
Bei einem Treffen mit Reportern auf der MWC-Ausstellung in Barcelona gab Rick Osterloh, Senior Vice President von Google, bekannt, dass die Produktion der
Pixel- Laptop-Linie eingestellt wird. Er merkte auch an, dass das Unternehmen keine Pläne habe, das Sortiment weiterzuentwickeln, obwohl Google einen bedeutenden Anteil am Laptop-Markt in den USA und Großbritannien besitzt.
Die auf den Markt gebrachten Versionen sind bereits vollständig ausverkauft, und das Unternehmen plant noch keine Veröffentlichung. Anfangs rechnete Google aufgrund des relativ hohen Preises des Produkts (1300-1500 US-Dollar) nicht mit der Massennachfrage, obwohl sie einige Erfolge zeigten. Das erste Chromebook war eines der ersten Geräte mit Touchscreen und das erste Gerät, das die Fähigkeit von Google demonstrierte, ein System vertikal integrierter Geräte zu erstellen, das mit ähnlichen Geräten bei Apple konkurrieren kann.
Das Unternehmen gibt jedoch die Pläne für die Entwicklung des Betriebssystems
Chrome OS , auf dem Pixel-Laptops ausgeführt werden, nicht auf. Sie gibt auch die Produktion von Marken-Laptops, ob Pixel oder nicht, schließlich nicht auf. Es ist nur sicher, dass die Chromebook-Linie nicht aktualisiert oder erneut veröffentlicht wird.
Chrome OS ist ein Open Source Linux-basiertes Betriebssystem, das den Chrome-Browser als Hauptbenutzeroberfläche verwendet. Eine Besonderheit ist die Speicherung von Daten in der Cloud ohne Verwendung physischer Laufwerke zum Booten. Zusätzlich zu den wichtigsten Google Chrome-Apps werden auch einige Android-Apps unterstützt. Google kündigte das Projekt erstmals im Juli 2009 an und 2011 erschienen die ersten Chromebooks mit diesem Betriebssystem von Samsung und Acer.
Das Chromebook Pixel war das erste Google-Produkt unter dieser Marke, das das Potenzial von Chrome OS demonstrierte. Das Modell 2013 erhielt einen Dual-Core-Intel Core i5-Prozessor mit einer Taktfrequenz von 1,8 GHz, einen Intel HD Graphics 4000-Videobeschleuniger, 4 GB RAM und 32 GB Solid-State-Speicher. Das Hauptmerkmal des ersten Pixel-Laptops war ein Aluminiumgehäuse und ein Touchscreen mit einer Auflösung von 2560 x 1770 Pixel.
Einige Monate nach der Veröffentlichung des ersten Pixels erschien eine erweiterte Version mit LTE-Unterstützung auf dem Markt. Neben der Integration in 4G-Netzwerke und der Unterstützung von Verizon enthielt das neue Modell eine erweiterte Speicherkapazität von 64 GB. Im Jahr der Veröffentlichung verkaufte Google rund 2 Millionen Chromebooks.
Zwei Jahre später veröffentlichte das Unternehmen Pixel 2, eines der ersten Verbraucherprodukte mit mehreren USB-Anschlüssen vom Typ C. Das jüngere Gerät läuft auf einem Dual-Core-Intel Core i5-Prozessor mit einer Taktfrequenz von 2,2 GHz, 8 GB RAM und 32 GB SSD-Speicher. Gleichzeitig veröffentlichte er die Flaggschiff-Version „für Entwickler“ von Ludicrous Speed mit 16 GB RAM, Intel Core i7 mit zwei 2,4-GHz-Kernen und 64 GB SSD. Wie bei den ersten Laptops verfügen die neuesten Chromebooks über einen hochauflösenden Touchscreen, ein Glas-Trackpad und eine Weitwinkel-Webcam.
Neben den Flaggschiff-Pixel-Laptops wurden Chromebooks von Unternehmen wie Acer, Toshiba und Samsung auf den Markt gebracht. Diese günstigeren Versionen hatten einen Preis von rund 500 US-Dollar und konnten sich keiner ernsthaften Hardware-Füllung rühmen. Derzeit werden Smartphones unter der Marke Pixel veröffentlicht, und es ist wahrscheinlich, dass der Hersteller hier nicht aufhören wird.