Lernen Sie die Innenseiten der mobilen PartyFon Max-Vibro-Lautsprecher kennen



Das letzte Mal habe ich über die Partyfon Max Mobile Vibrocolumn gesprochen. Der Sprecher freute sich offen, aber gleichzeitig beschwerte ich mich, dass der Sprecher bei bestimmten Frequenzen keuchte und ich es nicht erkennen konnte. Aber! Da einige meiner Leser mich baten, die Vibrosäule zu zerlegen, um die Wunder der ausländischen Produktion persönlich zu sehen, musste ich hart arbeiten, geeignete Schraubendreher finden und die Vibrosäule in Stücke schrauben.


PartyFon Max, Li-Ion-Akku, Akku, Kondensator, Kabel

Sie haben angefordert , wir haben es zerlegt.

Zum Zerlegen der Vibrosäule benötigen Sie einen guten dünnen Kreuzschlitzschraubendreher und einen normalen Kreuzschlitzschraubendreher. Um die Vibrosäule abzuschrauben, müssen Sie den oberen Lautsprecher zusammen mit der Riffelung in die äußerste Position ziehen und die Schrauben vorsichtig mit einem dünnen Schraubendreher lösen. Danach können Sie den oberen Teil der Vibrosäule vorsichtig entfernen. Falls gewünscht, können Sie den oberen Lautsprecheranschluss aushängen, wenn er stört. Wenn Sie die Abdeckung von Partyfon Max entfernen, werden Sie feststellen, dass der Akku in einer separaten Halterung nicht hängt.


Platine, Kondensator, Bluetooth-Modul, integrierte Schaltkreise, Partyfon, c5f8h, Meidong. Spitze der PartyFon max. Sie können den großen Kondensator links und die Bluetooth-Karte rechts sehen (blau, wie erwartet).

Wie Sie sehen, ist alles sehr kompetent zusammengebaut. Der obere Lautsprecher ist durch eine weiche poröse Gummimembran vom Hauptkörper der Vibrationssäule getrennt. Die Membran ist zerrissen. Was damit zu tun ist und wie man eine Pause vermeidet, werde ich weiter unten erläutern. Es ist bemerkenswert, dass sich die Batterie in einem speziellen Halter befindet, der starr am Gehäuse befestigt ist. Eine solche Halterung verhindert, dass die Batterie um das Gehäuse herum hängt und möglicherweise die Hülle bricht. Übrigens die Batterieeigenschaften: 3,7 V, 2,4 W und 550 mAh. Nicht viel und nicht genug, eine volle Ladung reicht für eine Party. Oben auf der Platine befindet sich ein großer Kondensator und ein separates Modul für die Bluetooth-Kommunikation. Der Hauptchipsatz befindet sich auf der Rückseite der Platine.


Die Unterseite des PartyFon Max-Boards. Chips, Board, Partyfon, Max, Funkkomponenten, MiniUSB-Anschluss

Unter dem Brett befindet sich ein Säulentreiber. Dies ist ein ziemlich starker Elektromagnet mit einer vibrierenden Plattform. Um dorthin zu gelangen, müssen Sie die Schraube lösen, die sorgfältig mit Heißkleber gefüllt ist. Kleine Kabel werden ebenfalls mit schwarzem, sehr dichtem Schmelzklebstoff am Gehäuse befestigt. Solche "Sicherheitsmaßnahmen" ermöglichen nicht, dass sich die Schraube abwickelt und die Kabel um den Körper hängen und Fremdgeräusche verursachen.


Treiber, Magnet, Vibrosäule. Der Magnet des Treibers ist auf dem Foto nicht sichtbar, es gibt jedoch eine Markierung von 10 Ohm und 2 Watt.

Es ist bereits unmöglich, die Vibrosäule weiter zu drehen. Der Fahrer sitzt fest auf Klebstoff in einer Plastikhülle. Es ist nicht möglich, es abzuschrauben, ohne das Gehäuse zu beschädigen. Deshalb komme ich zum Thema einer beschädigten Membran. Der Hersteller hat den Hochtöner nicht umsonst mit einer speziellen Trennwand vom Rest des Gehäuses getrennt. Die Isolierung des Hochtöners verbessert die Klangqualität Niederfrequenzimpulse beeinträchtigen die Schallübertragung des Overhead-Lautsprechers nicht.

Warum ist die Membran gebrochen? Nein, sie wurde nicht von der übermäßigen Wiedergabeleistung gerissen. Der Fall erwies sich als viel alltäglicher. Wenn Sie versuchen, die Riffelung des oberen Lautsprechers bis zur äußersten Position zu dehnen, reicht die Länge der Drähte nicht aus, um die Verlängerung des Lautsprechers auf der Riffelung auszugleichen. Und da die Membran selbst sehr empfindlich ist, wurden ihre Drähte leicht gerissen. Was bei einigen Frequenzen zu einem Nebengeräusch führte.


Partyfon Max, Chips, Board, Bluetooth

Alles zerlegt


Und was tun? Sofort fielen mir zwei Entscheidungen ein. Erstens: Versiegeln Sie die Membran mit Klebeband. In diesem Fall kann es einfach nicht zerbrechen, und der zu schließende Bereich ist nicht sehr groß, sodass das Klebeband seine streunenden Geräusche abgibt. Zweitens: etwas gewöhnliche Watte in das gebildete Loch stopfen. Vata spielt die Rolle eines Schalldämpfers und es ist unmöglich, ihn mit einem Draht zu brechen. Mit dem Draht selbst können Sie den oberen Lautsprecher auf die maximale Länge schieben. Genau das habe ich getan, ein Stück Baumwolle und das Problem mit Fremdgeräuschen ist weg.

Autor Vladislav Kravchenko ( kvv213 ), Moskau

Informationen für potenzielle Käufer

Informationen für Blogger und Autoren
«» , . . , , . . , .

Source: https://habr.com/ru/post/de401735/


All Articles