Im vergangenen Jahr hat HyperX eine ganze Reihe neuer Headsets in einer Vielzahl von Preis- und Benutzersegmenten eingeführt: von der E-Sport-
Drohne über den Mainstream-
Stinger bis hin zu einem echten Flaggschiff, das exzellenten Sound und eines der besten Mikrofone kombiniert: HyperX Cloud
Revolver . In dieser Zeit gelang es dem Unternehmen, genügend Feedback zum neuesten Modell zu sammeln, um es erneut zu veröffentlichen. Dabei wurde ein Chip mit Virtual 7.1 hinzugefügt und gleichzeitig an allen Fronten verbessert.

Was ist virtueller Surround-Sound? Wie kann man überhaupt über Surround-Sound sagen, wenn sich ein Stereo-Headset in der Hardware kaum von Modellen mit virtuellem Surround-Sound unterscheidet? Wir werden versuchen, alle diese Fragen der Reihe nach zu beantworten und gleichzeitig zu sehen, was sich in Revolver geändert hat, das am Ende den Buchstaben S erhalten hat.
Wie funktioniert Sound?
Sie können unendlich tief in den physikalischen Prozess der Strahlung und Wahrnehmung von Schallwellen eintauchen und einen großen Artikel wie diesen schreiben, aber wir analysieren einen bestimmten Fall, deshalb beschränken wir uns auf eine einfache und ziemlich grobe Beschreibung: Es reicht aus, sich an das Wesentliche der Prozesse zu erinnern.
Bei der Tonwiedergabe durch Geräte befindet sich in der Mitte des Lautsprechers ein starker Magnet. Sein Feld kann zum Abstoßen und Anziehen verwendet werden, indem Strom durch eine Spule von einem Draht geleitet wird, der an einer schallemittierenden Membran angebracht ist. Die Schallquelle erzeugt bestimmte elektrische Schwingungen, sie passieren die Spule, regen ein Magnetfeld an, sie interagiert mit dem entsprechenden Feld des Magneten und die Spule beginnt sich zu bewegen und nimmt die Membran mit. Vorwärts-Rückwärts-Bewegungen dieser Struktur wirken sich auf die benachbarten Luftschichten aus.

Als Ergebnis werden Wellen erhalten, die in alle Richtungen divergieren: Niederdruck, Hochdruck, Niederdruck, Hochdruck. Dann dringen diese Wellen in unser Ohr ein, interagieren mit dem Trommelfell und dort der umgekehrte Prozess - das Gehirn „dekodiert“ die Schwingungen in das, was wir unter Schall verstehen, und viele Jahre des Trainings des Neuronensystems ermöglichen es uns, Sprache zu verstehen, Musik vom Klang fallender Trümmer zu unterscheiden und so weiter weiter.
Dasselbe passiert, wenn Sie beispielsweise einen Stock auf einen leeren Lauf schlagen: Die kinetische Energie des Stoßes führt zu Oberflächenvibrationen, schüttelt die Luft und dann nach dem gleichen Prinzip.
Surround Sound
Die Schallgeschwindigkeit im Raum ist abhängig von der Dichte des Mediums bedingt konstant, aber unter den üblichen Bedingungen für die Existenz des Gehirns gibt es fast keinen Unterschied in der Schallgeschwindigkeit bei hohem und niedrigem atmosphärischem Druck. Wiederum lernte das Gehirn im Verlauf der Evolution und des Erwachsenwerdens, Muster zwischen der Richtung, aus der der Schall kam, und dem Unterschied in den Signalen zwischen dem rechten und dem linken Ohr zu finden. In der Natur wird der Unterschied in der Ankunft von Schall am linken und rechten Ohr durch die Schwingungsquelle verursacht. In Filmen werden Tonquellen im Stadium der Erstellung gebunden, in Spielen werden sie in Echtzeit relativ zur Position der Kamera und des umgebenden Raums berechnet, und wenn jemand von hinten näher zu Ihnen kommt, wird ein Signal an die Tonkanäle gesendet, es geht an die Lautsprecher, sie vibrieren die Luft. Die von den Wänden reflektierten Wellen, die von anderen Säulen emittiert werden, werden je nach Phase addiert und subtrahiert und erreichen schließlich die Ohren. Darüber hinaus versteht das Gehirn, das durch Lebenserfahrung und Jahrhunderte der Evolution gelehrt wird, dass es seinen Füßen jetzt den Befehl „Weglaufen“ geben muss, oder sich zumindest umdrehen und die Quelle mit einer visuellen Methode identifizieren muss.
Nuancen umgeben
Der menschliche Körper trägt mehrere einzigartige Muster. Alle Menschen haben unterschiedliche Fingerabdrücke, die Iris des Auges und die Form der Ohren, die sich während des Erwachsenwerdens praktisch nicht ändern: Die Größe der einzelnen Teile des Ohrs kann sich ändern, aber das Relief und die innere Struktur skalieren und ändern sich geringfügig. Ab einem Alter von etwa zwei Monaten beginnt das Gehirn zu lernen, wie man die Ohren für den beabsichtigten Zweck benutzt: Es entwickeln sich Hörfähigkeiten, und während seines gesamten Lebens verbessert er die Fähigkeit, die Schallrichtung nicht nur durch den Unterschied der zeitlichen Schallschwingungen zu bestimmen, sondern auch durch die Art und Weise, wie der Schall von verschiedenen Teilen reflektiert / absorbiert wird Ohrmuschel, bevor es das Trommelfell erreicht. Der Mechanismus ist komplex, aber sehr effektiv: Es ist nicht nur so, dass bei den meisten entwickelten Säugetieren Ohren mit komplexer Form - Reptilien (insbesondere Schlangen) - fast hörgeschädigt sind und einen begrenzten Frequenzbereich wahrnehmen.
Ohrforschung
Ein spezielles Mannequin, das die Struktur des Kopfes und sein Verhalten in Bezug auf Absorption, Reflexion und Ausbreitung von Schallwellen imitiert, eine Reihe hochpräziser Mikrofone, ein Raum mit einer schallabsorbierenden Beschichtung, ein Teraflop-Auto, ein Dutzend gelehrter Männer und viel Zeit für Berechnungen, ermöglichten es uns, gemeinsame Muster für die Änderung der Schallwelle zu erstellen. zu den Ohren kommen. Der Unterschied zwischen dem ausgehenden Signal, dem Mikrofon neben dem Mannequin und den Mikrofonen in den „Ohren“ ermöglichte es zu bestimmen, wie der menschliche Körper die Schallausbreitung beeinflusst.

All dies war notwendig, um die Datenbereinigung von forschungsschädigenden Einflüssen zu maximieren. Ferner wurden diese Daten als Filter auf die Anfangsdaten angewendet, und die Hauptmessungen wurden mit verschiedenen Modellen der Ohrmuscheln durchgeführt. Die Studie suchte nach Mustern zwischen der Form des Außenohrs und der Verzerrung des aus verschiedenen Richtungen kommenden Signals - und sie wurden gefunden. Es sind diese Änderungen in der Wellenform (natürlich gemittelt), die verwendet werden, um „normalen“ Klang in „Surround“ umzuwandeln, wenn Stereokopfhörer ohne zusätzliche Lautsprecher verwendet werden.
Es funktioniert, aber nicht perfekt
Die Audiokarte in der Fernbedienung kann in zwei Modi arbeiten: Stereo und 7.1. Dem System ist es egal, wie viele Lautsprecher Sie tatsächlich haben, es werden sieben Tonkanäle bereitgestellt. Die Game Engine oder der Multimedia-Player liest diese Informationen und gibt das entsprechende Soundpanorama aus, wobei der gewünschte Audiostream an jeden Kanal gesendet wird. Als nächstes kommt der eingebaute Chip ins Spiel: Addiert die Differenz der Signalankunft für das linke und das rechte Ohr und wendet die durchschnittlichen Änderungen an, die während der Studien erhalten wurden. Wenn Sie nicht der Besitzer sehr prominenter Ohren sind, können Sie mit diesem Prozess das Gehirn täuschen und die Richtung bestimmen lassen, wenn auch nicht so gut wie in einer realen Umgebung.
HyperX Cloud Revolver S.
Der Hauptunterschied zwischen der S-Version und ihrem Vorgänger ist natürlich die neue Fernbedienung mit integriertem Audio, die Möglichkeit, eine Verbindung über USB herzustellen und Virtual 7.1 zu unterstützen. Zusätzlich zu diesen Änderungen im Headset wurde jedoch etwas aktualisiert.


