
IBM hat kürzlich zusammen mit dem Institut für Angewandte Psychologie der Jagiellonen-Universität mit der Entwicklung der JaneAI-Anwendung begonnen. Dieses Programm ist als persönlicher Trainer für körperliche Aktivität konzipiert. Das System wird, wie die Entwickler sagen, die körperliche Aktivität seiner Benutzer analysieren und sie motivieren, regelmäßig Übungen durchzuführen. Und ja, die Softwareplattform unterscheidet sich von allem, was bisher in diesem Bereich veröffentlicht wurde. Dies liegt daran, dass das Helfen einer Person nicht nur eine Anwendung ist, sondern ein ganzes kognitives System.
Es ist kein Geheimnis, dass heute eine große Anzahl von Menschen einen sitzenden Lebensstil führt, unter dem die Gesundheit leidet, ihre Gesundheit sich verschlechtert, ihre Arbeitsfähigkeit und Konzentrationsfähigkeit fallen. Um Menschen zu körperlichen Übungen zu motivieren, bieten Entwickler tragbarer Geräte verschiedene Möglichkeiten an - von Wettbewerben in sozialen Netzwerken bis hin zu einfachen Erinnerungen an die Notwendigkeit, so viele Schritte zu unternehmen. Aber vielleicht kann das kognitive System dem Benutzer effizienter helfen als herkömmliche Geräte.
Da das gemeinsame Projekt in Polen durchgeführt wird, liefern die Mitglieder des Projektteams auch Statistiken für dieses Land. Jeder dritte Pole weigert sich nach den Statistiken, körperliche Übungen durchzuführen, und ignoriert einen aktiven Lebensstil. Laut EndeavourPartners verwenden tragbare Geräte in den ersten sechs Monaten etwa ein Drittel der Benutzer nicht mehr.
Als die Entwickler des Projektteams dies alles erkannten, beschlossen sie, einen Weg zu finden, um die Person zu körperlicher Aktivität anzuregen. All dies endete mit der Entwicklung der JaneApp-Anwendung. Über die Watson Converstion-Programmierschnittstelle kommuniziert die Anwendung mit ihrem Benutzer über neutrale Wörter und Ausdrücke, die den Benutzer nicht stören.
Darüber hinaus sammelt das Programm täglich Daten über Benutzeraktivitäten und seine Gewohnheiten. Die gesammelten Daten enthalten Informationen wie die Anzahl der Schritte, die eine Person pro Tag unternimmt, die Anzahl der verbrannten Kalorien und eine Reihe anderer wichtiger Faktoren. Darüber hinaus weiß JaneApp auch, wie man die Stimmung des Benutzers spürt und die Motivation versteht. Zu diesem Zweck analysiert der Dienst die Informationen, die von einer Person in sozialen Netzwerken gepostet wurden. Darüber hinaus versucht die Anwendung anhand dieser Informationen festzustellen, was die Person interessieren könnte, und sucht nach einer individuellen Herangehensweise an ihren Benutzer.
Dabei verwendet die Anwendung eine große Datenmenge im Zusammenhang mit der angewandten Psychologie.
„Mit der mobilen kognitiven Technologie haben wir direkten Zugang zur fachlichen Unterstützung zur richtigen Zeit am richtigen Ort“, sagt Professor Piotr Jedynak, einer der Projektteilnehmer.

Im Allgemeinen besteht die Aufgabe des gesamten Teams darin zu zeigen, dass kognitive Systeme viele Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen unterstützen können. IBM Watson hilft bereits Ärzten, sowohl Onkologen als auch Traumatologen. Mit einer neuen Anwendung hoffen die Entwickler, einem gesunden Lebensstil neue Impulse zu geben und ihn in allen Bevölkerungsgruppen bekannt zu machen.
Die Datenerfassung im Rahmen des Projekts wird Wissenschaftlern helfen, die Verhaltensmerkmale verschiedener Menschen zu untersuchen, die auf die eine oder andere Weise die Gesundheit beeinträchtigen. Das Projekt wird gestartet, nachdem mehrere hundert Teilnehmer auf der Website registriert wurden. Die Projektdauer beträgt ca. 10 Wochen. Um an dem Test teilnehmen zu können, müssen Sie die
Jane AI Health Coach- Anwendung herunterladen. Weitere Informationen zur Anwendung selbst erhalten Sie
hier .
Das Projekt ist natürlich experimentell. Wir möchten wissen, ob kognitive Systeme Menschen dazu inspirieren können, Sport zu treiben, indem sie etwas über die Persönlichkeit des Benutzers wissen (im Grunde bedeutet dies, dass Informationen aus offenen Quellen bezogen werden können).