3D-Fernseher sind alles: LG und Sony stellen die Produktion von 3D-Fernsehern ein
Ja, sie sagen, es hat nicht geklappt. Voreinigen Jahren haben Hersteller von Fernsehgeräten, Monitoren und sogar Mobiltelefonen das 3D-Thema aktiv entwickelt. Es wurde sogar angekündigt, dass eine neue Ära des dreidimensionalen Fernsehens gekommen sei. Alles begann vielleicht vor der Veröffentlichung von Avatar auf den Bildschirmen von Kinos, aber dieser Film verschlimmerte nur alles - jeder wurde von 3D mitgerissen.Der hohe Preis schreckte die Käufer überhaupt nicht ab, obwohl jeder Fernseher mit 3D-Funktion viel teurer war als sein Gegenstück, nur ohne Dreidimensionalität. Um Gewinne zu erzielen, wurden auch „3D-Geräte“ von Herstellern von Tablets mit Telefonen auf den Markt gebracht. Aber sie waren nicht besonders beliebt, und im Laufe der Zeit begann der Verkauf von 3D-Fernsehern zu schwinden.Infolgedessen gaben bereits im März dieses Jahres mehrere große Unternehmen bekannt, dass sie die Produktion solcher Geräte einstellen würden. Einer der ersten, der von Samsung gemeldet wurde. Die Vertreter sagten, dass eine sehr kleine Menge an Inhalten für 3D freigegeben wird, sodass Benutzer die Dreidimensionalität des „Bildes“ nicht vollständig genießen können und es einfach keinen Sinn macht, Fernsehgeräte mit der 3D-Funktion freizugeben, ohne dass die Zuschauer diese Funktion nutzen können.Im Prinzip wurde alles dadurch erklärt, dass 3D-Fernseher fast unmittelbar nach dem „dreidimensionalen“ Boom einfach nicht mehr kauften, sodass Unternehmen einfach nicht die Möglichkeit hatten, ihre Zeit und Ressourcen für die Herstellung von Geräten aufzuwenden, die niemand brauchte.Nach Samsung wurde eine ähnliche Aussage von Philips gemacht, dessen Management direkt sagte, dass niemand 3D benötigt, und Geräte mit einer solchen Funktion sind viel komplizierter als gewöhnlich, daher kosten sie mehr. Solche Fernseher werden schlechter gekauft als gewöhnliche Fernseher, und ihre Produktion kostet das Unternehmen mehr als herkömmliche Fernseher.Anfang dieses Jahres kündigten andere Unternehmen einen deutlichen Umsatzrückgang bei 3D-Fernsehern an. Eine solche Erklärung wurde insbesondere von LG abgegeben. Aus diesem Grund wurde der Anteil der Produktion von 3D-Fernsehern nach Angaben der Vertreter von 40% auf 20% gesenkt. Und das trotz der Tatsache, dass das Unternehmen ziemlich viel investiert hat, um mit der Produktion von Geräten eines neuen Typs zu beginnen.Etwa zur gleichen Zeit kündigte Sony die Veröffentlichung von nur zwei 3D-TV-Modellen in diesem Jahr an. Erst neulich kündigte dasselbe Unternehmen die vollständige Einstellung der Produktion von Fernsehgeräten dieses Typs an. Keines der neuen Modelle, einschließlich des teuersten, unterstützt den 3D-Modus.Neben den oben genannten Unternehmen stellten auch 3D-Fernseher und weniger bekannte Hersteller wie Vizio, TCL und Hisense die Produktion ein. Übrigens präsentierte keines der Unternehmen auf der diesjährigen Ausstellung für Unterhaltungselektronik in Los Angeles ein neues 3D-TV-Modell.Interessanterweise gab es kurz nach der Veröffentlichung von Avatar TV-Unternehmen, die beschlossen, Sendekanäle mit 3D-Inhalten zu starten. Eines dieser