Raspberry Pi Compute Module 3 wurde mit der zehnfachen Leistung veröffentlicht
Rechenmodul 3Im April 2014 veröffentlichte die Raspberry Pi Foundation die erste Version des Rechenmoduls (CM1) . Es basiert auf dem BCM2835-Prozessor des ursprünglichen Raspberry Pi-Minicomputers. Mit dem gleichen Prozessor war diese Karte viel kleiner: ungefähr so groß wie die RAM-Leiste eines Laptops. Tatsächlich wird das Modul im DDR2 SODIMM Laptop-Formfaktor hergestellt. Alle Anschlüsse und ein Kontaktkamm verschwanden auf der Platine, nur der Prozessor, das ROM und der RAM blieben übrig.Fast drei Jahre sind seit der Veröffentlichung des Originalmodells vergangen. Während dieser Zeit erblickten zwei weitere Generationen des Raspberry Pi das Licht, jedes Mal mit immer mehr Leistung. Jetzt ist es an der Zeit, das Computermodul zu aktualisieren: Wir treffen auf Compute Module 3 , das abwärtskompatibel mit CM1 ist.Zunächst wurde angenommen, dass mit Hilfe eines solchen "Computermoduls" und einer Erweiterungskarte Entwickler von Drittanbietern funktionsfähigere Systeme als der Raspberry Pi selbst erstellen können, fast vollwertige PCs. Oder umgekehrt, es kann in Geräten verwendet werden, bei denen die Funktionalität und die Abmessungen des Raspberry Pi redundant sind. Im Allgemeinen bei der Entwicklung von nicht standardmäßigen Produkten.Das Computermodul hat wohlverdiente Anerkennung und Popularität verdient. Es wurde verwendet, um eine Vielzahl von Geräten zu entwickeln, darunter das Internet der Dinge und Industrieroboter. Das Computermodul wurde sogar in den Weltraum geschicktals Teil von Miniatursatelliten CubeSat. Kleine, billige Computer haben bewiesen, dass sie unter kosmischer Strahlung zuverlässig arbeiten können. Unter der Kontrolle von CM1 bewältigten die Satelliten erfolgreich die Aufgabe, sich gegenseitig zu erkennen, und führten verschiedene Manöver durch, einschließlich Umgehung von Kollisionen und Andocken. Für Manöver wurden Lidars oder Microsoft Kinect-Sensoren verwendet.
Die Struktur des Mikrosatelliten MirrorSatCompute Module 3 basiert auf der Raspberry Pi 3-Hardware. Er verfügt über doppelt so viel RAM und etwa die zehnfache Leistung des Originalmoduls.Insgesamt wurden zwei Versionen von Compute Module 3 veröffentlicht: Standard und Light.Standard CM3Prozessor: BCM2837 bis 1,2 GHzRAM: 1 GBFlash-Speicher: 4 GB eMMC (integriert)Leichter CM3L-Prozessor: BCM2837 mit einer Taktfrequenz von bis zu 1,2 GHzRAM: 1 GBFlash-Speicher: Schnittstelle für SD-KartenWie Sie sehen, unterscheidet sich die Light-Version nur, wenn kein Flash-Speicher im Modul vorhanden ist. Die Schnittstelle blieb jedoch erhalten, so dass bei Bedarf SD oder eMMC angeschlossen werden können. Die Rückseite beider Module ist auf dem Foto dargestellt: Links ist Standard-CM3, rechts CM3L (Light).
Unter den ersten wurde Compute Module 3 in seinen Produkten von NEC verwendet, das es in einer neuen Generation von Breitbild- Displays verwendete . Solche Anzeigen mit einer Diagonale von bis zu 96 Zoll sind für den Einsatz an öffentlichen Orten vorgesehen: Schulen, Büros, Geschäfte, an Stationen usw.
Berechnen Sie Modul 3 in der NEC-AnzeigeDies ist nur ein Beispiel für die industrielle Verwendung von CM3. Computermodule finden wahrscheinlich Anwendung in anderen Bereichen, wie den CM1-Modulen der ersten Generation, und hoffen auf die Raspberri Pi Foundation. Jede Gruppe von Enthusiasten in der Garage kann dieselben Technologien verwenden, die einem großen Unternehmen wie NEC zur Verfügung stehen. Gleichzeitig müssen sie sich nicht um technische Details wie Prozessor-Pinbelegung oder eine Hochgeschwindigkeits-Speicherschnittstelle oder die Stromversorgung eines Computers kümmern. Bei Anschluss an eine einfache Erweiterungskarte funktionieren alle externen Schnittstellen sofort. Das Modul verwendet den Standard-RAM-Formfaktor für den DDR2 SODIMM-Laptop. Solche Anschlüsse werden von mehreren Herstellern unterstützt, sind kostengünstig und leicht zugänglich.Die Größe von CM3 ist fast identisch mit CM1, sie ist nur 1 mm höher. Der Stecker ist der gleiche. Aus Hardware-Sicht ist der einzige Unterschied der höhere Prozessorstromverbrauch (VBAT). Unter starker Last wird es sehr heiß.
Nach der Tradition werden Referenzerweiterungskarten zusammen mit dem Modul präsentiert, höchstwahrscheinlich zu Demonstrations- und Bildungszwecken. Wahrscheinlich sind diese Karten praktisch für Experimente mit CM3, bevor sie ihre eigene Karte entwerfen und freigeben.
Die CMIO3-Karte (Compute Module IO Board V3) versorgt das Modul mit der erforderlichen Leistung und ermöglicht die Programmierung des Flash-Speichers (in der Standardversion) oder die Verwendung von SD-Karten (in der leichten Version), wodurch der Zugriff auf die Prozessorschnittstellen (Pinblock und Anschlüsse wie in) erleichtert wird RPi). Es gibt HDMI- und USB-Schnittstellen.Die CMIO3-Referenzkarte ist mit Modulen der ersten Generation sowie dem neuen CM3 und CM3L kompatibel.Vollständige technische Informationen und CM3 im Dokumentationsabschnitt veröffentlicht :Preis
CM3 und CM3L werden für 30 USD bzw. 25 USD verkauft (ohne Steuern und Versandkosten). Der Preis gilt sowohl für Einzel- als auch für Großhandelskäufe.Gleichzeitig werden die Kosten für das erste CM auf 25 USD reduziert. Bei einigen Aufgaben ist ein geringerer Stromverbrauch möglicherweise wichtiger als ein Stromverbrauch, sodass CM1 seinen Kunden findet.Die RS-Filialen und Premier Farnell bieten komplette Entwicklungskits an, die alles enthalten, was Sie für den Einstieg in Compute Module 3benötigen . Element14RS-KomponentenEine Erweiterungskarte ist separat für 96 GBP (ca. 116 USD) erhältlich.Source: https://habr.com/ru/post/de400677/
All Articles