Ich wollte wirklich alles auf WI-FI machen ...
Natürlich könnten wir diesen Artikel mit einem lyrischen Exkurs über die „intelligenten“ Häuser der Zukunft (oder Wohnungen) beginnen, in denen es überall Miniaturlautsprecher (oder nicht so) gibt, die die Gastgeber mit Musik begeistern. Es ist wahrscheinlich, dass dies in naher Zukunft passieren wird, wenn jedes Gerät in unserem Haus mit einem Penny-WI-FI-Adapter ausgestattet wird. Aus irgendeinem Grund können solche technischen Lösungen, die mit der drahtlosen Schallverteilung über WI-FI verbunden sind, derzeit unangemessenes Geld kosten. Zum Beispiel Multiroom-Systeme der Firma SONOS, bei denen es nur eines gibt! Drahtlose WIFI-Lautsprecher kosten den Käufer in Höhe von über zwanzigtausend Rubel.

Im Allgemeinen heißt ein guter Artikel über die WI-FI-Verbreitung von Audio im Jahr 2016 „Drahtlose Audiosysteme: krumm, teuer, sehr interessant“ [1], wobei die letzten beiden Wörter des Titels die Hoffnung des Autors widerspiegeln, dass in Zukunft zumindest etwas endlich wird dann wird sich zum Besseren ändern.
Bis die Chinesen uns mit billigen Audio-Lautsprechern mit ihrem berühmten ESP8266-Chip füllen (der einen vollwertigen WI-FI-Datenaustausch mit dem Zielgerät ermöglicht und den Enthusiasten überall hin zu Glühbirnen und Kaffeemaschinen schieben und), können wir uns nur dem Bewährten zuwenden Zeit für technische Lösungen.
1. Drähte. (was sozusagen schon nicht mit dem Titel unseres Artikels übereinstimmt)
2. Bluepup.
3. UKW-Radio.
Insbesondere wollte ich in meinem Fall Musik hören, die auf einem Computer in der gesamten Wohnung abgespielt wurde, damit der Ton von wo immer möglich und unmöglich kam. Zu diesem Zweck wurden zunächst 12 aktive Lautsprecher auf skurrile Weise auf Fensterbänken, Schränken und Bücherregalen unter der Decke angeordnet. Es gab auch einen Fernseher, der für die ganze Wand verantwortlich war. Ich wollte auch sein Tonwiedergabesystem parallel verwenden, da ich bereits einen drahtlosen HDMI-Sender installiert hatte (schalten Sie den Film auf dem Computer ein und sehen Sie den Ton im Fernsehen, und Sie haben keine Bremsdongles oder Mediaplayer mit immer veralteten Videoformaten).
Also Teil 1. Oder kann es alles einfach machen?
Anfangs habe ich viele Dinge mit Postings gelegt. Im Prinzip war an den Fenstern und in einer Entfernung von 10 Metern alles ziemlich zivilisiert und nicht wahrnehmbar, und wie sich herausstellte, zieht der Ausgang der Soundkarte des Computers sogar ein Dutzend parallel geschaltete Aktivlautsprecher perfekt (übrigens schon seit zwei Jahren).
Aber mit dem Rest der Wände und Türen und sogar in anderen Räumen war schon alles nicht so wolkenlos. Offensichtlich erforderlich, um Schall durch die Luft zu übertragen. Und ich wollte auch den Fernseher in das allgemeine Netzwerk aufnehmen (ist es vergebens, verschwindet die japanische Qualität?). Dann habe ich mich für die Bluepup-Technologie entschieden ...
Aber wie sie sagen, ist schon lange alles
gestohlen worden , was vor uns erfunden wurde. Das bekannte Unternehmen LOGITECH veröffentlichte bereits 2006 das sogenannte Logitech Wireless Music System für den PC zu einem absolut vernünftigen Preis von 75 US-Dollar. Sie haben einen Bluetooth-Sender in Ihren Händen erhalten, der mit Ihrem Computer gekoppelt ist, und er lieferte bereits Ton in einer Menge von bis zu vier an dieselben Bluetooth-Empfänger, was für meine Anfragen durchaus geeignet war.

