
Blockchain wird heute als eine Systemtechnologie angesehen, die es ermöglicht, die Kosten erheblich zu optimieren und die betriebliche Effizienz miteinander verbundener Systeme wie z. B.
Börsen zu verbessern. Im Geschäftsumfeld gibt es heute drei Ansätze, um sein Potenzial auszuschöpfen:
1. Partnerschaften mit Startups
2. Eigenes Entwicklungsteam innerhalb der Organisation
3. Beitritt zum Konsortium
Eine kürzlich von LTP mit Infosys Finacle durchgeführte Umfrage zeigt, dass 30% der teilnehmenden Banken und Finanzinstitute den dritten Ansatz gewählt haben.
Laut einer Dezember-
Analyse von William Magyar, Autor von The Business Blockchain, gibt es derzeit 25 internationale Konsortien auf der Welt, die Blockchain-Projekte in einer Vielzahl von Branchen initiieren. Die Gesamtzahl ihrer Mitglieder erreicht 550 Unternehmen, während ein Konsortium durchschnittlich 25 Teilnehmer hat.
Konsortien



R3CEV LLC - ein Unternehmen, das eine Technologie für verteilte Datenbanken entwickelt, unter deren Leitung mehr als 80 der weltweit größten Finanzinstitute zusammenarbeiten. Er führt Forschungsaktivitäten im Bereich der Anwendung von Datenbanken auf Basis von Blockchain in Finanzsystemen durch.
Ripple ist ein Echtzeit-Bruttoabrechnungssystem, ein Geldwechsel und ein Netzwerk internationaler Geldtransfers unter einem Namen. Das Ripple Transaction Protocol (RTXP), auch einfach als „Ripple Protocol“ bezeichnet, wird auf der Grundlage eines offenen verteilten Internetprotokolls, eines Konsensregisters und einer eigenen Währung namens XRP (Ripples) erstellt und betrieben. Es unterstützt die Arbeit mit eigenen Äquivalenten von Fiat-Währungen, Kryptowährung, Waren oder anderen Werteinheiten wie Passagierflugmeilen oder Mobilfunkminuten.
Hyperledger ist ein
Projekt, das im Dezember 2015 von der Linux Foundation gegründet wurde und unter dessen Schirmherrschaft die Entwicklung offener Blockchain-Lösungen und -Tools läuft. Das Ziel von Hyperledger ist es, die Entwicklung blockchain-basierter verteilter Ledger-Technologien zu unterstützen. Das Hauptaugenmerk liegt auf globalen Geschäftstransaktionen sowie auf der Zusammenarbeit mit großen Technologie-, Finanzunternehmen und Lieferanten. Das Projekt zielt darauf ab, eine Vielzahl von Blockchains mit verschiedenen Modellen der Konsens- und Datenspeicherung sowie Dienstleistungen zur Identifizierung, Zugangskontrolle und Arbeit mit Verträgen zu entwickeln und zu vermarkten.
Digital Asset Holdings ist ein Softwareunternehmen, das Finanzdienstleistungslösungen auf Basis der Distributed-Ledger-Technologie entwirft und erstellt. Die Software kombiniert Geschäftslogik und Rechtsprozesse mit kryptografischen Signaturströmen und stellt sicher, dass Transaktionen in geschlossenen und offenen verteilten Registern oder traditionellen Datenbanken je nach den Anforderungen bestimmter Fälle aufgezeichnet werden. Das Unternehmen bietet seine Software für verschiedene Marktsegmente an, beispielsweise für die Ausgabe von Krediten, Wertpapieren, Derivaten und Devisentransaktionen. Zu seinen Kunden zählen Unternehmen verschiedener Art, darunter Banken, Händler, Börsen, zentrale Wertpapierdepots, Depotbanken, Clearingstellen und viele andere wichtige Teilnehmer an der internationalen Finanzinfrastruktur.
