Versicherungstechnologiebranche als eine der am schnellsten wachsenden Fintech-Branchen

Bild Versicherungstechnologie - Insurtech ist eine relativ neue Branche. Die Wachstumsrate erlaubt es uns jedoch , es als eines der aktivsten Segmente des Fintech-Marktes zu bezeichnen. Trotz eines Rückgangs von 34% im Jahr 2017 stieg die Anzahl der Transaktionen im Bereich der Versicherungstechnologie dennoch um 25%. Das ungewöhnliche Wachstum im Jahr 2015 wurde hauptsächlich durch ungewöhnlich teure chinesische Geschäfte verursacht, darunter eine Investition von 1 Milliarde US-Dollar in eines der größten Versicherungs-Startups, Zhong An.

Heute gibt es rund 1.400 Unternehmen auf dem Markt für Versicherungstechnologie. Das Wachstum dieses Indikators hat sich jedoch verlangsamt. Wenn im Jahr 2015 etwa 300 Unternehmen registriert waren, gab es im vergangenen Jahr einen spürbaren Rückgang um 40% (etwa 180 neue Startups). Das vorletzte Jahr erwies sich vor allem aufgrund der größten Transaktion in der Geschichte des Akquisitionssegments des chinesischen Unternehmens Zhong An als Höhepunkt. Die Investitionen beliefen sich auf fast 40% der Finanzierung, die alle Akteure auf dem Versicherungsmarkt erhalten hatten. Wie dem auch sei, die Zahl der Investitionstransaktionen nahm stetig zu: 2014 wurden 54 Vereinbarungen geschlossen, 2015 - 125, 2016 stieg diese Zahl um weitere 25% (gegenüber 2015) und erreichte 157 Transaktionen.

Die USA bleiben der führende Markt für Versicherungstechnologie: Fast 50% aller Investitionen wurden von amerikanischen Unternehmen getätigt. Überraschend schnell gewinnt das Segment in Indien an Beliebtheit, und China war im vergangenen Jahr im Vergleich zum Boom von 2015 sehr ruhig.

Die meisten Börsengänge wurden von Unternehmen durchgeführt, bei denen es sich in der Tat um klassische Versicherer handelt, die eine gründliche Umgestaltung ihres Geschäfts anstreben:

Die größte Transaktion wurde von Oscar (USA) abgeschlossen. In einer Finanzierungsrunde gelang es ihr, 400 Millionen Dollar aufzubringen. Es ist auch wichtig, dass der größte Beitrag zu dieser Runde von einem der konservativsten Fonds der Branche, Fidelity Investments, geleistet wurde. Der Wert des Unternehmens wurde nach den Ergebnissen der Transaktion auf 2,7 Milliarden US-Dollar geschätzt (Nr. 2 in der Liste der "Versicherungs-Einhörner" nach Zhong An). Ein noch beeindruckenderer Betrag von 500 Millionen US-Dollar (zu einem Preis von 3 Milliarden US-Dollar) wurde in der nächsten Runde eines anderen chinesischen Unternehmens, PingAn Good Doctor, angezogen. Metromile erhielt 34 Mio. USD (insgesamt 60 Mio. USD), FinanceFox - 5,5 Mio. USD (insgesamt 28 Mio. USD), Huize Insurance - 30,8 Mio. USD, Zebra - 17 Mio. USD (von insgesamt 21 Mio. USD), Trov - 25,5 Mio. USD, DocPlanner - 20 Mio. USD (insgesamt 34 Mio. USD), FriendSurance - 15,3 Mio. USD, PolicyGenius - 15 Mio. USD (insgesamt 21 Mio. USD), Clark - 13,2 Mio. EUR, Alan - 13 Mio. USD, Slice - 3,9 Mio. USD, Bunker 2 Mio. USD, FitSense 0,3 Mio. USD.

2017 werden mehrere interessante Fusionen und Übernahmen von traditionellen Versicherungsunternehmen erwartet. Letztere sind im Vergleich zu Banken in Bezug auf Innovationen sehr aktiv geworden und haben versucht, mit Vertretern des Versicherungstechnologiemarktes zusammenzuarbeiten und bereits in den frühen Stadien ihrer Entwicklung zu interagieren. Aus diesem Grund ist der Abschluss neuer Investitionsvereinbarungen, Fusionen und Übernahmen auf dem Markt nur eine Frage der Zeit.

Die Online-Versicherung ist einer der sich am dynamischsten entwickelnden Fintech-Bereiche, der sich in den nächsten Jahren zweifellos zu einem eigenen und unverwechselbaren Sektor entwickeln wird. In der Zwischenzeit könnten PingAn, Zhong An und andere chinesische Versicherungsunternehmen sowie in Hongkong ansässige Horizon Ventures-Investoren anderen Spielern Chancen hinsichtlich praktischer Ergebnisse geben. Aus Gewohnheit konzentrieren sich amerikanische und chinesische Unternehmen nur auf ihre eigenen Heimatmärkte (Lemonade und Metromile planen, das ganze Land bis 2017 mit ihren Dienstleistungen abzudecken), und nur europäische Akteure denken von einer Position des Wachstums und der Expansion. Zum Beispiel haben FriendSurance und Trov ihre Dienste auf dem australischen Markt eingeführt, FinanceFox hat die Schweiz und Österreich zu seinem Versorgungsgebiet hinzugefügt, und DocPlanner ist in 25 Märkten tätig.

