Reinigen des SFP-Modulendes
Für wir beziehen sich oft Kunden auf viele Fragen , die Kontamination von optischen Netzwerkkomponenten über. Einige interessieren sich für die Diagnose von Verschmutzung, während andere lernen möchten, wie die Enden optischer Komponenten effektiv gereinigt werden können. Einige glaubten sogar, dass NAG optische Komponenten mit schmutzigen Enden verkauft. Es kam sogar vor, dass Käufer von SFP-Modulen sie aufgrund unbefriedigender Leistung in den Laden zurückbrachten. Dann stellte sich heraus, dass die Ursache für Fehlfunktionen in der SFP eine banale Verschmutzung der Enden war. NAG-Experten beschlossen, alles in die Regale zu stellen und zu erklären, was am häufigsten zu Verschmutzungen am Ende der optischen Komponenten führt und welche Werkzeuge zur Diagnose und Entfernung von Kontaminationen verwendet werden müssen.Um die Situation zu verstehen, geben wir einige Statistiken an, nach denen mehr als 85 Prozent der Fehlfunktionen in Glasfasernetzen auf eine Kontamination der Endfläche optischer Komponenten zurückzuführen sind. Die Verschmutzung des optischen Verbinders ist ein direkter Weg zur Verschlechterung der FOCL-Parameter, was zu einer Verringerung des Signalpegels führt, den Einfügungsverlust und die Rückreflexion erhöht. Im schlimmsten Fall fallen die Kommunikationsleitung oder ihre einzelnen Komponenten des Datennetzes aus.Die Gründe für die Kontamination optischer Komponenten sind vielfältig. Zum Beispiel unsachgemäße Lagerung und das Fehlen jeglicher Verhinderung der gleichen Patchkabel und Adapter. Ein häufiges Phänomen ist, wenn das Ende des Moduls durch die Verwendung eines Patchkabels in seiner Arbeit kontaminiert ist, das einfach lange Zeit im Lager abgestaubt wurde. Infolgedessen setzen sich mikroskopisch kleine Staubpartikel im Stecker ab, was sich negativ auf den Betrieb des Moduls und den Lichtdurchgang auswirkt.
So sieht kontaminierte Ferula unter dem Mikroskop aus.Diagnose
Beginnen wir mit der Diagnose der Verschmutzung.
Für den Einstieg erforderliche KomponentenZunächst müssen Sie den Verschmutzungsgrad des optischen Steckverbinders diagnostizieren und bewerten. Dafür haben wir ein hervorragendes Gerät zur Hand - ein hochpräzises tragbares Mikroskop Syoptek-FIP-800 .
Es besteht aus einem Basismodul mit einem LCD-Display und einer Videosonde. Das Kit enthält außerdem optische SC-, FC- und LC-Buchsen sowie eine Düse zum Testen von Patchkabeln mit einer 2,5-Millimeter-Ferrule.
Die Arbeit mit dem FIP-800 ist sehr einfach. Die Mikroskop-Videosonde muss in den optischen Anschluss eingeführt werden. Ein vergrößertes Bild wird angezeigt.
Somit können wir den Schweregrad der Kontamination der optischen Komponenten am genauesten beurteilen.
Das Mikroskop kann nicht nur den Zustand des Endes fotografieren, sondern auch Video und Ton aufnehmen. Diagnoseergebnisse werden auf einem Flash-Laufwerk gespeichert. Für mehr Komfort ist das Mikroskop mit einer speziellen Halterung zur Befestigung am Handgelenk ausgestattet.
Reinigung
Mit der Diagnose ist alles klar, also fahren wir mit der Reinigung fort. Nach dem Feedback unserer Kunden zu urteilen, sind viele der Meinung, dass es beim Reinigen ausreicht, die Enden abzublasen. Dies schützt die Endoberfläche jedoch nicht vor darauf abgelagerten Schmutzmikropartikeln, die nur unter einem Mikroskop sichtbar sind.Bei der Reinigung optischer Komponenten wird auf die Verwendung von Wattestäbchen und die Reinigung mit einem Spezialwerkzeug zurückgegriffen. NAG-Experten testeten beide Methoden und verglichen ihre Wirksamkeit mit Syoptek-FIP-800.Zunächst untersuchten wir mit einem Mikroskop die Verunreinigung der Endfläche des optischen Moduls.
Als nächstes säuberten wir das Ende des Moduls mit einem in Alkohol getauchten Wattestäbchen .
Das Ergebnis ist, wie Sie im folgenden Screenshot sehen können, nicht beeindruckend. Der Schmutz wurde einfach über die Oberfläche der Endfläche des Moduls verteilt, was auf die Ineffizienz dieser Reinigungsmethode hinweist.
Um die Funktionsweise eines Spezialwerkzeugs zum Reinigen der Enden zu demonstrieren, haben wir den SNR-Ein-Klick-Reiniger verwendet . Es ist einfach zu bedienen und die Reinigung erfolgt mit Klebeband ohne Alkohol. Das Gerät ist für 800 Reinigungszyklen ausgelegt. Geeignet für die Reinigung von Steckverbindern in FC-, SC-, ST-Adaptern, Patchkabeln mit Aderendhülsen mit einem Durchmesser von 2,5 mm und Steckverbindern mit Poliertypen PC und APC. Der Reiniger eignet sich zur Reinigung von integrierten optischen Modulen in Medienkonvertern . Darüber hinaus ist das Tool äußerst nützlich, wenn Sie DWDM und CWDM verwendenSFP / SFP + -Module sowie für SFP- Module mit SC-Anschluss
Nehmen Sie erneut ein Mikroskop und diagnostizieren Sie den Grad der Oberflächenverunreinigung.
Der SNR One-Click Cleaner wird in den Modulsteckplatz eingesetzt. Mit ein paar Schlägen auf den Griff wird die Oberfläche von Schmutz befreit. Die Reinigung erfolgt durch das Spezialgewinde im Werkzeug. Beim Drücken wird die Oberfläche des Endes gereinigt.
Nach Verwendung des SNR-Ein-Klick-Reinigers wurde die Oberfläche von mikroskopisch kleinen Staubpartikeln gereinigt. Der Prozess erforderte keine besonderen Fähigkeiten oder Anstrengungen. Alles ist sehr einfach, klar und effektiv.
Also. Die rechtzeitige Reinigung optischer Komponenten ist für Netzwerke von entscheidender Bedeutung, um die normale Leistung der Netzwerkgeräte und einen guten Glasfaserdurchsatz aufrechtzuerhalten. Daher sollten vorbeugende Maßnahmen in keinem Fall vernachlässigt werden, und noch weniger durch die Verwendung unwirksamer Reinigungsmittel.Source: https://habr.com/ru/post/de400919/
All Articles