3D-Scannen und 3D-Druck in Aktion (für Motorradfahrer)

Hallo an alle. Heute erzählen wir eine kurze Geschichte über eine etwas ungewöhnliche Anwendung eines 3D-Druckers und eines 3D-Scanners.



  • Wir wissen, dass es andere Methoden gibt, um dasselbe ohne 3D-Druck zu tun. Dies war jedoch unserer Meinung nach ein guter Indikator für die Leistungsfähigkeit von Drucker und Scanner. Und sie haben es einem guten Menschen angetan)

Ein kleiner Hintergrund
Mein guter Freund, der Besitzer eines alten Yamaha-Motorrads, hatte am Ende der Saison einen Unfall. Nichts Ernstes, aber der Kunststoff am Motorrad war kaputt. Es zu bekommen ist problematisch und ziemlich teuer. Ich wollte nicht wieder herstellen.

Etwa zur gleichen Zeit fiel mir der kürzlich erschienene Sense-Handscanner der zweiten Generation in die Hände. Nach der Besprechung beschlossen wir, den Kunststoff zu scannen und auf einem 3D-Drucker zu drucken. In der Ladung gaben sie mir auch das geschlagene Gesicht von der Ebrika (Yamaha YBR 125).

Scannen


Zum Scannen haben wir einen Scanner der zweiten Generation von Sense verwendet. Sense ist ein Budget-Handscanner. Die Kosten betragen 38.900 Rubel.



Im Gegensatz zur ersten Generation von Sense-Scannern ist die Größe des maximalen Scanbereichs kleiner geworden, aber die Scanqualität und Auflösung der Kamera haben sich verbessert. Die Software wurde für Windows 8.1 oder höher entwickelt. Der Scanner wird mit Intel RealSense-Technologie betrieben.

Das Scannergerät ist recht einfach. Das Gehäuse besteht aus schönem Soft-Touch-Kunststoff. Das Gehäuse enthält zwei Kameras - eine Kamera, die für die Übertragung der Objekttiefe verantwortlich ist, und eine Kamera, die für die Farbwiedergabe verantwortlich ist. Unten ist eine Quelle für Infrarotlaserstrahlung.

Daher verfügt der Scanner nicht über einen vollständigen Satz. Die Box, in der der Scanner verpackt ist und farbenfrohe Anweisungen mit Bildern.



Es stellte sich plötzlich heraus, dass Sie für einen Budget-Scanner einen Computer mit relativ geringem Budget benötigen. Es wird empfohlen, Scanner über USB 3.0 anzuschließen.



Auf einem Computer mit solchen Anforderungen werden Scanprogramme gestartet, dies ist jedoch alles begrenzt. In verschiedenen Phasen hängt das Programm einfach fest an sich selbst oder "hängt" den Computer. Versuchte ein paar Computer. Infolgedessen startete es auf einem Laptop mit i7 und 16 GB RAM.

Software


Der Hauptunterschied zwischen Scannern ist Software. Die Qualität und Leichtigkeit des Scannens hängt davon ab.

Sense bietet an, das 3D Systems Sense-Programm von der Website herunterzuladen. Herunterladen. Wir schließen den Scanner an. Das Programm fordert Sie sofort auf, den Scanner zu registrieren. Ohne Registrierung funktioniert der Scanner nicht.
Die Schnittstelle ist komplett russifiziert. Es ist schön und sehr bequem. Vor dem Scannen wird vorgeschlagen, eine von drei Scanoptionen auszuwählen. In jedem Modus erfasst der Scanner einen größeren oder kleineren Bereich zum Scannen.

Objekt.



Der Kopf.



Körper.



In der oberen rechten Ecke gibt es zusätzliche Einstellungen. (Ich habe sie nicht berührt und sie "wie sie sind" gelassen).




