Die stabile Dynamik des Verkaufs neuer Vinyl-Player, das Interesse der Hersteller und die unaufhörliche Aufregung der Musikliebhaber, Schallplatten zu kaufen, lassen uns nachdenken. Normalerweise ziehen sich spontane Modetrends über Jahrzehnte nicht hin, was nicht über den heutigen neuen Vinylboom gesagt werden kann. Dieser Beitrag reflektiert, wie der langlebige Vinyl-Trend entstanden ist, wer ihn braucht und warum und wann er enden wird.

Ich werde sofort bemerken, dass mein kleiner innerer "Ästhet / Musikliebhaber / Audiophiler" Vinyl immer gleichgültig gegenüberstand, aber nicht wegen seines "einzigartig wundersamen", "lebhaften", "inspirierten" Klangs, sondern wegen seiner subjektiven Bindung an bezaubernde "Magie". »Elektromechanischer Reproduktionsprozess. Ich nehme meine Schwäche mit gebührender Selbstironie wahr und zwinge auf keinen Fall jemanden auf.
In meiner frühen Jugend, als Vinyl noch keine Wiedergeburt erlebt hatte, dachte ich gern, dass dieses seltene (fast einzigartige) Hobby mich von der grauen Masse abhebt. Aber einige Zeit verging, ich hörte auf, so viel über persönliche Einzigartigkeit nachzudenken, und jede zweite bärtige Figur in rechteckigen Gläsern hatte einen Spieler und eine beeindruckende Sammlung von „Musikliebhabern aus schwarzem Gold“.
Eine kurze Geschichte des Todes und der Auferstehung des Vinyl-Phönix
Wie sich viele erinnern, endete der Formatkrieg Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre mit der vollständigen Niederlage von Vinyl und dem vorübergehenden Zugang von Bandkassetten auf dem Olympus-Markt, und im Premium-Segment dominierte die CD fast von dem Moment an, als sie in der Einsamkeit der Berge auftrat. In der Folge begannen digitale Formate in Europa, den USA, Japan und China und später in Russland, Bandkassetten schnell zu verdrängen. In den frühen 2000er Jahren lebte Magnetband seine letzten Tage aus. Vinyl besetzte in den 1990er und frühen 2000er Jahren nur zwei bescheidene Nischen: einen Träger für DJs und ein Sammlerstück.

Die Gründe für den Niedergang der Vinyl-Ära waren vielfältig. Die Aufzeichnungen auf den Platten waren reich an knisternden Artefakten, ihre Kosten waren vergleichbar mit denen einer CD, die Hörgeräte waren ebenfalls nicht billig und erforderten eine angemessene Wartung, und außerdem waren die Platten für Raubkopien äußerst unpraktisch. Letzteres spielte meines Erachtens eine besondere Rolle für das Schicksal des Formats in den postsowjetischen Weiten. Ich erinnere mich noch daran, wie in der Kindheit während der Spiele auf der Straße Aufzeichnungen mit Reden von L.I. Breschnew wurde als humane Alternative zu Projektilen, Bumerangs usw. verwendet, und in der Schule wurden auf unkomplizierte Weise Blumentöpfe daraus hergestellt.

Die weit verbreitete Verwendung von MP3 und verlustfreien Formaten hätte anscheinend viele Jahre der Kontroverse beenden müssen, aber da war es. Plötzlich entsteht wie ein Teufel aus einer Schnupftabakdose, wie ein Donner unter einem klaren wolkenlosen Himmel, ein unerklärliches Interesse an Vinyl. Darüber hinaus entsteht es fast ohne Grund wie von Grund auf neu.
Vom Ende der Null bis zum Beginn des Zehnten wurden mehrere alte Plattenfirmen gleichzeitig gegründet, die Zahl der Hersteller von Plattenspielern nahm stark zu, die Zahl der Neophyten eines Vinylidols wuchs wie Hefeteig. Parallel zu diesen Prozessen taucht Vinyl im Hollywood-Kino immer häufiger auf. Es gibt eine Vielzahl von Marketing-Veröffentlichungen für audiophile Zuschauer mit Geschichten über die „Lebhaftigkeit“ und „hohe Spiritualität“ des Vinyl-Sounds und im Allgemeinen ist es WAHR.
Gründe: Wer profitiert, Nostalgie, Wertphänomen und Durkheim-Marketing
Meiner Meinung nach gibt es mehrere Gründe für die „Renaissance“. Ich bin kein Befürworter von Verschwörungstheorien, aber es ist erwähnenswert, dass in vielerlei Hinsicht eine Welle des Interesses künstlich und mit erheblichen Investitionen entstanden ist. Daher die Frage: Wer kann in veraltete Technologie-PR investieren und warum?
BegünstigteSeltsamerweise kommt es fast jedem zugute. Günstig für Plattenhersteller, da sie die archaische Produktion wiederbeleben konnten. Dies ist für Verlage rentabel, da sie durch lizenzierte Produkte Gewinne erzielen können. Dementsprechend ist es für Musikschaffende von Vorteil, da Verlage die Lizenzgebühren erhöhen können. Dies ist für Gerätehersteller von Vorteil, da die Technologie zur Erstellung von Geräten zum Abspielen von Schallplatten seit Jahrzehnten ausgearbeitet wurde und keine astronomischen Investitionen in neue Entwicklungen erforderlich sind. Es reicht aus, das Design, die Elementbasis und die Komponenten in einer Reihe zu aktualisieren. Dies ist für diejenigen von Vorteil, die Werbung und Verkaufsförderung betreiben, da die Schaffung einer öffentlichen Meinung auf globaler Ebene beeindruckende Investitionen erfordert.
Verbraucher gegen VermarkterDie Bedürfnisse von Herstellern, Verlegern und Darstellern sind eine Sache, aber der Verbraucher wird große Schwierigkeiten haben, das Produkt wahrzunehmen, ohne zumindest den Mindestbedarf dafür zu haben. Ich bin überzeugt, dass es mehrere psychologische „Haken“ gibt, an denen Vermarkter Vinyl-Neophyten fangen, darunter nicht zuletzt: Nostalgie, Wert, Ästhetik und Ritualisierung des Prozesses.
Haken Nummer 1 - Nostalgie. Viele mögen argumentieren, dass das „Vinyl“ -Publikum nicht selten Menschen sind, die sich nicht an die Ära der „Spieler und Schallplatten“ erinnern und keine echte Nostalgie erleben können. Aber es ist kein Geheimnis, dass es noch einfacher ist, Nostalgie für die Zeit zu entwickeln, in der Sie nicht gelebt haben. Dieses Phänomen ist vergleichbar mit der Popularität historischer Wiederaufbau-Clubs. Nicht selten beginnt ein Mensch, der etwas über die Vergangenheit lernt, zu glauben, dass er nicht für die Zeit geschaffen wurde, in der er lebt, und dass er in der Vergangenheit mehr erreichen konnte. Es gibt etwas sehr ähnliches.

