Die International Telecommunication Union hat vorlÀufige 5G-Technologiespezifikationen veröffentlicht

Bild

5G ist eine neue Generation der Mobilkommunikation, die seit mehreren Jahren entwickelt wird. Mehrere Handelsunternehmen, Forschungseinrichtungen, verschiedene Gewerkschaften und VerbĂ€nde beteiligen sich an der Schaffung der fĂŒr den Betrieb von 5G-Netzen erforderlichen Technologien. Trotz der Tatsache, dass die Entwicklung schon lange andauert, gab es selbst Ende letzten Jahres kein genaues VerstĂ€ndnis dafĂŒr, was 5G sein wĂŒrde.

Und erst neulich hat die International Telecommunication Union (ITU) Spezifikationen fĂŒr die 5G-Technologie veröffentlicht, die jedoch noch vorlĂ€ufig sind. GemĂ€ĂŸ veröffentlichten Daten wird angenommen, dass die Bandbreite des eingehenden Kommunikationskanals fĂŒr eine einzelne 5G-Basisstation 20 Gbit / s betrĂ€gt. Zum Vergleich lohnt es sich, einen Ă€hnlichen Indikator fĂŒr LTE - 1 Gb / s mitzubringen. DarĂŒber hinaus soll das neue Netzwerk den gleichzeitigen Anschluss von 1 Million GerĂ€ten pro Quadratkilometer unterstĂŒtzen.

Im Jahr 2014 identifizierten Experten drei Konzepte eines Netzwerks der neuen Generation:

  • Supereffizientes Mobilfunknetz, das eine bessere Leistung bei geringeren Kosten bietet. Im allgemeinen Fall wurde angenommen, dass die Kosten fĂŒr die Übertragung einer bestimmten Datenmenge ungefĂ€hr so ​​schnell sinken sollten, wie die Menge der ĂŒbertragenen Daten zunimmt.
  • Superschnelles Mobilfunknetz, bei dem davon ausgegangen wird, dass es ein Netzwerk kleiner "Zellen" der neuen Generation gibt, die dichter sind als die Netzwerkzellen frĂŒherer Standards. BefĂŒrworter dieses Konzepts schlugen die Notwendigkeit vor, mit einem Frequenzspektrum unter 4 GHz zu arbeiten;
  • Ein konvergiertes Glasfasernetzwerk mit Millimeterwellen (20-60 GHz) und einer Einkanalbandbreite von bis zu 10 Gbit / s.

Die von der ITU veröffentlichten Spezifikationen zeigen, dass das aktuelle 5G-Netzwerkkonzept mehrere Elemente aus den drei 2014 vorgeschlagenen Hauptoptionen enthÀlt. Informationen zu den technischen Daten selbst finden Sie weiter unten. Es kann sich immer noch Àndern, aber nicht dramatisch.

5G Spitzenbandbreite

GemĂ€ĂŸ veröffentlichten Daten betrĂ€gt die Bandbreite des eingehenden Kanals der Basisstation 20 Gbit / s, ausgehend - 10 Gbit / s. Dies sind gemeinsame Merkmale fĂŒr eine Zelle. In einer realen Situation wird die KanalkapazitĂ€t der Station auf die KanĂ€le einzelner Benutzer der Zelle aufgeteilt.

Verbindungsdichte

Wie oben erwĂ€hnt, muss die 5G-Infrastruktur mindestens 1 Million angeschlossene GerĂ€te pro Quadratkilometer unterstĂŒtzen. Hierbei handelt es sich nicht nur um Mobiltelefone, Tablets und andere GerĂ€te, sondern auch um IoT-Module, die mit Hunderttausenden von GerĂ€ten ausgestattet sind. Unter der Annahme, dass sogar Ampeln, ParkplĂ€tze und Fahrzeuge mit IoT 5G-Modulen ausgestattet werden sollen, wird deutlich, dass 1 Million nicht so viel ist.

