Ist es weit, zur chinesischen STB zu gehen?
Ein Beitrag darĂŒber, wie man ein lohnendes Produkt herstellt, indem man chinesisches Eisen, russische Software und eine europĂ€ische Marke in einer Flasche kombiniert. Die herzzerreiĂende Geschichte von unerfĂŒllter TK und regelrechter TĂ€uschung endete besser als sie begonnen hatte. Unter dem Schnitt die Geschichte der Entwicklung und des Markteintritts der Vermax HD Set-Top- Box .STB (Set-Top-Box) ist ein TeilnehmergerĂ€t, das ein Signal empfĂ€ngt, sendet und in digitale Form umwandelt. Heutzutage wird das Label âSTBâ am hĂ€ufigsten entweder fĂŒr IPTV-Set-Top-Boxen oder fĂŒr Set-Top-Boxen verwendet, die digitale Satelliten- oder Kabelsignale empfangen.Set-Top-Boxen werden derzeit auf zwei Betriebssystemen entwickelt - Linux und Android.
Linux ist ein weit verbreitetes System und fast jedem bekannt. Das Wesentliche des Marktes ist jedoch, dass es fĂŒr jede separate Set-Top-Box eine separate Firmware mit einem separaten âLinuxâ gibt und fĂŒr jede dieser separaten Firmware separate Anwendungen. Einmal alle drei Monate Ă€ndern diese Dienste in der Regel die IP. In diesem Zusammenhang ist der Betreiber mit vielen Problemen konfrontiert: Teilnehmer, die sich mit Beschwerden ĂŒber den instabilen Betrieb einer bestimmten Funktion an den technischen Support wenden. Infolgedessen muss der Bediener dringend viele Manipulationen durchfĂŒhren, bis die Firmware aktualisiert ist, damit der Verbraucher des Dienstes einwandfrei funktioniert. Diese Situation ist nicht ganz praktisch, da das Problem nach einiger Zeit zweifellos wieder auftreten wird.Mit dem PrĂ€fix unter Android gibt es keine Probleme bei der Installation einer IPTV-Anwendung eines Drittanbieters, aber der Markt schreibt seine eigenen Regeln vor. Deshalb ist es fast unmöglich, die richtigen Anwendungen im öffentlichen Bereich zu finden.Middleware
Dies ist eine Softwareschicht, die die BenutzeroberflĂ€che und die KanĂ€le definiert, die der Client ĂŒberwacht. ZunĂ€chst prĂ€sentierte MiddleWare eine Schnittstelle, die auf WEB-Technologien basiert. Ein hervorragendes Beispiel hierfĂŒr ist die Aminet 110-Konsole, bei der es sich eigentlich um einen Computer mit einem Browser handelte.
In der nĂ€chsten Phase der MiddleWare-Entwicklung wird eine Anwendung auf niedriger Ebene geschrieben. Wenn bei der ersten Option das Ăndern der Schnittstelle nur eine Ănderung des WEB-Designs war, ist das Ăndern der Schnittstelle in diesem Fall komplizierter geworden. Die Geschwindigkeit der Konsolen hat jedoch zweifellos zugenommen.In âNAGâ sehen sie die Zukunft der TV-Set-Top-Boxen jedoch als ein universelles GerĂ€t dieser Art. Das heiĂt, die Schaffung eines âfettenâ Kunden, der an die russischen RealitĂ€ten angepasst ist.Mehrere Jahre schmerzhafte Entwicklung
Irgendwann im Jahr 2013 kamen wir zu dem Schluss, dass wir es satt hatten, ein Produkt von Drittanbietern zu verkaufen. Dann waren die Mag 245-Konsolen und Amino-Konsolen beliebt.
