typischen VerstĂ€rkers.Der Frequenzgang wird genommen, indem der VerstĂ€rker nacheinander mit Signalen unterschiedlicher Frequenzen eines bestimmten Pegels versorgt wird und der Signalpegel am Ausgang gemessen wird.Der Frequenzbereich ÎF , in dem die Leistung des VerstĂ€rkers gegenĂŒber dem Maximalwert nicht mehr als zweimal abnimmt, wird als Durchlassbereich des VerstĂ€rkers bezeichnet .In einem Diagramm wird die VerstĂ€rkung jedoch normalerweise fĂŒr die Spannung und nicht fĂŒr die Leistung aufgetragen . Wenn wir die maximale SpannungsverstĂ€rkung als bezeichnen
, sollte der Koeffizient innerhalb des Durchlassbereichs nicht niedriger sein als:

Die Werte der Frequenz und des Pegels von Signalen, mit denen der VLF arbeitet, können sehr stark variieren, so dass der Frequenzgang normalerweise in logarithmischen Koordinaten aufgebaut ist, manchmal wird er als LAC bezeichnet.Die VerstĂ€rkung des VerstĂ€rkers wird in Dezibel ausgedrĂŒckt, und auf der Abszissenachse werden die Frequenzen nach einem Jahrzehnt abgelegt (der Frequenzbereich unterscheidet sich zehnmal voneinander). Ist das Diagramm nicht nicht nur hĂŒbscher, sondern auch informativer?Der VerstĂ€rker verstĂ€rkt nicht nur ungleichmĂ€Ăig Signale mit unterschiedlichen Frequenzen, sondern verschiebt auch die Phase des Signals je nach Frequenz um unterschiedliche Werte. Diese AbhĂ€ngigkeit spiegelt die Phasenfrequenzcharakteristik des VerstĂ€rkers wider.Bei der VerstĂ€rkung von Schwingungen mit nur einer Frequenz scheint dies nicht beĂ€ngstigend zu sein, aber bei komplexeren Signalen fĂŒhrt dies zu erheblichen Formverzerrungen, obwohl keine neuen Harmonischen erzeugt werden. Das Bild unten zeigt, wie das Zweifrequenzsignal verzerrt ist.Nichtlineare Verzerrung. CED, OIG, THD.
Nichtlineare Verzerrungen fĂŒgen dem Signal zuvor nicht vorhandene Harmonische hinzu und Ă€ndern infolgedessen die ursprĂŒngliche Wellenform. Das vielleicht offensichtlichste Beispiel fĂŒr eine solche Verzerrung ist die unten gezeigte Amplitudenbegrenzung des sinusförmigen Signals.Das linke Diagramm zeigt die Verzerrungen, die durch das Vorhandensein einer zusĂ€tzlichen geraden Harmonischen des Signals verursacht werden - wodurch die Amplitude einer der Signalhalbwellen begrenzt wird. Das ursprĂŒngliche sinusförmige Signal hat die Nummer 1, die Schwingung der zweiten Harmonischen ist 2 und das resultierende verzerrte Signal ist 3. Die rechte Abbildung zeigt das Ergebnis der dritten Harmonischen - das Signal wird von zwei Seiten "abgeschnitten".In den Tagen der UdSSR wurde die nichtlineare Verzerrung des VerstĂ€rkers ĂŒblicherweise unter Verwendung des harmonischen Verzerrungskoeffizienten der THD ausgedrĂŒckt. Es wurde wie folgt bestimmt - ein Signal einer bestimmten Frequenz, ĂŒblicherweise 1000 Hz, wurde dem VerstĂ€rkereingang zugefĂŒhrt. Dann wurde der Pegel aller Harmonischen des Signals am Ausgang berechnet. Die Korrelation der Effektivspannung der Summe der höheren Harmonischen des Signals mit Ausnahme der ersten mit der Spannung der ersten Harmonischen, der Frequenz, deren Frequenz gleich der Frequenz des sinusförmigen Eingangssignals ist, wurde fĂŒr das OIG genommen.Ein Ă€hnlicher Fremdparameter wird als
- totale harmonische Verzerrung fĂŒr die Grundfrequenz bezeichnet.
