Fast jeder hat von 3D-Stiften gehört. Viele haben sie ausprobiert, viele haben sie. Vielleicht wird dieses Gerät niemanden überraschen. Und wenn zu Hause ein 3D-Drucker vorhanden ist, sieht der Stift vor dem Hintergrund wahrscheinlich sehr lustig aus. Aber ... Beeilen Sie sich nicht, ein 3D-Stift kann zu einem unverzichtbaren Assistenten und zu einem sehr praktischen Werkzeug für jeden Hersteller werden. Jetzt zeige ich anhand meines Beispiels, wie einfach es ist, das 3D-Modell, das 41 Stunden lang gedruckt wurde, mit dem 3D-Stift zu speichern.

Beginnen wir mit der Überprüfung des Gadgets.


Alles ist Standard, die Box enthält Anweisungen, das Netzteil und den Stift selbst.

Die Länge des Kabels an der Stromversorgung beträgt 1,4 m und sollte für die meisten Steckdosen neben den Tischen ausreichen.

Stromversorgung 12 Volt, 3 Ampere.

Im Leerlauf gibt es leicht die deklarierten Volt aus, der Strom hat nicht gemessen, hier entschuldigen Sie. Wir gehen sofort zum Test über.
Ein Stift ist wie ein Stift . Von den interessanten - dies ist der angegebene Düsendurchmesser - 0,7 mm. Das große Plus für mich persönlich ist, dass der Stift alles fressend ist. Sie können sowohl PLA als auch ABS drucken. Es gibt auch eine manuelle Temperaturregelung.



Die Auswahl der Modi ist intuitiv einfach. Sie müssen nur die Tasten an den Seiten des Bildschirms drücken.

Als nächstes drücken Sie die Feed-Taste, die Sie einmal und loslassen können. Die Heizung beginnt. Erhitzt sich schnell und schneller als auf einem 3D-Drucker.

Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, wird die Anzeige links auf dem Bildschirm rot von grün.

Zusätzlich zur Einstellung der Temperatur am Griff erfolgt eine Einstellung der Kunststoffzufuhr (Geschwindigkeit).
Auf der anderen Seite gibt es von der Vorschubsteuerung 2 Tasten - "Drücken" und "Herausziehen".
Gefüllt für die ersten Testabfälle von Plastikresten, die vom vorherigen Druck übrig geblieben sind.

Bei der ersten Zufuhr ist klar, dass sich bereits eine Art Kunststoff in der Düse befand. Das ist gut, da der Stift wirklich überprüft wurde. Einige Druckerhersteller liefern ihnen eine gedruckte Abbildung auf dem Tisch. Der Benutzer sieht sofort, dass das Gerät funktioniert, und druckt wie es sollte.
Ich hatte aus einem bestimmten Grund sofort einen Testkunststoff, ich füllte transparentes SBS, es ist ziemlich weich und oft gibt es Probleme beim Drucken auf einem Drucker. Dann ging sofort alles zügig.
Ein leichter lyrischer Exkurs.
Zusammen
mit dem Stift gaben sie mir einen
Satz Plastik .

3D-Palette.

Übrigens eine sehr gute Ergänzung zum 3D-Stift. Neben bequem platzierbarem Kunststoff in separaten Taschen gibt es ein Fach zur Aufbewahrung des Griffs sowie einen Umschlag mit Skizzen auf dem Transparentpapier zur einfachen Erstellung dreidimensionaler Modelle.



Bevor wir den Stift an einem einfachen Modell überprüfen.

Wir nehmen Transparentpapier und zeichnen Gläser entlang der Kontur.

Wenn der Kunststoff abkühlt, kann er leicht vom Transparentpapier entfernt werden. Abheben.

Wir zeichnen den zweiten Griff.

Als nächstes schmelzen wir den Tempel mit den Gläsern.

PLA-Kunststoff ist sehr angenehm zu verarbeiten, erweicht leicht und haftet aneinander. Aber es gibt einen Nachteil, es sollte nicht überhitzt werden, es wird zu flüssig, aber dazu später mehr.

Punkte sind fertig.

