
„Das Internet sollte immer wie Luft sein“ - das Motto des japanischen Anbieters OCN spiegelt den Entwicklungsvektor Japans und Singapurs wider. Beide Länder gingen in kurzer Zeit einen dornigen Weg, nachdem sie ein großes Wirtschaftswunder vollbracht hatten, jedes auf seine Weise. Die Internetentwicklung in diesen Ländern unterscheidet sich erheblich von denen, über die wir zuvor geschrieben haben. Das Beispiel Japan und Singapur zeigt, welche Höhen ein Land und seine technologische Entwicklung erreichen können, wenn Experten und echte Manager an der Spitze stehen. Die Programme, die von den Ministerien und Regierungen Japans und Singapurs erstellt wurden, sind so detailliert wie möglich dargelegt, und das Ergebnis der Umsetzung der Programme spricht für sich. Versuchen wir herauszufinden, wie diese Länder einen so beeindruckenden Sprung geschafft haben.
Japan
Dies ist jetzt Japan - eines der führenden Technologieländer, aber vor relativ kurzer Zeit, bis zum großen Wirtschaftswunder mit der Entwicklung von Technologie und Internet, lief es nicht so reibungslos. Im Jahr 2000 war das Internet in den Häusern der Menschen nur über ein Modem oder ein Telefonnetz verfügbar, und einige Anbieter boten sogar eine kostenlose Verbindung zum Herunterladen einer Anwendung an, in der Anzeigen in einer Ecke des Bildschirms geschaltet wurden. Unterbrechungen, langes Herunterladen von Dateien zur Übertragung, hohe Telefontarife waren typische Probleme dieser Zeit. Mobiles Internet ist bereits erschienen, aber es war sehr teuer, der Verkehr war begrenzt, die Geschwindigkeit war gering. Aber warum hat sich alles so schnell geändert?
ADSL
Das Kommunikationsministerium erkannte die Schwere der Situation und entwickelte schnell einen Plan für den Aufbau einer Internetverbindung für zu Hause. Die Hauptbedingung des Plans war es, allen Bewohnern des Landes Highspeed-Internet zu einem erschwinglichen Preis zur Verfügung zu stellen. Der Pionier des Übergangs von DFÜ (56 kbit / s) und ISDN (64 kbit / s) zum Heimfasernetz ist das staatliche Unternehmen NTT . Im Jahr 2001 erschien ADSL (1,5 Mbit / s) auf dem Markt. Dann gewann es ungefähr 20.000 Benutzer und im Jahr 2003 mit einer Geschwindigkeit von 24 Mbit / s - bereits 10 Millionen. So gelang es Japan sogar, die USA und Südkorea bei der Anzahl der Benutzer des Hochgeschwindigkeitsinternets zu überholen.
In den späten neunziger Jahren begannen Kabelfernsehbetreiber, Breitbanddienste anzubieten, aber zu dieser Zeit war es zu teuer - und die Benutzer fanden sehr schnell billigere Alternativen. Im Jahr 2001 bot die SoftBank Corporation ihren Abonnenten eine Verbindung zu ADSL (12 Mbit / s) für 30 US-Dollar an, während die gleichen Paketkosten der Wettbewerber doppelt so hoch waren. Dies war der Beginn eines Preiskampfs, der zu einem Preisverfall bei einem Dienstleistungspaket und einer Erhöhung der Geschwindigkeit von Internetverbindungen führte. Das Rennen endete mit der Tatsache, dass Japan 2004 die niedrigsten Kosten in der Welt der Internetzugangsdienste mit ADSL-Technologie hatte: nur 35 US-Dollar.
Das gleiche Rennen war der Beginn des Ausbaus des Bereichs des Glasfasernetzes.
FTTH
Im Jahr 2002 führte NTT einen neuen Dienst ein: Fibre To The Home, FTTH. Das Unternehmen verlegte Glasfaser kostenlos, für diese Maßnahmen war nur eine Genehmigung der Eigentümer erforderlich. Darüber hinaus waren zwei Monate Nutzung des Netzwerks kostenlos! Starker Wettbewerb für NTT war Tepco, das einen echten Krieg für die Verbraucher auslöste, die Verbindungskosten senkte und seine Geschwindigkeit erhöhte. 100 Mbit / s ohne Limits für 60 USD pro Monat und 1 Gbit / s für 80 USD. Dadurch konnte das Telefonnetz verlassen werden. Bis 2004 hatten 52,1% der Haushalte einen Internetzugang, mehr als die Hälfte von ihnen nutzte Breitband.
