
Während Hersteller von Desktop-Prozessoren
die 10-nm-Prozesstechnologie nicht beherrschen können, indem sie weiterhin die leistungsstärksten Prozessoren der 14-nm-Prozesstechnologie produzieren, haben andere Elektronikhersteller diese technologische Grenze bereits überwunden.
Am 23. Februar 2017 stellte Samsung die neueste Generation von Hochleistungssystemen auf einem Chip (SoC, SoC) vor -
Exynos 8895 , den ersten SoC, der von Samsung nach dem technologischen Verfahren mit einer
Designnorm von 10 nm (FinFET) entwickelt wurde. Dieser SoC wird in naher Zukunft die technischen Eigenschaften der leistungsstärksten Smartphones bestimmen, möglicherweise des nächsten Galaxy S8 (April). Ähnliche Eigenschaften werden auf dem A11-Chip im iPhone 8 (September) zu sehen sein, der ebenfalls von der 10-nm-Prozesstechnologie von TSMC hergestellt wird.
Samsung hat die mobile SoC-Linie von Exynos schon seit langer Zeit auf den Markt gebracht, hat jedoch kürzlich eindeutig Führungspositionen im High-End-Bereich übernommen, was durch die neuesten Mikroschaltungen Exynos 7420 und Exynos 8890 bestätigt wurde, die mit der 14-nm-Prozesstechnologie hergestellt wurden. Exynos 8890 war übrigens der erste SoC, der auf Samsungs eigener Exynos M1-Mikroarchitektur basiert. Im Vergleich zu Standard-ARM-Architekturen gibt es eine Reihe von Änderungen und Verbesserungen.
Exynos 8895 setzt diese Tradition fort und basiert auch auf einer eigenen Mikroarchitektur und M1-Kernen.
Unter dem Namen Exynos 8895 ist klar, dass es sich nicht wesentlich vom Exynos 8890 unterscheiden sollte, aber es gibt dennoch eine Reihe angenehmer Änderungen. Das Wichtigste ist natürlich der Übergang zum 10-nm-Herstellungsprozess. Und bei den technischen Eigenschaften fällt eine radikale Verbesserung des Bildprozessors (ISP) auf. Die Signalverarbeitung von der Frontkamera wird von einer Auflösung von 13 MP auf 28 MP erhöht. Die Hauptkamera "wuchs" von 24 Megapixeln auf 28 Megapixel auf, der "Dual Camera" -Modus erschien. Die Funktionen des Modems, das jetzt
Datenempfang mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1 Gbit / s (LTE Cat16) unterstützt, wurden verbessert - genau wie das zukünftige
Qualcomm X20 LTE-Modem.

Ernsthaft verbesserte Grafik für Mali G71MP20. Dieser Grafikprozessor kann virtuelle Realität mit einer Auflösung von 4K berechnen und unterstützt die Vulkan-API, OpenGL ES und OpenCL. Neue Smartphones können auf Displays mit einer Auflösung von 3840 × 2400 und 4096 × 2160 arbeiten.
Die Taktraten der Zentral- und GPUs sind noch nicht bekannt.
Exynos SoC-SpezifikationenSoC | Exynos 8895 | Exynos 8890 | Exynos 7420 |
---|
CPU | 4x A53
4x Exynos M2 (?) | 4x A53 bei 1,6 GHz
4x Exynos M1 bei 2,3 GHz | 4x A53 bei 1,5 GHz
4x A57 bei 2,1 GHz |
GPU | Mali g71mp20 | Mali T880MP12 @ 650 MHz | Mali T760MP8 @ 770 MHz |
Speichercontroller | 2x 32-Bit (?) LPDDR4x | 2x 32-Bit LPDDR4 bei 1794 MHz
28,7 GB / s s / w | 2x 32-Bit LPDDR4 bei 1555 MHz
24,8 GB / s s / w |
Lagerung | eMMC 5.1, UFS 2.1 | eMMC 5.1, UFS 2.0 | eMMC 5.1, UFS 2.0 |
Modem | Rezeption: LTE Cat16 Übertragung: LTE Cat13 | Rezeption: LTE Cat12 Übertragung: LTE Cat13 | Unbekannt |
ISP | Hinten: 28 MP Vorderseite: 28 MP | Hinten: 24 MP Vorderseite: 13 MP | Hinten: 16 MP Vorderseite: 5 MP |
Prozesstechnik | Samsung 10 nm LPE | Samsung 14 nm LPP | Samsung 14 nm LPE |
Dank des Übergangs zur 10-nm-Prozesstechnologie konnte LPE eine Leistungssteigerung von 27% erzielen und den Stromverbrauch gegenüber 14 nm um 40% senken. Das Unternehmen gibt zwar nicht ausdrücklich an, dass gleichzeitig Verbesserungen dieser beiden Parameter erzielt
wurden . Realistischer scheint eine Schätzung einer verbesserten Leistung
oder eines geringeren Stromverbrauchs zu sein.
Der Exynos 8895 mit acht Kernen enthält vier Hochleistungskerne der zweiten Generation (M2?) Und vier energieeffiziente Kerne. Jetzt ist noch nicht bekannt, welche spezifischen Änderungen am Kern der „zweiten Generation“ im Vergleich zu M1 vorgenommen wurden.
Da die energieeffizienten Cortex-A53-Kerne auch unter Verwendung der 10-nm-Prozesstechnologie unter Beibehaltung der bisherigen Architektur hergestellt werden, sollten sie sehr klein werden - schließlich waren sie selbst bei 14 nm kleiner als 1 mm².
Exynos 8895 wird Samsungs erster SoC mit Unterstützung für eine heterogene Systemarchitektur (Heterogene System Architecture, HSA) sein. Dies bedeutet, dass die CPU- und GPU-Module auf demselben Bus mit gemeinsam genutztem Speicher arbeiten, was die Leistung von SoCs verbessert und die Programmierung erleichtert. Es ist nicht mehr erforderlich, Daten vom CPU-Speicher in den GPU-Speicher und umgekehrt zu verschieben.
Samsung hat einen energieeffizienteren LPDDR4x-Speicher in den Chip eingeführt, der eine Erweiterung des LPDDR4-Standards darstellt. Der Stromverbrauch wird um 20% reduziert, da die Ausgangsspannung des E / A-VDDQ um 45% gesunken ist, dh von 1,1 V auf 0,6 V. Der LPDDR4x-Speicher wurde gerade erst hergestellt. Er wird auch vom kürzlich angekündigten Qualcomm Snapdragon 835 unterstützt.
Von den anderen Verbesserungen
erwähnt Samsung
den neuen MFC-Videodecoder (Multi-Format Codec), der die neuesten HEVC- und VP9-Videoformate mit einer Decodierungsgeschwindigkeit von 120 Bildern / s bei einer maximalen Auflösung von 4K UHD unterstützt.
Am Ende integrierte Samsung das Exynos 8895 „Sicherheitssubsystem mit einem separaten Computermodul“ zur Authentifizierung (Erkennung der Iris, Fingerabdrücke), für mobile Zahlungen und dergleichen. Laut Beschreibung klingt es wie Apple Secure Enclave.
Samsung gab bekannt, dass die Massenproduktion des Exynos 8895 bereits begonnen hat, sodass das Galaxy S8 eindeutig vor der Tür steht.