Harmonischer Verzerrungsfaktor (THP oder
)
Eine solche Technik funktioniert nur, wenn das Eingangssignal perfekt ist und nur die Grundharmonische enthĂ€lt. Diese Bedingung kann nicht immer erfĂŒllt werden, weshalb in der modernen internationalen Praxis ein weiterer Parameter zur Beurteilung des Grades der nichtlinearen Verzerrung, der SOI, viel hĂ€ufiger verwendet wird.AuslĂ€ndisches GegenstĂŒck
- totale harmonische Verzerrung fĂŒr den quadratischen Mittelwert.
Verzerrungsfaktor (THD oder
)
SOI - ein Wert, der dem VerhĂ€ltnis der Effektivsumme der Spektralkomponenten des Ausgangssignals, die nicht im Spektrum des Eingangssignals liegen, zur Effektivsumme aller Spektralkomponenten des Eingangssignals entspricht.Sowohl SOI als auch OIG sind relative Werte, die in Prozent gemessen werden.Die Werte dieser Parameter hĂ€ngen vom VerhĂ€ltnis ab:FĂŒr einfache Wellenformen kann das AusmaĂ der Verzerrung analytisch berechnet werden. Nachfolgend sind die THD-Werte fĂŒr die hĂ€ufigsten Signale in der Audiotechnologie aufgefĂŒhrt (der THD-Wert ist in Klammern angegeben).0% (0%) - Die Wellenform ist eine perfekte Sinuswelle.3% (3%) - Die Wellenform unterscheidet sich von der Sinusform, aber die Verzerrung ist fĂŒr das Auge unsichtbar.5% (5%) - die Abweichung der Wellenform von der im Auge sichtbaren Sinusform durch die Wellenform.10% (10%) - Der Standardverzerrungsgrad, bei dem die tatsĂ€chliche Leistung (RMS) des UMZCH berĂŒcksichtigt wird, ist nach Gehör erkennbar.12% (12%) ist eine perfekt symmetrische dreieckige Wellenform.21% (22%) ist eine âtypischeâ trapezförmige oder gestufte Wellenform. [3]43% (48%) ist eine perfekt symmetrische Rechteckwelle (MĂ€ander).63% (80%) ist eine ideale SĂ€gezahnwellenform.Vor zwanzig Jahren wurden komplexe, teure Instrumente verwendet, um die harmonische Verzerrung des Niederfrequenzpfades zu messen. Einer von ihnen SK6-13 ist in der folgenden Abbildung dargestellt.Heutzutage ist eine externe Computer-Audiokarte mit einer Reihe spezialisierter Software mit Gesamtkosten von nicht mehr als 500 USD bei dieser Aufgabe viel besser.Das Spektrum des Signals am Eingang der Soundkarte beim Testen eines NiederfrequenzverstĂ€rkers.Amplitudenkennlinie. Ganz kurz ĂŒber LĂ€rm und Störungen.
Die AbhĂ€ngigkeit der Ausgangsspannung des VerstĂ€rkers von seinem Eingang bei einer festen Signalfrequenz (ĂŒblicherweise 1000 Hz) wird als Amplitudenkennlinie bezeichnet.Die Amplitudencharakteristik eines idealen VerstĂ€rkers ist eine gerade Linie, die durch den Ursprung verlĂ€uft, da seine VerstĂ€rkung bei jeder Eingangsspannung ein konstanter Wert ist.Die Amplitudenantwort eines realen VerstĂ€rkers besteht aus mindestens drei verschiedenen Abschnitten. Im unteren Teil erreicht es nicht Null, da der VerstĂ€rker ein eigenes Rauschen hat, das bei niedrigen LautstĂ€rkepegeln mit der Amplitude des Nutzsignals vergleichbar wird.Im mittleren Teil (AB) ist die Amplitudenkennlinie nahezu linear. Dies ist ein Arbeitsbereich, innerhalb seiner Grenzen ist die Verzerrung der Wellenform minimal.Im oberen Teil des Diagramms weist die Amplitudenkennlinie ebenfalls eine Biegung auf, was auf eine Begrenzung der Ausgangsleistung des VerstĂ€rkers zurĂŒckzufĂŒhren ist.Wenn die Amplitude des Eingangssignals so ist, dass der VerstĂ€rker in gebogenen Abschnitten arbeitet, treten im Ausgangssignal nichtlineare Verzerrungen auf. Je gröĂer die NichtlinearitĂ€t ist, desto stĂ€rker ist die sinusförmige Spannung des Signals verzerrt, d.h. Am VerstĂ€rkerausgang erscheinen neue Schwingungen (höhere Harmonische).GerĂ€usche in VerstĂ€rkern treten in vielen Formen auf und werden durch verschiedene Faktoren verursacht.