TatsĂ€chlich gab es zu dieser Zeit ein Monopol auf dem IPTV-Markt, das bekanntlich zu nichts Gutem fĂŒhren kann.Wir haben zunĂ€chst nach einer Hardwarelösung gesucht. Im Laufe der Arbeit haben wir mehrere Dutzend ChipsĂ€tze chinesischer, europĂ€ischer und sogar amerikanischer Hersteller durchgesehen. Infolgedessen ist die Auswahl immer noch in der chinesischen Version. Erstens ist die Leistung des chinesischen Chipsatzes ausreichend. Auf die kompetente Umsetzung kommt es an. Wir fanden auch heraus, dass es in den damals bereitgestellten Lösungen praktisch keine geeigneten IPTV-Player gab. Das heiĂt, wir haben nichts gesehen, was beispielsweise als integriertes System zusammen mit Schaltern verkauft werden könnte.Entwicklersuche
Wenn es keine besonderen Probleme bei der Auswahl des Eisens fĂŒr die zukĂŒnftige Set-Top-Box gab, waren wir bei der Entwicklung von Software mit den RealitĂ€ten des russischen Marktes konfrontiert. Aber das Wichtigste zuerst.Nachdem wir eine ungefĂ€hre TOR zusammengestellt hatten, machten wir uns an die Suche nach einem Entwickler. Nach Freunden gesucht, Kontakt mit dem Unternehmen aufgenommen, Preisangebote analysiert. Auf einer der Ausstellungen kamen Vertreter einer belarussischen Entwicklerfirma auf uns zu. Als Beweis unserer Kompetenz wurde uns ein beeindruckendes Portfolio zur VerfĂŒgung gestellt. Zum Beispiel die Teilnahme an der Entwicklung der Smartslab TV-Set-Top-Box, die sich unter der Marke Rostelecom gut verkaufte. Wir werden das Unternehmen hier nicht nennen, da nachfolgende Ereignisse wahrscheinlich keine gute Werbung fĂŒr diesen Entwickler sind.Wir haben alle technischen Nuancen geklĂ€rt, die Preisfragen besprochen und uns die Hand geschĂŒttelt und begonnen, uns zu entwickeln. In glĂŒcklicher Erwartung vergingen mehrere Monate, in denen unsere Hoffnungen allmĂ€hlich zusammenbrachen. Die Entwicklung wurde weit von dem entfernt durchgefĂŒhrt, was wir wollten. Abweichungen von den technischen Spezifikationen des Entwicklers wurden in keiner Weise mit uns besprochen. Das Ergebnis ist weit von dem entfernt, was wir wollten.
Die BenutzeroberflĂ€che der Konsole war fĂŒr den Abonnenten einfach schrecklich und unpraktisch, ganz zu schweigen von der Tatsache, dass sie in keiner Weise der technischen Aufgabe entsprach. Das PrĂ€fix wurde ungefĂ€hr drei Minuten lang âgeladenâ. Beim Kanalwechsel musste zum AusgangsmenĂŒ gewechselt werden. DarĂŒber hinaus hatte die Anwendung eine groĂe Anzahl von Fehlern, die dazu fĂŒhrten, dass die Konsole einfrierte. Danach war es schwierig, die Leistung wiederherzustellen. Nachdem wir genug gespielt haben, haben wir eine Liste mit Beschwerden und MĂ€ngeln erstellt, die wir korrigieren möchten.
Wir haben neue Fristen besprochen, die ebenfalls verschoben wurden. Selbst nach sechs Monaten der Verbesserungen konnten wir auf der Konsole nicht sehen, wofĂŒr es tatsĂ€chlich benötigt wurde - also Video. Nachdem das Ergebnis nicht erneut eingegangen war, wurde beschlossen, die weitere Kommunikation auf FĂŒhrungsebene fortzusetzen. Nach langwierigen Verhandlungen wurden wir gebeten, sechsmal mehr fĂŒr die Entwicklung zu zahlen, und im Gegenzug erhielten wir eine kostenlose Spezifikation. Ein solches ArbeitsverhĂ€ltnis endete natĂŒrlich mit einer Klage unsererseits.Infolgedessen kehrten wir zu unserem Ausgangspunkt zurĂŒck - wieder suchten wir nach einem Entwickler und entschieden uns, uns an lokale Ural-Programmierer zu wenden. Nach einiger Zeit fanden wir einen Entwickler und zwei Wochen spĂ€ter wurde uns als Test Folgendes zur VerfĂŒgung gestellt: Testversion
der SchnittstelleNach einiger Zeit erhielten wir eine vollstÀndig "kampfbereite" OberflÀche, die zu uns passte.