Angesichts der Labilität des Glaubens unter jungen Menschen ist die Bildung von Nostalgie zum Beispiel in den 60er Jahren: Die Zeit der sexuellen Revolution in den Vereinigten Staaten, Beatlemania und die Blütezeit des Vinylgeschäfts ist eine sehr realisierbare Aufgabe. Einige populäre Subkulturen leihen fast ausschließlich sowohl Ästhetik als auch Werte der 60er bis 70er Jahre aus und stehen daher im Fokus des Vinyl-Marketings.
Hakennummer 2 - Wert. Und es ist tiefer als nostalgische Anhaftung. Meiner Meinung nach hat die Verfügbarkeit von Musikwerken, die fast vollständig kostenlos sind, den subjektiven Wert für den Verbraucher psychologisch verringert. Auf der Ebene der Empfindungen wird dies für Leute verständlich sein, die sich an die Zeiten erinnern, in denen ein Album für die Sammlung durchsucht, gewartet und abgerufen werden musste. Die Einstellung sowohl zur Musik als auch zum Medium war in der Zeit des Vergleichsdefizits unterschiedlich.

Um es mit anderen Worten zu sagen, manche Menschen sind daran gewöhnt, dass Wert etwas ist, auf das nicht zugegriffen werden kann, und dass etwas, das verfügbar ist, automatisch an Wert verliert. Dennoch ist es für die meisten Menschen einfacher, ein Objekt als Informationen als etwas Bedeutendes wahrzunehmen. Übrigens ändert sich die Situation, aber langsam und für die meisten ist das Thema immer noch wertvoller als Informationen. Die Rückgabe von Vinyl fügte automatisch die Probleme hinzu, die für Personen, die mit dem Material verbunden sind, erforderlich sind. Sie müssen einen Plattenteller kaufen, Räder, Sie können, um Schwierigkeiten zu überwinden, eine Sammlung erstellen. Festplatten können im Gegensatz zu Dateien gehalten werden, deren Träger ein "gesichtsloses" Flash-Laufwerk oder eine Festplatte ist.
Haken Nummer 3 - Ästhetik. Die Möglichkeiten der ästhetischen, konzeptionellen Gestaltung des Albums bei der Schallplatte sind viel höher: große Umschläge, Druck, Broschüren, Hüllen bei teuren Sammlerpublikationen. Es funktioniert als Souvenir, aber Sie können auch zuhören. In einer anderen Situation mit dem Gerät ist es schwierig, sich Audiogeräte vorzustellen, deren Design so unterschiedlich ist. Beliebige Optionen. Freilegung der Teile des Mechanismus, Glas- und Steingehäuse, Platin-Tonarme, Kunststoff, Holz, Stahl, Vintage, Futurismus, Hi-Tech, Minimalismus, Modern, kurz alles, was die Seele will, und vielleicht sogar noch mehr.
Haken Nummer 4 - Sakralisierung des Prozesses. Laut Emil Durkheim, einem der Begründer der Sozialanthropologie, ist das einzige, was das Heilige und das Gewöhnliche verbindet, das Ritual. Wenn ein Mensch Musik ernst nimmt und sie nicht als Hintergrund für Fitness, sondern als Kunstwerk wahrnimmt, versucht er, den Prozess zu ritualisieren, indem er dem Prozess der Wahrnehmung des Werks eine große (fast heilige) Bedeutung gibt. Die einfache Verwendung digitaler Formate erleichtert das Hören, reduziert aber gleichzeitig den Prozess auf das Niveau des Alltags.

