
Heutzutage entwickelt sich die Technologie sehr schnell. Unter anderen Bereichen, in denen Fortschritte sehr spürbar sind, ist die Industrierobotik. Spezialisten entwickeln immer mehr Roboter, die in vielen Fällen viel effizienter sind als Menschen. Ein Beispiel ist der Ersatz von Mitarbeitern durch eines der chinesischen Industrieunternehmen in
Dongguan . Von den 650 Mitarbeitern in der Fabrik ließ das Management nur 60 übrig und ersetzte den Rest durch Roboter. Die übrigen Mitarbeiter kümmern sich nur um die Wartung ihrer „Kollegen“ aus Metall. Mit anderen Worten, es liegt in der Verantwortung der Mitarbeiter, die Kontinuität des Produktionsprozesses sicherzustellen. Wenn eines der Geräte ausfällt, wird es schnell zum Leben erweckt.
Die fragliche Fabrik gehört der Changying Precision Technology Company. Sie beschäftigt sich mit der Herstellung von Mobiltelefonen mithilfe automatisierter Montagelinien. Zuvor wurde die gleiche Arbeit von Personen ausgeführt, die am Fließband saßen (ein ähnliches Bild ist auf Fotos aus denselben Foxconn-Fabriken zu sehen). Jetzt werden in jeder Schlüsselphase der Montage mobiler Geräte Robotermanipulatoren platziert, von denen jeder eine begrenzte Anzahl von Operationen ausführt. Das Unternehmen betreibt sogar autonom Fahrzeuge für den Warentransport.
60 Leute, die Roboterpersonal bedienen - das ist ziemlich viel. Andererseits sind die Manipulatoren selbst recht komplexe Systeme, die gepflegt werden müssen. Jetzt läuft alles reibungslos, und der Unternehmensleiter denkt sogar darüber nach, die Anzahl der Mitarbeiter von 60 auf 20 zu reduzieren.

Der Effekt, Menschen durch Roboter zu ersetzen, zeigte sich nicht langsam: Die Unternehmensproduktivität stieg sofort um 250%. Die Anzahl der defekten Teile ging jedoch stark zurück - von 25% auf 5%. Aus geschäftlicher Sicht hat das Management das Richtige getan, indem es ungelerntes Personal ersetzt hat, da 25% der Ehe viel sind.
Die Changying Precision Technology Company ist nicht das einzige Unternehmen, das seine menschlichen Mitarbeiter schrittweise durch Roboter ersetzt. Bereits im Jahr 2015 gab Shenzhen Evenwin Precision Technology seine Absicht bekannt, 90% seiner Mitarbeiter (und damit fast 1800 Mitarbeiter) durch Roboter zu ersetzen. Und das Management setzt seine Pläne schrittweise um. Derzeit arbeiten in den Unternehmen dieser Organisation etwa 200 Mitarbeiter, die wie im oben beschriebenen Fall Roboter überwachen. Wenn ein Problem mit dem Roboter auftritt, wird es von einer Person gelöst. Alle Arbeitsprozesse werden hier jedoch maschinell ausgeführt. Im Allgemeinen ersetzen in Südchina mehr als 1.500 Unternehmen ihre Mitarbeiter schrittweise durch Roboter, wobei sich dieser Trend im Laufe der Zeit nur noch verstärkt.
Es ist klar, dass die Chinesen, die aufgrund von Robotern ihre Arbeit verloren haben, mit dem Geschehen nicht allzu zufrieden sind. Daher
finden in der Region
regelmäßig Streiks und Kundgebungen
statt . Diese Maßnahmen haben zwar noch keine Ergebnisse erbracht.

Die chinesische Regierung hat kürzlich einen Plan zur Entwicklung des Industriesektors des Landes bis 2025 vorgelegt. In diesem Zusammenhang wird insbesondere die Notwendigkeit einer Robotisierung der Produktion im gesamten Reich der Mitte erwähnt. Experten prognostizieren wiederum, dass bis 2025 etwa ein Drittel der Arbeiten in Unternehmen, die derzeit von Menschen ausgeführt
werden, von Robotern, intelligenten Geräten und spezialisierter Software ausgeführt werden. Dies gilt nicht nur für China, sondern für die ganze Welt.
Die Unterschrift rückt näher.