WeiĂes Rauschen
WeiĂes Rauschen ist ein Signal mit einer gleichmĂ€Ăigen spektralen Dichte bei allen Frequenzen. Innerhalb des Betriebsfrequenzbereichs von NiederfrequenzverstĂ€rkern kann thermisches Rauschen, das durch die zufĂ€llige Bewegung von Elektronen verursacht wird, als Beispiel fĂŒr ein solches Rauschen angesehen werden. Das Spektrum dieses Rauschens ist ĂŒber einen sehr weiten Frequenzbereich gleichmĂ€Ăig.Rosa Rauschen
Rosa Rauschen wird auch als Flimmern (Flimmern) bezeichnet. Die spektrale Leistungsdichte von rosa Rauschen ist proportional zu 1 / f (die Dichte ist umgekehrt proportional zur Frequenz), dh sie nimmt in der logarithmischen Frequenzskala gleichmĂ€Ăig ab. Rosa Rauschen wird sowohl von passiven als auch von aktiven elektronischen Bauteilen erzeugt. Wissenschaftler streiten sich immer noch ĂŒber die Art seiner Entstehung.Hintergrund aus externen Quellen
Eine der Hauptursachen fĂŒr Rauschen ist der Hintergrund, der von fremden Quellen, beispielsweise von einem Wechselstromnetz mit 50 Hz, induziert wird. Es hat eine Grundharmonische von 50 Hz und ein Vielfaches davon.Selbsterregung
Die Selbstanregung einzelner Stufen des VerstĂ€rkers kann Rauschen erzeugen, ĂŒblicherweise mit einer bestimmten Frequenz.ULF- und Akustik-Ausgangsleistungsstandards
Nennleistung
Das westliche Analogon von RMS (Root Mean Squared) in der UdSSR wurde von GOST 23262-88 als Durchschnittswert der elektrischen Eingangsleistung eines sinusförmigen Signals mit einer Frequenz von 1000 Hz definiert, was zu nichtlinearen Signalverzerrungen fĂŒhrt, die den angegebenen THD-Wert nicht ĂŒberschreiten. Es wird sowohl fĂŒr Lautsprecher als auch fĂŒr VerstĂ€rker angezeigt. Typischerweise wurde die angegebene Leistung an die GOST-Anforderungen fĂŒr die Klasse der KomplexitĂ€t der AusfĂŒhrung mit der besten Kombination der gemessenen Eigenschaften angepasst. FĂŒr verschiedene GerĂ€teklassen kann der SOI sehr stark variieren, von 1 bis 10 Prozent. Es kann sich herausstellen, dass das System mit 20 Watt pro Kanal deklariert ist, aber die Messungen wurden mit 10% THD durchgefĂŒhrt. Infolgedessen ist es unmöglich, die Akustik bei einer bestimmten Leistung zu hören. Akustische Systeme sind in der Lage, ein Signal fĂŒr eine lange Zeit mit Effektivleistung zu reproduzieren.PassgerĂ€uschleistung
Manchmal auch sinusförmig genannt. Das nĂ€chstgelegene westliche Analogon der DIN ist die elektrische Leistung, die ausschlieĂlich durch thermische und mechanische SchĂ€den begrenzt ist (z. B. Verrutschen der Spule der Schwingspule durch Ăberhitzung, Durchbrennen der Leiter an den Stellen des Knickens oder Lötens, Bruch flexibler DrĂ€hte usw.), wenn rosa Rauschen durch die Korrekturschaltung fĂŒr summiert wird 100 Stunden. Normalerweise ist DIN 2-3 mal höher als RMS.Maximale Kurzzeitleistung
Westliches Analogon von PMPO (Peak Music Power Output - Spitzenleistung der Musikleistung ). - die elektrische Leistung, die die Lautsprecher fĂŒr kurze Zeit ohne BeschĂ€digung aushalten (auf fehlende Rassel geprĂŒft). Rosa Rauschen wird als Testsignal verwendet. Das Signal wird 2 Sekunden lang dem Lautsprecher zugefĂŒhrt. Die Tests werden 60 Mal im Abstand von 1 Minute durchgefĂŒhrt. Diese Art der Leistung ermöglicht es, die kurzfristigen Ăberlastungen zu beurteilen, denen ein Lautsprecher in Situationen standhalten kann, die wĂ€hrend des Betriebs auftreten. Normalerweise 10-20 mal höher als DIN. Was nĂŒtzt es, wenn jemand herausfindet, dass sein System möglich ist?ĂŒbertrĂ€gt ein kurzer, weniger als eine Sekunde niedriger Frequenzsinus mit hoher Leistung? Trotzdem zitieren die Hersteller diesen speziellen Parameter sehr gern auf der Verpackung und den Etiketten ihrer Produkte ... Die groĂe Anzahl dieser Parameter basiert oft nur auf der stĂŒrmischen Vorstellungskraft der Marketingabteilung der Hersteller, und hier sind die Chinesen zweifellos den anderen voraus.Maximale Langzeitleistung
