Offensichtlich: automatische Steuerung der Badezimmerbeleuchtung
Beim Lesen von Artikeln über Smart Homes stoße ich von Zeit zu Zeit auf eine Beschreibung der Unannehmlichkeiten, die durch die Automatisierung der Beleuchtung in Räumen verursacht werden.Ich habe auch einen Bewegungs-, Temperatur- und Feuchtigkeitssensor bestellt. Im Badezimmer aufgehängt und eine coole Automatisierung durchgeführt: Das Licht in der Toilette erlischt automatisch nach 15 Minuten, wenn Sie vergessen haben, es auszuschalten, und das Licht im Badezimmer wird beim Betreten mit dem Bewegungssensor eingeschaltet und nach 15 Minuten ausgeschaltet. Alles ist cool, außer dass es unmöglich ist, damit zu leben. Es stellte sich heraus, dass 15 Minuten in der Toilette eigentlich nicht ausreichen, besonders wenn das WLAN dort gut verfügbar ist. Und er wird gut gefangen. Die Verlängerung der Wartezeit hat nicht geholfen, deshalb habe ich diese Automatisierung ausgeschaltet und einen weiteren Bewegungssensor bestellt.
Ohne die Exklusivität zu beanspruchen (und sogar zu ahnen, dass alles, was weiter gesagt wird, offensichtlich ist), werde ich zu Hause über meine Umsetzung dieser Aufgabe sprechen.1. Pyroelektrischer Infrarot-Bewegungssensor
Ich denke, der Sensor ist jedem bekannt, es macht keinen Sinn, über die Funktionen zu sprechen. Ich habe es unter Keramikfliesen versteckt, nur die Fresnellinse kommt heraus.Dieser Sensor kann sowohl einzeln als auch in Verbindung mit einem Smart-Home-Controller verwendet werden.Operationsalgorithmus:- Einbeziehung der Beleuchtung für einen bestimmten Zeitraum bei der Bewegungserkennung;
- Schalten Sie das Licht aus, wenn Sie sich längere Zeit nicht bewegen.
Nachteile:- Haushalte müssen sich regelmäßig bewegen, damit das Licht nicht ausgeht;
- Wenn der Sensor mit etwas (z. B. einem Vorhang für die Dusche) eingezäunt ist, funktioniert er nicht und Sie müssen hinter dem Hindernis hervorschauen und mit der Hand winken.
2. Magnetischer Türöffner
Klassischer Reedschalter. Wir hängen an der Tür und können benutzen.Anwendungsfälle:- oder einfach die Beleuchtung für einen bestimmten Zeitraum beim Öffnen / Schließen der Tür einschalten,
- oder (wie mein Sohn naiv vorschlug) jede ungerade Öffnung der Tür als Eingang einer Person zum Badezimmer und jede gerade als Ausgang davon.
Nachteile:- In der ersten Version sitzen Sie regelmäßig im Dunkeln oder umgekehrt kommt es zu einem Stromüberlauf.
- Bei der zweiten Option lohnt es sich, die Tür mindestens einmal zu öffnen und zu schließen (ohne gleichzeitig einzutreten), und der Algorithmus schlägt fehl.
3. Beide Sensoren zusammen
Versuchen wir also, die Vorteile beider Sensoren zu kombinieren. Wir werden ihre Sensoren überwachen und uns an die Reaktionszeit erinnern.Zusätzlich unterscheiden wir drei Modi des Systems:- „Der Mann ist genau im Raum“, in dem die Beleuchtung unbegrenzt eingeschaltet ist;
- "Eine Person ist in einem Raum möglich", in dem auch die Beleuchtung eingeschaltet ist, aber für kurze Zeit;
- "Es ist anscheinend keine Person im Raum", in dem die Beleuchtung ausgeschaltet wird.
Der Operationsalgorithmus ist wie folgt:- Wenn wir eine Tür öffnen / schließen oder uns bewegen, wechseln wir in den Modus „Mann ist im Raum möglich“
- Wenn danach 15 Sekunden lang nichts passiert, wechseln Sie in den Modus "Die Person ist anscheinend nicht im Raum".
- Wenn der Bewegungssensor nach dem Schließen der Tür ausgelöst hat, wechseln Sie in den Modus „Mann ist genau im Raum“
Das ist alles! Die Logik ist sehr einfach: Eine Person, die das Badezimmer betritt und die Tür hinter sich schließt, fällt definitiv für mindestens ein paar Sekunden unter den Bewegungssensor. Danach kann er sich hinter einem Vorhang verstecken oder regungslos sitzen - es spielt keine Rolle, das System hat es bereits gezählt, das Licht bleibt an, bis sich die Tür wieder öffnet (oder besser gesagt weitere 15 Sekunden danach und am Ende jeder Bewegung). Source: https://habr.com/ru/post/de401079/
All Articles