
Der lang erwartete 3D-Drucker fiel uns in die Hände, über die wir bereits
mehr als einmal geschrieben haben. Die zuvor vom Hersteller erhaltenen Informationen waren nützlich, aber - keine Beschreibung kann mit persönlicher Erfahrung verglichen werden. Also die erste Live-
Fotobewertung von
Picaso 3D Designer X Pro .
Der Drucker, der erstmals auf der Top 3D Expo-Konferenz vorgestellt wurde, kam sofort zu uns und wurde zum Gegenstand von Studien und Tests.
Technische Eigenschaften:- Druckmaterial: PLA, ABS, PLA Flexible, PVA, PC, Hüften, Nylon, Laywood, FilaFlex, Filamentarno.
- Gewindedurchmesser: 1,75 mm.
- Druckfläche: 200 x 200 x 210 mm.
- Gehäusematerial: Aluminium (Verbundwerkstoff).
- Führungen (Stahl): X- und Y-Schiene, Z-Zylinder.
- Schichtdicke: von 0,05 bis 0,25 mm, per Software einstellbar.
- Positioniergenauigkeit: XY: 11 Mikrometer, Z: 1,25 Mikrometer.
- Vorhandensein einer beheizten Plattform: Ja.
- Druckplattform: Aluminium und Glas.
- Anzahl der Druckköpfe: 2.
- Automatische Tischkalibrierung: Ja.
- Düsendurchmesser: 0,3 mm.
- Maximale Arbeitstemperatur des Extruders: 380 ° C.
- Maximale Temperatur der Arbeitsplattform: 140 ° C.
- Geräuschpegel: 55 dB.
- Steuerkarte: basierend auf ARM CORTEX M4 32 Bit STM.
- Schnittstellen: USB, Ethernet, USB-Flash (Laufwerk enthalten).
- Betriebssystemkompatibilität: Windows XP, Windows 7, Windows 8-10.
- Druckgeschwindigkeit: bis zu 30 cm3 / Stunde.
- Unterstützte Formate: STL, PLG.
- Software: PICASO 3D Polygon X.
- Betriebsumgebungstemperatur: 15 ° - 32 ° C.
- Abmessungen: 492 x 390 x 430 mm;
- Gewicht: 16 kg.
- Abmessungen und Packungsgewicht: 690 x 500 x 470, 22 kg.
- Leistungsaufnahme: 220 V + - 15% 50 Hz (Option 110 V + -15% 60 Hz verfügbar) 400 W.
- Garantie: 2 Jahre.
Der Kauf eines 3D-Druckers Picaso 3D Designer X Pro im Top 3D Shop ist jetzt zum Sonderpreis möglich: nur 199.000 Rubel.
Vor dem Drucken müssen Sie den Kunststoff füllen. Dazu wählen wir das entsprechende Element im Menü aus - das zentrale Symbol in der oberen Reihe. Dort können Sie zwei Materialien drucken. Die automatischen Einstellungen für Temperatur und Geschwindigkeit (Profilsystem, mehr dazu weiter unten) tragen zur Glätte und Qualität der Produkte bei.

Wählen Sie als Nächstes die zu druckende Datei aus und starten Sie den Vorgang. Schienenführungen aus Edelstahl. Auf dem Foto sehen wir denselben neuen Extruder mit zwei Düsen und einem sofortigen Kunststoffschaltersystem.

Derjenige, der zwei Materialien druckt und in nur fünf Sekunden zwischen ihnen wechselt. Dies verstärkt die bereits spürbare Lücke in der Druckgeschwindigkeit im Vergleich zu früheren Modellen.

Der Prozessor ist jetzt 32-Bit, der Motorabstand beträgt bis zu 1/256. Der Weg des Druckkopfes entlang der Führungen ist ziemlich weich. Kunststoff fließt auch reibungslos. Darüber hinaus überwacht das Kunststoff-Feed-Control-System mögliche Probleme und hilft in vielen Fällen, eine Ehe zu vermeiden.

Spulen mit Filament befinden sich von innen auf beiden Seiten des Gehäuses.

Alle Grundbauteile bestehen aus Aluminium und Stahl. Von den auffälligen Details gibt es nur einen Kunststoff - den zentralen Griff.

Das Highlight der Tabelle wurde geändert. Das Modell wird über die gesamte Höhe des Arbeitsbereichs beleuchtet.

Die Hintergrundbeleuchtung erfüllt nicht nur eine dekorative Funktion, sondern signalisiert den aktuellen Zustand.


Die Abdeckung ist mit Magnetverschlüssen ausgestattet und sitzt eng am Körper an als beim Vorgängermodell.

Im Arbeitsbereich gibt es 2 Lüfter, die je nach Modus arbeiten. Das Steuersystem der ersten Schicht regelt den Abstand zwischen der Düse des Extruders und dem Drucktisch, der für jeden Kunststoff unterschiedlich ist, wodurch die perfekte erste Schicht entsteht - der Schlüssel für qualitativ hochwertigen Druck.

Dazu trägt auch das Profilsystem bei: Der Benutzer wählt einfach das Profil des installierten Materials aus, und der Drucker steuert gemäß seinen Parametern die Düsentemperatur, die Kunststoffzufuhrrate und den Druck.

Es funktioniert: Wir haben die Arbeitsdüsen und das Profil ausgewählt und dann einfach mit dem Drucken begonnen.

Der Extruder ist mit Düsen ab 0,15 mm ausgestattet. Der Extruderkühler ist mit Temperatursensoren ausgestattet und überhitzungsbeständig. Der Lüfter ändert die Drehzahl des Kühlerluftstroms in Abhängigkeit von der Temperaturbelastung.
So läuft der Druckvorgang ab:

Ein Beispiel dafür, was auf diesem Drucker gedruckt werden kann:

Und etwas näher:


Oberflächen sind glatt und müssen fast nicht nachbearbeitet werden. Im Vergleich zum Vorgängermodell und bei den meisten Wettbewerbern ist der Qualitätsunterschied spürbar.
Wir waren mit dem Dual-Material-Druck auf dem
X Pro zufrieden - und der Unterstützung, und das Modell selbst wurde gut gedruckt, es wurden keine Delaminationen oder Verzerrungen beobachtet - nichts schwebte und verzog sich. Wir können es unseren Kunden empfehlen.
Wünschen Sie weitere interessante Neuigkeiten aus der Welt der 3D-Technologie?
Abonnieren Sie uns im sozialen Bereich. Netzwerke:

