Hallo Giktayms. Seit ich vor fast 8 Jahren das letzte Mal hier geschrieben habe, ist viel Wasser geflossen. Aber so kam es, dass mich die nächste Wendung des Schicksals von einem Enikeyshchik zu einem Juwelier-Enthusiasten warf, und jetzt habe ich wieder etwas zu erzählen und zu teilen. Und es gibt auch etwas, worüber man die Community fragen kann, aber das Wichtigste zuerst.

Die Idee, mir zu schreiben, wurde vor einem Jahr durch einen Beitrag über Ringe aus Münzen der Urheberschaft von Herrn Alizar angeregt. Und ich dachte, ich könnte das Thema von innen heraus detaillierter öffnen und sogar ein bisschen Geekiness hinzufügen (obwohl ich die Kompression durch den elektromagnetischen Impuls noch nicht erreicht habe, bereue ich).
Stellen wir uns also vor, wir haben eine Münze. Beidseitig flach gestempelt. Nehmen wir an, wir wollen einen Ring daraus machen. Gleichzeitig ist es wichtig, das ursprüngliche Münzmuster beizubehalten. Sie können wie in diesem Originalpfosten vorgehen - klopfen Sie einfach mit einem Löffel auf den Rand der Münze und drücken Sie das Flugzeug in ein anderes Flugzeug. Gleichzeitig, was logisch ist, geht das Muster verloren. Daher müssen Sie einen Teil des Gehirns einbeziehen, der für die Topologie von Objekten verantwortlich ist, und den schwierigen Weg des Homöomorphismus gehen.
Einfach ausgedrückt, müssen Sie in der Münze die Mitte ausschlagen und die resultierende Unterlegscheibe um 90 Grad relativ zur Hauptebene biegen, indem Sie gleichzeitig den zentralen Bereich dehnen und den äußeren Kreis komprimieren. Begabt sieht es viel klarer aus:
Eigentlich habe ich diesen Beitrag für dieses GIF konzipiert. Ich bin sehr lange zu ihr gegangen - zwei Jahre ohne ein bisschen. Mein erster Gedanke kam, als ich die allererste Animation von Kupferpfennigen machte und mehr wollte. Aber dann konnte ich immer noch nicht mit Silbermünzen arbeiten (sie brachen nur wegen unsachgemäßem Tempern). Zur gleichen Zeit machten die amerikanischen Meister Ringe aus dem "Morgan" für "eins oder zwei", was mich zu dem Gedanken brachte, nicht aufzugeben, es zu versuchen. Sechs Monate später lernte ich mit Silber zu arbeiten, aber ein zweites Problem trat auf - die Größe der Münze. Für die damals in meiner Werkstatt vorhandenen Technologien war die Münze zu groß, 38 Millimeter sind kein Scherz. Aber dieser Umstand wurde überwunden (die größte Münze, mit der ich im Moment gearbeitet habe, ist die britische Krone von 1937, 38,6 mm). Getreu dem GIF war noch weit weg. Es ist eine Sache zu lernen, wie man aus einer solchen Münze Ringe macht, eine andere Sache ist, Zeit, Ort und Situation zu finden, um den Entstehungsprozess zu fotografieren. Ich werde keine typischen Alltagsprobleme malen, jeder kennt sie, aber sie haben noch ein paar Monate gedauert.
Und jetzt, vor ein paar Tagen, ist es endlich passiert. Drei Stunden Produktion und Dreharbeiten, fünf Stunden Verarbeitung und Erstellung, insgesamt 8 Stunden Arbeit für eine 15-Sekunden-Animation. Hervorragende Effizienz. Tag Sarkasmus.

Was die Technologie selbst in Bezug auf einen Kunststoffhammer, eine Querstange, gerade Arme und so und so eine Mutter betrifft. Ich weiß nicht, ob es Sinn macht, es hier im Detail zu malen. Es ist nicht schwer für mich, aber ist es notwendig? Dennoch ist das Thema nicht ganz Profil. Wenn es wirklich interessant ist - fragen Sie, ich werde gerne antworten.
Es scheint mir viel interessanter zu sein, Leute zu fragen und das Problem aus der Überschrift zu diskutieren - die Transformation des Polarkoordinatensystems in kartesisches. Es geht darum, vorgefertigten Code für Folgendes zu entwickeln, zu schreiben oder zu verwenden:
- Es gibt eine Münze.
- Sie hat ein Kreismuster auf einer Seite.
- Es ist notwendig, die Mitte des angegebenen Durchmessers aus dieser Figur herauszuschneiden und die verbleibende Unterlegscheibe auf das 3D-Modell des Rings zu ziehen (brechen Sie die Textur an einer Stelle, drücken Sie die Unterseite zusammen, strecken Sie die Oberseite; polar auf kartesisch)
- Geben Sie dem Benutzer die Möglichkeit, diesen Ring mit einer Textur zu drehen.
Einfach ausgedrückt, Sie benötigen einen Konstruktor, mit dem Sie ein Foto einer Münze hochladen und am Ausgang ein Ringmodell erhalten können. Der Gedanke daran wärmt mich noch mehr als die Erstellung des Gifs, aber bisher habe ich in Photoshop nur gelernt, wie man die Textur in Streifen entfaltet. Außerdem überschreitet die Krümmung meiner Hände die zulässige Grenze.
Solch ein etwas verwirrter Text kam heraus und obwohl ich merkte, dass er in einer hypothetischen Mitte abbricht, kann ich nicht herausfinden, wie ich ihn harmonisch erweitern oder fortsetzen kann, obwohl es natürlich etwas zu besprechen gibt. Ich hoffe also, dass die Kommentare gemäß der guten Tradition der Hicktime eine ebenso interessante Fortsetzung hervorbringen werden.