Nach dem Ende der Bildung des Online-Versicherungsmarktes nehmen Preisvergleichsdienste, Produktaggregatoren und Makler (Zebra, PolicyGenius, Bunker, FinanceFox, Alan, CoverFox) zusammen den größten Marktanteil ein. Auf der Grundlage der für Fintech insgesamt typischen Trends kann jedoch gesagt werden, dass solche derzeit florierenden Dienstleistungen in Zukunft in den Hintergrund treten und den Spielern Platz machen werden, die dem Endkunden ein erweitertes und qualitativ neues Dienstleistungsangebot bieten können. Wer diesen Weg nicht einschlagen will, um Kunden und Unternehmen zu retten, muss mit seinen Aktivitäten die verwandten Sektoren des Fintech-Marktes abdecken. Zum Beispiel ist Oscar Health mittlerweile in vielen Bereichen sehr aktiv, von Online-Terminen mit Ärzten und der Entwicklung von Telemedizinlösungen bis hin zu Verträgen mit kleinen Arbeitgebern, um die Qualität der Dienstleistungen für ihre Mitarbeiter zu verbessern und ein neues Krankenhaus in Brooklyn zu eröffnen, um die Loyalität zu erhöhen Kunden und Betriebsgewinn durch umfassende Dienstleistungen.

Wenn frühere Versicherungsunternehmen lieber mit großen Unternehmen zusammenarbeiten, beginnen moderne Versicherer im Allgemeinen, der Zusammenarbeit mit kleinen und mittleren Unternehmen immer mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Offensichtlich ist dieser Trend mit dem Wachstum der „ Gigonomie “ verbunden (Freiberufler, Teilnehmer an Zwischenmärkten und On-Demand-Dienste als Hauptelemente). Slice, Stride, Bunker und CoverFox bieten im Wesentlichen ziemlich neue Uber-ähnliche Dienste für neue Arten von Mitarbeitern und Kunden. Das Vorhandensein von Diensten, die Versicherungsdienstleistungen gemäß den Modellen „Pay Per Mile“ (Metromile) und „Pay For Each Use“ (Slice) verkaufen, sind anschauliche Beispiele für On-Demand-Dienste und die gezielte Befriedigung der Bedürfnisse von Fahrern, die wenig Zeit auf der Straße verbringen.

Ein weiteres interessantes Beispiel, das ebenfalls aus dem Pool der aktuellen wirtschaftlichen Trends entlehnt wurde, ist die Kollektivversicherung. Mit Diensten wie Lemonade und FriendSurance können Sie anstelle einer individuellen Police einer Versicherungsgruppe beitreten, die sich aus Personen zusammensetzt, deren Bedürfnisse und Lebensumstände ähnlich sind, sowie möglicherweise Personen, die sie persönlich kennen. Wenn ein versichertes Ereignis nicht eintritt, erhalten Kunden ihre Beiträge abzüglich der Plattformgebühr zurück.

Die rasante Entwicklung der Online-Kreditvergabe für Verbraucher führt zu einer erhöhten Nachfrage nach Online-Versicherungsdienstleistungen: Versicherungen für Elektronik, Sportgeräte und sogar Musikinstrumente (beispielsweise in Trov erhältlich). Das hohe Verkaufsvolumen von Fitness-Trackern und die wachsende Beliebtheit von Fitness-Anwendungen schaffen günstige Bedingungen für die Entstehung von Unternehmen, die diese Art von Informationen über Ihre körperliche Aktivität (FitSense) sammeln und analysieren. Innovationen auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz und die Erfindung von Chatbots führen zur Entstehung von Diensten, die Produkte automatisch anbieten (Clark) oder kritische Situationen vorhersagen können (Quartett).

Die Segmente Versicherungen und Medizintechnik bewegen sich rasch auf einen gemeinsamen Nenner zu, und eine solche Entwicklung der Ereignisse erscheint logisch. Der Versicherungsriese PingAn hat PingAn Good Doctor ins Leben gerufen, um seinen Kunden die Möglichkeit zu geben, Termine online zu vereinbaren und Telemedizinleistungen zu erhalten. Derzeit wird der Service bereits von 77 Millionen Kunden genutzt, die von 250.000 Ärzten medizinisch versorgt werden. Das Quartett ermöglicht es Menschen, sich von einer Vielzahl von Therapeuten beraten zu lassen und ihre Symptome automatisch zu analysieren. DocPlanner und Doctoralia bieten auch Online-Dienste für Online-Arzttermine an. Der erste Dienst dient 8 Millionen Menschen in 25 Ländern, der zweite 9 Millionen in 20 Ländern.

Die Wachstumsrate von Diensten der neuen Generation gewinnt an Dynamik, und dies geschieht nicht nur organisch, sondern auch aufgrund ihrer Verschmelzung miteinander. Daher hat DocPlanner kürzlich die Akquisition von Doctoralia abgeschlossen, und Metromile hat Mosaic Insurance übernommen, um unabhängig eine Bewertung der Versicherungsrisiken und der Kosten von Policen durchführen zu können.

Die Märkte für Versicherungen und Medizintechnik ziehen immer mehr Aufmerksamkeit von Investoren auf sich. Die Ereignisse der letzten Jahre zeigen, dass Versicherungsunternehmen in Bezug auf neue Technologien aktiver sind als Banken, die zuvor auf Innovationen im Bereich Fintech reagiert haben. Und anscheinend haben die ersteren aus den Fehlern der letzteren gelernt und beschlossen, sich den technologischen Veränderungen nicht zu widersetzen und sie nicht zu ignorieren.

Bild

Source: https://habr.com/ru/post/de402823/


All Articles