
Das schwierigste Hindernis unseres Gehirns. Negativismus blockiert Aktionen gleichzeitig auf drei Ebenen des Weges zum Erfolg - er beeinträchtigt das Setzen, Verfolgen und Erreichen eines Ziels.
Negativismus ist die Kunst, sich zu beschweren. Anstatt sich auf das Lernen zu konzentrieren, etwas Neues zu schaffen und einzuführen, konzentrieren sich negativ gesinnte Menschen auf Beschwerden über sich selbst und andere, über die Umwelt und die Zukunft. Wenn wir Armut, Knappheit, Knappheit oder Unzugänglichkeit sehen, werden wir genau das erhalten.
Wie man Negativität bemerkt
Hauptaktion: Ich beschwere mich
Die Hauptsymptome der Negativität:
- Wir beschweren uns viel, schwimmen in den Wellen der Selbstgeißelung und haben Mitleid mit uns.
- Wir fühlen uns abgelehnt und ärgerlich. Sie lieben und schätzen uns nicht und sie vertrauen uns nicht.
- Unser Leben ist unfair und scheint ein verlorener Kampf zu sein.
- Chronisch schlechte Laune, Angstgefühle, Angstgefühle, Ressentiments und Bitterkeit verfolgen uns überall.
- Wir können gute Momente meisterhaft verderben.
- Wir verurteilen schnell, hastig und neigen dazu, bei Menschen Mängel und Mängel sofort zu bemerken.
- Wir neigen dazu, nur schlechte Eigenschaften zu bemerken und uns daran zu erinnern und gute professionell zu ignorieren.
- Wir beurteilen jeden und diejenigen, die wir persönlich kennen und die wir noch nie getroffen haben, zum Beispiel Politiker und „Stars“.
- Wenn die Situation es zulässt, werden wir in den Augen der Mängel der Menschen sprechen, auch wenn niemand danach fragt. Aber Komplimente und Lob können von uns nicht erwartet werden.
- Und immer noch leidenschaftlich und selbstlos andere hinter sich verurteilen.
- Wir kritisieren Menschen für kleine und kleine Dinge und manchmal brauchen wir keinen Grund zur Kritik.
- Wir beurteilen eine Person als Ganzes und wählen einen Fehler aus.
Negativismus hat auch eine subtilere und intellektuellere Form, er kann oft als Ihre eigene Meinung erscheinen oder sich hinter einer Maske des Zynismus verstecken.
- Wir sagen eine trostlose Zukunft voraus und tun so, als könnten wir das Ergebnis vorhersagen.
- Wir konzentrieren uns nur auf das Negative: Die Wirtschaft bricht zusammen, Arbeitslosigkeit und Kriminalität nehmen zu, die Ozonschicht wird zerstört, die Zombie-Apokalypse rückt näher, Infektionen werden resistent gegen Antibiotika, Menschen tun einfach das, was sie sterben.
- Wir haben keine Lust, etwas zu tun - denn was auch immer wir tun, alles wird schief gehen.
- Es ist wichtig, dass wir unsere düsteren Vorhersagen mit anderen teilen, denn auch sie müssen aufhören, bevor es zu spät ist.
- Es ist uns auch wichtig, unsere Albträume zu teilen. Ein eigenes Unternehmen gründen? Pff, mein Freund ist kürzlich ausgebrannt. Zurück in die Schule? Warum, weil die Arbeitslosigkeit unter den Absolventen am höchsten ist. Einen verhassten und schlecht bezahlten Job verlassen? Ha, freue dich, dass du überhaupt einen Job hast!
Der verborgene Mechanismus des Negativismus: die Unfähigkeit zur Vernunft.
Negativismus ist die Unfähigkeit, vernünftig zu argumentieren. Unser Gehirn sucht nach Mustern und Ähnlichkeiten, die schließlich zur Theorie werden. Mit Hilfe von Theorien wird alles, was um und in uns geschieht, erklärt und vorhergesagt. Zum Beispiel verwenden Ärzte Theorien, um eine Diagnose zu stellen, und Negativisten verwenden Theorien, um ihr Leben zu vergiften.
Die Probleme des täglichen Lebens werden immer größer und unser Gehirn vereinfacht den Entscheidungsprozess. Dazu entwickelt er Datenverarbeitungsalgorithmen, die wir kontinuierlich empfangen und im Speicher speichern.
Diese Algorithmen werden als heuristisch bezeichnet - dies sind die kürzesten Wege zu automatischen Methoden zur Auswahl, Organisation und Verwendung von Informationen.
Heuristik ist ein Stil der kognitiven Reaktion oder eine Denkgewohnheit auf andere Weise. Und schlechte Gewohnheiten verursachen Störungen, sie werden kognitive Verzerrungen genannt.

