
Die Selbstbedienungskette Maria-Ra ist den Sibiriern bekannt. Derzeit verfügt das Netzwerk über mehr als 800 Geschäfte in 223 Siedlungen des Altai-Territoriums, der Altai-Republik, der Regionen Nowosibirsk, Tomsk und Kemerowo. Im November 2016 wurde in Nowosibirsk ein weiteres Rechenzentrum für das Maria-Ra-Netzwerk in Betrieb genommen. Die Arbeiten an dem Projekt wurden von einem der größten Systemintegratoren in Russland durchgeführt - CTI. NAG lieferte im Rahmen dieses Projekts Geräte für ein unterbrechungsfreies Stromversorgungssystem. Unter dem Strich darüber, welche Geräte jetzt die Zuverlässigkeit des neuen
Rechenzentrums gewährleisten.
Luftstromtrennung
Die
Rechenzentrumsausrüstung wurde in einem relativ kompakten Raum aufgestellt, sodass das Problem der Serverkühlung durch Isolieren des Cold Air Containment System (CACS) gelöst wurde. Bei CASC müssen die Schränke in zwei gegenüberliegenden Reihen angeordnet sein. In diesem Fall wird der Kaltluftversorgungsbereich durch ein Dach und Türen oder Vorhänge blockiert, wodurch ein isolierter Raum entsteht.

Als Lösung für die Implementierung eines solchen Schemas haben wir den isolierten Telekommunikationskorridor
MetalBox geliefert. Die Verteilung der Luftströme beruht auf der Tatsache, dass einem isolierten kalten Korridor durch Lochplatten des Doppelbodens kalte Luft zugeführt wird. Die Breite des Korridors selbst beträgt 1,2 Meter. Es ist mit Schiebetüren ausgestattet.

Was sind die Vorteile eines solchen Rechenzentrums-Organisationsschemas? Das Korridorisolationssystem reduziert die Energiekosten für die Kühlung. Dies wird durch die Steigerung der Energieeffizienz erreicht. Bis zu 50% Energieeinsparung im Vergleich zu herkömmlichen Klimaanlagen.


Das Korridor-Design besteht aus Modulen, die es skalierbar und erweiterbar machen.

Im Allgemeinen ist
MetalBox die optimale Lösung für die Kühlung von Rechenzentren im großen und mittleren Maßstab.
Platzierung der Serverhardware
Die Serverausrüstung
wurde in MetalBox-Schränke gestellt. Aufgrund ihres Designs eignen sie sich hervorragend für die Organisation eines isolierten Korridors. Mit Hilfe zusätzlicher Trennregale und Türen können Schränke problemlos von einteiligen zu vierteiligen oder zweiteiligen Schränken umgebaut werden.


Jeder Abschnitt ist mit einer individuellen Tür mit Schloss ausgestattet. Eine solche Unterteilung in Abschnitte ist übrigens praktisch, wenn sich Server unabhängig voneinander in kommerziellen Rechenzentren befinden.


Wir werden das Design des
Schranks nicht loben, da ähnliche Lösungen im Allgemeinen auf dem Markt angeboten werden. Wir werden jedoch feststellen, dass die Schränke weder das Bild des Büros noch der Industrieräume beeinträchtigen. Mit der verstärkten Konstruktion können Sie Geräte mit einem Gewicht von bis zu 1200 Kilogramm installieren.


Der Zugang zu den im Schrank befindlichen Geräten kann dank abnehmbarer Seitenwände von vier Seiten erfolgen. Sie sind auch mit Schlössern ausgestattet. Die Kabeleinführung erfolgt sowohl von oben als auch von unten. Die Unebenheiten des Bodens werden durch die Lenkrollen und Schraubstützen im Schrankboden ausgeglichen.
Reservierung
Die Verantwortung für die Sicherheit der Stromversorgung der Rechenzentren wurde unserer eigenen Entwicklung übertragen - der modularen unterbrechungsfreien Stromversorgung der HPM-Serie mit 100 kVA. „Ununterbrochen“, hergestellt unter der Marke SNR, erfüllt perfekt die Aufgabe, dreiphasige Stromversorgungssysteme für Server, Rechenzentren, industrielle und medizinische Geräte vor Stromausfällen, Spannungs- und Frequenzschwankungen und -verzerrungen sowie gepulsten und hochfrequenten Störungen zu schützen.


Unterbrechungsfreie Geräte dieser Art eignen sich hervorragend für ein wachsendes Unternehmen. Aufgrund der allmählichen Erhöhung der Anzahl der Module werden Redundanz und flexible Kapazitätserhöhung bereitgestellt. Das heißt, Sie können mit einer Grundkonfiguration von 10 kVA beginnen und diese auf 200 kVA erweitern. Die Möglichkeit des parallelen Betriebs von bis zu vier USVs gleichzeitig eröffnet auch ein breites Feld von Möglichkeiten zur Kapazitätserhöhung. Somit kann die Leistung von vier parallel laufenden USVs 800 kVA erreichen.
Zu den Hauptvorteilen der USV der HPM-Serie gegenüber ihren Mitbewerbern zählen ein hoher Wirkungsgrad (bis zu 96%) im Doppelumwandlungsmodus sowie eine Schaltzeit von Null ohne Transienten am Ausgang. Die neue Plattform bietet Schutz vor Überspannung, Kurzschlüssen und möglichen Überlastungen. Die USV ist mit einem aktiven PFC-Filter (Power Factor Correction) ausgestattet, der einen Leistungsfaktor nahe der Einheit liefert. Auf diese Weise können Sie andere Netzwerkkonsumenten schützen.
Das USV-Gehäuse ist mit einem LCD-Monitor ausgestattet, mit dem Sie den Status jedes Moduls überwachen können. Außerdem werden Monitore an jedem Leistungsmodul separat bereitgestellt.


Im Allgemeinen können Lösungen mit einem isolierten Korridor aufgrund der erhöhten Energieeffizienz erhebliche Einsparungen erzielen. Die Lösung in CAPEX reduziert die Anzahl der verwendeten Klimaanlagen. Dadurch werden auch die Betriebskosten reduziert.