MobilitÀt

Wie bei LTE und LTE-Advanced wird davon ausgegangen, dass die 5G-Infrastruktur die Kommunikation fĂŒr mobile TeilnehmergerĂ€te unterstĂŒtzt, die sich mit einer Geschwindigkeit von 0 bis 500 km / h bewegen. Aus den Spezifikationen geht hervor, dass innerhalb der Stadtgrenzen keine Kommunikation mit Client-GerĂ€ten erforderlich ist, die sich mit hoher Geschwindigkeit bewegen (Supertobans befinden sich normalerweise nicht in der Stadt). In den Vororten und weiter entfernt von Siedlungen muss die Infrastruktur die Arbeit mit FußgĂ€ngergerĂ€ten, intelligenten Autos und Terminals unterstĂŒtzen, die sich in Fahrzeugen befinden, die sich mit hoher Geschwindigkeit bewegen.

Energieeffizienz

Entwickler von Kommunikationsstandards fĂŒr 5G glauben, dass in der neuen Kommunikationsgeneration energieeffiziente Module verwendet werden mĂŒssen. Solche Systeme sollten schnell in den Energiesparmodus wechseln und bei Bedarf schnell aufwachen. Die Weckzeit sollte nicht weniger als 10 ms betragen.

Verzögerung

In Netzwerken der neuen Generation sollte die Verzögerung nicht höher als 4 ms sein. Dies unterscheidet sich stark von den 20 ms, die der LTE-Standard zulĂ€sst. Bei URLLC (Ă€ußerst zuverlĂ€ssige Kommunikation mit geringer Latenz) sollte die Verzögerung nicht höher als 1 ms sein.


5G-Entwicklungsfahrplan (IMT-2020)

Spektrale Effizienz

Hier handelt es sich um einen Indikator, der als VerhĂ€ltnis der Datenrate pro 1 Hz des verwendeten Frequenzbandes (Bit / s / Hz) berechnet wird. Dieser Wert kennzeichnet auch die Geschwindigkeit der InformationsĂŒbertragung in einem bestimmten Frequenzband. Die spektrale Effizienz ist ein Indikator fĂŒr die Effizienz der Nutzung einer Frequenzressource und in einigen FĂ€llen ein Indikator fĂŒr die QualitĂ€t von Diensten. Hier ist alles in der NĂ€he von LTE-Advanced: 30 Bit / Hz fĂŒr den eingehenden Kanal und 15 Bit / Hz fĂŒr den ausgehenden Kanal. FĂŒr MIMO wird hier die Funktionsweise des 8 * 4-Schemas angenommen.

TatsĂ€chliche Datenrate fĂŒr den Teilnehmer

In Bezug auf diese Eigenschaft wird angenommen, dass 100 Mbit / s auf dem eingehenden Kanal und 50 auf dem ausgehenden Kanal. Dies ist auch in der NĂ€he von LTE-Advanced, obwohl im Fall von 5G die Bandbreite auch unter widrigen Bedingungen (NĂ€he zu HĂŒgeln, schlechtes oder gutes Wetter usw.) nicht zu stark abfallen sollte.

Der nĂ€chste Schritt sollte laut Plan der Übergang von Spezifikationen zu realen Technologien sein. Wie dies alles umgesetzt wird, ist jedoch noch nicht ganz klar. Auf der anderen Seite beginnen einige Telekommunikationsunternehmen und Hersteller von elektronischen Bauteilen bereits mit der Entwicklung von 5G. Zum Beispiel haben drei Unternehmen gleichzeitig, Ericsson, Deutsche Telekom und SK Telecom , im Testmodus das Netzwerk der fĂŒnften Generation „weltweit erstes“ gestartet. Dieses von Ericsson entwickelte Netzwerk verbindet Deutschland (Deutsche Telekom) und SĂŒdkorea (SK Telecom). Andere Unternehmen arbeiten ebenfalls an Ă€hnlichen Projekten, sodass die Zukunft sehr nahe ist.

Source: https://habr.com/ru/post/de401853/


All Articles