Unternehmen war DirectTC, das sich jedoch nach einiger Zeit entschied, seine Experimente mit 3D einzustellen. Discs mit 3D-Inhalten werden noch veröffentlicht, aber sie werden auch kleiner. Aber zum Beispiel wurde „Star Wars: The Force Awakens“ erst kürzlich in 3D auf einer Blue-Ray-Disc veröffentlicht.LG machte deutlich genug, dass 3D sie nicht mehr interessiert. „3D-Funktionen waren noch nie besonders beliebt, daher hat sich dieser Modus nicht auf den Kauf eines Geräts ausgewirkt“, sagt Tim Alessi, Sprecher von LG. „Untersuchungen auf dem Gebiet der Verbrauchernachfrage haben gezeigt, dass diese Funktion keineswegs eines der Hauptkriterien für Benutzer ist, die einen solchen Fernseher kaufen möchten. Darüber hinaus ist der Prozentsatz der Käufe solcher Geräte verschwindend gering. Wir haben beschlossen, die Produktion von 3D-Fernsehern 2017 einzustellen, um uns auf HDR konzentrieren zu können, eine viel vielseitigere Technologie. “Die Reaktion von Sony war ähnlich, wenn auch weniger detailliert: "Aufgrund von Informationen über aktuelle Markttrends haben wir beschlossen, die 3D-Unterstützung in unseren neuen Modellen zu entfernen", sagte ein Vertreter des japanischen Unternehmens.Die Sichtweise von Unternehmen, die keine 3D-Systeme mehr produzieren, kann verstanden werden. Der Marktanteil solcher Fernseher ist seit 2012 rückläufig. Daher kann man sich sogar wundern, dass viele TV-Hersteller 3D nicht viel früher aufgegeben haben. Im Jahr 2016 machten 3D-TV-Verkäufe nur 8% des gesamten TV-Umsatzes aus. Im Jahr 2015 lag der gleiche Indikator bei 16% und im Jahr 2012 bei 23%. Ebenso ist der Marktanteil von 3D-Blu-ray-Playern rückläufig. Im Jahr 2012 waren es bis zu 40%, im Jahr 2015 - 25% und im Jahr 2016 bis zu 11%.„Die Tatsache, dass die Verkäufe von 3D-Fernsehern und -Playern rückläufig sind, scheint mir darauf hinzudeuten, dass sich Kunden jetzt an verschiedenen Auswahlkriterien orientieren“, sagt Ben Arnold, Analyst. "Funktionen wie 4K / UHD und HDR sind viel beliebter geworden. Zusammen mit der Bildschirmgröße ist dies nun ein Schlüsselfaktor, der die Kunden anleitet."Die meisten Benutzer von 3D-Fernsehern haben das neue Produkt nach eigenen Angaben 1-2 Mal getestet und dann nicht mehr verwendet. Es ist unwahrscheinlich, dass diese oder andere Benutzer bald wieder 3D-Fernseher oder -Player zur Verfügung haben möchten. In den kommenden Jahren lohnt es sich also nicht, diese Richtung wiederzubeleben. Natürlich gibt es immer noch Anhänger von 3D (insbesondere diejenigen, die auf einmal einen teuren Fernseher gekauft haben), aber es gibt weniger von ihnen.Heutzutage interessieren sich viel mehr Käufer für 4K-Fernseher, sie benötigen einfach keine 3D-Funktion.https://twitter.com/revaido/status/819903683081228289Nun, und die Petition, deren Verfasser LG auffordern, die Produktion von 3D-Fernsehern wieder aufzunehmen, erhielt nur etwa viertausend Unterschriften. Hier gibt es nichts zu sagen - alles ist klar und so.Vielleicht werden 3D-Fernseher einmal wieder populär, aber dies wird in den kommenden Jahren offensichtlich nicht passieren. 3D-TV ist tot und es besteht kein Grund, sich darüber zu streiten.Source: https://habr.com/ru/post/de400821/
All Articles