Die Ähnlichkeiten und Unterschiede dieser Plattformen
Kriterium | Hyperledger | R3 CEV | Welligkeit | Bestände an digitalen Vermögenswerten |
---|
Mitgliedschaftsprogramm | Drei Ebenen: Premier-, Basis- und assoziierte Mitglieder | Einfache Mitgliedschaft | Regionale Cluster. Beispiel: RC Cloud in Japan | Verkauft Software an Banken, Händler, Börsen, Clearing- und Depotorganisationen und andere |
Mitgliedsbeitrag | 250.000 USD pro Jahr für die Hauptstufe, 5-50.000 USD pro Jahr für ordentliche Mitglieder und kostenlose Mitgliedschaft für Mitarbeiter | Pauschalgebühr für Beratungsleistungen | Sie wird jeweils individuell festgelegt | Sie wird jeweils individuell festgelegt |
Die Hauptarbeitslinie | Allzweck-Blockchain | Traditionelle Finanztransaktionen und -vereinbarungen | Zahlungen | Kapitalmärkte, Nachhandelsberechnungen |
Schlüsselprodukte | Drei Frameworks: IBM-Fabric, Soramitsu-Iroha und Intel-Sawtooth Lake | Corda - Ein verteiltes Register zur Festlegung und Verwaltung von Finanzvereinbarungen | Integration von Basisdiensten für Unternehmenszahlungen und einmalige Überweisungen | Eine digitale Asset-Plattform mit verteilter Ledger-Technologie für den synchronisierten Austausch von Daten von Finanzmärkten und -prozessen zwischen ihren einzelnen Teilnehmern |
Investition | Open Source-Projekt für kollektive Beiträge | Projektsponsoren erhalten eine Beteiligung an einer Tochtergesellschaft, die Corda kontrolliert | Zu den Sponsoren zählen Santander Innoventures, die Standard Chartered Bank, Accenture, die Digital Currency Group und andere. | Zu den Sponsoren zählen JP Morgan, Goldman Sachs, ABN AMRO, BNP Paribas, IBM und Deutsche Borse sowie andere. |
Google Trendanalyse
Konsortien sind in der Regel Risikoprojekte, die nicht dazu neigen, laut über ihre Arbeit zu schreien. Um das öffentliche Interesse an dem Thema zu beurteilen, haben wir eine kleine Analyse der
Popularität von Schlüsselwörtern im Zusammenhang mit den zuvor beschriebenen Konsortien durchgeführt und die Popularität der relevanten Begriffe in Abfragen in den letzten drei Jahren verglichen. Die Y-Achse repräsentiert die relative Beliebtheit von Suchbegriffen im Vergleich zu den weltweit beliebtesten Suchanfragen in der entsprechenden Zeitspanne.

Es ist zu beachten, dass der Suchbegriff Digital Asset nicht unbedingt das relevante Konsortium angibt. Trotzdem haben wir es verwendet, da es aufgrund aller verfügbaren Ausdrücke dem Namen Digital Asset Holdings am nächsten kommt.
Diese Daten sollten als grober Indikator für das Interesse der Öffentlichkeit angesehen werden, einschließlich Finanzdienstleistern und Entscheidungsträgern. Es ist jedoch zu beachten, dass der jüngste Anstieg des Interesses an Ripple mit einer erhöhten öffentlichen Aufmerksamkeit für die steigenden Kosten von XRP, der internen Währung des Netzwerks, verbunden ist.
Der unerwartete Anstieg des XRP ermöglicht es uns, einige Schlussfolgerungen darüber zu ziehen, wie Verbraucher einen Konsortialansatz betrachten. Der Ripple-Fall ist möglicherweise der erste und einzige, bei dem der Anbieter von Unternehmenstechnologie Unterstützung von kleinen Unternehmen erhielt und keine engen Beziehungen zu einzelnen Investoren unterhielt. Vielleicht sollte eine Erklärung der Gründe für diese Unterstützung nicht im Bereich der fundamentalen oder technischen Analyse gesucht werden, sondern in den gewöhnlichsten menschlichen Emotionen: Angst, Unsicherheit und Zweifel. Dennoch hat diese Situation wesentlich dazu beigetragen, die Initiativen des Unternehmens auf dem Markt zu fördern.
In dieser Hinsicht ist in Zukunft ein Szenario möglich, in dem der Erfolg der Konsortien in den Augen der Öffentlichkeit, deren Vertreter sich nicht an den Aktivitäten dieser komplexen Finanzsysteme beteiligen werden, eng mit ihrem Ruf verknüpft wird.
