LegendĂ€re VerstĂ€rker der 80er - 90er Jahre: Lamm-Paradoxe, Johnsons Monster, integraler Killer fĂŒr "warme Lampen"

In frĂŒheren Bewertungen von KultverstĂ€rkern aller Zeiten haben wir den eher eigenartigen Designs der 80er und 90er Jahre zu Unrecht wenig Beachtung geschenkt. In diesem Aufsatz habe ich diese LĂŒcke geschlossen und ĂŒber UMZCH aus dieser Zeit gesprochen, das sowohl Marketing- als auch philosophische AnsĂ€tze sowie einige Bereiche der Entwicklung (und Regression) der Schaltkreise moderner VerstĂ€rker maßgeblich bestimmte.



Wie in frĂŒheren BeitrĂ€gen stĂŒtzte ich mich bei der Erstellung von Materialien auf die Meinungen von Pult.ru-Experten, die Veröffentlichung von Ressourcen wie network54.com, soundandvision.com und vielen anderen. Informationen zu Preisen erhalten Sie aus Materialien und AnkĂŒndigungen auf 2ndhandhifi.co.uk und Ă€hnlichen Veröffentlichungen. Ebenfalls analysiert wurden Veröffentlichungen in der audiophilen Presse des Berichtszeitraums, insbesondere einige Ausgaben der Magazine SoundStage!, Stereophile, The Absolute Sound Magazine, Positive Feedback.

ZusÀtzlich zu den oben genannten, bei der Auswahl von GerÀten, die den Titel des Kultes angezogen haben, die Meinungen von Genossen wie: Robert Green (Robert E. Greene) (kein Schriftsteller), Harry Pierson, Jonathan Valin (Jonathan Valin) sowie von Herstellern veröffentlichte chronologische und Preisdaten.

Sabbat der SubjektivitÀt, 18 Watt, THD 3%, sowjetische Lampen und Dutzende Kilobaxen


Es handelt sich um einen der umstrittensten VerstĂ€rker des letzten Jahrhunderts, der von unserem Landsmann, Ingenieur Vladimir Lamm, entwickelt wurde. Als erfahrener Ingenieur wanderte Vladimir 1987 in die USA aus, wo er begann, teure RöhrenverstĂ€rker der Hi-End-Klasse herzustellen. Es sei darauf hingewiesen, dass Lamm eine fruchtbare Zeit fĂŒr die Einwanderung gewĂ€hlt hat und das Interesse an Lampentechnologie im Westen erneut gestiegen ist.


Ende der 80er Jahre wurden die TrĂ€ume von Audiophilen von einem kompromisslosen Klang wie ein Phönix aus der Asche wiederbelebt, und der ehemalige sowjetische Ingenieur (ein erbitterter Verfechter des Mangels an Umweltschutz) fand Gelegenheit, ehrgeizige PlĂ€ne umzusetzen. In den 90er Jahren, als das Thema dieser Linien geschaffen wurde, eroberte der Lampentrend die Köpfe von Audiophilen wieder, insbesondere in den LĂ€ndern der ehemaligen Union, in denen Lampen seit vielen Jahren ein Attribut zuverlĂ€ssiger militĂ€rischer AusrĂŒstung sind.

Der sowjetische Ingenieur Shushurin (auch bekannt als Lamm-Einwanderung) schloss 1997 die Arbeiten zur Entwicklung eines Röhren-MonoverstÀrkers Lamm ml 2 ab, der auf den sowjetischen Trioden 633 (gehörnte Tiere) basiert. Interessanterweise bevorzugte Lamm als echter Traditionalist gehörnte Lampen, die vor 1985 auf den Markt kamen, und stellte fest, dass ihre QualitÀt bis zu diesem Zeitpunkt viel höher war.

Nicht ohne die Hilfe von Veröffentlichungen in einer Reihe von „allmĂ€chtigen audiophilen Medien“ wird diese Komponente als einer der besten VerstĂ€rker mit geringer Leistung ohne OOS anerkannt. Experten loben den Ingenieur und sein einzigartiges Produkt. Das Problem ist jedoch, dass der Oberwellenkoeffizient in diesem Wunder der Lampenschaltung nicht einmal den HI-FI-Standards entspricht und 3% betrĂ€gt und der Grad der Intermodulationsverzerrung einen Wert von 8% erreicht.