Wählen Sie den entsprechenden Modus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Scannen. Der Scanner startet den Countdown (fast wie beim Starten der Rakete). 3.2.1 ... Scannen)



Im Scanmodus werden der Pausenmodus und der Neustart des Scans angezeigt. Während des Scannens sagt Ihnen das Programm, was zu tun ist.





Alles ist sehr bequem und verständlich. Als der Scanner die Kontrolle verlor, flippte ich aus und versuchte, roten Brei mit dem gescannten Objekt zu kombinieren (was manchmal recht problematisch ist), aber es stellte sich als nicht notwendig heraus. Sie können den Scanner auf einen bereits gescannten Bereich richten, auch wenn er sich auf der anderen Seite des gescannten Objekts befindet.

Klicken Sie nach dem Scannen auf die Schaltfläche "Fertig stellen". Das Programm beginnt, alles im Modell zu sammeln. (einige Inschriften amüsiert)



Das Ergebnis ist ein solches Modell.



In der oberen linken Ecke befindet sich ein Menü mit Werkzeugen zum Bearbeiten des Modells. Es gibt nur wenige davon, aber sie reichen aus, um das Modell schnell von Teilen zu reinigen, die versehentlich "im Rahmen hängen geblieben" sind. Es gibt auch ein Werkzeug zum leichten Anpassen der Farbe des Modells.



Das meiner Meinung nach interessanteste Werkzeug ist „härten“. Er schließt alle Lücken im Modell und macht es vollständig, sodass Sie es sofort zum Drucken auf einem 3D-Drucker senden können. So „verfestigte“ sich die Mündung des Motorrads.



Der Einfachheit halber gibt es Einstellungen für die Anzeige des Modells. In Farbe, Vollton oder Drahtgitter.



Sie können in verschiedenen Formaten speichern. Standardmäßig befinden sich alle Scans und Texturen im Ordner 3D Systems im obj-Format. Sie können die Datei jedoch in verschiedenen Formaten speichern.



Anfangs war es ungewöhnlich zu scannen, aber dank der Eingabeaufforderungen fand ich es schnell heraus. Obwohl ein paar Mängel noch vorhanden sind.

Es stellte sich heraus, dass der Scanner eine "Software-Null" hat. Beginnen Sie mit dem Scannen eines großen Objekts vom höchsten Punkt aus. Oder Sie können beispielsweise in Form einer Person ohne Kopfteil in Schwierigkeiten geraten.



Manchmal weigert sich der Scanner, ein Teil des Objekts zu sehen, da es nicht darauf gerichtet ist. Sie müssen den Scan neu starten und das Problem verschwindet.



Und natürlich sieht der Scanner überhaupt keine gespiegelten, transparenten und mattschwarzen Objekte.

Noch vor dem Drucken haben wir die Person, die die Scans verarbeitet hat, gebeten, einige Größen zu messen und sie mit den tatsächlichen Größen auf dem Kunststoff zu vergleichen.




Ein großer Fehler bei der Befestigung ist höchstwahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass sie unterschiedlich gemessen wurden (links / rechts). Sie sind restauriert und nicht sehr symmetrisch.

Nach der Verarbeitung haben wir ein solches Modell bekommen.



Und wir begannen zu überlegen, woran und worauf wir drucken sollten.

Von was?


Die Frage „von was“ wurde schnell genug gelöst. ABS ist flexibler als PLA, es ist einfacher zu kleben und im Vergleich zu Spezial. Kunststoffe ist es preiswert. Wir haben ESUN ABS verwendet, die Farbe ist dunkelgrün.

Worauf?


Hier war es schwieriger. Da die Details groß genug sind, sollte der Drucker bei geschlossener Kamera sein. Zur gleichen Zeit, mit einer großen Plattform, die dann kein "Puzzle" von 1000 Teilen sammeln müsste. Das Drucken von einem Computer aus ist nicht wünschenswert, da die Druckzeit ziemlich lang ist. Die Wahl fiel auf UP! BOX



UP BOX hat einen ziemlich großen Druckbereich, eine geschlossene Kamera. Nach dem Senden der Datei zum Drucken wird sie vollständig in den Speicher des Geräts geladen und der Computer kann ausgeschaltet werden.