Das Gehäusedesign ist das gleiche geblieben, aber die Materialien haben sich geändert, es gibt keine "Wild" -Farbe mehr in Schwarz und Rot. Vielen Anwendern gefiel das strenge Design des CloudX-Headsets aus der Mittellinie, und die Neuveröffentlichung des Flaggschiffs erhielt die entsprechenden Farben: klassisches Schwarz mit grau / silbernen Elementen. Das neue Modell mit abgenommenem Mikrofon sieht aus wie ein durchschnittlicher audiophiler Kopfhörer im Techno-Stil.

Verbesserungen
Die Elastizitätseigenschaften des Kopfbands wurden überarbeitet: Die Stahlhalterung wurde weicher und der neue Revolver S drückt den Kopf nicht so stark zusammen. Ebenso wurden die Parameter für das selbsteinstellende Kopfband neu ausgewählt. Bei all den Änderungen sitzt das Headset viel weicher auf dem Kopf und übt noch weniger Druck auf das Gehirn aus.

Der Rest des Designs blieb unverändert. Die Lautsprecherschalen haben zwei Freiheitsgrade und passen sich dem Kopf jeder Form an. Die Ohrpolster und der Stützbogen sind mit einem Polyurethanschaum mit Memory-Effekt gefüllt, der mit hochwertigem Kunstleder mit Mikroperforation überzogen ist - das Design atmet und entfernt Feuchtigkeit.

Das Headset passt perfekt auf fast jeden Kopf, passt sich automatisch dem Besitzer an und ermöglicht es Ihnen, mehrere Stunden hintereinander bequem zu kommunizieren, zu spielen oder Musik zu hören.
Kommunikation
Das Mikrofon ist unverändert gewandert. Es wird die gleiche abnehmbare flexible Stange verwendet, die Verbindung erfolgt über eine klassische 3,5-mm-Buchse. Hält die Form, richtet sich leicht auf, ein zuverlässiges und mäßig gebogenes Gehäuse ermöglicht es Ihnen nicht, den inneren Draht zu beschädigen.

Das Element selbst ist immer noch dasselbe: Elektret, Kondensator, eng ausgerichtet. Hervorragende Empfindlichkeit, genau auf Ihren Mund gerichteter Rauschunterdrückungsstrahl, integrierter Schutz vor Blasen und jetzt auch integrierte Mikrofonlautstärkeregelung in der USB-Fernbedienung.
USB-Sound
Die Soundkarte wird mit dem Sound Control Panel kombiniert. Das Design ist minimalistisch: drei Tasten (Umschalten des Dolby 7.1-Modus, Equalizer-Voreinstellung und Ausschalten des Mikrofons), drei Anzeige-LEDs, zwei große und praktische Räder zum Einstellen der Lautstärke des eingehenden und ausgehenden Audiosignals. Auf der Rückseite befindet sich ein Clip. Sie können die Fernbedienung an eine Hülse oder einen Kragen hängen oder sie an dasselbe USB-Kabel anschließen und so ihre fast endlose Länge (2+ Meter) reduzieren.

Dolby 7.1
Der Modus wird durch Drücken einer einzigen Taste aktiviert (ohne diese Taste mischen die Kopfhörer das in Stereo eingestellte 7.1). Funktioniert, wenn eine Verbindung zu einem PC oder PS4 / PS4 Pro besteht. Er fragt nicht nach Treibern, es wird vom System aus der Box bestimmt, Sie müssen keine zusätzliche Software installieren. In Filmen mit Mehrkanal-Audio funktioniert die Technologie gut: Der Orientierungssinn des Spezialeffekts wird verbessert, wenn auch nicht so radikal wie bei "ehrlichem" Surround-Sound.