Dies ist die elektrische Leistung, die Lautsprecher 1 Minute lang ohne BeschĂ€digung aushalten können. Die Tests werden 10 Mal im Abstand von 2 Minuten wiederholt. Das Testsignal ist das gleiche.Die maximale Langzeitleistung wird durch die Verletzung der WĂ€rmestĂ€rke der Lautsprecher der Lautsprecher (das Gleiten der Windungen der Schwingspule usw.) bestimmt.Ăbung ist das beste Kriterium der Wahrheit. Showdown mit Audio Center
Versuchen wir, unser Wissen in die Praxis umzusetzen. Schauen wir uns einen sehr berĂŒhmten Online-Shop an und suchen dort nach dem Produkt eines noch bekannteren Unternehmens aus dem Land der aufgehenden Sonne.Ja - das musikalische Zentrum des futuristischen Designs wird fĂŒr nur 10.000 Rubel verkauft. fĂŒr die nĂ€chste Aktion:Aus der Beschreibung geht hervor, dass das GerĂ€t nicht nur mit leistungsstarken Lautsprechern, sondern auch mit einem Subwoofer ausgestattet ist.âEs bietet eine hervorragende Klangklarheit bei jeder LautstĂ€rke. DarĂŒber hinaus trĂ€gt diese Konfiguration dazu bei, den Klang satt und surround zu machen. â
Aufregend, vielleicht einen Blick wert. "Das Zentrum enthĂ€lt zwei Frontlautsprecher mit einer Leistung von jeweils 235 Watt und einen aktiven Subwoofer mit einer Leistung von 230 Watt." DarĂŒber hinaus betrĂ€gt die GröĂe des ersten nur 31 * 23 * 21 cm.Ja, es ist die Nachtigall, eine Art RĂ€uber, sowohl in Bezug auf die Stimme als auch in Bezug auf die GröĂe. In der fernen 96 wĂŒrde ich meine Forschung darĂŒber einstellen und spĂ€ter, wenn ich meinen S90 betrachte und den selbstgebauten Ageev-VerstĂ€rker höre, mit meinen Freunden heftig darĂŒber diskutieren, wie unsere sowjetische Industrie um 50 Jahre oder so hinter der japanischen Industrie steht. Mit der VerfĂŒgbarkeit japanischer Technologie ist die Situation heute jedoch viel besser und viele damit verbundene Mythen sind zusammengebrochen. Daher werden wir vor dem Kauf versuchen, objektivere Daten zur KlangqualitĂ€t zu finden. Es gibt kein Wort darĂŒber auf der Website. Wer wĂŒrde es bezweifeln! Es gibt jedoch eine Bedienungsanleitung im PDF-Format.Laden Sie die Suche herunter und setzen Sie sie fort. Zu den Ă€uĂerst wertvollen Informationen gehört, dass âThompson eine Lizenz fĂŒr die Soundcodierungstechnologie erhalten hatâ und zu welchem ââZweck es schwierig ist, Batterien einzulegen, aber es ist immer noch möglich, etwas zu finden, das technischen Parametern Ă€hnelt. Sehr knappe Informationen sind nĂ€her am Ende im Darm des Dokuments versteckt.Ich bringe es wörtlich in Form eines Screenshots, da ich ab diesem Moment ernsthafte Fragen sowohl zu den angegebenen Zahlen hatte, obwohl sie durch eine KonformitĂ€tsbescheinigung bestĂ€tigt wurden , als auch zu ihrer Interpretation.Tatsache ist, dass etwas niedriger geschrieben wurde, dass die Leistung des ersten Systems, das aus dem Wechselstromnetz verbraucht wird, 90 Watt betrĂ€gt und das zweite im Allgemeinen 75 Watt betrĂ€gt. Hmm.
