DIY-Kühlsystem für CNC-Fräser

Leute, wir haben ein Kühlsystem für unsere CNC gebaut und teilen Ihnen die gesamte Dokumentation mit, falls Sie dasselbe möchten.



Der Tag kam, an dem es möglich wurde, die Kühlung der Spindel aufzuräumen: Die chinesische Pumpe fiel aus. Und wir dachten, es wäre an der Zeit, den Kanister nicht mehr mit Frostschutzmittel und Pumpe unter der Maschine zu verstecken und etwas zu tun, das nicht peinlich wäre, wenn man es an einer prominenten Stelle platzieren würde. Wir sind schließlich ein Büro für Industriedesign!

So sah die Farm direkt nach dem Zusammenbruch aus:



Ein solcher Kanister erwärmte sich auf 60 ° C, wenn die Maschine im Winter 5-6 Stunden und im Sommer auf 70 ° C arbeitete. In diesem Fall hatte die Temperatur des Spindelkörpers gemäß den Messwerten eines Infrarot-Thermometers eine Temperatur in einem vergleichbaren Bereich: von 60 bis 75 ° C. Dies war genug Ende-zu-Ende, aber in den nächsten Wochen war ein ziemlich großer Auftrag für die Verarbeitung sichtbar und wir beschlossen, die Kühlung mit einem Rand durchzuführen.

In unseren Behältern befanden sich eine Art Sanitär-Kleinigkeit und ein paar schöne Bimetall-Thermometer aus einem der vergangenen Projekte, die wir irgendwo anbringen wollten. Wir haben auch ziemlich teuren Strom und sehr billiges kaltes Wasser, deshalb haben wir beschlossen, die Organisation des zweiten Kreislaufs zu verbessern, um das Frostschutzmittel abzukühlen.

Rechts von der Maschine befindet sich eine Abschirmung mit einem Elektriker: ein Frequenzumrichter, Netzteile, ein Kipper und vieles mehr. Alles ist auf einer mit einem Laser geschnittenen organischen Glasscheibe montiert, und wir sind nicht vom vorgegebenen Stil abgewichen.



Nach ein paar Stunden Modellieren haben wir ein solches Schema erhalten:



  • An der linken Wand befinden sich zwei "1/2" amerikanische Frauen zum Anschließen von fließendem Wasser. Mit ihnen sind Adapter mit einer Spannzange auf einem 10-mm-Silikonschlauch verbunden, der in die Löcher in der Kassette (die mit dem Griff) eingeschraubt ist.
  • Fließendes kaltes Wasser fließt durch das Silikonrohr und kühlt das Frostschutzmittel durch die Rohrwand. Nicht sehr effizient, aber in unserem Fall ist es völlig ausreichend.
  • Die gesamte Struktur ist an der Wand aufgehängt, sodass am Boden des Tanks ein 1/2-Zoll-Hahn angebracht ist, der abläuft, falls Sie alles für Wartungszwecke entfernen oder einfach überwiegen müssen.
  • Die Bimetall-Thermometer auf der rechten Seite haben ebenfalls 1/2 "Gewinde und sind mit einer Gegenmutter durch eine Silikondichtung gesichert. Warmes Kältemittel wird auf die obere Thermometerhülse gegossen und das Thermometer zeigt seine Einlasstemperatur an. Die untere Thermometerhülse befindet sich neben dem Einlass der Tauchpumpe und zeigt die Temperatur an Ausgabestream.


Es wurden insgesamt 12 Teile mit verschiedenen Dicken erhalten: Die Seitenteile und der Boden wurden aus einem 10 mm dicken Blech gefertigt, um das Bohren und Einfädeln zu vereinfachen, und die Rückwand und die Frontplatte - 6 mm. Wir haben die Konturen für das Schneiden in DXF vorbereitet, eine Spezifikation erstellt und sie zum Laserschneiden an unsere Freunde gesendet. Am nächsten Tag bekamen wir die Teile und verbrachten ungefähr einen halben Tag damit, Gesichter zu bohren, einzufädeln und zu fasen.

Dann führten wir eine Testmontage durch:



Alles war perfekt zusammengebaut, und am nächsten Tag holten wir die Tauchpumpe ab, um Internetbestellungen zu erteilen. Für die Brunnen ZUBR ZNFCH-20-1.6 wurde eine Pumpe gewählt. Sehr kompakt und mit Eigenschaften nur für unsere Aufgabe.

Es ist Zeit für den endgültigen Build. Alle Verbindungen wurden geklebt, die Schrauben festgezogen und trocknen gelassen. Sie können die Video-Baugruppe hier ansehen:



Alles ist ausgetrocknet und wir haben das Gerät erfolgreich installiert. Jetzt sieht es so aus:



Insgesamt erforderlich:

  • 12 Plexiglasteile
  • 2 1/2 "amerikanische" Armaturen
  • 2 Bimetallthermometer
  • 1 1/2 "tippen
  • 5 1/2 "Silikondichtungen
  • Placer-Befestigungselemente M4x0.5
  • Schlauch mit Silikondichtmittel
  • 4 Meter Silikonschlauch 10mm
  • Tauchpumpe ZUBR ZNFCH-20-1.6


Gesamtkosten: ca. 6 Tausend Rubel.

Wir haben die gesamte Dokumentation, einschließlich des Modells und der DXF-Reibahlen für das Laserschneiden, im Archiv gesammelt und hier abgelegt:

Ein Dokument in der FORMA-Gruppe zu VK
Archiv auf Depositfiles

Wir haben im Telegramm auch einen Kanal für Montagefragen und Modernisierungsvorschläge eröffnet.

Source: https://habr.com/ru/post/de402045/


All Articles