Es ist interessant, dass der Genosse Herr Lamm selbst aufrichtig davon ĂŒberzeugt ist, dass:
„Man muss nur Musik hören. Das GerĂ€t sollte Sie nicht beunruhigen, es sollte verschwinden. Aber nur GerĂ€te von höchster QualitĂ€t können verschwinden. “


Basierend auf der Passage des Entwicklers stellt sich die Frage: Wie kann das GerĂ€t, das den aufgenommenen Ton erheblich verzerrt, einfach „verschwinden“? Meiner Meinung nach ist die Antwort einfach, Sie mĂŒssen die Zuhörerin davon ĂŒberzeugen, dass sie es kann (sollte). In fast jedem Interview bezieht sich Lamm auf SubjektivitĂ€t in der Wahrnehmung von Klang (und meiner Meinung nach hat er weitgehend Recht), aber um die Auswirkungen der subjektiven Wahrnehmung zu verstĂ€rken, erwĂ€hnt er hĂ€ufig die Anzahl audiophiler Veröffentlichungen, die seine nĂ€chste Entwicklung genehmigten.



Ich hatte die Gelegenheit, den magischen VerstĂ€rker bereits in der Lamm ml 2.1-Version zu hören. Experten der Consumer Electronics Show erkannten diese Version als den besten VerstĂ€rker mit geringem Stromverbrauch. Ich war nicht begeistert von dem „göttlichen Klang“ dieses Röhrenspielzeugs, aber ich möchte darauf hinweisen, dass ich beim Lesen ĂŒber den ersten ml2 das Schlimmste erwartet habe.

Unsere Experten stellen außerdem fest, dass dieses legendĂ€re Kultmodell die folgenden wesentlichen Nachteile aufweist:

  • extrem niedrige TemperaturstabilitĂ€t
  • Eingangskaskade bei gemeinsamer Kathode zu hoch
  • Selbst fĂŒr die NichtlinearitĂ€t von HiFi-Komponenten in allen Modi zulĂ€ssiger Spannungen nicht akzeptabel
  • Ein hoher Netzstrom erlaubt nicht die Verwendung des A2-Modus
  • Geringe ZuverlĂ€ssigkeit des verwendeten Klemmenlampentyps bei nahezu den maximal zulĂ€ssigen Spannungs- und Leistungswerten.

DarĂŒber hinaus hat der Lamm-VerstĂ€rker im wahrsten Sinne des Wortes einen sehr warmen Klang - die WĂ€rmeerzeugung wĂ€hrend des Betriebs ist so groß, dass das GerĂ€t im Winter als Heizung eingeschaltet werden kann. Und all diese Freuden der wĂ€rmsten Röhre erfreuen sich an nur ... Trommelwirbel ...



35 990 Dollar (der Preis gilt fĂŒr ein StĂŒckpaar, berechnete VerstĂ€rkung fĂŒr jeden der StereokanĂ€le).
Technische Daten fortgeschrittenes Modell Lamm ML2.2

Nennleistung Leistung: 18 W / 16 Ohm (18 W / 8 Ohm, 18 W / 4 Ohm)
Maximale Leistung: 21 W / 16 Ohm (20 W / 8 Ohm, 20 W / 4 Ohm)
Nennleistung Spannung:
24 V / 16 Ohm bei 36 W (Spitze)
17 V / 8 Ohm bei 36 W (Spitze)
12 V / 4 Ohm bei 36 W (Spitze)
Frequenzbereich: 20 Hz - 20 kHz (-0,3 dB bei 18 W / 16 Ohm)
(+0, -3 dB) 3 Hz - 80 kHz (-3 dB bei 1 W / 16 Ohm)
Anstiegsgeschwindigkeit Signal: (10 kHz, Rechteckwelle mit einer Skala von 48 V, 16 Ohm) 15 V / ÎŒs
Intermodulationsverzerrung: nicht mehr als 8%
EingÀnge: 1 pseudo-symmetrischer nicht-inverser XLR / 1 unsymmetrischer nicht-inverser Cinch
Eingabe Empfindlichkeit: 0,85 V RMS bei 18 W / 16, 8, 4 Ohm
Eingangsimpedanz: 41 kΩ (470 pF)
Ausgangsimpedanz: 1,68 Ohm bei 1 kHz (16 Ohm Ausgang) / 0,84 Ohm bei 1 kHz (8 Ohm Ausgang) / 0,42 Ohm bei 1 kHz (4 Ohm Ausgang)
DĂ€mpfungsfaktor: 9,5 @ 1 kHz / 16, 8, 4 Ohm
9,5 ± 0,7 bei 30 Hz - 20 kHz / 16, 8, 4 Ohm
Gewicht, kg: 36,8

Johnsons Multi-Tube-Monster


Auf den ersten Blick auf den VerstĂ€rker, den ich weiter unten beschreiben werde, dachte ich, dass die Entwickler die Anzahl der Lampen nicht aus GrĂŒnden einer Schaltungslösung, sondern aus GrĂŒnden der BrutalitĂ€t des Designs erhöhen. Ich habe mich geirrt, nicht wegen des Designs, weil der Effektivwert des VerstĂ€rkers, den wir in Betracht ziehen, nicht nur 600 W betrĂ€gt (PMPO ist mehr als 2200 W). Ich habe Angst zu erraten, warum Johnson einen Hi-End-VerstĂ€rker mit einer Leistung von mehr als einem halben Kilowatt entwickelt hat, aber es ist ihm gelungen, Experten aus Welt-Audiomagazinen zu beeindrucken.


Insbesondere Robert Green von der pathophiophilen Ausgabe des Absolute Sound Magazine stellte fest, dass:

„Die Audio Research Reference 610T setzt sofort einen neuen Standard bei der Musikwiedergabe mit hoher Wiedergabetreue

So schuf William Zein Johnson, desinteressierter Enthusiast des kompromisslosen Klangs von Audio Research, 1995, wie die Apologeten sagen, Hi-End, eine der besten Hochleistungs-AudioverstĂ€rker Audio Research Referenz 610T. Wie erwartet, „Tru Hyenda“, war das UMZCH monophon, sodass ein GerĂ€tepaar eine unabhĂ€ngige VerstĂ€rkung jedes Kanals (mit einem Gesamt-RMS von 1200 W) bereitstellte. Die fĂŒr diese GerĂ€teklasse enorme Ausgangsleistung von 600 W (mit einem Ausgangswiderstand von 4 Ohm, 8 Ohm oder 16 Ohm) wird durch Ausgangsstufen bereitgestellt, die auf der Basis von 16 6550C-Lampen erstellt wurden. Der VerstĂ€rker basiert auf einer vollstĂ€ndig symmetrischen Gegentaktschaltung.



Die Lampen des verschwenderischen Riesen sind fĂŒr 2000 Betriebsstunden ausgelegt, aber laut einigen Autoren fallen sie bei einer langen Last nahe der Grenze oft weit vor dem Zeitplan aus.


Also kurz zu den Eigenschaften:

RMS: 600 W / Kanal
Frequenzbereich: (-3 dB Punkte) 15 Hz bis 150 kHz.
Eingangsempfindlichkeit: 4,2 V (24 dB VerstÀrkung bei 8 Ohm)
Eingangsimpedanz: 200 KΩ
Ausgangsimpedanz 4, 8, 16 Ohm.
Negatives Feedback insgesamt: 13dB
DĂ€mpfung: ca. 16
THD: unter 0,1%
IMD: unter 0,5%
Lampen: (8 Paare) angepasste Ausgangsleistung 6550C; (1) 6550C-Regler; (1) VorverstÀrker 6H30 Regler; (2) 6550C-Treiber; (2) 6NIP-Eingang, (1) 6H30 in Reihe.
Gewicht: 225 kg pro Paar.
Preis fĂŒr ein Paar: $ 40.000



Das Design des Drei-Block-Chassis des Riesen, genannt Tower, war mit einem KonverterkĂŒhlsystem ausgestattet, d.h. Es ist völlig ohne KĂŒhler und dementsprechend kann die WĂ€rmeĂŒbertragung von 16 Lampen der Spitze mit HaushaltsheizgerĂ€ten durchaus konkurrieren. Eingangs- und Ausgangslampen befinden sich oben auf dem Turm, die gemĂ€ĂŸ der Absicht des Herstellers durch ein belĂŒftetes GehĂ€use verschlossen werden sollten. Die meisten Arbeitsbegeisterten von TLZ entfernen jedoch das GehĂ€use, um sie in die Dunkelheit zu stecken und ihre Augen mit dem Licht brennender Funkröhren zu versĂŒĂŸen.

Alles, was mit diesem VerstĂ€rker und anderen Wundern von Genosse Johnson zu tun hat, verbinde ich mit den Konzeptautos fĂŒr Automobilausstellungen. Sie werden auch geschaffen, um Möglichkeiten aufzuzeigen, aber nicht, um sie zu nutzen.

Integrierte Killer TLZ - NAD-3020


NAD-3020 ist die einzige Komponente in dieser Rezension, die den Kulttitel ohne die Hilfe hochkarĂ€tiger Veröffentlichungen in der Audio-Presse und Spekulationen ĂŒber die Bestrebungen retrograder Inhaber goldener Ohren erhalten hat. Dieses UMZCH kann nicht als Meisterwerk des volumetrischen Designs bezeichnet werden, es ist einfach und praktisch und vor allem klingt es großartig.



Der integrierte VerstĂ€rker NAD 3020 erschien 1979 und wurde unter der Leitung von Björn Erik Edvardsen, einem der besten Ingenieure fĂŒr VerstĂ€rkungstechnik in Europa, entwickelt. Ein talentierter Innovator konnte ein fĂŒr seine Zeit einzigartiges UMZCH schaffen, das fast alle konkurrierenden GegenstĂŒcke ĂŒbertraf und in einigen FĂ€llen mit GerĂ€ten konkurrierte, die 5-6-mal teurer waren.


Über 10 Jahre lang blieb der NAD 3020 der Standard eines integrierten HI-FI-VerstĂ€rkers, der bis Anfang der 90er Jahre wiederholt aktualisiert und modernisiert wurde. Dieses UMZCH zerstörte praktisch den Mythos, dass teure und kurzlebige Lampen die einzige Alternative sind. Das Erscheinen dieses Produkts fĂŒhrte dazu, dass NAD in den 80er Jahren zu einem der erfolgreichsten globalen Hersteller von UMZCH wurde. Die weltweit meistverkaufte UMZCH-HiFi-Klasse gab es noch nicht. Der NAD 3220 wurde in einer Menge von mehr als 500.000 Komponenten verkauft.



Der Grund fĂŒr die Beliebtheit dieses VerstĂ€rkers waren seine geringen Kosten und dementsprechend das optimale Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis, die hohe Effizienz und Wirtschaftlichkeit, die hohe VerarbeitungsqualitĂ€t und die Eigenschaften, die fĂŒr andere Produkte in seiner Preiskategorie unerreichbar sind:

Nennleistung: 28 W pro Kanal bei 8 Ohm Last
Signal-Rausch-VerhÀltnis:> 75 dB (1 W)
Kanaltrennung:> 60dB
Frequenzbereich: 20 Hz ~ 20 kHz bei ± 5 dB
Infraschallfilter: 24 dB / Oktave bei -3 dB bei 15 Hz
Ultraschallfilter: 12 dB / Oktave bei -3 dB bei 35 kHz
Nennverzerrung: 0,02% (20 Hz bis 20 kHz)
Eingangsimpedanz: 47 kOhm
Eingangsempfindlichkeit: 2,5 mV, 20 W bei 1 kHz
IHF-Dynamikbereich: +3 dB bei 8 Ohm
IHF dynamische Leistung: 40 W pro Kanal bei 8 Ohm Last
Leistungsaufnahme: Bis zu 70 W (maximal)
Gewicht: 5,3 kg

Und ... Preis ... Trommelwirbel:



ÂŁ 79 (US $ 133) Nein, ich habe nicht vergessen, Null hinzuzufĂŒgen, nur so viel! Angesichts der Inflation wĂŒrde der Preis fĂŒr diesen VerstĂ€rker heute 410 USD betragen.

Ich habe diese Veröffentlichung absichtlich fertiggestellt, nĂ€mlich NAD 3220, damit die 80er und 90er Jahre nicht ausschließlich hoffnungslos und voller roter FĂ€den des warmen Lampenmarketings fĂŒr die Leser bleiben. Es blieben einige bedeutende Entwicklungen ĂŒbrig. Wenn die Leser nicht mĂŒde waren, die Serie fortzusetzen, war ich bereit, mindestens ein weiteres StĂŒck anzukĂŒndigen.

Source: https://habr.com/ru/post/de401889/


All Articles