Das State Duma Committee genehmigte einen Gesetzentwurf zur Regulierung audiovisueller Dienste

Bild

Das Komitee der Staatsduma der Russischen Föderation hat den Gesetzentwurf zur Regulierung audiovisueller Dienste gebilligt und seine Annahme in erster Lesung empfohlen, berichtet RBC . Das Dokument wurde von der Media and Communication Union (ISS) entwickelt und zielt darauf ab, audiovisuelle Dienste, hauptsächlich Online-Kinos, zu regulieren.

Das Gesetz sieht eine Reduzierung des Anteils des ausländischen Kapitals an den Dienstleistungen für audiovisuelle Dienstleistungen auf 20% vor. Wenn zum Zeitpunkt der Verabschiedung des Gesetzes eine im Hoheitsgebiet der Russischen Föderation tätige Dienstleistung einen großen Anteil an ausländischem Kapital hat, sind die Eigentümer verpflichtet, den "überschüssigen" Teil ihres russischen Geschäfts an lokale Unternehmen zu verkaufen.

Die ISS umfasst die größten russischen Telekommunikationsbetreiber und Medienmarktteilnehmer. Mitglieder der Organisation sind STS Media, Gazprom Media, MTS, Megafon, Vimpelcom und so weiter.

Vertreter der Organisation sprechen über den Schutz des einheimischen Produzenten und des russischen Medienmarktes, aber die Forderung nach einem Dokument zur Reduzierung des Anteils des ausländischen Kapitals an audiovisuellen Diensten auf 20% warf nicht nur bei normalen Nutzern und Experten , sondern auch in der Rechtsabteilung der Staatsduma Fragen auf . Dort wurde laut Kommersant eine solche Forderung als "umstritten" bezeichnet, und die Regierung folgte der Forderung, diese Zahl zu erklären.

All dies hinderte das Komitee der Staatsduma jedoch nicht daran, das Gesetz zur Prüfung durch den Gesetzgeber zu genehmigen. Wenn das drakonische Dokument dennoch entgegen der landläufigen Meinung der Regierung selbst in Bezug auf seine Wirksamkeit und Gültigkeit angenommen wird, fallen alle audiovisuellen Dienste mit Anwesenheit von 100.000 Benutzern oder 20.000 Benutzern aus einem Thema der Russischen Föderation unter ihre Wirkung.

Die gesamte ISS-Initiative kann in zwei offensichtliche Komponenten zerlegt werden: Ausquetschen erfolgreicherer ausländischer Spieler und Beschlagnahme von 80% des Geschäfts derjenigen, die sich entscheiden, auf dem russischen Markt zu bleiben.

Tatsächlich wird das Gesetz, das von Telekommunikationsbetreibern und Medienunternehmen vorangetrieben wird, zu einer Monopolisierung des Marktes durch letztere und zur Schaffung einer gesetzgeberischen Hebelwirkung für unerwünschte ausländische Dienste gegenüber den verbleibenden Marktteilnehmern führen.

Es ist erwähnenswert, dass das Gesetz zur Regulierung audiovisueller Dienste zwar in erster Linie auf Ressourcen abzielt, die kommerzielle Inhalte verbreiten, theoretisch jedoch als Youtube betrachtet werden kann . Es ist offensichtlich, dass Google keinen Teil seines russischen Segments für Video-Hosting für den späteren Weiterverkauf an lokale Unternehmen isolieren wird, sondern einfach Russland verlassen wird. In dieser Situation muss man verstehen, dass Youtube allein 30% des im Land verbrauchten Internetverkehrs generiert , dessen Zahlungslast bei den Telekommunikationsbetreibern liegt, die ebenfalls Teil der ISS sind.

Bisher haben Vertreter der ISS und anderer interessierter Abteilungen öffentlich versichert, dass Youtube nicht unter das fragliche Gesetz fällt. Der Wortlaut des Dokuments und die Breite der Interpretationen der Definition des Begriffs „audiovisueller Dienst“ werden es jedoch in Zukunft ermöglichen, es mit Online-Kinos wie ivi.ru und Megogo gleichzusetzen, die den ersten Schlag erleiden werden: Beide Ressourcen sind in Zypern registriert.

Derzeit machen ISS-Mitglieder nur 17% des Marktes für audiovisuelle Dienste (Online-Kinos) aus. Nach Schätzungen von RBC wächst dieser Markt jetzt schnell und verspricht beträchtliche Gewinne, da die Kultur des Kaufs von Online-Inhalten und des Abonnierens von kostenpflichtigen audiovisuellen Diensten in der Russischen Föderation noch in der Bildung und Sensibilisierung der Bevölkerung ist.

Source: https://habr.com/ru/post/de400531/


All Articles