Endprodukt
Infolgedessen erschien 2015 eine gemeinsame Kreation der Unternehmen NAG und Vermax, eine kompakte Vermax hd100- Set-Top-Box, in den Regalen unseres GeschĂ€fts .Ăbersicht ĂŒber Vermax hd100 Die
Hardware-Set-Top-Box basiert auf SoC mit einem Dual-Core-Prozessor. Das Betriebssystem war Android 4.2.2, optimiert fĂŒr die Anforderungen von IPTV. Der oben erwĂ€hnte Player fĂŒr IPTV wurde von der Firma NAG in Zusammenarbeit mit russischen Entwicklern sorgfĂ€ltig entwickelt und fĂŒr die Arbeit von Telekommunikationsbetreibern optimiert. Viele Dinge wurden im Laufe der Zeit genau auf Wunsch unserer Kunden verfeinert.Mit einer aktualisierten Version der BenutzeroberflĂ€che zurBetriebssystemoptimierung können Sie auch umfangreiche Inhalte von HD-KanĂ€len ohne Artefakte (z. B. First HD) verarbeiten. UnterstĂŒtzt sowohl Multicast als auch Unicast. Das PrĂ€fix funktioniert im Serversystem - der PrĂ€fix-Software.
Die von uns entwickelte Software ist ĂŒberhaupt nicht ressourcenintensiv. Das Funktionsprinzip basiert auf der Ăbertragung von Konfigurationsdateien fĂŒr IPTV Player. Um das minimal erforderliche System auf mehreren hundert Konsolen bereitzustellen, reicht sogar eine veraltete BĂŒromaschine aus. Der Server kann gemÀà den Anweisungen in einer halben Stunde bereitgestellt werden.Als Ergebnis haben wir ein qualitativ hochwertiges Produkt auf dem chinesischen Chipsatz erhalten, das niedriger ist als die auf dem russischen Markt bereits bekannten Wettbewerber - zum Beispiel das gleiche MAG-245.Wir haben erkannt, dass es auch bei Unternehmen, die sich auf dem Markt etabliert haben, möglich ist, auf einen offenen âBetrugâ zu stoĂen. Wir haben den Weg zur Entwicklung eines âfettenâ Kunden nicht verpasst und dem Bediener ein PrĂ€fix mit vorgefertigter Software zur VerfĂŒgung gestellt, die fĂŒr die Arbeit optimiert ist.Ein Jahr spĂ€ter wurde der Vermax HD100 durch ein moderneres GerĂ€t ersetzt - die Vermax UHD 200 IPTV-Set-Top- Box mit der FĂ€higkeit, 4K-Videos abzuspielen.
Das PrĂ€fix basiert auf einem modernen Prozessor und einem Videokern und ermöglicht die Verarbeitung von UHD-Inhalten, die sowohl vom Telekommunikationsbetreiber bereitgestellt als auch von Wechselmedien reproduziert werden. Die PrĂ€fix-Software ist identisch mit dem VorgĂ€ngermodell. Es wird stĂ€ndig weiterentwickelt und aktualisiert. Aktuelle Firmware-Zweige:Der Hauptzweig mit der Entwicklungssoftware von NAGIPTVPORTAL LLC (CAS ist fĂŒr Unicast implementiert, fĂŒr Multicast in der Entwicklung)24h.TV (24hours TV)ANSEHENWeitere Informationen zu Vermax UHD200 finden Sie im Test auf unserem Portal. SpĂ€ter werden wir ĂŒber das GerĂ€t in sprechen Dieser Blog im Detail.PSWir haben den Test mit dem Entwickler immer noch verloren, aber nur durch das nervige Versehen eines unserer Kollegen. Auf der letzten CSTB.Telecom & Media-Ausstellung in Moskau kamen erneut Vertreter derselben Entwicklungsfirma an unseren Stand, um âBekanntschaften zu machenâ ...Source: https://habr.com/ru/post/de401561/
All Articles