Der einzige große Nachteil dieses Geräts war, dass es für etwa fünf Jahre, wenn nicht sogar länger, eingestellt wurde. Grundsätzlich können Sie dieses Gerät jetzt bei eBay kaufen, wenn Sie dies wünschen. Aber in Russland am Nachmittag werden Sie es nicht mit Feuer finden. Ich habe nur ein Kit in Moskau gefunden. Aber es gab nur einen Empfänger, als ich mindestens zwei brauchte. Die Suche nach ähnlichen Geräten anderer Hersteller brachte ebenfalls keinen Erfolg. Das einzige, was mir ständig begegnete, waren entweder normale Bluetooth-Lautsprecher oder ein anderes Gerät der oben genannten Firma, der sogenannte Bluetooth-Audioempfänger (der glücklicherweise noch nicht aus dem Verkauf genommen wurde) )

Im Allgemeinen ist dies derselbe Bluetooth-Empfänger, an den Sie aktive Lautsprecher anschließen können, jedoch ohne die Möglichkeit einer Vernetzung, solange Sie keinen Sender haben. Und wir haben es nicht. Oder gibt es? Vielleicht können Sie irgendwie direkt von unserem Computer, der ein Bluetooth-Sender sein wird, Ton auf mehrere solcher Geräte verteilen?
Ich habe versucht es zu versuchen. In Anwesenheit waren: Bluetooth-Lautsprecher, Bluetooth-Kopfhörer und der oben genannte Bluetooth-Audioempfänger (kann auch als Logitech BT Adapter Stereo bezeichnet werden), an den die üblichen aktiven Lautsprecher angeschlossen sind.
Die Verbindung zur Liste der Wiedergabegeräte auf dem Computer (im Folgenden standardmäßig als Windows-Familie bezeichnet) war trivial (Standard für alle Bluetooth-Geräte) und verdient keine gesonderte Prüfung.
Es stellt sich am Ende heraus, ähnlich wie im folgenden Bild.
Jetzt können Sie versuchen, alle von uns angeschlossenen Audiogeräte anzuhören. Wie es am Ende leicht herauszufinden ist, können wir nur ein Gerät anhören, nämlich das, auf dem sich ein grünes Häkchen befindet (was standardmäßig das Gerät bedeutet). Die übrigen Audiogeräte sind wie Fische stumm, bis sie das gewünschte Häkchen erhalten. Dies ist einerseits verständlich, andererseits ist es ein wenig überraschend, wenn wir ein einfaches Experiment durchführen.
Lassen Sie, während die Standard-Tonausgabe Real High Definition Audio ist. Dies ist eine normale Aufstellung einer Computer-Soundkarte. Wenn wir gewöhnliche kabelgebundene Kopfhörer daran anschließen, werden wir direkt davon überzeugt sein. Sie reproduzieren derzeit Ton. Wenn wir jetzt mit der rechten Maustaste auf die derzeit lautlosen drahtlosen Kopfhörer klicken (in meinem Fall ist es MDR-ZX330BT Hands-Free) und die Eigenschaft "Erweitert" und dann "Überprüfen" auswählen, hören wir, wie in den Kopfhörerlautsprechern blinkt abwechselnd. Das heißt, sie sind normalerweise verbunden, sie können Ton senden (Test), aber hier ist die Musik, wie die kabelgebundenen, die jetzt arbeiten, mit Öl zischend.
Das heißt, theoretisch kann Windows alle Geräte gleichzeitig mit Sound versorgen (natürlich unter Berücksichtigung der Computerleistung), möchte dies jedoch nicht. Sie können nur eine Sache auswählen (tatsächlich zwei).
Der einzig mögliche Trick, um zwei Audiogeräte gleichzeitig in Windows anzuhören, ist die Verwendung eines Standard-Stereomischers.
Eines der Geräte sollte ein linearer Audioausgang des Computers sein (der, an den Sie kabelgebundene Kopfhörer und Lautsprecher anschließen). Ich habe es als Real High Definition Audio bezeichnet. Es muss sich im Status "Device Default" befinden. Wählen Sie nun das zweite Audiogerät aus.
Gehen Sie von der Registerkarte "Wiedergabe" zu "Aufnahme", "Stereomischer", "Eigenschaften", "Hören". Wählen Sie in der Dropdown-Liste das gewünschte Audiogerät aus
Ich habe mein vorhandenes Logitech BT Adapter Stereo ausgewählt. Jetzt können Sie auf diesen beiden Audiogeräten gleichzeitig Musik starten. Und sie werden wirklich zur gleichen Zeit spielen.
