Außergewöhnliche Objekte der Videoüberwachung: KKW Tschernobyl, Bitumen, ISS, Hamburger und andere



Wir haben kürzlich die Seite " Lösungen " erstellt, um neuen und potenziellen Kunden dabei zu helfen, die Funktionen und CCTV-Preise von Ivideon für bestimmte Immobilien herauszufinden. Zuvor sah eine Person, die unsere Website besuchte, nur, dass wir eine Art universelle Videoüberwachung durchführten, die möglicherweise seine Probleme löst oder nicht.

Mit dem Aufkommen von "Solutions" helfen wir dem Kunden zu erkennen, dass Ivideon den Service speziell für sein Geschäftsfeld anbietet, sei es ein Geschäft, eine Tankstelle, ein Lager, eine Apotheke oder etwas anderes - insgesamt werden 26 Geschäftsobjekte präsentiert. Ja, der Inhalt einiger Registerkarten hat gemeinsame Funktionen. Und das ist vernünftig, denn für einen Schönheitssalon und eine Apotheke können Sie eine sehr ähnliche Lösung verwenden.

Bei der Auswahl der beliebtesten Objekte für die Videoüberwachung haben wir uns an viele ungewöhnliche Beispiele erinnert. Sie werden überrascht sein, wenn Sie herausfinden, für welchen Zweck Kameras verwendet werden können.

Strahlungsobjekte




Erst gestern war der Tag des Unfalls von Tschernobyl - vor 31 Jahren, am 26. April 1986, um 01:23:47 Uhr, ereignete sich in der 4. Einheit des Kernkraftwerks Tschernobyl eine Explosion, die den Reaktor vollständig zerstörte. Der Link ist rund um die Uhr über die Kamera verfügbar, die auf die Baustelle der weltweit größten gewölbten mobilen Struktur gerichtet ist und den veralteten und einstürzenden Sarkophag des Kernkraftwerks Tschernobyl abdeckt. Wenn die Kamera nicht funktioniert, gibt es alternative Sendungen aus verschiedenen Blickwinkeln.

1986 wurde am Unfallort schnell die erste Notunterkunft errichtet. Langsam aber sicher verfiel der Betonsarkophag. 12. Februar 2013 fielen mehrere klappbare Platten über den Maschinenraum des Aggregats, die Einsturzfläche betrug ca. 600 m². Solche "Löcher" im Sarkophag stellen eine Strahlengefahr dar, da radioaktive Stoffe noch unter den Decken liegen.


Der Bau von Shelter-2 begann im Jahr 2007 und soll im November 2017 abgeschlossen sein, nachdem fast 2 Milliarden US-Dollar für die Arbeit ausgegeben wurden. Shelter-2 ist eine solide Stahlkonstruktion mit einer Höhe von 108 m und einer Länge von 150 m, in der sich das technologische Gebäude und die Hilfseinrichtungen befinden.



Fukushima-1 Unfall im Jahr 2011

Es gibt viele Kernkraftwerke auf der Welt, die Kameras mit Online-Rundfunk haben, aber die Objekte, die mit einem erhöhten Risiko verbunden sind, ziehen die größte Aufmerksamkeit auf sich. Neben dem Kernkraftwerk Tschernobyl gibt es nur einen so düsteren wie einen interessanten Ort - Fukushima. Live- Übertragung von der Kamera , die seit dem 9. Januar 2014 einen allgemeinen Überblick über das japanische Kernkraftwerk zeigt.

Weltraumüberwachungskameras




Die NASA zeigt die Erde in Echtzeit mit vier hochauflösenden Überwachungskameras, die an der Außenseite der Internationalen Raumstation installiert sind, vom Weltraum aus. Dieses Projekt, bekannt als HDEV-Experiment (High Definition Earth Viewing), zielt darauf ab zu testen, wie Kameras in einer Weltraumumgebung funktionieren.


So sehen die Kameras aus. Sie wurden mit der am 18. April 2014 gestarteten SpaceX CRS-3-Mission an die ISS geliefert.

Das Überwachungssystem wurde von Ingenieuren des Johnson Space Center in Houston entwickelt, um der NASA dabei zu helfen, festzustellen, welche Kameras bei zukünftigen Missionen am besten im Weltraum funktionieren. Die Kameras sind in besonderen Fällen mit Temperaturregelung „versteckt“ und starker Strahlung ausgesetzt (es ist zu beachten, dass das Gehäuse auch ein Mindestmaß an Schutz bietet, damit das Experiment nicht zu schnell endet).

Das Hauptziel des Experiments besteht darin, die Geschwindigkeit zu steuern, mit der sich die Bildqualität von HD-Kameras verschlechtert, wenn sie der äußeren Umgebung ausgesetzt werden (hauptsächlich aufgrund von Schäden durch kosmische Strahlung), und die Wirksamkeit des Designs des Kameragehäuses zu überprüfen. In einigen Jahren werden alle Informationen darüber verfügbar sein, wie Kameras in extrem radioaktiven Umgebungen im erdnahen Orbit überleben.



Kameras auf der ISS

Vier Kameras sind in verschiedenen Richtungen relativ zur Bewegungsrichtung der ISS ausgerichtet: 1 schaut nach vorne, 1 schaut fast gerade nach unten, 2 ist zurückgedreht - dies bietet dem Betrachter verschiedene Betrachtungswinkel. Die Kameras zeichnen keine Videos an Bord der ISS auf, sondern übertragen sie in Echtzeit zur Erde.

Sie sind so programmiert, dass sie die Sendung von einer Kamera zur anderen durchlaufen - d. H. Es kann immer nur eine Kamera gleichzeitig arbeiten. Mit den eingestellten Aufnahmezyklen können die erforderlichen Informationen für jede Kamera unmittelbar nach dem Ausschalten erfasst werden.

Die Sendung ist hier verfügbar .


Sie können auf YouTube sehen



Auf diesem Foto haben NASA-Experten das Teleskop mit einem Kran angehoben und in einen Reinraum gebracht. Der goldene Spiegel des James Webb-Teleskops, der aus 18 hexagonalen Segmenten zusammengesetzt ist, soll Infrarotlicht von den ersten im frühen Universum gebildeten Galaxien einfangen.


Das NASA Space Flight Center verfügt über zwei Kameras, die rund um die Uhr ausgestrahlt werden . Das Bild wird mit einer Frequenz von 1 Bild / min aufgenommen und automatisch mit der gleichen Geschwindigkeit auf dem Bildschirm aktualisiert. Mit Hilfe von Kameras können Sie immer noch den Montagestand des James Webb-Teleskops sehen, aber sie sollten ihn bald entfernen - der Start ist für nächstes Jahr geplant. Derzeit führen Projektingenieure anspruchsvolle Tests äußerst komplexer Geräte durch.



Ein atemberaubender Blick auf die Milchstraße aus der Kamera des La Silla Observatoriums in Chile.

Kameras folgen dem längsten Experiment




Peck ist eine feste Masse schwarzer Farbe, die bei der Destillation von Kohle, Torf, Holzteer sowie Ölteer (nach Pyrolyse) entsteht. Manchmal wird Pech als jede mögliche Flüssigkeit mit einem hohen Viskositätsindex (tatsächlich fest) bezeichnet. meistens bedeuten sie mit Pech Bitumen.

1927 beschloss die University of Queensland (Australien) nachzuweisen, dass einige Substanzen, die fest zu sein scheinen, tatsächlich Flüssigkeiten mit sehr hoher Viskosität sind. Eine erhitzte Probe des Peches wurde in einen verschlossenen Trichter gegossen und dort drei Jahre lang belassen. 1930 wurde der Hals des Trichters geöffnet, wodurch das Spielfeld zu fließen begann. Der Prozess dauert bis heute an - Pechtröpfchen bilden sich und fallen in Abständen von einmal pro Jahrzehnt. Es wurde geschätzt, dass der Pech eine Viskosität von ungefähr 230 Milliarden mal der von Wasser hat (Wasser bei einer Temperatur von 20 ° C hat eine Viskosität von 0,01002 P oder ungefähr 1 Centipoise ).



Der neunte Rückgang fiel am 17. April 2014. Da Flüssigkeitstropfen äußerst selten fallen, konnte dieser Prozess lange Zeit niemand mehr beobachten. Die erste Kamera zur Beobachtung des Experiments wurde bereits Ende der 90er Jahre installiert. Aufgrund einer technischen Störung blieb die Aufzeichnung des Sturzes des 8. Tropfens jedoch nicht erhalten (dies bedeutet, dass keine Videoüberwachung in der Cloud vorhanden ist). Momentan folgen drei Kameras unmittelbar dem Spielfeld. Der neunte Tropfen hat endlich das Video getroffen.



Nach 13 Jahren kollidierte der neunte Tropfen mit dem achten. Spannender Zeitraffer für zwei Jahre

Das Experiment wird voraussichtlich weitere hundert Jahre dauern. Sie können es durch eine Live-Übertragung verfolgen (sorgfältig, Sie müssen sich registrieren) - manchmal geraten Studenten der University of Queensland in den Rahmen, daher sollte der Anblick etwas interessanter sein, als zu beobachten, wie die Farbe an der Wand trocknet .

Ausstrahlung des einzigen verbliebenen Hamburgers von McDonald's in Island




In Island war McDonald's das Opfer einer Wirtschaftskrise: Alle Fast-Food-Restaurants im Land wurden 2009 geschlossen. Am Tag vor dem Schließen der letzten Mohnblume kaufte Hjörtur Smárason einen Hamburger. Er beschloss, es nicht zu essen, sondern als Andenken zu hinterlassen. In der Originalverpackung lag der Hamburger 3 Jahre lang im Regal der Garage, bis der Besitzer ihn versehentlich entdeckte.

Und was ist in dieser Zeit mit einem Brötchen und einem Pastetchen passiert? Jeder kann jetzt die Antwort auf diese Frage finden - mithilfe von Videoübertragungen. In den letzten Jahren hat das Essen mehrmals das Haus gewechselt, das isländische Nationalmuseum besucht, mehrere Ausstellungen besucht und liegt nun unter der Linse der Kamera.

Ausstrahlung als Referenz .

Warum verrottete der Hamburger in dieser Zeit nicht? Eine Theorie besagt, dass dies auf einen Feuchtigkeitsverlust bei der Verarbeitung von Brötchen und Fleisch zurückzuführen ist.

Ausstrahlung von unten



Die US National Oceanic and Atmospheric Administration sendet regelmäßig vom Meeresboden aus. Im April führt ein Forschungsschiff Arbeiten in einer Tiefe von 250 bis 6.000 Metern in der Nähe der amerikanischen Inseln Samoa im südlichen Pazifik durch.



Das Forschungsschiff Okeanos Explorer erkundet die schlecht untersuchten Gebiete der Tiefwasserzonen von Samoa. Das Schiff verfügt über einen speziellen ferngesteuerten Roboter Deep Discoverer. Der 4 Tonnen schwere Roboter ist mit 9 externen Kameras und 20 leistungsstarken LED-Lichtquellen ausgestattet. Das Design des Geräts und seiner Systeme ist so komplex, dass die Gesamtlänge seiner gesamten Verkabelung mehr als 900 Meter beträgt. Zuvor wurde der Deep Discoverer verwendet, um den Boden des Marianengrabens zu untersuchen und die Arbeit durch Streaming von Kameras in Echtzeit zu begleiten.

Wenn Sie einfach vom Blick auf das Wasser angezogen werden, beobachten Sie, wie sich die Ozeandampfer durch den Panamakanal bewegen.

Nordlichter




Die kanadische Weltraumbehörde hat eine AuroraMAX-Kamera zur Überwachung des Nordlichts installiert. Da Polarlichter nur nachts sichtbar sind und nicht immer so beeindruckend sind, wie wir es auf den Bildern gewohnt sind, folgen Sie AuroraMAX auf Twitter , um herauszufinden, wann die Beobachtung am besten geeignet ist.


Kürzlich war es mit Hilfe von Kameras in Kanada möglich, ein seltenes atmosphärisches Phänomen aufzuzeichnen - so selten, dass Wissenschaftler bis 2017 einfach nichts davon wussten. Dies ist ein heißer Strom von schnell fließendem Gas in der oberen Atmosphäre (siehe Video oben). Die Lufttemperatur im Gasstrom steigt über 3000 Grad Celsius. Dieses wunderschöne Naturphänomen mit einer Breite von 25 Kilometern und einer Geschwindigkeit von 10 Kilometern pro Sekunde dauert etwa eine Stunde. Wissenschaftler glauben, dass das Phänomen durch die Kollision von Partikeln des Sonnenwinds mit den Molekülen der Erdatmosphäre entsteht.

Nordpol. Südpol




Camp Barneo ist eine treibende Eisbasis in der Arktis, die jährlich vom Polyus Expeditionary Center unter der Schirmherrschaft der Russian Geographical Society angelegt wird. Ein Driftcamp erscheint jedes Jahr nur zwei oder zwei Monate lang in einer Entfernung von etwa 100 km vom nördlichsten Punkt der Erde. Seit April 2013 wurden mehrere Kameras im Lager platziert, aber dieses Jahr gibt es keine Sendung. Kameras wurden installiert, um Touristen nicht nur das Wetter im Camp zu zeigen, sondern auch um den großen Acoustic Ice Tethered Profiler (AITP) der Ozeanboje zu steuern. Mit diesem Projekt können Sie das Schmelzen von Eis während der Frühjahr-Sommer-Herbst-Saison beobachten.



Der Antarktissender „Georg von Neumeier“ (Deutschland) sendet mit Kameras einen Panoramablick . Die Kamera aktualisiert den Rahmen alle 10 Minuten. Die Site veröffentlichte auch Zeitraffer, die das Kamerabild der letzten 24 Stunden zeigen.

Andere Arten von Sendungen




Die Hauptkamera mit Blick auf den Everest, über die 2011 alle Medien geschrieben haben, funktioniert seit 2 Jahren nicht mehr. Es gibt eine andere Sendung , die jedoch weniger bekannt ist. Hier finden Sie viele Kameras, die einen Blick auf die Hänge verschiedener Berge bieten, die bei Kletterern auf der ganzen Welt beliebt sind.

Jetzt ist die Zeit, die Berge zu betrachten. Im Frühjahr, wenn die meisten Kletterexpeditionen beginnen, hervorragende Sicht und wenige Wolken. Aber manchmal passiert schlechtes Wetter und die Kamera sendet einen grauen Bildschirm mit dichtem Nebel.



Das Vorhandensein eines digitalen Mikroskops mit einer Kamera ermöglicht es Ihnen, nicht nur verschiedene Mikroorganismen zu untersuchen, sondern auch Ihre Forschung aufzuzeichnen und aus einer Welt zu senden, die mit bloßem Auge nicht sichtbar ist. Sie können lebende Formen sehen, die sich in Wassertropfen verstecken. Die Website zeigt auch das Gerät verschiedener Arten moderner Mikroskope für alle wissenschaftlichen und Amateuraufgaben.



Die älteste Sendung eines wissenschaftlichen Experiments im Internet - seit 1993 - zeigt riesige schäumende Kakerlaken aus Madagaskar, die an der University of South Carolina leben.

Manchmal zeichnen Überwachungskameras über den Ivideon-Dienst etwas sehr Seltsames auf. Wir haben eine ganze Videowelt Ivideon TV - einen Katalog von Kameras aus der ganzen Welt, die für Benutzer öffentlich zugänglich sind.

Source: https://habr.com/ru/post/de403455/


All Articles