Verschwörungstheorien. Verfallsdatum der Ware
Wie legt der Hersteller das Verfallsdatum seines Produkts fest? Warum gibt essbares Salz beispielsweise ein Verfallsdatum von 1 Jahr (365 Tage) an? Was passiert mit NaCl am Tag 366 nach dem Ablaufdatum? Was passiert mit einem Kinderspielzeug aus Gummi nach drei Jahren Gebrauch (typische Haltbarkeit von Gummispielzeug)? Warum wird ein hundert Jahre alter Wein für Tausende von Dollar versteigert? Diese Probleme werden von Menschen, die es gewohnt sind, die Haltbarkeit jedes Produkts im Kühlschrank und jedes Produkts zu betrachten, selten in Betracht gezogen, als ob diese Zahlen etwas Wichtiges bedeuten.Tatsache ist, dass Datum und Uhrzeit auf der Verpackung fast keinen Sinn ergeben. Das Produkt beginnt sich in der ersten Sekunde nach seiner Herstellung zu verschlechtern, Obst und Gemüse beginnen sich unmittelbar nach der Ernte zu zersetzen. Essbare Lebensmittel werden in jedem Fall verwöhnt.Welche Daten geben Händler auf der Verpackung an?Was ist das Ablaufdatum?
Nach der Definition des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist die Haltbarkeit eines Produkts der Zeitraum, nach dem das Produkt für den beabsichtigten Gebrauch als ungeeignet angesehen wird. Nach dem Verfallsdatum gelten Lebensmittelprodukte als nicht für Lebensmittel geeignet, Arzneimittel sind zum Verzehr verboten und Verbraucherprodukte gelten als „ohne Beanstandung“ verkauft. Für bestimmte Produkte entspricht der Begriff „Verfallsdatum“ der Garantiezeit.Nach geltendem Recht müssen Einzelhändler abgelaufene Waren aus dem Verkauf nehmen - und beim Hersteller eine neue Warencharge kaufen. Wenn es sich um ein großes Vertriebsnetz handelt, schließt es eine Vereinbarung mit dem Hersteller, dass er die nicht verkauften Waren zurücknimmt. Handelt es sich um ein reguläres Geschäft oder einen Einzelunternehmer, werden die Kosten der Waren entsprechend der Kostenposition berücksichtigt - und gleichmäßig auf alle anderen verkauften Waren übertragen, dh auf den Käufer. In jedem Fall werden „abgelaufene“ Waren zerstört oder weggeworfen, unabhängig davon, ob es sich um Lebensmittelprodukte (auch solche, die sich niemals verschlechtern, siehe unten) oder andere Waren handelt.Der Verkäufer ist übrigens auch verpflichtet, die Ware so an den Käufer zu übertragen, dass sie vor Ablauf dieser Frist bestimmungsgemäß verwendet werden kann. Der Verkäufer zieht sich also nicht nur aus dem Verkauf zurück, sondern auch aus Waren mit abgelaufener Haltbarkeit.Nach dem Gesetz „Zum Schutz der Verbraucherrechte“ ist es dem Verkäufer untersagt, das auf dem Etikett, der Verpackung oder den Begleitdokumenten der Ware angegebene Verfallsdatum zu ändern und Waren, deren Verfallsdatum abgelaufen ist, in Umlauf zu bringen.Warum "Ablaufdatum" wenig Sinn macht
Wie bereits erwähnt, beginnen sich Produkte ab der ersten Sekunde nach ihrer Herstellung oder Sammlung zu verschlechtern. Es ist wichtig zu verstehen, dass der Grad des Verderbens eines Produkts mehr von den Lagerbedingungen und nicht von der Lagerzeit abhängt . Besonders wichtige Faktoren sind Luftfeuchtigkeit und Temperatur.Experten für Produktqualität erklären, dass die Haltbarkeit eines Produkts eher mit der Qualität des Produkts als mit seinen ernährungsphysiologischen Eigenschaften oder seiner Sicherheit zusammenhängt. Wir sprechen über optimale Frische, optimalen Geschmack und andere Anforderungen, die durch GOSTs und andere Regulierungsgesetze festgelegt werden. Darüber hinaus sind die etablierten Standards äußerst konservativ.Um absolut alle möglichen Situationen zu berücksichtigen, legen die Hersteller das Ablaufdatum basierend auf dem Worst-Case-Szenario fest. Das heißt, da der faulste und dümmste Käufer die Waren unter den schlechtesten Bedingungen lagert, die möglich sind (innerhalb der Grenzen der auf dem Etikett angegebenen Bedingungen). Vorausgesetzt, Sie fahren mehrere Stunden bei Hitze und maximaler Luftfeuchtigkeit von zu Hause zum Laden.Ted Labuza von der University of Minnesota sagtdass mit einem verantwortungsvollen Ansatz - wenn Sie Lebensmittel sofort nach der Ankunft zu Hause in den Kühlschrank stellen - die angegebene Haltbarkeit von Milch und Fleisch sicher um drei bis sieben Tage erhöht werden kann. Bei Grüns zeigen Studien: Der Verlust der Ernährungseigenschaften spiegelt sich im Farbverlust wider. Wenn die Grüns gelb werden, bedeutet dies, dass nur noch wenige Vitamine enthalten sind. Aber wenn die Grüns gut aussehen, wozu sollte dann das gedruckte Verfallsdatum angezeigt werden?Nudeln oder Reis können ohne Geschmacksverlust ein Jahr lang sicher gelagert werden, und in den folgenden Jahren ist es auch unwahrscheinlich, dass Sie einen Unterschied bemerken. Auf der StillTasty- Website erfahren Sie , wie lange verschiedene Produkte gelagert werden können und wie lecker sie bleiben. Der Unterschied zu den offiziellen Ablaufdaten ist auffällig.Monatelang werden geschlossene Packungen mit Keksen, Mehl und anderen Dingen aufbewahrt. Konserven sind fast die sichersten Lebensmittel, die Sie in einem Geschäft kaufen können. Es ist äußerst schwierig, ein Dosenprodukt zu verderben, da es fünf Jahre lang an einem kühlen Ort sicher gelagert wird. Wenn Sie die Blechdose vor Rost schützen, kann das Produkt im Prinzip viel länger als fünf Jahre gelagert werden. Und nach dieser Zeit müssen Sie sorgfältig auf die Empfindungen hören, um einen Unterschied zwischen diesem Produkt und „frisch“ festzustellen.Angesichts der Absurdität des Konzepts der „Haltbarkeit“ selbst ist es nicht verwunderlich, dass Hersteller nicht über ihre Standards entscheiden können und Standards und Begriffe ständig ändern. Verschiedene Länder haben unterschiedliche Regeln, und selbst innerhalb desselben Landes kann es Unterschiede in den Regionen geben. Wenn dieselbe Milch zum Verkauf nach Connecticut geschickt wird, müssen Sie einen Aufkleber mit einer Haltbarkeit von 12 Tagen ab dem Tag der Pasteurisierung darauf kleben. Und wenn die gleiche Milch nach Pennsylvania ging - dann 14 Tage.Die Haltbarkeit der Verpackung treibt sicherlich den Umsatz an. Sie dachten, um die Käufer zum Kauf frischer Produkte zu bewegen, um den Gewinn des Herstellers zu steigern. Gleichzeitig stellen sie eine Bedrohung für den Verbraucher dar und schaffen ein falsches Sicherheitsgefühl. Anstatt die tatsächliche Qualität des Produkts anhand seines Geruchs und seines Aussehens zu bewerten, vertrauen die Menschen blind dem auf der Verpackung angegebenen Datum.Im Allgemeinen gibt es bei ordnungsgemäßer Lagerung Produkte, die für immer gelagert werden und sich niemals verschlechtern. Unter ihnen - Honig, Reis, Zucker, starker Alkohol, Salz, Maisstärke, weißer Essig, Vanilleextrakt und andere.
Source: https://habr.com/ru/post/de400187/
All Articles