Ich habe oft Leute gesehen, die versucht haben, Nebengeräusche durch Erhöhen der Lautstärke ihrer Kopfhörer loszuwerden. Es ist bekannt, dass diese Methode zur Isolierung des Bewusstseins von Fremdgeräuschen die Haarzellen der Basilarmembran schädigt und zu Hörschäden führen kann. Ich verletze nicht das Recht aller, ihre Gesundheit mit für ihn geeigneten Methoden zu verderben, aber ich denke trotzdem, dass die Designidee dazu beigetragen hat, den Lärm mit sanfteren Mitteln loszuwerden.
Aktive Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung (oder ANC (NC) -Kopfhörer von Active Noise Control), die in den Reihen führender (und nicht so) Hersteller weit verbreitet sind, wurden zu einem solchen Werkzeug.
In diesem Beitrag möchte ich die Vorteile, die Effektivität sowie die Probleme dieser Geräte ausführlich beschreiben. Und damit die Leser entscheiden können, inwieweit solche Geräte für sie geeignet sind. Wie in früheren Materialien wird das Postskriptum eine kleine Menge Corporate Jeans für diejenigen sein, die daran interessiert sind, Waren zu erwerben, die zum Thema dieser Geschichte geworden sind.
Das Prinzip des "Keilkeils": die Früchte der Interferenz
Die theoretische Grundlage für die Erzeugung einer aktiven Rauschunterdrückung ist recht einfach und basiert auf der Interferenz von Schallwellen. Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung verfügen über Mikrofone (die den Hintergrundgeräuschpegel bestimmen) und Lautsprecher (andere Sender), die Wellen mit derselben Amplitude, jedoch mit einer invertierten Phase (gegenphasig) erzeugen. Bei einer solchen Interferenz von Wellen nimmt die resultierende Amplitude gegenseitig ab, dh die Wellen heben sich gegenseitig auf.

Theoretisch erlaubt dieses Prinzip Stille, in der Praxis ist alles etwas komplizierter. Es stellte sich als technologisch ziemlich schwierig heraus, ein System zu entwickeln, das definitiv gegenphasig wird, insbesondere bei Mitten- und Höhengeräuschen. Aktive Geräuschunterdrückungssysteme können niederfrequentes monotones Rauschen wirksam unterdrücken. Eine ausreichend große Wellenlänge der LF-Signale „glättet“ den Effekt der Differenz der Werte der invertierten Phase. In Fällen schwerer Phasen- und Antiphasenfehlanpassung der HF- und MF-Signale kann ein externes Rauschen im Kopfhörer auftreten.
Geschichte: in der U-Bahn aus der Luftfahrt
Die Idee, das oben beschriebene Prinzip zur Rauschunterdrückung zu verwenden, gehört dem Amerikaner Paul Lug, der 1934 ein Patent für die Anwendung der Interferenzprinzipien bei der Unterdrückung von sinusförmigen und anderen (willkürlichen) Tonsignalen im Lautsprecher durch Umkehren der Polarität erhielt.
Bereits in den 50er Jahren wurde in der Luftfahrt eine aktive Geräuschreduzierung eingesetzt. Lawrence Vogel-Systeme wurden verwendet, um Geräusche in den Cockpits von Hubschraubern und Flugzeugen zu unterdrücken.
Lawrence VogelWillard Meeker schuf 1957 die ersten Over-Ear-Kopfhörer mit aktiver Geräuschreduzierung, die auch in der Luftfahrt eingesetzt wurden. Das Meeker-System war in der Lage, Rauschen im Bereich von 50 bis 500 Hz mit einer Dämpfung von 20 dB zu unterdrücken.
Willard Franklin Meeker1986 erschienen die ersten seriellen Kopfhörer mit aktivem Rauschunterdrückungssystem, die von BOSE herausgebracht wurden. Das Gerät wurde von Dick Rutan und Gina Eager entwickelt und auch in der Luftfahrt eingesetzt, wo Fremdmotorengeräusche usw. verhinderte, dass die Piloten verhandelten. Bis 1989 hatte das Unternehmen die Technologie für den Hausgebrauch angepasst und gleichzeitig die spezialisierten Entwicklungen in der Luftfahrt fortgesetzt.
