
Der einzigartige Drucker seiner Art, der IBM 1403 Model 3 (IBM 1403 Model C), wurde 1963 zusammen mit dem IBM 1460-Computersystem veröffentlicht, einem Upgrade des legendären IBM 1401 - er war einer der ersten Transistorcomputer der Welt, die in den Handel kamen. Dieses revolutionäre System hat sich von Lochkarten und Patchfeldern zu Magnetbändern gewandelt.
Der im Oktober 1959 eingeführte IBM 1401-Computer war auch um ein Vielfaches billiger als die Röhrencomputer der vorherigen Generation - er konnte für nur 6500 US-Dollar pro Monat (54.000 US-Dollar für modernes Geld) im Unternehmen installiert werden und war um eine Größenordnung kompakter, er dauerte nicht ganz das Zimmer. Innerhalb eines Monats erhielt IBM 3.000 Bestellungen für die IBM 1401 - mehr Bestellungen als es damals Computer auf der Welt gab.
1963 wurde eine weiterentwickelte Version des IBM 1460 mit doppelt so hoher Produktivität veröffentlicht - nur 6 Mikrosekunden pro Zyklus. Und damit der IBM 1403 Model 3-Drucker, der selbst nach modernen Maßstäben unglaublich schnell ist. Er gab
1.100 Zeilen Text pro Minute aus und nahm eine Papierrolle mit verrückter Geschwindigkeit auf. Schaffe es einfach, die Rollen zu wechseln.
Die Programmiererin gibt dem Drucker IBM 1403 eine Rolle zuWie ist es ihm gelungen? Dies ist die
Geschichte des IEEE Spectrum Magazins.

Vor allem ähnelt das "Brief" -Druckprinzip von IBM 1403 dem Matrixdruck. Wie darin wird Tinte aufgetragen, indem das Papier mit den Druckköpfen durch das Tintenband in Kontakt gebracht wird. Aber der Rest sind wichtige Unterschiede.
Zunächst wurden fünf identische Sätze von 48 geprägten Metallsymbolen wie in einer Schreibmaschine in den Drucker eingebaut, die alle in einer horizontalen Kette verbunden waren, die sich mit einer Geschwindigkeit von 5,2 Metern pro Sekunde vor einer eingehenden Papierrolle und einem Tintenband drehte.
Zweitens wurde das Drucken von Symbolen nicht durch Drücken des Symbols auf das Farbband mit Papier wie bei einer Schreibmaschine durchgeführt, sondern durch Drücken des Papiers an die richtige Stelle in einer sich rasend rotierenden Kette mit Metallsymbolen - mit Hilfe kleiner elektromagnetischer Hämmer.
Diese Technologie war äußerst fruchtbar. Im Laufe der Jahre wurden acht IBM 1403-Modelle herausgebracht. Einige hatten 132 Schlägel, einen für jede Druckspalte. Jedes dieser Elemente wurde von einem Elektromagneten angetrieben. Sobald das gewünschte Symbol in der Metallkette an der richtigen Stelle hinter dem Band erschien, arbeitete der Hammer 11 Mikrosekunden lang.

Wenn 132 Schlägel gleichzeitig mit rasender Geschwindigkeit klopften, verursachte dies ein unerträgliches Geräusch. Das Geräusch war so laut, dass einige Ingenieure
Musik für den Drucker schreiben mussten .
Unterschiedliche Zeichenfolgen werden von Hämmern mit unterschiedlichen Tasten geschlagen, und diese Klänge verschmelzen mit unterschiedlichen Frequenzen zu einem Summen, eigenartigen „Noten“. Der Komponist Johann Jóhannsson (Jóhann Jóhannsson) sagt, dass das Programm zur Erzeugung dieser Musik auf dem Drucker von seinem Vater geschrieben wurde, der mit den ersten Versionen von IBM 1401 arbeitete.
Beim IBM 1403 Modell 3 wurde die ursprüngliche Metallkette mit Symbolen durch einzelne Elemente in Ketten ersetzt, die von separaten Zahnrädern angetrieben wurden. Aufgrund dessen wurde die Druckgeschwindigkeit auf einen Rekordwert von 55 Millisekunden pro Zeile erhöht, was 1100 Zeilen pro Minute entspricht. Wenn Sie das Drucken nur auf eine bestimmte Teilmenge von Zeichen beschränken, wurde die Geschwindigkeit auf insgesamt 1400 Zeilen erhöht. Diese Anzahl von Zeilen (1100 pro Minute) entspricht ungefähr 47 maschinengeschriebenen Seiten (gemäß dem Standard enthält eine maschinengeschriebene Seite 29-31 Zeilen). Das heißt, der alte Bürodrucker von 1963 druckte 47 Seiten Text pro Minute.
Zum Vergleich: Der
Weltrekord für die Geschwindigkeit des Farbdrucks auf einem Bürodrucker gehört heute zu den All-in-One-Modellen Hewlett-Packard Officejet Pro X551dw und Officejet Pro X576dw. Sie drucken 500 Farbseiten in 7 Minuten und 19 Sekunden.
Der schnellste moderne Tintenstrahldrucker mit 5198 Düsen liefert
100 Seiten pro Minute .
Alle diese Wunder der modernen Technologie sind in ihrer Geschwindigkeit mit elektromagnetischen Hämmern des IBM-Modells 1963 vergleichbar. Obwohl der Laserdruck in den 70er Jahren das Drucken mit der gleichen Geschwindigkeit ermöglichte, verkaufte IBM die Drucker der IBM 1403-Serie bis in die 80er Jahre weiter. Und selbst jetzt glaubt das Unternehmen, dass sie der "
Qualitätsstandard für den Hochgeschwindigkeits-Kontaktdruck " sind.