Der Troll lebt in jedem: die Ursachen für aggressives Verhalten in Online-Communities


Der Anteil "schlechter" Nachrichten und Benutzer auf CNN.com nimmt zu, dh Trolling kann sich verbreiten und verstärken

Während die Kommunikation im Internet für viele Menschen zu einem festen Bestandteil des Lebens geworden ist, interessieren sich Wissenschaftler zunehmend für verschiedene Arten von asozialem Verhalten, die sich häufig im Internet manifestieren: Trolling, Beleidigung und Mobbing. Opfer von Online-Missbrauch erleben emotionalen Stress. Außerdem geht manchmal aggressives Verhalten aus dem virtuellen Raum in die reale Welt.

Auf vielen Websites machen Trolling, Beleidigungen und Mobbing einen erheblichen Teil der Kommentare aus. Auf CNN.com werden beispielsweise mehr als 20% der Kommentare wegen Verstoßes gegen Community-Regeln gelöscht. Bei Geektimes ist das Löschen einer Nachricht ein außergewöhnliches Ereignis, das es jedoch tut.

Was ist die Ursache für asoziales Verhalten von Menschen im Internet? Einige Experten äußerten zuvor die Meinung, dass Trolle Menschen mit spezifischen Persönlichkeitsmerkmalen und besonderer Motivation sind. Es gibt noch einen anderen Gesichtspunkt, dass sich aggressives Verhalten im Internet unter dem Einfluss der äußeren Umgebung manifestiert. Wenn ja, wer provoziert es? Besondere asoziale Persönlichkeiten oder gewöhnliche Menschen? Ist das Trolling anderer eine angeborene Eigenschaft oder tritt ein solches Verhalten spontan auf? Welche Bedingungen sind erforderlich, um eine Person zu aggressiver Kommunikation im Internet zu bewegen? Wenn Trolling von Person zu Person übertragen wird, kann es sich als Infektion in der Gemeinde verbreiten?

Diese Fragen wurden von Wissenschaftlern der Universitäten Stanford und Cornell untersucht. Ihre Arbeit wurde noch nicht in der wissenschaftlichen Presse veröffentlicht. Es wird auf der ACM-Konferenz am 25. Februar 2017 vorgestellt. Das Thema ist jedoch so wichtig und interessant, dass Sie diesen wissenschaftlichen Artikel bereits vor der offiziellen Veröffentlichung und unabhängigen Überprüfung prüfen können. Nachdem wir die Ursachen von Trolling und die Gesetze seiner Verbreitung in der Gesellschaft untersucht haben, werden wir in der Lage sein, zuverlässigere soziale Strukturen zu entwerfen. Erstellen Sie Online-Communities, die vor Aggression und Missbrauch geschützt sind.

In ihrer Studie betrachten die Autoren „Trolling-Verhalten“ als das Verhalten eines Teilnehmers an einer Online-Diskussion, das über den in dieser Community akzeptierten akzeptablen Rahmen hinausgeht. Die wissenschaftliche Arbeit selbst beschreibt die Bedingungen des Experiments sowie die Analyse von mehr als 16 Millionen Posts aus realen Diskussionen auf CNN.com. Als Plattform für das Experiment wurde eine beliebte Plattform mit einer Diskussion über Neuigkeiten ausgewählt.

Während des Experiments wurden zwei mögliche Merkmale des Trolling-Verhaltens analysiert: Benutzerstimmung und Diskussionskontext (gibt es frühere Trolling-Nachrichten). Es stellte sich heraus, dass schlechte Laune und das Vorhandensein von Trolling-Nachrichten die Wahrscheinlichkeit einer Aggression des normalen Benutzers verdoppeln.

Dann wurde eine Analyse von 16 Millionen Posts auf CNN.com durchgeführt, darunter Millionen von Posts, die als Trolling gekennzeichnet sind (Verstoß gegen Community-Regeln). Es stellte sich heraus, dass 25% der Trolling-Posts von Personen verfasst wurden, die zuvor noch keine einzige bösartige Nachricht erhalten hatten. Mit anderen Worten, eine sehr große Menge an Aggression im Internet kommt von den gewöhnlichsten Leuten oder Bots.

