Am 5. und 9. Februar 2017 wurden auf der
International Solid State Circuits Conference (ISSCC) mehrere interessante Präsentationen gehalten. Zunächst lieferten die Intel-Ingenieure die umfassendste technische Beschreibung der kostengünstigen 2,5-D-Alternative zum Stratix X-FPGA (Bericht
"Ein 14-nm-1-GHz-FPGA mit 2,5-D-Transceiver-Integration" ).
Noch interessanter war jedoch der Bericht von Ingenieuren von AMD, die auf der Plenarsitzung von
Digital Processors direkt mit Kollegen von Intel sprachen. Sie
führten Zen ein - den Hochleistungs-x86-CPU-Kern der nächsten Generation, der die aktuelle Generation von Intel-Prozessoren im 14-nm-Herstellungsprozess in gewisser Hinsicht übertrifft. AMD-Bericht mit dem Titel
"Zen: Ein Hochleistungs-x86-Kern der nächsten Generation"Gemessen an den technischen Merkmalen des Berichts ist der Zen x86-Kern etwa 10% kleiner als der Kern der aktuellen Generation der zum Verkauf stehenden Intel-Prozessoren (die zweite Generation der Prozessoren ist 14 nm groß). Die Zen-Kernfläche beträgt 44 mm² und die Intel x86 14 nm-Kernfläche beträgt 49 mm². Nach einigen anderen Merkmalen ist Zen auch Intel nicht unterlegen.
Die Zen-Mikroarchitektur unterscheidet sich von der Intel-Mikroarchitektur in einem größeren einheitlichen Cache der zweiten Ebene (512 KB pro Kern).
Die auf der Plenarsitzung anwesenden Experten, darunter auch die Intel-Ingenieure selbst, erkannten, dass der Zen-Kern eindeutig wettbewerbsfähig ist, obwohl es aufgrund der Geheimhaltung einiger Schlüsselmerkmale unmöglich war, mit Sicherheit zu sagen, ob der Vorteil der Kristallgröße zu einer Reduzierung der Kosten und folglich zu Kosten führen würde Reduzierung der Einzelhandelsverarbeiter Zen.
In ihrem Bericht beschrieben AMD-Mitarbeiter eine Reihe von Methoden, mit denen die Kapazität von Zen im Vergleich zu vorhandenen Chips um 15% reduziert werden konnte. Zum Beispiel verwendete AMD bei Zen zuerst einen Metall-Dielektrikum-Metall-Kondensator (MDM-Kondensator), um die Betriebsspannung zu senken und eine höhere Spannung und Frequenzsteuerung pro Kern bereitzustellen.
Die Ingenieure gaben an, dass sie über ein Jahr lang den Energieverbrauch in Bereichen mit maximaler Chipaktivität überwacht haben, um den kapazitiven Widerstand zu verringern. Jetzt verfügt das Unternehmen über zwei Architekturtypen mit acht Kernen, die mit
gleichzeitigem Multithreading bei einer Frequenz von 3,4 GHz arbeiten können.
Die erste offizielle Veröffentlichung von Mikroprozessoren auf der Zen-Mikroarchitektur für den AM4-Sockel wird in den kommenden Wochen stattfinden - voraussichtlich im März 2017. In der Zwischenzeit
melden einige Hardwareseiten
Lecks über die gesamte Ryzen-Prozessoraufstellung und Preisgestaltung. Es wird gesagt, dass 17 CPU-Modelle veröffentlicht werden: fünf 8-Core-, vier 6-Core- und acht 4-Core-Prozessoren.
Die Prozessoren der Black Edition-Serie (zwei 8-, vier 6- und zwei 4-Kern-Prozessoren) unterstützen die XFR-Technologie (Extended Frequency Range), die Prozessoren automatisch über die Standardtaktfrequenz hinaus beschleunigt. Der Beschleunigungsgrad hängt von der Kühleffizienz ab. Je besser der Kristall abkühlt, desto mehr kann er dispergiert werden.