Dieses Schema hat zwar zwei Nachteile. Die erste - die Begrenzung von zwei Geräten kann noch erfahren werden. Der zweite Nachteil, der die gesamte Schaltung durchkreuzt, besteht darin, dass der Ton nicht synchron klingt. Musik auf dem Bluetooth-Kanal (sowie auf HDMI im Fernsehen) LAGS hinter Musik, die über den linearen Audioausgang abgespielt wird. Der Unterschied beträgt ungefähr 0,2 bis 0,3 Sekunden, aber aus diesem Grund ist es einfach unmöglich, 99% der Soundtracks anzuhören, da Sie am Ende ein Sound-Chaos hören. In seltenen Fällen (es gibt Naturgeräusche oder alle Arten von Glocken) ist eine solche Desynchronisation auf ihre eigene Weise sogar lustig und erzeugt eine Art Effekt von Tiefe und Präsenz. Aber nur Musik, geschweige denn Lieder, ist einfach unerträglich zu hören.
Wahrscheinlich ist das Problem hier die Pufferung digitaler Daten für die drahtlose Übertragung, aufgrund derer das Signal verzögert wird. Aber das zerstört letztendlich alles. Wenn es möglich wäre, die Signalverzögerung für den linearen Audioausgang irgendwie anzupassen, könnte die Situation mit der Synchronisation korrigiert werden, indem beispielsweise die Dauer dieser Verzögerung manuell eingestellt wird. Leider scheinen reguläre Windows-Tools keine solche Gelegenheit zu bieten.
Es scheint, dass Sie dann nicht die Standard-Audioausgabe verwenden können, sondern beispielsweise standardmäßig ein Bluetooth-Gerät verwenden und das zweite durch den oben genannten Windows-Stereomischer leiten. Dann sind die Verzögerungen beim Puffern gleich, es erfolgt keine De-Synchronisation, und es werden immer noch zwei Geräte gleichzeitig abgespielt. Leider wird es uns auch hier nicht gelingen, da diese Schaltung mit einem Stereomischer nur funktioniert, wenn einer ihrer Teilnehmer ein linearer Audioausgang ist.
Es stellt sich heraus, genau wie in dem Buch „Drei in einem Boot, ohne einen Hund zu zählen“ mit einer seiner Figuren:
„Dann erzählte Harris uns Geschichten darüber, wie er den Ärmelkanal in einem solchen Sturm überquerte, dass die Passagiere an Liegeplätze gebunden werden mussten und nur zwei Personen an Bord - er und der Schiffskapitän - der Seekrankheit widerstehen konnten. Manchmal erwiesen sich diejenigen, die sich der Seekrankheit widersetzten, als er selbst und der zweite Assistent, aber es waren immer er selbst und jemand anderes. Wenn er es nicht war und jemand anderes, dann war er es allein. "
Wie sie sagen, nichts hinzufügen oder nehmen. Der Line-Audio-Ausgang ist Harris. Und trotzdem wurde ich danach nicht enttäuscht. Danach habe ich mein Glück mit FM-Übertragung versucht ...
Teil Zwei FM-Sender. Helfen Sie ultrakurzen Wellen.
Nachdem ich den entsprechenden Artikel über Habré [2] gelesen hatte, hatte ich meiner Vorstellung nach sofort den Plan, ein Funknetz aufzubauen, in dessen Zentrum ein kleiner FM-Sender an den Audioausgang des Computers angeschlossen ist und der sich überall in der Wohnung von den Fersen der FM-Empfänger befindet bereits aktive aktive Sprecher senden. Die Idee zu verwirklichen war nicht schwierig.
Ein Auto-FM-Sender mit linearem Eingang wurde für 500 Rubel gekauft; In der Dokumentation wird es als AUX-Eingang übergeben (übrigens haben es nicht alle Sender! USB-Eingänge, jeder hat einen Speicherkartenleser, aber die Hälfte dieser Geräte hat keinen einfachen linearen Eingang mehr!).
Es stimmt, ich musste es ein wenig modifizieren, weil 12-Volt-Strom außerhalb des Autos selten ist. Deshalb habe ich ein USB-Kabel an den Sender angeschlossen, von dem ich die Fünf-Volt-Stromkabel genommen und an den Eingang des Spannungsreglers 3,3 Volt bereits im Sender selbst gelötet habe (alles ist auf der Leiterplatte angegeben, es ist schwierig, Fehler zu machen). Ich habe den Audioausgang des Computers mit dem AUX-Eingang des Senders verbunden und als er eingeschaltet wurde, begann er, Radiowellen mit der Standardfrequenz stabil zu senden (sein Wert kann dann auf Wunsch mit Tasten eingestellt werden).
Dementsprechend wurde der folgende FM-Empfänger für das empfangende Teil gekauft:
Ein schönes Merkmal dieses Geräts war das Vorhandensein einer Mutterbuchse für Kopfhörer, bei der der männliche Vater aus den Aktivlautsprechern perfekt lief. Wenn Sie den Empfänger auf die gewünschte Frequenz einstellen und er auch sehr bequem mit Tasten eingestellt werden kann und nicht wie das altmodische Nonius oder Rad, hören Sie genau, was Ihr FM-Sender sendet - DAS ist ein wunderbar warmer Radioton. Ich erinnere mich sofort an die Kindheit, als man inmitten von Kabeljau und Pfeife verbotene Songs von der BBC fängt. Dies ist kein kalter, sauberer Computer-Sound!
Kurz gesagt, egal wie ich die Frequenzen am Sender und dementsprechend am Empfänger geändert habe, ich konnte keinen normalen klaren Klang erzielen. Wenn die Musik selbst abgespielt wird, ist die Störung immer noch nicht sehr hörbar. Wenn Sie jedoch nur pausieren, hören Sie alle möglichen Funkluftturbulenzen in einem Umkreis von zehn Kilometern. Ich spreche nicht über den Fall, dass Sie KEINE Musik hören, sondern nur an einem Computer arbeiten. Aber selbst dann hört man auch ein ständiges Knacken und Polizeigespräche - der Empfänger arbeitet, er fängt etwas auf.
Daher mussten auch Pläne zur Tonübertragung auf UKW-Kanälen aufgegeben werden.
Teil 3. Alles ist ein Programm ...
Zuerst suchte ich nach Mixerprogrammen. Ich hatte nicht die Hoffnung, programmgesteuert eine Signalverzögerung am Audioausgang des Computers zu arrangieren, um mindestens zwei Audiogeräte gleichzeitig zu hören, ohne nicht synchron zu sein. Und digitale Mixer sollten theoretisch solche Dinge tun. Aber wie sich herausstellte, sind diese Programme im Grunde in der Lage, Tonspuren aus verschiedenen Quellen zu einer letzten zu kombinieren, aber um von einer auf verschiedene Wiedergabegeräte zu züchten, sind sie irgendwie nicht sehr gut, das heißt, dies ist definitiv nicht ihre Hauptfunktion. Und selbst wenn diese Funktion vorhanden ist, ist sie irgendwo tief im Darm der Einstellungen vergraben, von wo aus sie noch ausgegraben werden muss. Außerdem müssen Sie es irgendwie schaffen, diese Mixer in den Audiostream desselben Browsers zu integrieren, der Musik, von der Sie beispielsweise hören.
Beim Durchsuchen all dieser Mixer und Audio-Editoren stieß ich auf ein interessantes Programm Virtual Audio Cable, mit dem ich schließlich alle meine Aufgaben entschied.
Zitat:
Das Programm erstellt mehrere Audiogeräte im System, die als virtuelle Kabel bezeichnet werden und jeweils ein Ein- und Ausgabegerät zur Tonübertragung enthalten. Jede Anwendung kann ihren Audiostream an den Ausgangsteil des Kabels senden, während jede andere Anwendung Ton vom Eingangsteil dieses virtuellen Kabels empfangen kann. Die Übertragung erfolgt vollständig in digitaler Form, wodurch die Klangqualität nicht beeinträchtigt wird.
Das Programm scheint zunächst bezahlt zu sein, aber um seine kostenlose Option zu finden, werden Sie auch keine Schwierigkeiten haben. Und sobald Sie eine Wahl getroffen haben, die zu Ihnen passt, müssen Sie sie nur starten und auf unsere angeschlossenen Audiogeräte anwenden. In meinem Fall waren dies: ein SHARP-Fernseher, der über einen drahtlosen HDMI-Kanal mit einem Computer verbunden ist.
Zwei Bluetooth-Audioempfänger mit angeschlossenen Aktivlautsprechern. Vier Lautsprecher an einem Adapter, acht am zweiten.
Bluetooth-Kopfhörer "SONY MDR-ZX330BTBluetooth-Lautsprecher BoomBot 2Jetzt werden wir versuchen, alle diese Geräte parallel und ohne merkliche Verzögerungen funktionsfähig zu machen. Für den Anfang überprüfen wir in der Ausrüstungsliste, ob alle diese Geräte bereits angeschlossen und betriebsbereit sind (dies ist wichtig, da die Verbindung im laufenden Betrieb mit Störungen behaftet ist). Mit Blick auf die Zukunft werde ich sagen, dass das einzige, was wir nicht verwenden, die lineare Audioausgabe des Computers ist, da er wie dieser Held aus dem Buch immer die Decke über sich zieht (ja, Harris war auch anders). Um es vollständig zu neutralisieren, stecken wir die billigsten kabelgebundenen Kopfhörer hinein, wie zum Beispiel:
Wir haben Real High Definition Audio (linearer Ausgang) in die Liste der Geräte aufgenommen. Als Standardgerät stellen wir den „Stereo-Mixer“ (siehe oben) so ein, dass er darauf abgespielt wird, werfen die Kopfhörer über die Systemeinheit und vergessen es jetzt für immer.
Installieren Sie nun das Programm Virtual Audio Cable. Im Ordner des Programms selbst und im x64-Unterordner (für Windows 64-Bit-Benutzer) müssen zwei Dateien ausgeführt werden: vcctlpan.exe und audiorepeater.exe (die im Folgenden einfach als "Audio-Repeater" bezeichnet werden).
Wir beginnen zuerst mit dem ersten:
Darin stellen wir tatsächlich die Anzahl der virtuellen Kabel ein - eins und die Signalquellen „Line“. Wir schließen das Programm, wir werden es nicht mehr brauchen. Wir starten jetzt den Browser und darin eine YouTube-Komposition. Wenn alles in Ordnung ist, hören wir aufgrund der Systemeinheit von irgendwoher kaum ein hörbares Geräusch. Es verdient kabelgebundene Kopfhörer.
Aber ab der zweiten Datei "audiorepeater.exe" erstellen wir eine Verknüpfung direkt zum Desktop, die wir regelmäßig benötigen.
Jetzt öffnen wir es zum ersten Mal und ändern zwei Zeilen darin: Aus dem Dropdown-Menü „Wave In“ wählen wir „Stereo Mixer“, da wir den Audiokanal durchlaufen haben, und aus dem Dropdown-Menü „Wave Out“ wählen wir den Fernseher aus und drücken auf „Start“. . Der Fernseher sollte geäußert werden. Nach wie vor wird der Ton hinter den kabelgebundenen Kopfhörern zurückbleiben, aber es ist uns egal, wir werden sie einfach nicht hören.
Wie sich herausstellte, kann die Zeile „Wave“ im Allgemeinen nicht geändert werden, aber die ursprüngliche „Neuzuweisung von Audiogeräten“ bleibt erhalten. Es scheint, dass das Programm selbst versteht, wo sich die gewünschte Eingabe standardmäßig befindet. Daher berühren wir diese Linie in Zukunft nicht einmal mehr. Strom sparen.
Starten Sie nun eine neue Instanz des Audiorecorders. Wählen Sie darin den ersten Bluetooth-Audioempfänger aus (er unterscheidet sich geringfügig vom zweiten im Namen) und klicken Sie auf "Start". Die an diesen Empfänger angeschlossenen Lautsprecher beginnen zu wählen.
Dasselbe machen wir mit dem zweiten Bluetooth-Empfänger. Jetzt stimmen die daran angeschlossenen Sprecher ab.
Stellen Sie nun den drahtlosen BoomBot 2-Lautsprecher ein.
Der letzte Schliff ist der drahtlose Kopfhörer MDR-ZX330BT. Spielen sie?
Bitte beachten Sie, dass der Ton aufgrund ungefähr der gleichen Pufferverzögerungen nicht synchronisiert wird (übrigens kann er jetzt durch Ändern des Werts im Feld „Gesamtpuffer“ angepasst werden). Klangqualität? Um ehrlich zu sein, ich bin kein Audiophiler, ich bin ziemlich glücklich. Obwohl mich Fachleute auf diesem Gebiet natürlich mit Obszönitäten sowohl für die Bluetooth-Übertragung als auch für Computerlautsprecher beschimpften. Was die Kommunikationsreichweite betrifft, so wird das Signal innerhalb eines Raums in einer Entfernung von zehn Metern gleichmäßig weitergeleitet (nicht mehr gemessen, die Wohnung ist vorbei) und eine innere Trennwand erfolgreich überwunden.