In Spielen hängt der Effekt stark von vielen Faktoren ab. In Rennsimulatoren gelang es mir, den Feind „hinter meinem Rücken“ zu hören und zu spüren, mit welcher Seite sie versuchten, mich zu umgehen. Bei einigen Schützen war es möglich, die Position des Feindes genauer nach Gehör zu bestimmen, jedoch nicht in allen. Es war nicht immer möglich, die Richtung der „diagonalen“ Geräusche zu verstehen: Der Gegner befindet sich vorne links oder hinten links. In jedem Fall ist die Bewegungsrichtung selbst besser als bei gewöhnlicher Stereoanlage und gut zu spüren. Die Meinungen von Freunden, die das Headset hören konnten, waren geteilt.

Jemand hörte deutlich die Richtung des Geräusches, jemand konnte die Richtung sehr bedingt bestimmen: vorne, links, rechts, manchmal hinten. Wenn Sie gewöhnliche Inhalte (z. B. Musik) hören, wird Dolby 7.1 die Stereobasis einfach dehnen. In einem großen Raum mit Lautsprechern ist ein gewisses Gefühl der Präsenz zu spüren, nicht der Ton über die Kopfhörer.
Equalizer-Voreinstellungen
Im Grundmodus (alle Anzeige-LEDs sind aus) stört das Headset den Audiostream in keiner Weise: Es gibt das, was Sie hören, in der Form wieder, in der das Audiosignal vom PC empfangen wurde. Der erste Modus ist eine Erhöhung des Basses, der zweite ist die Erweiterung des Durchschnitts und die allgemeine "Abflachung" des Frequenzgangs, der dritte ist die Erhöhung des Stimmumfangs und der Klangschärfe.

Eines kann für die entsprechenden Musikgenres verwendet werden, das andere kann zur Feinabstimmung des Klangs mit dem Software-Equalizer des Players verwendet werden, und letzteres kann in Spielen verwendet werden, um stimmhafte Klänge wie Schritte und Stimmen von Gruppenmitgliedern besser zu hören.
Der Klang des Frequenzgangs
Der Revolver S hat die Klangatmosphäre seines Vorgängers beibehalten. Gleichmäßiges Füllen niedriger, mittlerer und hoher Frequenzen, eine kleine Spitze bei 3 kHz, die ein Gefühl der "Reinheit" des Klangs vermittelt. Bei Kopfhörern mit relativ niedriger Impedanz ist der Klang bemerkenswert ausgewogen. Rockkompositionen klingen ordentlich, Gitarren, Gesang, Schlagzeug - alles ist sehr deutlich zu hören, es gibt kein Gefühl, aus dem Kontext gerissen zu werden oder die klare Dominanz eines der Klänge über den anderen (zumindest auf den Tracks, die normalerweise vom Toningenieur gemischt und über die Bühne ausgeglichen werden). Jazz und Blues mit Blechbläsern brechen selbstbewusst ins Bewusstsein, füllen es mit Obertönen und heiseren Vocals, in denen die "schwarze" Art der Aufführung sofort erkannt wird. Klassische Werke und das Spiel des modernen Orchesters sind vollmundig und voluminös, während Sie es hören, können Sie buchstäblich die subtile Resonanz der Masse derselben Art von Instrumenten spüren, die im Einklang spielen.

Es ist angenehm, Musik zu hören, und individuelle Vorlieben für tiefere oder mittlere Frequenzen können immer durch einen Equalizer ausgeglichen werden. Die Spieleanwendung erfordert ein breites Stereopanorama über die Kopfhörer und ein klares Gefühl für die Richtung des Klangs. Mit dem Headset ist alles in Ordnung.
Die Frequenzgangkurve wurde von PCgames-Spezialisten an einem Stand gemessen, dessen Preis mit einem guten Auto vergleichbar ist. Eine Schaufensterpuppe von Kopf und Rumpf, geeignete Ausrüstung zur Aufzeichnung und Analyse des Signals nach allen Methoden und mehreren wiederholten Messungen, um die erhaltenen Werte zu mitteln und nach Abweichungen zu suchen.
Frequenzgang:
Verzerrung:
Balance:
TL; DR: HyperX Revolver S - voll aufgeladen
Die Gaming-Abteilung von Kingston HyperX hört nicht zum ersten Mal Nutzerbewertungen, studiert, analysiert und zieht die richtigen Schlussfolgerungen aus den Erfahrungen der Verbraucher mit ihren Produkten. Das Headset wurde an allen Fronten gepumpt, ohne die vorhandenen Tugenden zu „schneiden“.
Wollten Sie ein ausgereifteres, strengeres Design? Da ist er. Der Fall ist immer noch der gleiche, aber keine leuchtend roten Akzente mehr. Eine kaum wahrnehmbare Naht mit leichten Fäden, einem silbernen Logo und weißen Sektoren, die das Erscheinungsbild des Spielursprungs des Gadgets nicht verraten.
Beschwert, dass Konkurrenten Surround-Sound für das Geld haben? Eine universelle Audiokarte, die mit PC und PlayStation funktioniert, ist bereits enthalten. Diese Hardware benötigt keine speziellen Treiber und keine Software, die die Ressourcen Ihres Computers verbraucht. Alles funktioniert sofort. Und für Besitzer teurer Audiokarten und Musikliebhaber mit mobilen Geräten kann das Headset weiterhin über klassische 3,5-mm-Buchsen angeschlossen werden. Ein Verlängerungskabel ist im Lieferumfang enthalten.

Das Headset klebte zu fest am Kopf und wollte nicht aussteigen, die Medien langsam zombifizieren und die Verteilung von HyperX-Produkten unter Freunden erzwingen? Der erste wurde behandelt, und der zweite, sorry, kein Fehler, sondern eine Funktion. Es ist eine Sünde, den Parteimitgliedern keine guten Geräte zu empfehlen. Sie werden mit ihnen eine andere böse Welt gewinnen, aber auch hier hören sie nichts.
Erstaunlicher Klang und eines der besten Mikrofone in der Headset-Herstellung haben nichts gebracht. Ist es Zeit, Bilanz zu ziehen?

Optionen, Preis, wo zu kaufen
Vollständige Spezifikationen und Ausstattung HyperX Cloud Revolver S:
Kopfhörer- Typ: Geschlossen, mit selbsteinstellendem Kopfbügel;
- Gewicht: 360 g + Mikrofon 16 g;
- Lautsprecher: Membrandurchmesser 50 mm, Kern eines Neodym-Magneten;
- Frequenzbereich: 12 Hz - 28 KHz;
- Impedanz: 30 Ω;
- Schalldruckpegel: 100,5 dBBSPL / mW bei 1 kHz
- Harmonische Verzerrung: <2%;
- Leistungsaufnahme: Standby-Modus - 30 mW, maximal - 500 mW;
Kabellänge und Stecker- Headset (4-polige 3,5-mm-Buchse): 1 m;
- Audiokarte (USB): 2,2 m;
- Verlängerungskabel (2x3,5 mm Buchse): 2 m.
Mikrofon- Empfindliches Element: Elektret, Kondensator;
- Strahlungsmuster: bidirektional, Rauschunterdrückung;
- Frequenzbereich: 50 Hz - 18 kHz;
- Empfindlichkeit: -44 dBV (0 dB = 1 V / Pa, 1 kHz).
Sie fragen nach dem aktualisierten Modell ungefähr so wie nach dem alten: 12.990 Rubel. Anfang April können Sie das Headset im gesamten HyperX-Partnernetzwerk persönlich berühren, anprobieren und anhören. Um den Verkaufsstart nicht zu verpassen, können Sie in Eldorado auf der
Promo-Seite Benachrichtigungen abonnieren.

Es ist jedoch besser, es einmal zu hören, als es hundertmal zu lesen, damit der Kingston-Abonnent Eigentümer unseres Flaggschiff-Headsets mit Surround-Sound auf dem Dach wird. Wenn Sie sich noch nicht angemeldet haben, müssen Sie die Situation daher schneller korrigieren. :) Wir werden zufällig einen Gewinner auswählen und den
Namen des glücklichen Spitznamens am 7. April bekannt geben. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, den Sound eines Kinopegels für Ihren Computer zu erhalten!