Ein wenig über die Konfiguration und Funktionen von UP BOX



Die Kosten für den Drucker betragen 138.000 Rubel.

Das Paket enthält 2 Ersatzstellen - perforiert und mit einer speziellen Beschichtung. 0,5 kg ABS-Kunststoffrolle, Spachtel, Drahtschneider und ein kleiner Satz Werkzeuge zur Wartung des Druckers.



Die Optionen mögen dürftig erscheinen, aber für einen Drucker, der nicht zusammengebaut und verfeinert werden muss, reicht dies meiner Meinung nach aus.

Äußerlich sieht der Drucker sehr elegant aus. Alle Mechanismen sind im Drucker versteckt.

Die Verwaltung erfolgt mit nur 3 Tasten. Abhängig von der Dauer des Drückens sind die Tasten für unterschiedliche Aktionen verantwortlich. Sie können die zuletzt gedruckte Datei mit nur 2 Klicks ausführen.



Der Drucker informiert über eine Druckanzeige über die Druckbereitschaft, Fehlfunktionen oder den Druckfortschritt.

Anweisungen zum Dekodieren des Displays und zum Verwenden der Tasten finden Sie unter der oberen Abdeckung.



In der Kammer ist ein Luftreiniger mit Kohlefilter installiert. Sie können endlich den schlechten Geruch von ABS beim Drucken vergessen.



Der Drucker verfügt über eine automatische Kalibrierung auf Tabellenebene.



Der Extruder ist auf Magneten montiert. Dies erleichtert das Entfernen des Extruders und verhindert, dass sich der Drucker selbst abtötet.



Der Drucker verfügt über einen eigenen UPStudio-Slicer.



Das Plus für mich war die minimale Anzahl von Einstellungen. Dies kann zum einen unpraktisch sein, insbesondere wenn exotische Kunststofftypen verwendet werden sollen. Auf diese Weise entfiel das lange Drucker-Setup.

Wir haben das Modell geladen, das Material ausgewählt, die Schichtdicke und die Füllung ausgewählt. Wir kontrollieren den Druck der ersten Schicht für alle Fälle. Das ist alles.

Die einzige Unannehmlichkeit, auf die wir stießen, war die Spulenhalterung. Bei UP BOX ist die Halterung in das Gehäuse eingelassen und für eine „native“ Spule mit einem Gewicht von 0,5 kg ausgelegt. Sie sind ziemlich teuer, deshalb musste ich darüber nachdenken, sie unter einer Kilogramm-ESUN-Spule zu montieren.



Drucken


Das Modell "Mündung" wurde in 4 Teile geschnitten. Jedes Teil wurde in zwei Hälften geschnitten, obwohl es nahe am Tisch platziert war.



Die Druckzeit 1 \ 4 betrug 14 bis 17 Stunden. Schicht 0,2, mittlere Füllung.



Floß und Stütze trennten sich überraschend leicht.



Nach 2,5 Tagen kontinuierlichem Drucken sind dies die Details.



Das anfängliche Kleben erfolgte mit Aceton mit verdünntem ABS. Der Kunststoff setzte sich natürlich irgendwo hin und verformte sich leicht, aber die Risse waren noch kleiner als erwartet.



Nach dem Kleben probierten sie sofort ein Motorrad an. Trotz der vorläufigen Messungen gab es bis zum letzten Moment Befürchtungen, dass sich der Kunststoff irgendwo "nicht hinsetzen" wird. Ängste waren vergebens. Das ganze Dorf der Verbindungselemente war wie originaler Kunststoff.