Die Perpetual Motion Maschine der dritten Art erfunden? Oder verstecken sich Batterien im Körper des Musikzentrums? Ja, es sieht nicht so aus, als ob das behauptete Gewicht des GerĂ€ts ohne Akustik nur drei Kilo betrĂ€gt. Genauso wie Sie 90 Watt aus dem Netzwerk verbrauchen, können Sie 700 mysteriöse Watt (als Referenz) oder zumindest eine miserable, aber durchaus greifbare Nennleistung von 120 Watt erhalten. Gleichzeitig sollte der VerstĂ€rker auch bei ausgeschaltetem Subwoofer einen Wirkungsgrad von etwa 150 Prozent haben! In der Praxis ĂŒberschreitet dieser Parameter jedoch selten die 75 bar.Versuchen wir, die aus dem Artikel gewonnenen Informationen in die Praxis umzusetzen
Die deklarierte Leistung fĂŒr Referenz 235 + 235 + 230 = 700 - dies ist eindeutig PMPO. Mit nominaler Klarheit ist viel weniger. Per Definition ist dies die Nennleistung , sie kann jedoch nicht 60 + 60 fĂŒr nur zwei HauptkanĂ€le mit Ausnahme des Subwoofers mit einem Nennleistungsverbrauch von 90 Watt betragen. Dies Ă€hnelt immer mehr keinem Marketingtrick, sondern einer völligen LĂŒge. Gemessen an den Abmessungen und der ungeschriebenen Regel, dem VerhĂ€ltnis von RMS und PMPO, sollte die tatsĂ€chliche Nennleistung dieses Zentrums 12 bis 15 Watt pro Kanal betragen und die Gesamtleistung 45 nicht ĂŒberschreiten. Eine logische Frage stellt sich: Wie kann man den Passdaten taiwanesischer und chinesischer Hersteller vertrauen, wenn selbst die berĂŒhmten Japaner erlaubt sich das Unternehmen?Ob Sie ein solches GerĂ€t kaufen oder nicht, liegt bei Ihnen. Wenn, um morgens auf die Ohren der Nachbarn auf dem Land zu setzen - ja. Andernfalls wĂŒrde ich es nicht empfehlen, ohne zuerst mehrere Musikkompositionen in verschiedenen Genres zu hören.Teerteekanne in einem Glas Honig.
Es scheint, dass wir eine fast vollstĂ€ndige Liste von Parametern haben, die zur Bewertung der Leistung und KlangqualitĂ€t erforderlich sind. Bei nĂ€herer Betrachtung ist dies jedoch aus mehreren GrĂŒnden weit davon entfernt:- Viele Parameter eignen sich weniger fĂŒr eine objektive Reflexion der SignalqualitĂ€t als vielmehr fĂŒr die Bequemlichkeit der Messung. Die meisten werden mit einer Frequenz von 1000 Hz durchgefĂŒhrt, was sehr praktisch ist, um die besten numerischen Ergebnisse zu erzielen. Es befindet sich weit entfernt von der Hintergrundfrequenz des elektrischen Netzes bei 50 Hz und im linearsten Teil des Frequenzbereichs des VerstĂ€rkers.
- . , , , , . , , - 10%!
- , PMPO. , . !
- , , .
Es ĂŒberrascht nicht, dass unter solchen UmstĂ€nden viele KĂ€ufer in SubjektivitĂ€t verfallen und sich beim Kauf bestenfalls ausschlieĂlich an den Ergebnissen eines kurzen Zuhörens orientieren, schlimmstenfalls am Preis.Es ist Zeit abzurunden, der Artikel hat sich als zu lang herausgestellt!
Wir werden die Diskussion ĂŒber die Bewertung der QualitĂ€t und der Ursachen von Verzerrungen von NiederfrequenzverstĂ€rkern im nĂ€chsten Artikel fortsetzen. Mit einem Minimum an Wissen können Sie zu so interessanten Themen wie Intermodulationsverzerrung und deren Beziehung zur Tiefe des Feedbacks ĂŒbergehen!
AbschlieĂend möchte ich Roman Parpalak Parpalak meinen aufrichtigen Dank fĂŒr sein Projekt eines Online-Editors mit UnterstĂŒtzung fĂŒr Latex und Marchdown aussprechen . Ohne dieses Werkzeug wĂ€re die schwierige Arbeit, mathematische Formeln in einen Text einzufĂŒhren, wirklich höllisch geworden.