Was ist ioBroker?
Wer ist der ioBroker-Entwickler?
ioBroker ist ein OpenSource-Projekt, das von der Community der Informatiker entwickelt wird. Jeder, der sich für das Thema Smart Home interessiert, kann sich dem Projekt anschließen und mit der Entwicklung von Anwendungen unter der MIT-Lizenz auf Github beginnen. Darüber hinaus gibt es ein umfangreiches Forum für Endbenutzer, in dem neue Ideen, Probleme und Wünsche der Kunden aktiv diskutiert werden. Erfahrene Entwickler, von denen einige über 17 Jahre Erfahrung in der industriellen Automatisierung bei führenden deutschen Unternehmen verfügen, beraten zur Hausautomation und deren Implementierung. Bewährte und getestete Ideen werden auf dem sogenannten Trello-Whiteboard platziert. Dies ist ein Board mit aktuellen, relevanten Aufgaben, sodass jeder darauf schauen und wissen kann, was passiert.
(Die Anzahl der ioBroker-Benutzer, die das iobroker-System im letzten Jahr in ihrem Haus installiert haben)Technische Implementierung der ioBroker-Plattform
ioBroker ist vollständig auf Node.js entwickelt, intuitiv, flexibel an neue Bedingungen anpassbar, sehr einfach zu ergänzen und zu erweitern. Jeder, der JavaScript kennt, kann die Funktionen des ioBroker-Systems erweitern.
Mit Adaptern kann ioBroker mit einer Vielzahl unterschiedlicher Systeme aus den Bereichen Smart Home (z. B. Homematic, KNX, FS20) und Home Entertainment (Unterhaltung) (zB Sonos, Dreambox, AV-Receiver und SmartTV) kommunizieren. Darüber hinaus ist die Möglichkeit zum Datenaustausch mit verschiedenen Webservices-Internetdiensten (z. B. weatherunderground.com) und einer Vielzahl von Datenbanken (z. B. MySQL, InfluxDB oder Graphite) integriert.
Wolf zeigt ioBroker auf der ISH2017 (Worldwide Home Appliance Exhibition)Installieren des Betriebssystems und der Hardware-Hardware
ioBroker funktioniert auf allen Geräten und Betriebssystemen, auf denen Sie Node.js ausführen können (ARM, x86, Windows, Linux, OSX). Es spielt keine Rolle, welchen „Computer“ Sie mit Raspberry, Windows-Server, Synology-NAS oder MacOS verwenden. Da ioBroker für jeden neuen Treiber einen neuen Node.js-Prozess startet, wird RAM zu einem begrenzenden Faktor. Jeder einzelne Treiber benötigt je nach Komplexität ca. 10-60 MB. So kann jeder Benutzer, auch wenn er kein Profi ist, das ioBroker-System verwenden. Wer sich nicht mit Linux anlegen möchte, kann stattdessen problemlos Windows verwenden.
Ein weiterer unverzichtbarer Vorteil ist die Schaffung eines Systems aus mehreren Servern, die als eine Einheit (Multihost) arbeiten. Wenn der Benutzer beispielsweise im Laufe der Zeit sein Hausautomationssystem erweitert und seine Himbeere sehr langsam arbeitet, kann er einfach eine zweite Himbeere installieren, um die aktuellen Aufgaben zwischen ihnen zu verteilen. Das stärkste Kennzeichen des ioBroker ist die Fähigkeit zum Rendern. Mit Drag & Drop können Sie komplexe und schöne Home-Renderings entwerfen.

→ Video

Visualisierungsbeispiel 1

Visualisierungsbeispiel 2
IoBroker erster Start
Diejenigen, die ioBroker zum ersten Mal starten, haben zuerst Angst davor, wie viele Funktionen und Treiber dieses System hat. IoBroker-Entwickler haben einen Assistenten für die Geräte- und Dienstsuche erstellt - den Assistenten. Mit dem Assistenten können Sie automatisch eine Vielzahl von Standardgeräten völlig unterschiedlicher Hersteller erkennen und anschließen.
→ Video für mehr Klarheit

Welche Treiber sind bereits für ioBroker verfügbar?
- Beleuchtung, Lampen: Philips Hue, Osram Lightify
- Unterhaltung, Fernsehen, Musik: Samsung TV, LG TV, Sonos, Logitech Harmony, Onkyo, Squeezebox, Yamaha
- Sprachsteuerung: Apple Homekit, Alexa
- Haushaltsgeräte, Staubsauger, Rasenmäher, Drucker: Botvac Saugroboter, Worx Landroid Rasenmäher, Epson Drucker, Amazon-Dash-Taste, Xiaomi Staubsauger
- Servicekalender von Google, Wettervorhersage, E-Mail: Feiertage, Kalender (zB Google Kalender), Deutscher Wetterdienst (Warnungen), E-Mail-Versand
- Smart Home-Systeme verschiedener Hersteller: Netatmo, Homematic, innogy SmartHome
- Andere Adapter: DMX512 Art-Net-Geräte, B-Control Energy Manager, FS20, Max !, Chromecast, HMS, EM1000WZ, FHEM, Foobar 2000, Fritzbox, Fronius-Konverter, KNX, Buderus KM200, KODI, Mega-D, Modbus , MqTT, MPD-Protokoll, nooLite, verschiedene USV / USV, Pushover, Pushsaver, Pushbullet, RFLink, TR-064, ...
ioBroker funktioniert auch mit Amazon Alexa
Für diejenigen, die die Grundlagen von Englisch oder Deutsch kennen, haben wir den Amazon-zertifizierten ioBroker-Skill-Adapter geschrieben, der die Sprachsteuerung von Geräten im Haus über Amazon Alexa ermöglicht. Die Einrichtung erfolgt in mehreren Schritten:
- Konto ioBroker-Cloud-Konto wird erstellt und App-ID generiert
- Installiert und konfiguriert den Cloud-Adapter
- ioBroker-Skill ist in Alexa selbst aktiviert
- Dann stellt ioBroker-Skill eine Verbindung zu ioBroker-Cloud her
Weitere detaillierte Informationen finden Sie in der Anleitung oder im Forum.

→ Video