Kognitive Verzerrung

Hier sind die wichtigsten kognitiven Vorurteile, die zur Entwicklung und Verstärkung des Negativismus beitragen:
Neigung zur Überzeugung: Ich denke schon - deshalb ist es wahr
Dies bedeutet, dass eine Person die Aussagen, die für sie überzeugend klingen, für richtig und logisch hält. Aufgrund seiner voreingenommenen Haltung gegenüber seinen Theorien kümmert es ihn nicht, Fakten zu überprüfen: Überzeugung macht die Theorie in seinen Augen wahr, und die Suche nach Beweisen erfordert zusätzlichen Aufwand ...
Die Schlussfolgerungen basieren nicht auf Logik, sondern auf Übereinstimmung mit den Erwartungen.
Bestätigungsvoreingenommenheit: Finden Sie, wonach Sie suchen
Ein Mensch möchte, dass seine Theorien korrekt sind. Bestätigungsvoreingenommenheit ergibt sich aus der Notwendigkeit, Theorien vor Beweisen zu schützen, die sie widerlegen können.
Eine Person akzeptiert Fakten zur Prüfung, aber selektiv. Er wird geneigt sein, nur die Daten zu bemerken, die seine Theorien stützen, und den Rest ignorieren. Infolgedessen werden sich unterstützende Beweise ansammeln und der Glaube an die Richtigkeit ihrer Urteile, auch wenn sie falsch sind, wird stärker.
Grundfehler: Wahrscheinlichkeit ignorieren
Beispiel: Das Grundniveau der Depression in der Allgemeinbevölkerung beträgt ungefähr 10%, was bedeutet, dass die Aussage über die allgemeine Depression falsch ist.
Aber die Menschen neigen dazu, die grundlegende Ebene zu ignorieren und Annahmen zu treffen, die auf ihren eigenen Erfahrungen beruhen, was bedeutet, dass wir dazu verdammt sind, die wahre Prävalenz neu zu bewerten oder zu unterschätzen.
Barrierefreiheit: Convenience-Faktor
Dies bedeutet, dass eine Entscheidung davon abhängt, wie einfach es ist, geeignete Beispiele zu finden.
Wenn wir zum Beispiel von einem Influenza-Ausbruch in der Region erfahren und dann einen Temperaturanstieg spüren, vermuten wir diese Infektion wahrscheinlich.
Bindungswirkung: Ein Buch nach Cover beurteilen
Bindung - die Tendenz bei der Entscheidungsfindung, sich auf den ersten Eindruck zu verlassen, der für immer den Ton angibt, und darauf werden Erwartungen aufgebaut.
Tendenz zu verspäteten Urteilen: Ich wusste es!
Die Tendenz zu verspäteten Urteilen bezieht sich auf die Wahrnehmung von Situationen, deren Ergebnis bereits bekannt ist, und spiegelt die Tendenz einer Person wider, ihre Fähigkeit, das Ergebnis vorherzusagen, zu übertreiben.
Die Tendenz der Intuition: Ich denke, ist richtig
Ein weiterer Faktor, der die Entscheidungsfindung beeinflusst, ist die Tendenz zur Intuition. Gefühle beeinflussen immer Fakten: Angenehme Dinge werden wichtig erscheinen, und was Sie nicht mögen, wird gefährlich, feindlich oder wertlos sein.
Nebenwirkungen des Negativismus

Negativismus beraubt Begeisterung und Motivation und untergräbt auch die Bemühungen. Es zerstört das Potenzial eines Menschen und kann die körperliche und geistige Gesundheit, die Beziehungen, die Karriere und die Lebensqualität zerstören.
Hier ist eine Liste der Nebenwirkungen des Negativismus:
- Misstrauen. In dieser Welt kann niemandem vertraut werden und niemandem, auf den man sich verlassen kann. Die Menschen sind nachlässig, nicht umsichtig, feindselig und unaufrichtig. Sie können sich nicht auf einen Partner verlassen und sich nicht sicher fühlen.
- Hilflosigkeit gelernt. Negativismus führt zu Passivität - wenn eine Person nicht glaubt, dass alles geändert werden kann, warum dann versuchen?
- Pessimismus
- Isolierung. Niemand mag Beschwerdeführer und Grunzen, nur Negatives kommt von ihnen.
- Absprache. Trotz der abstoßenden Eigenschaften von Negativisten wird es immer diejenigen geben, die sie unterstützen und ihre Sicht auf diese unvollkommene Welt teilen. Sie werden sich gegenseitig beschweren, sympathisieren und sich über die Grausamkeit der Menschen beschweren. Es wird zwar angenommen, dass es zusammen mehr Spaß macht, aber das Unternehmen wird düster ausgewählt, und je länger der gegenseitige Austausch von Beschwerden andauert, desto tiefer versinken die Menschen im Abgrund der Negativität.
- Depression
Negativismusstrategien

