US-Bots dürfen keine Tickets kaufen


Die Helden der Serie „The Big Bang Theory“ bereiten sich darauf vor, Tickets für das Comic-Con-Festival zu kaufen: Sie müssen in der ersten Sekunde nach dem Öffnen der Warteschlange einen Knopf drücken. Staffel 7, Folge 14

Seit vielen Jahren leidet die US-Konzertbranche unter Bots . Speziell erstellte Programme kaufen schnell Tickets für Veranstaltungen mit einer begrenzten Anzahl von Sitzplätzen - wo ein volles Haus garantiert ist. Zu Konzerten populärer Gruppen, Fanfestivals wie der Comic-Con, wiederum für Visa an die Botschaft (dies ist in anderen Ländern, nicht in den USA) usw. Eine lebende Person hat praktisch keine Chance, einen Knopf vor dem Bot zu drücken.

Die Verwendung von Computerprogrammen, um in letzter Sekunde schnell ein Ticket zu kaufen oder ein Auktionslos abzufangen, wird manchmal mit finanziellem Scalping verglichen . Der Begriff wurde an der Börse geboren, wo solche Bots zuerst auftauchten. Sie werden traditionell für Intraday-Spekulationsgeschäfte auf den Aktien-, Währungs- und Rohstoffmärkten eingesetzt.

An der Börse plant niemand, das Scalping zu verbieten. Heutzutage wird mehr als die Hälfte des Gesamtumsatzes durch Handelsbots erzielt. Sie bieten Marktliquidität und garantieren eine geringe Spanne zwischen Kauf- und Verkaufskursen, dh sie helfen den Menschen wirklich, Wertpapiere zu einem günstigeren Marktkurs zu verkaufen oder zu kaufen.

Bei Tickets ist die Situation anders. Hier erfüllen Bots eine ausschließlich destruktive Funktion, indem sie keine Marktliquidität bereitstellen, sondern diese im Gegenteil zerstören. Es kommt vor, dass Bots sie wenige Sekunden nach dem Erscheinen der verkauften Tickets vollständig kaufen. Die einzige Möglichkeit für einen normalen Menschen, ein Ticket zu kaufen, besteht darin, diese Software selbst zu verwenden oder ein Ticket von Spekulanten zu einem höheren Preis zu kaufen.

Das Problem hat solche Ausmaße erreicht, dass die USA beschlossen haben, es auf gesetzlicher Ebene zu bekämpfen. In naher Zukunft wird die Entwicklung und Verwendung von Bots zum Kauf von Tickets in den USA ein Verbrechen sein.

Am 7. Dezember 2016 verabschiedete der US-Kongress das Better Online Ticket Sales Act(BOTS Act), der die Umgehung von Computersicherheitssystemen, die eingeführt wurden, um den Ticketverkauf auf Websites und Onlinediensten zu begrenzen, gesetzlich verbietet. Die Einschränkung gilt für öffentliche Veranstaltungen mit mehr als 200 Besuchern. Verstöße gelten als „unehrliche oder irreführende Handlungen“ und werden von der Federal Trade Commission oder den staatlichen Behörden gemäß der von den staatlichen Behörden für „unehrliche oder irreführende Handlungen“ vorgesehenen Strafe bestraft.

Es sei darauf hingewiesen, dass das neue Gesetz die volle Unterstützung des Gesetzgebers erhielt und sehr schnell verabschiedet wurde. Letzte Woche hat der Senat einstimmig für ihn gestimmt, und am 7. Dezember hat das Repräsentantenhaus das Gesetz verabschiedet. Jetzt wurde das BOTS-Gesetz dem Präsidenten zur Unterzeichnung vorgelegt, und fast niemand zweifelt daran, dass er dem neuen Gesetz einen Schritt geben wird.

Vertreter der Konzertbranche sind sich des Problems seit langem bewusst, und die Behörden haben sich in diesem Jahr dafür interessiert. Das Büro des Generalstaatsanwalts von New York führte eine spezielle Untersuchung durch und stellte fest, dass Bots Zehntausende von Tickets für Konzerte, Festivals und Sport in New York kaufen. Die Untersuchung ergab, dass Wiederverkäufer dann Tickets mit einer durchschnittlichen Preiserhöhung von 49% weiterverkaufen, ihre Margen jedoch manchmal 1000% überschreiten. In einem Fall wurden Tickets zu einem Preisanstieg von 7.000% verkauft. Laut dem Generalstaatsanwalt ist dies eine sehr einfache Möglichkeit, Geld zu verdienen, was als illegal angesehen werden sollte.

Im Jahr 2013 bewerteten Expertendass Bots ungefähr 60% der Tickets für beliebte Events kaufen, die zum Verkauf angeboten werden. Bei der Untersuchung der Staatsanwaltschaft wurde ein Beispiel für einen Makler angeführt, der es geschafft hat, am 8. Dezember 2014 1012 Tickets für ein U2-Konzert mit Bots zu kaufen, obwohl die Organisatoren 4 Tickets in einer Hand beschränken. Am Ende des Tages wurden 15.000 Tickets für dieses Konzert auf der Website des Maklers zum Verkauf angeboten.

Die erste Anhörung des Senats zum neuen Gesetzentwurf fand im September statt. Die Abgeordneten wurden von der Industrie und den Veranstaltern vertreten. Sie bestätigten, dass Tickets sehr schnell von Bots aufgekauft wurden - und dann an Veranstaltungsorten wie StubHub und TicketsNow mit großen Gewinnspannen zum Weiterverkauf angeboten wurden.

Die Rechnung wurde von der National Association of Ticket Brokers unterstützt, einer Vereinigung von mehr als 200 Händlern, die Tickets ohne Verwendung von Software-Bots weiterverkaufen. "Die Menschen sollten nicht mit Programmen konkurrieren, um einen Kauf zu tätigen", sagte der Exekutivdirektor des Verbandes.

Technisch gesehen ist es sehr schwierig, die Verwendung von Bots einzuschränken. Sie wissen sogar, wie man "Captcha" schneller als Menschen löst. Wahrscheinlich ist ein gesetzgeberisches Verbot und eine echte strafrechtliche Bestrafung für die Entwickler und Benutzer solcher Programme der einzig mögliche Weg.

Source: https://habr.com/ru/post/de399943/


All Articles