ITER im Jahr 2016

Projekt

Wenn das Jahr 2015 für das Projekt des internationalen thermonuklearen Reaktors ITER voller Drama und des Kampfes um die Rettung des Projekts war, dann gibt es vor seinem Hintergrund nichts Besonderes über 2016 zu sagen. Der Bau von 39 ITER-Gebäuden und -Strukturen begann genau im Jahr 2015 und wurde 2016 in gutem Tempo fortgesetzt. Die Produktion von Komponenten des zukünftigen Reaktors wächst. Die Kämpfe in den Parlamenten Europas und der USA sind mit der Genehmigung der Finanzierung für 2017 ausgestorben - genau die spürbaren Fortschritte im Projektmanagement im Jahr 2015 haben geholfen. Alles läuft nach Plan.

Bild

Selbst auf Übersichtsebene gab es 2016 einige wichtige Ereignisse, die es wert sind, erwähnt zu werden.

Zum einen wurde 2016 ein detaillierter ITER-Bauplan genehmigt, der die düsteren Nachrichten zu den Epochen des Projekts konsolidierte. Die Montage des Reaktors sollte im Dezember 2024 abgeschlossen sein, das erste Plasma im Dezember 2025. Dann werden zehn Jahrzehnte Reaktorfähigkeiten folgen - Plasmaheizsysteme, wissenschaftliche Geräte, ein Brennstoffsystem und vor allem ein Tritium-Handhabungssystem werden hinzugefügt und eine nukleare Lizenzierung durchgeführt . Und erst im Jahr 2035 (!) Werden wir eine Deuterium-Tritium-Verbrennung mit einer Leistung von etwa 100 Megawatt und im Jahr 2037 Starts in voller Größe (500 Megawatt, bis zu 400 Sekunden) sehen. In Bezug auf Energie haben potenzielle ITER-Wettbewerber eindeutig einen guten Zeitrahmen.

Das zweite wichtige Ereignis im Leben der ITER-Manager war die Unterzeichnung eines Vertrags für das Management der ITER-Montage im Sommer 2016. Allmählich verlagert sich das Projekt von der bereits langweiligen Konstruktion auf die Installation von Geräten - erste unterstützende Systeme (Stromversorgung, Kry-Versorgung, Wasserkühlung, Industriegase, Plasmaheizsysteme usw.) und ab dem 3. Quartal 2019 den Reaktor selbst (übrigens interessant) Die Installation des Reaktors in der Mine erfolgt in einem „Reinraum“.

Bild

Eine ebenso wichtige Folge des „Neustarts“ von ITER war der Beitritt Australiens und Irans zum Projekt. Bisher sind die Bedingungen für ihre Teilnahme nicht klar - aber höchstwahrscheinlich handelt es sich um einen Cache-Beitrag im Austausch für den Zugang zu internen Informationen über das Projekt. Diese Option wird die Schwere der neu erhöhten Kosten etwas verringern (jetzt betragen die offiziellen Projektkosten 22 Milliarden Euro).

Gehen wir jedoch von der globalen Beobachtungsebene zu den Details über: Hier können wir viele interessante Dinge und lokale Siege feststellen.

Bau

  • Es wurden 3 wichtige Gebäudekomplexe in Betrieb genommen - zwei Gebäude mit Magnetwandlern und ein Komplex mit 1 Gigawatt überschüssiger Wärmeentladung mit Lüfterkühltürmen.

Bild
Entwurfsbild des ITER-Wärmeabfuhrsystems mit einer Spitzenleistung von 1150 MW.

  • — “B2” 90% “B2, L1 ( ground breaking). 6 , , 2 2019 . , , - , - — .

Bild
. .

  • , 2017 . — 2018 — 15 , , , 110 .

Bild

  • (B61) — . — , — .

Bild

  • . (5080 60 ), . , 2016 4 — 2750 250 , 2017 , .

Bild
2016 . — , .

  • — .

Bild
Das Vormontagegebäude (in der Mitte, im Hintergrund), der erste erhöhte Stock des Diagnosegebäudes (links) vor dem Hintergrund des Fundaments, das eines der beiden Gebäude aus Magnetkonvertern gießt.

Das kommende Jahr 2017 sollte der Höhepunkt der Bautätigkeit des Projekts werden - weiter wird der Umfang der Bauarbeiten allmählich sinken, aber die Installations- und Inbetriebnahmemaßnahmen sollten an erster Stelle stehen. Insbesondere warten wir auf die Inbetriebnahme von Gebäuden mit Hochfrequenzheizsystemen, eine Kryokombination, die die Plasmadiagnostik unter das Dach des Gebäudes bringt, den Bau von zwei Gebäuden mit Magnetwandlern.

