
Hallo allerseits! Der Top 3D Shop ist bei Ihnen und wir machen Sie heute auf eine
Polymerisationskammer der Firma XYZPrinting aufmerksam .
Was ist Polymerisation?
Es ist kein Geheimnis, dass Modelle, die aus SLA- und DLP-Photopolymeren gedruckt wurden, einer Belichtung ausgesetzt werden müssen - um unmittelbar nach dem Druck ultravioletter Strahlung ausgesetzt zu werden, um eine vollständige Polymerisation zu erreichen. Beispielsweise müssen Formlabs-Standardharze mindestens eine halbe Stunde lang ausgesetzt werden.

Bei Industriemaschinen ist das Problem behoben. Optional kann für den Drucker eine spezielle Kamera für die endgültige Verarbeitung der Modelle erworben werden. Hersteller von persönlichen SLA- und DLP-Druckern bieten dem Benutzer jedoch keine vorgefertigten Lösungen in dieser engen Angelegenheit an, sondern geben nur Empfehlungen zur richtigen Beleuchtung und geben Hinweise auf den Kauf von Lampen für Nägel.
Formlabs hat sich vor diesem Hintergrund ein wenig hervorgetan - sie bieten verschiedene Anweisungen für die manuelle Montage der Kamera mit Fräsen von Kisten, Lackierbeispielen und einer Liste aller erforderlichen Elektronikgeräte. Die Kosten eines solchen Projekts und die in einem bestimmten Stadium aufgewendete Zeit können jedoch unangenehm werden.
Ein Beispiel für die günstigste Version der Kamera für UV-BelichtungXYZPrinting hat sich seit langem als Hersteller von Budgetlösungen für 3D-Scannen und FDM-Druck etabliert. Die Ankündigung des Nobel 1.0 SLA-Druckers auf der CES 2015 war eine angenehme Überraschung für den Markt - das Budgetziel wurde nicht geändert, aber das Auto hatte recht anständige Eigenschaften Bereits im Dezember 2016 wurde der Nachfolger dieses Modells vorgestellt - 1.0A, bei dem die Laserpositionierungsgenauigkeit, die Druckgeschwindigkeit und einige andere Parameter verbessert wurden, während die Druckfläche 128 x 128 x 200 mm beträgt und der Drucker immer noch einer der günstigsten ist ähnliche Lösungen auf SLA-Geräte-Markt.

Genau mit der Ankündigung dieses Modells wurde eine spezielle Kamera für die Polymerisation gedruckter Modelle vorgestellt, die wir im Betriebsmodus der Serviceabteilung getestet haben, wenn das Drucken und Verarbeiten von Polymermodellen fast täglich erfolgt. Dieses Gerät hat uns seine Notwendigkeit bewiesen.
XYZPrinting Aushärtungskammer
Das Gerät hat ein angenehmes Design und ist in den Unternehmensfarben der professionellen XYZ-Ausstattungslinie gefertigt - schwarz mit rot. Es wird in einer kleinen Schachtel in einem dichten Schaumstoffrahmen geliefert. Das Set ist minimalistisch - das Gerät, das Handbuch und das Netzkabel mit dem Gerät.

Der Innenraum der Kamera hat einen Durchmesser von 180 mm und eine Höhe von 200 mm, was die Größe der Kameras vieler SLA- bzw. DLP-Drucker übersteigt - alle gedruckten Modelle passen auf einmal, auch mit Halterungen.
Gerät und Steuerung
Oben ist eine 16-Watt-Ultraviolettdiode installiert, die Strahlungswellenlänge variiert zwischen 370 und 405 nm, die angegebene Diodenlebensdauer beträgt 10.000 Betriebsstunden, der Boden ist ein Plattenteller, der einem Gewicht von bis zu 1,5 kg standhält, alle Oberflächen im Inneren sind vollständig spiegelglatt und glänzend, um eine umfassende UV-Verteilung zu gewährleisten -Bestrahlung.


Die Beleuchtungsparameter werden auf einem kleinen Panel mit Display und Dioden gesteuert. Die Modustaste wechselt zwischen drei Hauptfunktionen:
Leistung - Die Beleuchtungsstärke von 1 bis 3 steuert die Belichtungswellenlänge - 370, 385 und 405 nm;

Zeit - Belichtungszeit in Minuten von 1 bis 60;

Leistung + Zeit - Wenn beide Dioden leuchten, wird die Arbeit des Drehtischs geregelt, Nummer 1 - der Tisch dreht sich während der Belichtung, 0 - dementsprechend nicht.

Nachdem Sie die erforderlichen Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie die Start-Taste und das Gerät startet den Countdown der eingestellten Zeit. Eine Diode mit der Aufschrift Curing wird aktiviert. Am Ende des Vorgangs ertönt ein kurzer Piepton. Wenn Sie die Tür im Voraus öffnen, wird der Vorgang unterbrochen und die Diode ausgeschaltet, sodass das Gerät nicht direkt im Betrieb erfasst werden kann.
Betriebsarten
Es kann sich eine faire Frage stellen - aus welchen Überlegungen wird die Leistung und Belichtungszeit ausgewählt? Dies hängt vollständig von den Empfehlungen des Herstellers der von Ihnen gedruckten Fotopolymere ab. Zum Beispiel empfiehlt XYZPrinting selbst für Polymere aus eigener Produktion, die Leistung auf 3 und die Zeit auf 10 Minuten einzustellen.
Formlabs für klare, schwarze, graue, weiße und flexible Polymere empfehlen eine Belichtung von 60 Minuten bei 405 nm, für gießbare und dauerhafte 120 Minuten für harte 30 Minuten. Dies ist der dritte Modus im Leistungsbereich. Bei hohen Temperaturen dauert die Beleuchtung jedoch 60 Minuten Bei einer Strahlungswellenlänge von 365 nm müssen Sie in diesem Fall den Leistungsmodus auf 1 einstellen.

Wir haben die Kamera eine Woche lang getestet. Sie hat sich als praktisches Werkzeug erwiesen. Die Vorteile gegenüber DIY-Lösungen liegen auf der Hand - dies ist das Endprodukt mit einem schönen Design, einem Plattenteller und einer geräumigen Kamera. Das Gerät ist kompakt und ermöglicht die Verarbeitung von Polymeren mit unterschiedlichen Anforderungen an die Länge der UV-Strahlung. Das Gerät wird zu einem unverzichtbaren Assistenten für Unternehmen, die pro Stream auf SLA- und DLP-Technologien drucken, sowie für normale Benutzer, die eine einfache und universelle Lösung für die Beleuchtung von Polymermodellen suchen. Die Kosten für das Gerät betragen 29.900 Rubel.
Eigenschaften

Sonderangebot
Der Härter ergänzt den Formlabs
Form2 3D-Drucker perfekt - zusammen bilden sie eine schlüsselfertige Lösung für den stereolithografischen Druck und die Nachbearbeitung dreidimensionaler Modelle.
In diesem Zusammenhang haben wir ein Sonderangebot vorbereitet:

Ein Satz beider Positionen kostet jetzt nur noch 339.000 Rubel.
Wünschen Sie weitere interessante Neuigkeiten aus der Welt der 3D-Technologie?
Abonnieren Sie uns im sozialen Bereich. Netzwerke:

