Bezahlte E-Mail: Erster Kontakt mit einem Fremden

Ich möchte hier ein Geschäftsmodell aus meinem Portfolio vorstellen. Höhere Gewalt mit Gesundheit (siehe vorherige Veröffentlichung) erlaubt es nicht, das Projekt auf die übliche private Weise für den Start vorzubereiten, daher versuche ich eine öffentliche Diskussion. Vielleicht findet jemand darin einen mörderischen Engpass, den ich nicht sehen kann, und die Idee muss begraben werden. Oder wenn er interessiert ist, möchte er an dem Projekt teilnehmen. Gern geschehen!

Die elektronische Kommunikation ermöglichte den fast kostenlosen Austausch von Nachrichten an viele Adressen gleichzeitig. Der Nachteil war eine mehrfache Zunahme der Anzahl der Nachrichten und eine (im Durchschnitt) Abnahme ihrer Qualität. Qualität wird hier als Klarheit der Botschaft und ihrer Relevanz verstanden (dh Einhaltung der Interessen und Kompetenzen des Adressaten). Bei einer allgemeinen Informationsüberflutung von Benutzern werden Briefe von Fremden oft ohne Begeisterung wahrgenommen (aufgrund von Infektionsrisiken, Zeitverschwendung ...) und oft nicht gelesen.

Das Postmaster-Projekt mindert diese Risiken. Erstens, indem Sie nach versteckten Anhängen suchen und deren Abwesenheit garantieren. Zweitens eine Belohnung des Absenders - eine erklärte Gebühr für die Beachtung seines Briefes.

Wie funktioniert es Der Absender schreibt einen Brief an eine Person, möglicherweise eine Statusperson (Politik, Wirtschaft, Wissenschaft ...) oder ein Fest, das durch die aktuelle Arbeit verwirrt ist und mit der er nicht persönlich vertraut ist. Und schickt diesen Brief an den Postmeister. In diesem Fall geben Sie den Namen, den Beruf und andere Informationen an, mit denen Sie den Adressaten (und möglicherweise die Adresse) eindeutig identifizieren können. Außerdem sendet er dem Postmeister (als Anhang zu seinem Brief) den von ihm zugewiesenen Betrag (z. B. 5, 10, 50, 100 Dollar ... eine bedingte Tasse Kaffee oder etwas Kühleres).

Der Postmeister kontaktiert den Adressaten und berichtet, dass er von dieser und jener Adresse einen Brief mit diesem und jenem angegebenen Wert erhalten hat. Wenn der Adressat zustimmt, diesen Brief anzunehmen, ihn liest und die Antwort an den Absender schreibt (die Antwort zur Weiterleitung an den Postmaster sendet), überweist der Postmaster den angehängten Betrag an den Adressaten. Wenn der Adressat den Brief nicht annimmt oder nach dem Lesen keine Antwort darauf gibt, gibt der Postmeister den von ihm beigefügten Betrag an den Absender zurück.

Hypothetisch führt dies dazu, dass der Absender keine optionalen und verschwommenen Briefe sendet und der Adressat einem unbekannten Absender über die Wichtigkeit des Briefes informiert wird und ihn in der regulären Post zuweist. Die gegenseitige Verantwortung der Korrespondenten wird zunehmen, die Qualität der Kommunikation wird zunehmen.

Es gibt keine Garantie dafür, dass der Brief des Absenders (mit seinen Fragen oder Vorschlägen) für den Adressaten wichtig ist. Es gibt jedoch Hinweise auf seine Bedeutung für den Absender, und dies kann dazu führen, dass der Empfänger guten Willen zeigt und dem Absender eine vollständige Antwort geben möchte.

Wiederum geht es bei diesem Projekt nicht so sehr um Geld (obwohl es dem Adressaten freigestellt ist, es für sich zu behalten oder an wohltätige Zwecke oder an der Kasse des Unternehmens zu überweisen oder an den Absender zurückzugeben), sondern darum, den ersten Kontakt mit einer Person zu erleichtern, die dem Adressaten nicht vertraut ist. Bei gegenseitigem Interesse werden sie ohne den Postmeister weiter kommunizieren.

Der Postmeister verdient Geld mit einer bescheidenen Provision aus beantworteten Briefen und mit Diensten zur Ermittlung der Kontaktdaten des Empfängers (falls der Absender diese nicht selbst angibt). Gleichzeitig führt der Postmeister ein Tagebuch, in dem jeder die Reaktion des Empfängers auf an ihn gesendete Briefe sehen kann: Er lehnt sie ab oder liest sie und welche geben Antworten. Die Antworten werden vom Absender ausgewertet und können nur zwei Bewertungen verwenden: "höflich" oder "auf den Punkt". Bei jeder Antwort (ein einfaches „Danke für Ihre Aufmerksamkeit!“ Oder eine gründliche Antwort) geht das Geld an den Adressaten. Die Korrelation zwischen „höflichen“ Antworten und „inhaltlichen“ Antworten wird künftigen Absendern helfen, die Aussichten auf Korrespondenz mit diesem Adressaten zu bewerten.

Angesichts der großen Anzahl potenzieller Teilnehmer an dieser Art von Korrespondenz und einer Vielzahl von Themen und Situationen kann die Aktivität des Postmasters für andere Fälle verwendet werden - möglicherweise für die Werbung für teure Waren ...

Ihre Kritik und Vorschläge?

Source: https://habr.com/ru/post/de403679/


All Articles