Komponentenproduktion
In Erwartung des Übergangs zum Installationsteil des Projekts nimmt die Produktion von ITER-Komponenten weiter Fahrt auf. Während sich die einzigartigen Komponenten eines thermonuklearen Reaktors wie seine Vakuumkammer oder Gyrotrons noch hauptsächlich in Fabriken befinden, erreichen mehr Standard-Industrieprodukte wie Transformatoren oder Pipelines massenhaft den Standort, an dem bereits 16.000 Quadratmeter Lager für Industriekomponenten enden. Von all diesen Produkten möchte ich Folgendes beachten:

  • Elemente von Pipelines: Das ITER-Gebäude wird ein echtes Königreich von Rohren sein, das sich auf mindestens 5 Systeme bezieht: Vakuum, kryogene Flüssigkeiten, Industriegase, Wasserkühlung, Tritium.
  • , , , , .. , , 3 — 4,522 120 .

Bild
-.

  • . 200300 70 — 70 ( 2020 500 ).

Bild

  • , — , 22 0.4 . , 114 , (~60 ) (~32 ).

  • , 8 . — 30 30 , . — 1250 30 5 18 2014 , 200 .

Bild
30- , 19- (, ).

  • , . , 12 15 9 , 350 . , 60 , 1 , Hyundai Heavy Industries Walter Tosto. 2016 2 , Ensa. .

Bild
1/4 , . , , .

  • 2016 , .

Bild

  • , — , ( 320 ). ( 6 ) , 22 800 . 2017 .

Bild
.

  • , , 2016 . , , 20 80.

Bild
.

  • , . , . 1400 , ~9000 . 2016 40% , .

Bild
. ,

  • 2016 - , , .. 2025 . (Toshiba “”) 1- , 2017 .

  • , 3 (, , ), - . 2016 8 — , 2,5 40-55 . 2018 , 2020-2021 ( ).

Bild
, 3 1,8 , , , .

  • , , — , . 2016 SPIDER NBTF. MITICA. SPIDER MITICA. MITICA — 2025 .

Bild
SPIDER, 2017 40-

  • , . , , 43 11 , ~15 7 . , , , , . , 2009-2016 ( 600 NbTi Nb3Sn), 2010-2017 ( ) “” .

Bild
. 19 2021 .

  • , — 15 , (, ).

Bild
. 24 4 15 .

  • ( , ) . , . , — , 2018 .

Bild
— 134 68 . , .

  • , 2016 300 ( 19 25 , , ). 2017 PF5 — , ( 3 2019 ) .

Bild
PF5 PF2. PF3 PF4.

  • PF6 , . 2016 , 2017 PF6.

Bild
6 — 32 10 .

  • , 2016 ( 8) PF1 — , , .

Bild
Wickelstand aus Doppelkeksen des Magneten PF1 im Gebiet des Werks Sredne-Newski. Weiß - Dies ist ein supraleitendes Kabel mit einer elektrischen Isolierung aus Glasfaser von ca. 45 x 45 mm.

Ich denke, dies ist es wert, die Überprüfung der Produktionserfolge von ITER abzuschließen, obwohl es noch viele interessante Neuigkeiten gibt, zum Beispiel den Beginn der Montage der ersten Kryoabsorptionsvakuumpumpe in Originalgröße. Die wichtigste Schlussfolgerung aus der Überprüfung ist, dass ITER dank des neuen Direktors Bernard Bigot die Krise der vergangenen Jahre überwunden hat und bisher gute Fortschritte erzielt hat. Die Aufgaben, die der Bau des internationalen Kernreaktors für die Industrie heute stellt, sind in vielen Branchen eine bedeutende Quelle des technologischen Fortschritts.

Von den Minuspunkten ist anzumerken, dass die tatsächlichen Daten, die Bigos Team ermittelt hat, sehr düster sind und uns über einfachere und kleinere Alternativen zu klassischen Tokamaks nachdenken lassen (die in den letzten Jahren 1 , 2 , 3 sofort erscheinen werden ). Dennoch ist ITER meiner Meinung nach nach wie vor das interessanteste technische und wissenschaftliche Projekt der Welt und bietet eine undenkbare Verflechtung von Problemen und Lösungen aus verschiedenen Bereichen des Ingenieurwesens. In den kommenden Jahren werden sich immer mehr dieser „undenkbaren Entscheidungen“ in Eisen verwandeln und ihren Platz in der komplexesten Maschine der Welt einnehmen, aber ich werde dies weiterhin so weit wie möglich verfolgen und in meinem Blog darüber sprechen.

PS Zum Vergleich die Ergebnisse von 2014 und2015 für ITER.

Source: https://habr.com/ru/post/de400389/


All Articles