Wissenschaftler testeten die Hypothese anhand realer Daten, dass schlechte Laune die Wahrscheinlichkeit von Aggressionen im Internet und Beleidigungen anderer Diskussionsteilnehmer erhöht. In der Tat stellte sich heraus, dass der Anteil missbräuchlicher Nachrichten auf CNN.com mit bekannten Diagrammen der Veränderungen der Stimmung der Menschen im Laufe des Tages korreliert. Wie bei schlechter Laune wachsen die Trolling-Indikatoren tagsüber und erreichen ihren Höhepunkt spät abends und nachts, zu Beginn der Arbeitswoche (Montag) und kurz vor Beginn (Sonntag), was in den Charts deutlich sichtbar ist.



Im rechten Diagramm entlang der y-Achse wird die Wahrscheinlichkeit angezeigt, dass nach der ersten Trolling-Nachricht auch die zweite als aggressiv markiert wird. Die x-Achse repräsentiert das Zeitintervall zwischen der ersten und der zweiten Nachricht. Es fällt auf, dass je kleiner das Intervall ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens von Aggression. Dies weist auch indirekt darauf hin, dass eine schlechte Laune den Grad der Aggressivität beeinflusst und die Wahrscheinlichkeit eines Trolling durch einen bestimmten Benutzer erhöht. Mit der Zeit "kühlt" sich eine Person ab und beruhigt sich.

Die Übertragung von Aggressionen von einem Thema auf ein anderes


Darüber hinaus testeten die Wissenschaftler die Hypothese, dass zwischen verschiedenen Diskussionen weiterhin schlechte Laune herrscht, so dass sie sich letztendlich gegenseitig beeinflussen. Zu diesem Zweck haben wir die Nachrichten von Benutzern untersucht, die zuvor keinen einzigen aggressiven Beitrag verfasst hatten, aber zuvor an anderen Diskussionen teilgenommen hatten, bei denen es keinen einzigen aggressiven Beitrag (in den Grafiken in Blau) oder diesen (in Orange) gab.



Die Abbildung zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit einer Aggression bei einem normalen Benutzer in allen Fällen zunimmt, wenn er seine Meinung in Diskussionen zu einem anderen Thema äußerte, in denen aggressive Botschaften vorlagen (a), einfach an Diskussionsthreads zu einem anderen Thema teilnahm, ohne seine Meinung zu äußern (b).

Auswirkungen auf den Kontext


Umgebungsnachrichten sind ebenfalls sehr einflussreich. Die obige Abbildung zeigt, wie sich die Wahrscheinlichkeit eines Trolling durch den Benutzer erhöht, wenn die gesamte Diskussion mit einem oder mehreren „schlechten“ Posts oder einem separaten Diskussionsthread (d) begann.

Die folgende Abbildung zeigt, dass bei Diskussionen mit mindestens fünf Posts die Wahrscheinlichkeit einer Trolling-Nachricht direkt von der Anzahl der vorherigen aggressiven Nachrichten (a) und von der Entfernung zur vorherigen aggressiven Nachricht (b) abhängt.



Natürlich hat das Diskussionsthema einen starken Einfluss auf den Grad der Aggression der Benutzer. Wahrscheinlich hat jede Site ihre eigenen „heißen“ kontroversen Themen, es hängt immer noch vom Publikum ab. Auf CNN.com sind US-Leserschaft, Showbusiness und Gerechtigkeit die aggressivsten Leser. Die am wenigsten kontroversen und aggressiven Themen sind Politik, Technologie und subjektive Autorenartikel mit persönlichem Ausdruck.

Laut den Autoren widerlegt ihre Studie die Ansicht, dass Internet-Trolle eine Art unsoziale Persönlichkeiten sind, die in dunklen Räumen sitzen und böswillige Kommentare in Foren und sozialen Netzwerken schreiben. Überhaupt nicht. Aggressives Verhalten in der Diskussion ist weitgehend auf externe Faktoren zurückzuführen. Darüber hinaus kann dieses Phänomen mit Hilfe kompetenter Mechaniker in einem sozialen Netzwerk bekämpft werden.

Source: https://habr.com/ru/post/de401301/


All Articles