In seinem Blog kündigte der Suchriese Google die weltweite Einführung eines Mechanismus zur Überprüfung von Nachrichten über Fälschungen und Füllungen an, sodass die Ausgabe der Suchergebnisse sofort mit einer Schätzung versehen wird, die mit Zwischenoptionen von Richtig bis Falsch variieren kann.

In der Erklärung für diese Innovation gibt das Unternehmen an, dass der Grund für sein Erscheinen die Präsidentschaftskampagne in den USA im Jahr 2016 war, bei der das Netzwerk mit Fälschungen aller Streifen, Formen und Farben überflutet wurde.
Der Medienriese sagte, er werde sich nicht selbst mit der Überprüfung der Nachrichten befassen, da er die Angelegenheit an eine bestimmte „internationale Reportergemeinschaft“ ausgelagert habe, zu der 115 aktive Organisationen auf der ganzen Welt gehörten (und keine einzige in der Russischen Föderation). Dies bedeutet, dass diese Organisationen die Richtigkeit der den Benutzern angezeigten Suchergebnisse bewerten und direkt in der Liste der Suchergebnisse darüber informieren, ohne den Benutzer mit unabhängigen Überprüfungen, der Suche nach Quellen und dem Vergleich von Meinungen zu belästigen.
Dies ist eine sehr gefährliche Praxis, die in Zukunft eine effizientere Manipulation der öffentlichen Meinung durch einseitige Bewertung komplexer Ereignisse ermöglichen wird. Zum Beispiel in Bezug auf den Konflikt in der Ukraine - in der Liste der von Google 4 ukrainischen Organisationen genehmigten "Faktenprüfer" von Google, einschließlich aktiver Teilnehmer am Informationskrieg stopfake.org, im Gegensatz zu 0 solcher Organisationen in Russland, wodurch die pro-ukrainische Position zu Ereignissen in der Konfliktzone automatisch wahr wird und pro-russisch - eine Lüge.

Das gleiche Bild in Bezug auf den Konflikt von 2008 in Südossetien - jetzt werden die Suchergebnisse zu diesem Thema von einer georgischen Organisation überprüft, die (nach der Beschreibung) aus europäischen Mitteln und der US-Botschaft in Georgien finanziert wird.

Welche Rolle spielt Innovation bei der Gestaltung der verwalteten öffentlichen Meinung? Meiner Meinung nach sind nicht weniger als Wikipedia-Artikel vor Änderungen zu kontroversen historischen Themen mit kontroversen Sätzen ausgewählter Quellen geschützt. Lange Zeit wurde die Position der Suchneutralität korrigiert, bis es schließlich zur aktuellen Inkarnation kam - direkte Auswirkung auf den Endbenutzer durch vorgefertigte Bewertungen unter der Schirmherrschaft der riesigen Autorität des Suchriesen.