In Japan gibt es ein einzigartiges Modell für die Bereitstellung eines Glasfasernetzes: Der letzte Kilometer wird auf luftige Weise auf Masten gebaut, die von den Betreibern gemeinsam genutzt werden. Diese Technologie kann die Baukosten senken und die Widerstandsfähigkeit gegen Erdbeben erhöhen.

Quelle
Vdsl
Aufgrund der Beliebtheit von Glasfasernetzen hat sich die ADSL-Technologie zu Breitband-VDSL entwickelt. Der Preis fiel sehr stark bei der Nutzung, die Verbindung erfolgte über ein kostenloses Modem. Unternehmen boten eine kostenlose Verbindung für bis zu sechs Monate an. Dazu war es lediglich erforderlich, Ihre Adresse zu hinterlassen und einen Vertrag zu unterschreiben. Aufgrund der Fülle von Unternehmen, die einen solchen Service anbieten, gelang es den Japanern, ohne einen Yen auszugeben, das Internet bis zu fünf Jahre lang zu nutzen.
PHS
Während Japan seinen Plan erfolgreich erfüllte und nach verschiedenen Kriterien eine führende Position einnahm, ließ das mobile Internet im Jahr 2005 noch zu wünschen übrig. Tatsache ist, dass das Netzwerk des Willcom- Betreibers ein PHS- Netzwerk war, der einfachste Standard eines Funktelefons mit der Fähigkeit, Verbindungsbasen und Modemkommunikation mit bis zu 64 Kbit / s zu wechseln. Ein solcher Standard wird als zellulare Kommunikation für die Armen angesehen. Aber sie konnten es nicht ablehnen: Die Zahl der Abonnenten wuchs mit unglaublicher Geschwindigkeit, das Leistungspaket wurde uneingeschränkt auf Internetkommunikation und Telefonanrufe ausgeweitet, und der Versorgungsbereich umfasste 95% des Landes. Ja, und Wi-Fi wurde nur in einigen Institutionen und großen öffentlichen Verkehrsmitteln gefunden. Im Jahr 2003 gab es im Land 1.624 drahtlose Internetzugangspunkte, und bis April 2004 war ihre Zahl auf 5.350 angewachsen. Im Jahr 2005 erhielten alle großen Bahnhöfe und Hotels in Japan Zugang zu drahtloser Hochgeschwindigkeitskommunikation.
Das lang erwartete 3G

Der japanische Kommunikator EM-One basiert auf Windows Mobile 5.0
Aber im Jahr 2007 brach das Eis und EM-MOBILE und das neue 3G-Netz erschienen auf dem Markt der Mobilfunkbetreiber, jedoch unter besonderen Bedingungen: nur in den drei größten Städten; Kommunikation auf Datenübertragungsebene; ohne Sprachanrufe aufgrund fehlender Telefonlizenz für den neuen Betreiber. Der Betreiber bot jedoch einen neuen Kommunikator EM-One an, der Nokia und Apple in seiner Funktionalität überlegen ist und eine Verbindung zum Hochgeschwindigkeitsinternet herstellen kann (3,5 Mbit / s im Versorgungsbereich ohne Einschränkungen). Aber Aufmerksamkeit, ohne die Telefonfunktion. Aber mit einem solchen Internet schien dieses Problem nicht so akut zu sein.
Das schnellste Internet der Welt
2013 startete der japanische Internetanbieter So-net Entertainment das schnellste Internet. Das neue Nuro-Netzwerk basierte auf Glasfasertechnologien, die Download-Geschwindigkeiten von bis zu 2 Gbit / s und Download-Geschwindigkeiten von 1 Gbit / s ermöglichten. Der Preis für dieses Vergnügen betrug 51 Dollar pro Monat. Aber hier ist eine Einschränkung: Die Unterzeichnung eines Vertrags mit einem Anbieter für zwei Jahre und die Verbindung kosten 535 US-Dollar.
