
Wahrscheinlich haben ungefähr 100 Jahre, wenn nicht mehr, über fliegende Autos gesprochen. Zu verschiedenen Zeiten sprachen Science-Fiction-Autoren, Ingenieure und Unternehmer über sie. Jetzt sprechen sie nicht nur darüber, diese Idee wurde bereits umgesetzt, und es gibt mehrere Unternehmen, die an der Herstellung fliegender Autos beteiligt sind. Sie kosten viel, sie benötigen eine spezielle Genehmigung, um sie zu verwalten, und solche Autos sind nicht für alle Straßen geeignet. Daher haben sie noch keine Sonderverteilung erhalten. In diesem Bereich sind bald Fortschritte zu erwarten. Vielleicht fahren in ein paar Jahren nicht nur Robomobile mit einem autonomen Steuerungssystem, sondern auch Auto- und Flugzeughybride auf den Straßen.
Lilium Jet ist einer von denen, die solche Fahrzeuge entwickeln. Die Produkte unterscheiden sich jedoch von allen anderen Flugzeugen. Die Flugmaschine wird nämlich mit Strom betrieben, nicht mit Benzin oder Diesel. Dieses Fahrzeug kann laut den Entwicklern wie ein Hubschrauber vertikal starten und landen. Aber es gibt keine Schrauben wie bei einem Hubschrauber. Nach dem Start kann ein Elektroflugzeug mit hoher Geschwindigkeit vorwärts fliegen.
Um den Flug zu ermöglichen, rüsteten die Entwickler dieses Elektroauto aus, das von Düsentriebwerken mit 36 Flugzeugen gekreuzt und auf 10-Meter-Flügeln platziert wurde. Ein Teil des Flügels mit den Triebwerken ist mobil und „schaut“ beim Abheben in den Boden. Nachdem der Lilium Jet gestiegen ist, nimmt dieser Teil des Flügels eine horizontale Position ein und das Flugzeug fliegt vorwärts.

Jetzt wird das fliegende Elektroauto ferngesteuert, obwohl ein bemannter Flug auch gleich um die Ecke ist. Laut Entwicklern von Lilium verbraucht ihr Fahrzeug 90 Prozent weniger Energie als Flugzeuge in Form von Drohnen. Aus diesem Grund kann ein Elektroauto mit Flügeln etwa 300 Kilometer mit einer Geschwindigkeit von 300 Stundenkilometern fliegen.
Im Allgemeinen sehr gut. Die "Elektrifizierung" von Flugzeugen steckt noch in den Kinderschuhen.
Elektroautos sind auch nicht allzu häufig, obwohl sie seit geraumer Zeit hergestellt werden. Die meisten Elektrofahrzeuge haben eine Gangreserve von etwa 450 Kilometern. Bei elektrischen Flugzeugen und Hubschraubern ist es selten, dass Systeme eine Geschwindigkeit von über 130 km / h erreichen können. Und hier geht es auch um den vertikalen Start mit Landung sowie die Möglichkeit, bis zu 300 Kilometer zu fliegen.
Die Entwickler sagen, dass ihr System eine Batterie hat, die den in Tesla installierten Batterien sehr ähnlich ist. Der Unterschied besteht darin, dass dieses Elektroauto fliegen und nicht nur auf der Straße fahren kann und der Stromverbrauch nach Angaben der Hersteller sehr gering ist.
Neben der Flugleistung haben die Lilium-Entwickler große Anstrengungen unternommen, um die Flugsicherheit zu gewährleisten. Trotz der Tatsache, dass das Unternehmen noch unbemannte Luftfahrzeuge entwickelt, ist geplant, in naher Zukunft bemannte Flugzeuge zu bauen. Insbesondere hier ist geplant, Fallschirme für den Piloten und die Passagiere zu platzieren. Die Entwickler haben auch das System „Flight Envelope Protection System“ entwickelt, mit dem der Pilot nicht über den sicheren Pilotenmodus hinausgehen kann.

Die maximale Anzahl von Passagieren, für die ein fliegendes Elektroauto ausgelegt ist, beträgt fünf Personen. Auch mit der Tragfähigkeit des Gerätes ist also alles in Ordnung. Flüge sollen weniger in verlassenen Gebieten als unter städtischen Bedingungen in dichten Gebäuden durchgeführt werden. Laut den Entwicklern sollte alles wie folgt ablaufen: Eine Person wählt einen Ort zum Fliegen, zum Beispiel eine Touristenattraktion, ein Teil der Straße verläuft entlang der Straße und ein Teil fliegt auf dem Dach des Gebäudes (natürlich nur, wenn es einen Landeplatz gibt).
Das Gerät ist für Vertreter der Mittelklasse konzipiert, laut Unternehmensleitung gibt es keine Pläne, etwas Super-Teueres zu tun. Jeder kann die Dienste des fliegenden Transports nutzen. Der Flug kostet viel billiger als zum Beispiel eine Taxifahrt. Zum Beispiel kostet eine 55-minütige Reise nach New York 55 US-Dollar. Und für den Besitzer eines Elektroflugzeugs sind dies nur 6 US-Dollar.
Das klingt alles natürlich ein bisschen fantastisch. Ein Elektroauto mit Flügeln, die 300 Kilometer auf einmal und sogar innerhalb der Stadt fliegen können? Wahrscheinlich, und das kann sein, werden es nur die meisten Menschen glauben, nachdem sie Videos des Testfluges gesehen haben oder selbst in einem solchen Fahrzeug fahren können.
Obwohl ... Das Unternehmen hat bereits Testflüge durchgeführt. Hier ist ein Video der Testergebnisse.
Es stellt sich heraus, dass die Zukunft schon gekommen ist?