Inoffizielle Informationen zu den Spezifikationen und Preisen einiger zukünftiger Prozessoren finden Sie in der Tabelle.
AMD Ryzen CPU | Kernel / Threads | L3 | TDP | Basis | Turbo | Xfr | Preis |
---|
AMD Ryzen 7 1800X | 8/16 | 16 MB | 95 Watt | 3,6 GHz | 4,0 GHz | 4,0 GHz + | 499 $ |
AMD Ryzen 7 1800 Pro | 8/16 | 16 MB | 65 Watt | Tba | Tba | N / a | Tba |
AMD Ryzen 7 1700X | 8/16 | 16 MB | 95 Watt | 3,4 GHz | 3,8 GHz | 3,8 GHz + | $ 389 |
AMD Ryzen 7 1700 | 8/16 | 16 MB | 65 Watt | 3,0 GHz | 3,7 GHz | N / a | 319 $ |
AMD Ryzen 5 1600X | 6/12 | 16 MB | 95 Watt | 3,3 GHz | 3,7 GHz | 3,7 GHz + | 259 $ |
AMD Ryzen 5 1600 | 6/12 | 16 MB | 65 Watt | Tba | Tba | N / a | Tba |
AMD Ryzen 5 1500 | 6/12 | 16 MB | 65 Watt | 3,2 GHz | 3,5 GHz | N / a | 229 $ |
AMD Ryzen 5 1400X | 4/8 | 8 MB | 65 Watt | 3,5 GHz | 3,9 GHz | 3,9 GHz + | 199 $ |
AMD Ryzen 5 1400 | 4/8 | 8 MB | 65 Watt | Tba | Tba | N / a | Tba |
AMD Ryzen 5 1300 | 4/8 | 8 MB | 65 Watt | 3,2 GHz | 3,5 GHz | N / a | 175 $ |
AMD Ryzen 3 1200X | 4/4 | 8 MB | 65 Watt | Tba | 3,4 GHz | 3,8 GHz | $ 149 |
AMD Ryzen 3 1200 | 4/4 | 8 MB | 65 Watt | Tba | Tba | N / a | Tba |
AMD Ryzen 3 1100 | 4/4 | 8 MB | 65 Watt | 3,2 GHz | 3,5 GHz | N / a | 129 $ |
Auf der VideoCardz-Website veröffentlichten sie
Benchmarks für den Ryzen-Prozessor . In der Grafik ZD3406BAM88F4_38 / 34_Y - Acht-Kern-CPU, ZD3301BBM6IF4_37 / 33_Y - Sechs-Kern, ZD3201BBM4KF4_34 / 32_Y - Vier-Kern.

Hier
ist eine weitere Tabelle mit Benchmarks aus der Futuremark-Datenbank. Es sollte hinzugefügt werden, dass der 3DMark Fire Strike Physics-Test die Leistung der CPU bei der Berechnung der Simulation der physischen Welt bewertet. Die Belastung der GPU wird minimiert.
Die neuen "Steine" von AMD beschränken sich nicht nur auf die Errungenschaften der modernen Mikroprozessorindustrie. Vertreter von Mediatek sprachen auch auf der ISSCC-Konferenz über ein 10-Kern-System-on-Chip, das unter Verwendung der 10-nm-Prozesstechnologie hergestellt wurde (
"Ein 10-nm-
FinFET-Tri-Gear-Deca-Core-CPU-Komplex mit 2,8 GHz und optimiertem Power-Delivery-Netzwerk für mobile SoC-Leistung " ). Der Mediatek-Chip basiert auf einem neuen Cluster von drei ARM Cortex A-35-Kernen, die Aufgaben mit extrem geringem Stromverbrauch wie Videowiedergabe oder MP3-Decodierung ausführen. Dieser SoC wird auf dem Markt mit dem Qualcomm Snapdragon 835 konkurrieren.