Laut dem OpenSignal-Bericht beträgt die mobile Internetabdeckung von 3G / 4G in Japan derzeit 94,52% - und dies ist das zweite Ergebnis der Welt, das Land ist nach Südkorea das zweitgrößte. Die durchschnittliche Geschwindigkeit des mobilen Internets beträgt 21,25 Mbit / s (der neunte Indikator der Welt).
5G - das Netzwerk der nächsten Generation

Eine Pilotversion des 5G-Netzes wird während der Olympischen Winterspiele 2018 in Südkorea eingesetzt. Dieses Netzwerk wird der 5G-Standardisierung vorausgehen. Für die Olympischen Sommerspiele 2020 wird in Japan ein standardisiertes kommerzielles 5G-Netzwerk verfügbar sein.
Das Phänomen des modernen Japan - "Internetflüchtlinge"
Internetcafés in Japan sind sehr untypisch. Sie können manchmal über Nacht bleiben, und die „arbeitenden Armen“ leben dort jahrelang. Und überhaupt nicht, weil die Japaner zu sehr in das digitale Leben involviert sind (obwohl dies auch zutrifft). In den letzten Jahren ist die Arbeitslosenquote in Japan gesunken , 2010 lag sie jedoch bei 6%. Trotz der Tatsache, dass dieser Indikator nach westlichen Maßstäben jetzt klein ist - 3% - bleibt das Problem sehr akut. Meistens kann sich ein großes Unternehmen bei einer Welle von Entlassungen von Zehntausenden von Mitarbeitern verabschieden.

Quelle
Ein kleiner Prozentsatz der Arbeitslosen ist jedoch nicht der Hauptgrund für die Entstehung von "Internetflüchtlingen". Aufgrund der hohen Immobilienkosten können es sich selbst arbeitende Bürger nicht leisten, Wohnungen zu mieten und mehr als die Hälfte ihres Gehalts dafür zu geben. Ein bis zwei Meter lange Zimmer in einem Internetcafé kosten etwa 25 US-Dollar pro Nacht und 600 US-Dollar pro Monat. Der Preis beinhaltet die Anmietung eines Computers mit Internetverbindung, die Möglichkeit, viele Film-Discs anzuzeigen und den Zugriff auf eine große Anzahl von Comics. Eine Dusche für 25-30 Zimmer, Sie müssen etwa 3 Dollar dafür bezahlen. Für regelmäßige Besucher bietet ein Internetcafé eine langfristige Unterkunft und sogar eine offizielle Registrierung.
Die japanische Regierung war sehr an dem sozialen Phänomen der „Internetflüchtlinge“ interessiert und begann mit Hilfe nichtstaatlicher sozialer Organisationen und des Ministeriums für Gesundheit, Arbeit und Soziales eine umfassende Untersuchung des Problems.
Selbstmordproblem
Es ist nicht neu, dass die japanische Nation bei der Zahl der Selbstmorde jedes Jahr den ersten Platz in der Welt einnimmt. Mit der Entwicklung des Internets sind neue Wege entstanden, sie zu organisieren. Das Selbstmordphänomen entstand also nach Vereinbarung: Fremde finden sich im Netzwerk und einigen sich auf gemeinsamen Selbstmord oder gleichzeitigen Selbstmord an verschiedenen Orten. Im Jahr 2005 hat sich die Welt beispielsweise um den Selbstmord von sieben Menschen gekümmert.
Der Kampf gegen die Piraterie
Japan ist einer der weltweit führenden Anbieter im Kampf für Eigentumsrechte im Internet. Im Oktober 2010 erschien im Land ein ziemlich radikales Gesetz, wonach jeder Benutzer eine Geldstrafe (25.000 Dollar) zahlen oder eine Haftstrafe (zwei Jahre) verbüßen sollte, wenn er urheberrechtlich geschützte Inhalte heruntergeladen hat. Und wenn eine Person die Datei illegal von ihrem PC heruntergeladen hat, steigt die Geldstrafe auf 130.000 Dollar und die Haftstrafe auf bis zu zehn Jahre.
Im Februar 2016 fand die siebte Reihe von Verhaftungen zum Herunterladen und Verteilen von Raubkopien statt. Innerhalb von zwei Tagen wurden 44 Personen in 29 Präfekturen des Landes festgenommen.