Erster BOSE-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung (Luftfahrt)moderne BOSE-Kopfhörer für den HeimgebrauchKopfhörer mit Geräuschunterdrückung werden heute von Unternehmen wie BOSE, Sennheiser, JBL, SONY, Audio-Technica und Philips hergestellt und entwickelt.
Vor- und Nachteile
Trotz einer ausreichenden Anzahl von Vorteilen weisen aktive Noise Cancelling-Headsets eine Reihe von signifikanten Nachteilen auf.
Die Vorteile umfassen:
- "Aktive Geräuschreduzierung" selbst;
- das Vorhandensein einer sehr ernsthaften passiven Schalldämmung;
- Es ist nicht erforderlich, die Lautstärke (über 90 bis 100 dB) an lauten Orten auf gefährliche Grenzen zu erhöhen.
Wesentliche Nachteile aktiver Geräuschunterdrückungssysteme in Kopfhörern sind:
- die Notwendigkeit zusätzlicher Leistung zur Geräuschreduzierung;
- die Möglichkeit zusätzlicher negativer Auswirkungen (Kopfschmerzen, Beschwerden beim Zuhören);
- Bei stark befahrenem Straßenverkehr ist die Unfallwahrscheinlichkeit höher.
Sie versuchten, das Problem mit zusätzlicher Energie durch verschiedene technische Lösungen zu lösen, z. B. durch Erhöhen der Batteriekapazität, Verwendung spezieller Einheiten mit Standardbatterien sowie Verwendung zusätzlicher Stromkanäle in den Playern, was zum Auftreten von nicht standardmäßigen Anschlüssen führte (häufig bei Kopfhörern und SONY-Playern).
Interessanterweise näherte sich das Thema Ernährung bei JBL. Das im letzten Jahr gemeinsam mit HTC angekündigte Produkt JBL Reflect Aware C Sportkopfhörer wird über USB Typ C mit dem Smartphone verbunden, sodass keine zusätzlichen Stromquellen erforderlich sind und keine eindeutigen Anschlüsse erforderlich sind.
Die unerträgliche Reinheit der Musik
In den Rezensionen zu NC-Kopfhörern finden sich Geschichten, dass nach längerer oder nicht sehr starker Ausbeutung verschiedene Nebenwirkungen auftreten, z. B. Kopfschmerzen, Unbehagen beim Zuhören, psychische Beschwerden. Es ist bekannt, dass etwa 5-7% der Probanden, die regelmäßig Kopfhörer verwenden, Geräte mit aktiver Geräuschreduzierung nicht tolerieren.

Tatsache ist, dass sich ein Mensch im Laufe seines Lebens an einen bestimmten Geräuschpegel gewöhnt und sich an diesen anpasst. Musik unterscheidet sich in der Regel erheblich von anderen Klangreizen - dieser Unterschied führt dazu, dass sich das Gehirn einiger Menschen wieder an den neuen, eintönigeren Hintergrund anpassen muss, der in NC-Kopfhörern auftritt. Darüber hinaus kann in einer Reihe von Situationen, wie ich bereits geschrieben habe, der Betrieb des aktiven Geräuschreduzierungssystems von einem eigenen hochfrequenten Geräuschhintergrund begleitet sein, dessen Langzeitbelichtung auch von Kopfschmerzen und Beschwerden beim Hören begleitet sein kann.
Vergessen Sie nicht die heute üblichen Spannungskopfschmerzen, die (unter anderem) ein enges Kopfband hervorrufen können (das häufig bei dieser Art von Kopfhörern verwendet wird, um die passive Schalldämmung von Cups in voller Größe zu verbessern).
Selbst wenn Sie bei der Auswahl einen Fehler gemacht haben und die NC-Kopfhörer Ihnen Unbehagen bereiten, können Sie das Gerät gemäß Artikel 502 des Bürgerlichen Gesetzbuchs der Russischen Föderation und Artikel 25 des Gesetzes der Russischen Föderation vom 7. Februar 1992 Nr. 2300-1 „Zum Schutz der Verbraucherrechte“ an den Laden zurückgeben innerhalb von 14 Tagen.
Und traditionelle Jeans
Die Experten von PULT.RU haben die besten Kopfhörer mit einem aktiven Geräuschreduzierungssystem zu den besten Preisen in der Russischen Föderation ausgewählt. Um das Angebot zu studieren, empfehlen wir Interessenten,
dem Link zu
folgen .