Dankbarkeit
Sich auf das Gute zu konzentrieren, ist der effektivste Weg, mit Negativität umzugehen. Wie viel Gutes sehen wir in der Welt um uns herum? Die meisten Menschen bemerken und erinnern sich eher an morgendliche Staus als an einen sonnigen Morgen.
Für viele vergeht der Tag jedoch gar nicht so schlecht und er wird aufgrund der negativen Ereignisse, die wir bemerken, in dunklen Farben dunkel.
Zwei tägliche Aktivitäten helfen Ihnen dabei, mehr gute Dinge im Leben zu bemerken:
- Tagebuch führen. Beginnen Sie, regelmäßig eine Liste von Aktivitäten zu erstellen, die Freude und angenehme Gefühle gebracht haben. Die Hauptsache sind die Besonderheiten.
- Betonung der Bewunderung. Stimmen Sie mit jemandem in der Nähe überein und stellen Sie sich alle sechs Monate zwei Fragen: „Was ist das aufregendste Ereignis, das in den letzten sechs Monaten passiert ist?“ und "Was erwarten Sie in den nächsten sechs Monaten?"
Suchen Sie nach Diamanten
Fangen Sie sich mit negativen Gedanken - hören Sie auf. Es ist wichtig, sie nicht im Kopf verweilen zu lassen, sondern nach etwas Gutem in dem zu suchen, was passiert ist. Die Hauptsache ist, immer danach zu streben, mindestens eine Sache zu finden, die es mag.
Nichts zu sagen - es ist besser zu schweigen
Der Negativismus verschwindet, wenn Sie keine negativen Aussagen machen. Wenn Sie nichts Gutes, Produktives oder Nützliches sagen können, sagen Sie nichts.
Wenn Sie etwas Negatives sagen, ist es wichtig, Ihre Absichten zu berücksichtigen und über den Effekt nachzudenken, der auf die Aussage folgt.
Interner Dialog
Wenn Sie sich dennoch dazu entschließen, das Wort zu ergreifen, scrollen Sie durch den Dialog in Ihrem Kopf. Und wenn Sie bemerken, dass er sich negativ aufbaut, dann versuchen Sie, es auf positive oder zumindest neutrale Weise wieder aufzubauen.
Vermeiden Sie schwarze Löcher
Negative Menschen sind wie schwarze Löcher. Sie mögen einen Magneten, der alles Negative anzieht. Es wird immer Beschwerden und Unzufriedenheit geben. Selbst wenn Sie nicht zur Negativität neigen, kann die Nähe zu ihnen Sie in die falsche Richtung lenken. Die Hauptsache ist, nicht ihrem Einfluss zu erliegen und die Fackel des Optimismus in uns nicht auszulassen.
Finden Sie positiv
Das beste Heilmittel gegen Negativismus ist ein guter Teil des Positiven, und die beste Quelle des Positiven ist eine andere Person.
Positive Menschen werden ermutigt, zu handeln und Ziele zu verfolgen, Fragen zu stellen und nach Lösungen zu suchen. Sie regen an und motivieren zu großen Erfolgen. Suchen Sie nach solchen Menschen und versuchen Sie, mehr mit ihnen zu kommunizieren.
Andere Artikel über Gehirnfallen:
Über PerfektionismusÜber MultitaskingÜber AufschubÜber Selbstzweifel, Ungeduld und eine Überprüfung der Quelle
Quelle:

Gepostet von Theo Tsausidis
Gehirn mit Hindernissen. 7 versteckte Hindernisse, die Sie daran hindern, Ziele zu erreichen
Original: Brainblock. Überwindung der 7 verborgenen Hindernisse für den Erfolg
Herausgeber: Mann, Ivanov und Ferber, 2017