Perfekt dunkel

Dies behindert jedoch nicht die Existenz von Perfect Dark , einem japanischen Peer-to-Peer-Client für die gemeinsame Nutzung von Dateien für Microsoft Windows.
Die Anonymität des Perfect Dark-Netzwerks basiert auf der Weigerung, direkte Verbindungen zwischen Endclients, den unbekannten IP-Adressen und der vollständigen Verschlüsselung von allem, was möglich ist, zu verwenden. Genauer gesagt auf dem Mixnet-System: Die Richtung des Verkehrsflusses entspricht einer bekannten Wahrscheinlichkeit, und der verteilte Dateispeicher (Unity) hat keine bestimmte Struktur, was Versuche erschwert, die Illegalität der Dateifreigabe zu beweisen. Daten werden in verschlüsselten Blöcken getrennt von den zum Verschlüsseln der Blöcke verwendeten Schlüsseln gespeichert und übertragen.
Internet-Zensur
Nach dem Erdbeben und dem Unfall im Kernkraftwerk Fukushima haben die japanischen Behörden eine Sonderkommission eingesetzt, die für die Entfernung von Informationen zur Geschichte der Atomkrise verantwortlich ist. Die Behörden übten starken Druck auf die Anbieter von Mobilkommunikation, Internet und Kabelfernsehen aus, die Übermittlung von Informationen über die Situation in den KKW Fukushima einzustellen, da diese Informationen die öffentliche Ordnung und die Moral beeinträchtigten. Infolgedessen hat die Bevölkerung des Landes weniger Vertrauen in die Regierung und die Medien.
Ebenfalls in den Jahren 2012-2013 wurde eine Reihe von Gesetzen eingeführt, die die Beleidigung des koreanischen und chinesischen Volkes aufgrund territorialer Streitigkeiten im Internet verbieten.
Singapur

Singapur ist die Perle Südostasiens, eines Landes der Hochtechnologie. Die zellulare Kommunikation zeichnet sich durch eine hervorragende Abdeckung und eine einwandfreie Signalstärke aus. WLAN ist in allen Hotels verfügbar und in den Städten finden Sie viele Münztelefone und Internetcafés.
Beginn des Internets in Singapur
Vor der weltweiten Verbreitung des Internets war Singapur das erste Land, das einen interaktiven bildbasierten Informationsdienst für die Öffentlichkeit einführte : Teleview . Es wurde gemeinsam von der Singapore Telecommunications Authority (TAS) und dem britischen Unternehmen GEC-Marconi entwickelt.
Ende 1987 begannen Servicetests mit speziell entwickelten Terminals. Zwei Jahre später erweiterte sich das Netzwerk und die wachsende Beliebtheit von PCs führte zu deren Erweiterung. Die ersten Dienstleister von Teleview waren die Singapore Press Union, das Housing and Development Board und die Singapore Stock Exchange. Sie zeigten allgemeine Nachrichten in Echtzeit, Geschäfts- und Immobiliennachrichten sowie Aktienkurse.
Teilnehmer, die über 1200-2400-Bit-Modems und dann über 9600-14400-Kilobit mit Teleview verbunden sind. Zuerst war der Dienst kostenlos, aber dann wurde die Zahlung für die Nutzung von Telefonleitungen eingeführt.
Später entwickelte der Teleview-Dienst ein Textterminal - eine Schnittstelle für die Interaktion mit dem Internet. Pine wurde verwendet, um mit E-Mails zu arbeiten, und das Surfen im Internet wurde mit Lynx ermöglicht. Später begann der SingNet- Anbieter, eine SLIP / PPP-Internetverbindung über ein Modem anzubieten.
Laut dem OpenSignal-Bericht beträgt die mobile Internetabdeckung von 3G / 4G in Singapur 94,42%: das fünfte Ergebnis der Welt. Die durchschnittliche Geschwindigkeit des mobilen Internets beträgt 32,19 Mbit / s. Dies ist nach Südkorea der zweite Weltindikator.