Nun zum Punkt. Ich habe die Pinky-Monsterfigur aus DOOM 3 gedruckt. Der Druck hat nicht sofort funktioniert, das Modell ist sehr kompliziert, da in alle Richtungen und in andere Details Stacheln herausragen. Er druckte sowohl in 2 Extrudern mit Trägern von HIPS als auch mit in MeshMixer generierten Trägern. Aber beim Übergang zum Anfang der Hände fiel immer etwas ab und musste aufhören zu drucken. Vielleicht ist Plastik schuld, er war fast ein Jahr alt und hat es einfach so ohne Tasche und Schachtel aufbewahrt.
Im Allgemeinen kombinierte ich zum dritten Mal Druckmethoden und fügte dem Modell Unterstützung von HIPS-Kunststoff mit Unterstützung von MeshMixer hinzu. Mitten in der Presse sah ich, dass meine Hände wieder abgerissen wurden, spuckte aber aus und beendete den Druck bis zum Ende, wobei ich mich entschied, nur die beschädigten Teile zu kleben.

Die Details wurden vorgedruckt und jetzt kann ich sie mit Hilfe eines 3D-Stifts einfach auf das Hauptmodell kleben.

Hier werden mit einem solchen Shovchik geklebte Teile erhalten, aber fest. Und der hervorstehende überschüssige Kunststoff kann nach der Verarbeitung mit Dichlormethan mit einem Messer gemahlen oder geschnitten werden.

Sah das Gesicht ab.

Und kleben Sie eine neue, hochwertige.

Es stellt sich heraus, eine verdammte Kreation von Frankenstein.

Hier sehen Sie im Vergleich die Qualität der alten und neuen Gesichter.
Wir gehen in die Hände. Hier ist es komplizierter, an einigen Stellen hat sich eine große Lücke herausgestellt.

Im Prinzip kommt der Griff jedoch problemlos mit breiten Schlitzen zurecht.

Es bleibt nur die Nähte zu bearbeiten.

Ich habe sie nicht überflogen und trocken gemahlen. Ich habe beschlossen, das gesamte Modell mit Methylenchlorid zu behandeln, es löst PLA und ABS gleich gut auf.



Die Nähte sind glatter geworden, aber am wichtigsten ist, dass die oberste Kunststoffschicht weich geworden ist und sich leicht mit einem Messer wie Plastilin schneiden lässt. Wir richten alle Nähte aus, schneiden den Überschuss ab und gehen noch einmal mit DXM durch die Bürste.


Und hier ist das Ergebnis:

Schauen Sie zum Schluss in den 3D-Stift.

Wir nehmen die schwarze Spitze heraus und lösen eine einzelne Schraube.

Hier sehen Sie eine Keramikdüse mit Heizung und Thermistor, ein kurzes Rohr a la Bowden und einen Extruder auf einem einfachen Bürstenmotor. Der Vorschub wird durch die Drehzahl der Motorwelle geregelt. Am Motor befindet sich ein kleines Messingzahnrad, das Kunststoff drückt. All dies wird von einem kleinen Lager mit einer flachen Seite gedrückt. Im Allgemeinen ist alles sehr einfach, wie ein Kalash. Ja, und denken Sie daran, ich habe darüber geschrieben, dass PLA-Kunststoff nicht überhitzt werden darf. Ein nicht zusammengebautes Foto zeigt, dass sich auf der Rückseite des Heizgeräts, wo das Rohr eintritt, etwas Rotes befindet. Dies ist nur PLA-Kunststoff, ich habe ihn im Heizmodus für ABS ein wenig gezeichnet und er wurde so flüssig, dass ich in die entgegengesetzte Richtung ging. Wenn dies missbraucht wird, kann sich dort meiner Meinung nach viel davon ansammeln, was zu Überhitzung und Ausfall des Griffs führt. Seien Sie vorsichtig.
Abschließend möchte ich sagen, dass ich vorher, als ich keinen Stift hatte, wütend war ... Entschuldigung. :) Früher, als ich keinen solchen Stift hatte, habe ich die beschädigte Dichtung mit einem Lötkolben verschlossen. Der Lötkolben mit Temperaturregelung half gut. Aber ... wissen Sie - dies ist nicht das beste Werkzeug für die Reparatur. Sie müssen den Lötkolben mit einer Hand halten, die Stange mit der anderen füttern und das Teil mit der dritten halten. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Kunststoff chemisch aufzulösen und die Risse zu schließen. Wenn die Lösung jedoch trocknet, schrumpft sie sehr stark und es treten Einbrüche auf. Im Idealfall handelt es sich um einen 3D-Stift. Von den Nachteilen des Stifts selbst möchte ich nur die 12-V-Stromversorgung erwähnen. Da es bereits 5-V-Stifte gibt, die mitgenommen und über einen USB-Akku mit Strom versorgt werden können, ist dies bequemer als das Sitzen an einer Steckdose.