Ich schließe nicht aus, dass die Menschen, die das Konzept der Förderung der „großen Vinylrevolution“ entwickelt haben, sich auf die Arbeit eines Anthropologen verlassen haben. Auf die eine oder andere Weise glaube ich, dass die Ritualisierung des Hörprozesses (die Essenz ist das Erscheinen eines Elements heiliger Handlung) einer der Hauptgründe für das moderne Interesse an Vinyl ist (es gibt auch andere gängige Auditorien wie Heizkabel, Verstärker usw.).
Automatisch beginnt eine Person nach einer Alternative zum Gewöhnlichen zu suchen und findet Vinyl als das Beste, was es in dieser Hinsicht gibt. Eine Person sieht, wie Musik extrahiert wird, wie sich eine Disc dreht usw. Er wischt sanft wie Stackham im Film Mechanic-2 die Schallplatte ab, senkt langsam den Tonarm mit einem Mikrolift und es ist ihm egal, wie viel er bezahlt hat, um diese magischen Aktionen ausführen zu können, um dem fetten, leicht schmutzigen Knistern mit Detonation zuzuhören. Nicht rational - ja, teuer - oft auch, aber wie faszinierend.
Vinylophilie im Kino
Die Implantation in die Köpfe der Massen von Meinungen über Vinyl erfolgte parallel zum Interesse bestimmter subkultureller Gruppen daran. Vinylmode hätte nicht länger als 3-4 Jahre ohne bedeutende Investitionen gelebt, aber wie wir zuvor herausgefunden haben, ist dies für viele nützlich: "Vinyl lebt, Vinyl lebt, Vinyl wird leben".
Als Einfluss Dritter auf den Trend kann man sich neben zahlreichen Direktwerbung, Blog-Veröffentlichungen und Demonstrationen auf Ausstellungen an mehrere High-Budget-Filme erinnern. Ich werde nicht absichtlich vertiefen, ich werde schreiben, was mir sofort in den Sinn kommt: den bereits erwähnten "Mechanic" mit Stackham-Vinylophil und die Fortsetzung "Mechanic 2 Renaissance", "Nur Liebhaber werden überleben", mit einem demonstrativen Hören zu Beginn des Films "Rock Wave" ( The Boat That Rocked), das im Prinzip akute Nostalgie-Anfälle für den 60. weg verursacht.
Folge "Mechanic 2 Revival"Folge "Nur Liebende werden überleben"Russische Regisseure trugen auch zur Popularisierung von Vinyl in der Heimat bei. Es genügt, sich an „Zhmurki“ (2005), „The Vanished Empire“ (2007) und Balabanovsky „Brother“ (1997) zu erinnern.
Folge "Zhmurki"
Es ist schwer zu sagen, ob diese Episoden eingefügt werden sollen und die Vinyldetails genossen werden, aber die Tatsache bleibt, dass dies implizit das öffentliche Bewusstsein beeinflusst hat. Im Fall von "Mechanic" im ersten Teil ist das Gerät Pro-Ject RPM 9.2 Evolution sehr ähnlich, was sozusagen auf die Jeans hinweist.
Fazit
Es ist schwierig, eine eindeutige Schlussfolgerung über die Vorteile oder Nachteile des Phänomens zu ziehen. Einerseits ist dies sozusagen eine Form der sozialen Regression, eine Art technische Dekadenz. Auf der anderen Seite bin ich selbst der Besitzer des Plattentellers und nein, nein, und ich werde eine Art knisternde Scheibe für den rituellen Genuss von Vargus 'Arie aus dem Oratorium, der triumphierenden Judith Vivaldi, einsetzen, und es ist mir egal, dass ich sie der Einfachheit halber lange Zeit digitalisiert habe.
Ein weiterer Punkt sind Arbeitsplätze in Herstellerunternehmen sowie eine Möglichkeit, Urheberrechte zu schützen (obwohl das Thema ebenfalls umstritten ist und eine gesonderte Diskussion verdient).
Aus einer sehr subjektiven Sicht hat das Interesse an Vinyl meinem bekannten Verleger Alexander Valedinsky geholfen, das Sortiment in gewissem Maße zu erweitern, und jetzt können Fans des Zivilschutzes Letovs keuchende Stimme beim Detonieren von schwarzen und roten Vinylstücken hören. Der letztere Umstand ist für mich nicht weniger paradox als die allgemeine Rückkehr von Vinyl auf den Markt.
Es ist schwer vorherzusagen, wann die Vinyl-Renaissance endet, aber angesichts des Interesses des Geschäfts wird sich der Trend in den nächsten 3-5 Jahren fortsetzen.
Ich denke, es wird richtig sein, die Leser darüber zu informieren, dass wir eine breite Palette von Spielern haben, die
auf dem Link zu finden sind.Ich freue mich über eine lebhafte Diskussion über den Platz der Vinyltechnologie und der Vinyl-Discs im modernen Leben.