Jetzt sind die Lücken auf dem Kunststoff sanft kittig. Es gibt eine Nachbearbeitung und Malerei. Im Inneren wird für mehr Festigkeit eine Verstärkung aus Glasfaser und spritzgegossenem Kunststoff angebracht.



Zusammenfassung


Trotz der Tatsache, dass ich den Scanner zum ersten Mal verwendet habe, hatte ich keine Schwierigkeiten mit Sense. Die Oberfläche ist intuitiv. Die Verwaltung ist einfach. Obwohl es für sehr kleine Details nicht funktioniert (wir haben versucht, Warhammer 40k-Figuren zu scannen, und es wurde nichts daraus). Der Scanner eignet sich gut zum Scannen großer Objekte.

Sauberkeitsdruck von Sense gescannt und unbehandelt auf Wanhao Duplicator 6 gedruckt.


Und auf jeden Fall müssen Sie die gescannten Modelle ziemlich gut modifizieren.

Der Verkleidungsdruck dauerte etwas weniger als 1 kg. Kunststoff. Angesichts des Durchschnittspreises pro Spule war dies viel billiger und schneller als die Bestellung von Originalkunststoff.

UP! BOX erwies sich als ein sehr würdiger Drucker. Ein ausgezeichnetes „Arbeitstier“, das keine sorgfältige Anpassung erfordert und eine sehr gute Qualität erzeugt.

In jüngerer Zeit hat TierTime eine aktualisierte Version von UP! BOX

In der neuen Version ist die Möglichkeit zum Einstellen der Temperatur verfügbar geworden! Jetzt können Sie mit fast jeder Art von Kunststoff drucken. Das Hinzufügen neuer Profile zum Drucken ist verfügbar, nachdem Sie sich auf der UP-Website registriert und den Drucker verbunden haben.

Ein Filamentsensor wurde hinzugefügt. Jetzt können Sie sich keine Sorgen mehr machen, dass der Kunststoff zur falschen Zeit endet.
Funktion hinzugefügt, um den Druck nach einem Stromausfall wiederherzustellen.

Ein schöner Bonus ist die Verfügbarkeit von Wi-Fi. Jemand sagt, dass das Ding nutzlos ist, aber angesichts der Tatsache, dass UP BOX + Anwendungen zum Drucken von einem Telefon / Tablet hat, halten wir dies für eine berechtigte Innovation.



Nicht ohne Änderungen im Design des Druckers.

Die Mechanik und der Druckkopf wurden fertiggestellt.



Und als kleiner Bonus - jetzt in UP! BOX + ist eine Spule mit einem Gewicht von 1 kg platziert.



Jetzt müssen Sie sich keinen Halter für die Spule einfallen lassen, wie wir es in dieser Geschichte tun. =)

Fast alle Mängel, die wir in diesem Artikel hervorgehoben haben, wurden in der neuen Version von UP BOX behoben oder beseitigt.

Traditionell eine Minute Werbung) Wenn Sie Geräte in unserem Unternehmen kaufen, erhalten Sie 10 Vorteile:

1. Eine Gelegenheit, das Trade In-Programm zu nutzen.
2. Garantie - 12 Monate
3. Der Unterricht in Russisch
4. Technischer Support für den gesamten Lebenszyklus
5. Sie kaufen einen 3D-Drucker bei einem autorisierten Händler in Russland
6. Kostenloser Versand
7. Kostenlose Schulung in unserem Büro
8. Die Möglichkeit, einen Drucker auf Kredit über die Banken TKS, OTP, Renaissance zu kaufen
9,10% Rabatt auf Kunststoff für immer
10. Die Möglichkeit, den Drucker in unserem Demo-Raum kennenzulernen

Die Bewertung wurde von Panfilova Anna, 3D-Druckspezialistin bei Tsvetnoy Mir, erstellt.

Abonnieren Sie unsere Gruppen auf Facebook , VK und YouTube , um über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.

Source: https://habr.com/ru/post/de401891/


All Articles