Natürlich möchte ich einen linearen Audioausgang verwenden, da dieser verfügbar ist. Aber auch hier gibt es ein Problem der Desynchronisation. Es scheint, dass das Signal auch durch den Audio-Repeater geleitet und die Verzögerung eingestellt werden kann, aber leider wird es immer noch parallel zum Audioausgang selbst abgespielt. Das heißt, aus irgendeinem Grund ist es immer sowohl im virtuellen Kabel als auch in der Gegenwart vorhanden. Vielleicht gelingt es jemandem, ihn zu besiegen, aber für mich hat es nicht geklappt.Nun zu einigen Feinheiten. Nicht alle drahtlosen Geräte wie Fernseher oder Kopfhörer sind standardmäßig aktiviert. Wenn Sie den Computer einschalten, weist Windows einem Standardgerät in diesem Moment eine Art "Live" -Gerät zu. Aus diesem Grund verwenden wir dieselben kabelgebundenen Kopfhörer als solche, sodass wir standardmäßig immer dasselbe Gerät für die Wiedergabe haben (und da sie immer gleichzeitig mit dem Computer eingeschaltet werden, findet das System sie zuerst). Dementsprechend wird im Stereomischer auch das Signal durch sie wiedergegeben, aber selbst wenn es Tonüberlagerungen gibt, ist es uns egal (wir hören sie nicht). Wenn sie jedoch nicht vorhanden wären, würde Windows beim Start das Gerät als Standard für jedes derzeit eingeschaltete Remote-Gerät zuweisen und es sogar über einen Stereomischer duplizieren.Natürlich können Sie die Liste der Geräte jedes Mal beim Start überprüfen, aber es schien mir bequem, einen „Dummy“ in Form von kabelgebundenen Kopfhörern zu platzieren und diese Nuancen zu vergessen. Der Stereomischer selbst kann übrigens nicht ausgeschaltet werden, nichts funktioniert ohne ihn.Und jetzt zu Teerlöffeln in unserem Honigfass:1. Die Anzahl der über das Bluetooth-Programm verbundenen Geräte kann nicht an die theoretische Grenze gebracht werden (71 Stück wie?). In der Realität sind für mich maximal drei solcher Geräte gleichzeitig absolut stabil. Nun, plus einen Fernseher über den HDMI-Kanal (der Eindruck ist, dass ihm die Anzahl der Nachbarn absolut egal ist; es funktioniert immer richtig). Bereits vier Blues fangen früher oder später an zu stottern, und die "VirtualCable" -Puffer sind voll. Es gibt eine Version, bei der es sich möglicherweise um einen Bluetooth-Adapter handelt und die Soundkarte des Computers selbst keine Zeit mehr hat, ihre Audiostreams zu verteilen.2. Nicht alle Bluetooth-Geräte sind miteinander kompatibel. Als ich versuchte, einen zusätzlichen drahtlosen Lautsprecher „Defender“ anzuschließen, geriet sie plötzlich in Konflikt mit BoomBot.Im Allgemeinen versuchten sie gleichzeitig zu singen, aber es gelang ihnen nur eins nach dem anderen. Darüber hinaus standen sie nicht in Konflikt mit anderen Geräten. Nur miteinander. Diese Frage erfordert auch ihre Untersuchung.Am Ende bekam ich trotzdem, was ich wollte, auch in einer so begrenzten quantitativen Version. Sie können den Vögeln zuhören, die im Wald, im Wohnzimmer und im Schlafzimmer singen, oder das Feuer im Kamin (natürlich im Fernsehen) und das Knacken von Brennholz beobachten, und vor dem Fenster heult der Winterwind oder der Regen strömt oder die Wellen plätschern. Youtube ist voll von diesen stundenlangen Videos. Sie können den Bildschirm auf dem Computer freigeben, die Kinder Cartoons mit einem zusätzlichen Bildschirm und Ton auf dem Fernseher ansehen lassen und mit drahtlosen Kopfhörern am Computer selbst arbeiten und Musik hören (oder eine Telefonkonferenz darauf ansehen), während die Frau im Schlafzimmer ein Buch liest und Vögel singt im Wald durch drahtlose Lautsprecher. Gut und so weiter.
Ich würde mich freuen, wenn mein Artikel für jemanden nützlich ist.[1] Drahtlose Audiosysteme: krumm, teuer, sehr interessant[2] Radio-Kopfhörer vom FM-Sender