Wireless @ SG-Projekt

Im Dezember 2006 führte die Abteilung für Telekommunikationsentwicklung in Singapur (Infocomm Development Authority of Singapore, IDA) Wireless @ SG im Rahmen ihres Projekts Intelligent Nation 2015 ein. Ziel des Programms ist es, allen Ankömmlingen in Gebieten mit dichtem Verkehr einen kostenlosen drahtlosen Internetzugang zur Verfügung zu stellen: im zentralen Geschäftsviertel, in der Nähe wichtiger Einkaufszentren, in städtischen Wohnzentren. Die Zugriffsgeschwindigkeit stieg am 1. September 2009 auf 1 Mbit / s und im April 2013 auf 2 Mbit / s. Das System funktioniert bis zum 31. März 2017 kostenlos.
Next Gen NBN
Anfang September 2010 teilten Singapurs Internetdienstanbieter Pläne für ein Breitbandnetz der nächsten Generation, Next Gen NBN. Dies ist ein landesweites Ultrahochgeschwindigkeits-Glasfasernetz. Es bietet Breitbandzugang mit Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit / s zu wettbewerbsfähigen Preisen für ADSL- und Kabelverbindungen. Bereits im August 2011 erreichte die Netzabdeckung im Land Mitte 2012 75% - 95%.
Im März 2015 startete der ViewQwest-Anbieter einen Dienst mit einem 2-Gbit / s-Glasfasernetz, der es neben Japan zum schnellsten Heim-Breitband-Internet der Welt machte. Kabel- und ADSL-Dienste wurden im Juni 2016 schrittweise eingestellt.
Intelligente Nation 2015

Quelle
Intelligent Nation 2015 ist das zehnjährige Entwicklungsprogramm des Landes für Telekommunikationsnetze, das von der Regierung von Singapur ins Leben gerufen wurde.
Programmziele:
- Nehmen Sie eine weltweit führende Position bei der Stärkung des Einflusses von Telekommunikationsnetzen auf die Wirtschafts- und Sozialsysteme ein.
- Verdoppelung der Wertschöpfung der Telekommunikationsbranche auf 26 Milliarden Singapur-Dollar.
- Dreifache Steigerung der Exporterlöse in der Telekommunikationsbranche auf 60 Milliarden Singapur-Dollar.
- Schaffen Sie 80.000 Arbeitsplätze.
- Bringen Sie die Breitbandabdeckung zu 90% nach Hause.
- Stellen Sie sicher, dass in jeder Familie mit Schulkindern ein Computer verfügbar ist.
Integration von Technologien in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft
Interaktion mit Regierungsbehörden
Regierungsdienste sind personenorientiert, und jeder Bürger kann die Qualität der Dienstleistungen bewerten und der Regierung jederzeit Feedback zu Initiativen geben.
Schulung
Ein gut ausgebautes Telekommunikationsnetz eröffnet Möglichkeiten für eine tiefere Integration der Bildung in den Alltag und ermöglicht es Ihnen, bessere Informationen in Museen und Zoos sowie außerhalb der Mauern von Bildungseinrichtungen zu erhalten.
Schüler und Lehrer haben Zugang zu einer Vielzahl digitaler Bildungsressourcen. Die Lehrer überwachen den Fortschritt von Schülern außerhalb der Schule mithilfe spezieller Dienste, legen Aufgaben fest und überprüfen sie und kommunizieren mit Schülern in verschiedenen Gemeinden.
Gesundheitswesen
Alle zeitnah vernetzten medizinischen Einrichtungen, Labors und Patientenheime stellen den Ärzten die notwendigen Informationen zur Verfügung. Diese Infrastruktur verwandelt die individuelle biomedizinische Forschung in einen individuelleren Prozess zur Gewährleistung der Gesundheit jedes Patienten.
Wirtschaft
Die Infrastruktur der neuen Generation hat dazu geführt, dass ausschließlich elektronische und mobile Zahlungsmittel verwendet werden.
Die von Japan und Singapur gesetzten Ziele (Bereitstellung eines Hochgeschwindigkeits-Internetzugangs für jedes Haus und jeden Einwohner) sind sehr ähnlich. In der Phase der Umsetzung dieser Ideen stieß jedes Land auf seine eigenen Merkmale. Was im kleinen Singapur leicht zu realisieren ist, kann im „instabilen“ Japan nicht angewendet werden, wo Glasfaserkabel angesichts der ständigen Erdbebengefahr auf besondere Weise verlegt werden. Aber in einer Sache sind diese Länder ähnlich: Sie besetzen den Olymp der technologischen Welt und werden dort nicht aufhören.
Quellen
Vorherige Artikel: