
Künstlerische Interpretation: NASA / JPL-Caltec (im Folgenden: NASA-Fotografien)
Am 26. April, fast 20 Jahre nach dem Start, begann die letzte Lebensphase der Cassini-Forschungssonde. Die interplanetare Station wird 22 Flüge zwischen Saturn und seinem inneren Ring durchführen und sich dann im Herbst dieses Jahres dem Planeten nähern und Daten über die Atmosphäre bis zum Ende übertragen. In der Zwischenzeit haben Astronomen die Möglichkeit, Saturn und seine Satelliten aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten.
Kürzlich überträgt Cassini detaillierte Fotos der Saturnringe, die aus Rekorddistanzen erstellt wurden.

In der Mitte befindet sich eine merkliche hexagonale Formation - „Hexagon“, ein Langzeitsturm in der Polarregion des Saturn
Die Mission begann am 15. Oktober 1997 mit dem Start der TitanIVB / Centaur-Rakete, die den NASA-Cassini-Apparat trug und von der Sonde der Europäischen Weltraumorganisation Huygens daran befestigt wurde. Die Sonde wurde entwickelt, um Titan zu untersuchen.

Im Jahr 2004 erreichte das Gerät Saturn und verabschiedete sich von Huygens, der zu Titan ging. Seitdem wurde die Mission wiederholt erweitert, aber 2017 endete Cassinis Energieressource. Um einen versehentlichen Sturz auf Enceladus zu vermeiden, der Mikroorganismen von der Erde zum Satelliten bringen könnte, wurde beschlossen, Cassini in der Saturnatmosphäre zu zerstören - wodurch wertvolle Daten über die Zusammensetzung des Riesen erhalten werden können.

Der weiße Punkt in der Bildmitte ist die Erde, die Cassini zwischen den Ringen des Saturn fotografiert hat. Mehr als eine Milliarde Kilometer bis zum Haus.

Diese Ansicht wurde von einem Vermessungspunkt etwa 28 Grad über dem Äquator des Saturn aufgenommen. Das Bild wurde am 2. Dezember 2016 von Cassinis Weitwinkelkamera in einer Entfernung von 953.000 Kilometern vom Saturn aufgenommen. Der Bildmaßstab beträgt 57 Kilometer pro Pixel.

Die schnellen Winde des Saturn erzeugen Wirbel ähnlich wie Aquarellbilder. Der Wind auf dem Saturn kann Geschwindigkeiten von mehr als 1800 km / h erreichen - eine der schnellsten Bewegungen atmosphärischer Massen im Sonnensystem.

Saturn von Cassini in nächster Nähe genommen
Wie wir auf Hi-Tech Mail.Ru geschrieben haben , beträgt der Abstand zwischen den Ringen und der oberen Atmosphäre des Saturn etwa 2000 Kilometer. Der erste "Tauchgang" in den Raum zwischen dem Planeten und den Ringen fand am 26. April 2017 statt. Cassini schlüpfte mit einer Geschwindigkeit von 124.000 km / h durch diese "Lücke". Gleichzeitig verwendete die Sonde zum Schutz vor Ringpartikeln, die sie beschädigen könnten, eine große Antenne, die sie von der Erde weg und auf Hindernisse hin aufstellte.

Während des Durchgangs der Ringe konnte das Gerät mit dem RPWS-Gerät (Audio and Plasma Wave Science), das Radio- und Plasmawellen erkennt, Schall aufnehmen. Infolgedessen können wir Staubpartikel auf die Antenne des Instruments „ hören “, deren Geräusche im Gegensatz zu den üblichen „Pfeifen und Knarren“ stehen, die von geladenen Partikeln im Raum erzeugt werden.

Darüber hinaus machte Cassini im April seinen letzten Endflug um den größten Saturnmond, Titan. Auf dem Foto oben sehen Sie Titan, nur 1000 km von Cassini entfernt.

Die Schwerkraft des größten Saturn-Satelliten veränderte die Flugbahn der Station - dank des Gravitationsschubs begann eine Reihe von 22 Endumdrehungen in Umlaufbahnen zwischen dem Ringsystem und Saturn. Ein detaillierter Missionsplan ist auf der NASA-Website verfügbar. Sie können herausfinden, an welchen Tagen Cassini unter den Ringen fliegen wird.

Cassini machte ein Foto von den Ringen in einer Entfernung von etwa 312.000 Kilometern vom Saturn. Der Bildmaßstab beträgt 2 Kilometer pro Pixel. Diese Region wurde bisher nicht erforscht, da noch nie ein Raumschiff dem Saturn so nahe gekommen ist.

Am 2. Mai passierte die Sonde erneut die Ebene der Ringe in der Lücke zwischen Saturn und der Innenkante ihrer Ringe. Fotos und wissenschaftliche Daten werden nur zur Erde übertragen.

In diesem Bild sehen Sie eine Ansammlung von Partikeln in einer Entfernung von 134.500 km vom Saturn.

Zuvor fotografierte die Sonde Daphne - einen kleinen Mond, der sich in der Lücke eines der Saturnringe befindet. Daphne erzeugt Wellen entlang der Kante der Ringhälften.

Am 15. September 2017 wird Cassini sein letztes Manöver durchführen und in die Atmosphäre des Saturn geschickt, aber die erhaltenen Informationen werden für weitere Jahre der Forschung ausreichen.
Alle neuen Bilder von Cassini sind auf einer speziellen Seite der NASA-Website zu sehen.
Abschließend zeigen wir zwei Videos über die Cassini-Mission (sorgfältig russische Übersetzung):
Zusammen mit der NASA erinnern wir uns an die wichtigsten Lebensabschnitte und die Entdeckungen von Cassini.
Ein Video, das die wichtigsten Erfolge der Mission zusammenfasst und darüber spricht. Vielen Dank, Cassini!