Weightless wurde von Wissenschaftlern als die entspannendste Zusammensetzung bezeichnet, die Stress reduzieren kann, und als wirksames Mittel gegen Schlaflosigkeit. Der Track wurde in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der
British Academy of Sound Therapy erstellt .
Im Jahr 2014 erhielt die Melodie einen Clip, der in all dieser Zeit mehr als 21 Millionen Aufrufe auf Youtube gesammelt hat. Heute werden wir verstehen, was an dieser Melodie so besonders ist, was den ihr zugeschriebenen Effekt bestimmt und wie Musik den menschlichen Körper im Allgemeinen beeinflusst.
Foto Alexandre Normand CC-BYMitglieder der Marconi Union-Gruppe sprachen in einem
Interview über den Entstehungsprozess der Komposition. Sie nutzten die Gelegenheit, um mit Wissenschaftlern zusammenzuarbeiten, machten jedoch selbst keine Aussagen zu den Eigenschaften dieser Spur. Und sie hatten nichts mit Forschung zu tun. Kurz nach der Veröffentlichung der Komposition beschlossen sie, die ursprüngliche Melodie zu einem vollwertigen Album fertigzustellen, das sie Weightless (Ambient Transmissions Vol. 2) nannten und das letztendlich 6 Tracks enthielt.
Ob Sie es glauben oder nicht
Die Neurologen von Mindlab International führten eine
Studie durch, an der 40 Frauen teilnahmen. Viele nehmen die Ergebnisse eines solchen Experiments mit
Skepsis wahr, angesichts der geringen Anzahl von Probanden, der Einstellung zu den Entdeckungen britischer Wissenschaftler und allgemein zur Klangtherapie. Trotzdem verbreiteten sich die Nachrichten über viele Veröffentlichungen, und das Time Magazine nahm
die Komposition in die 50 besten Erfindungen des Jahres auf.
Die Teilnehmer des Experiments befanden sich in einer stressigen Situation: Sie mussten eine Weile komplexe Rätsel lösen und dabei verschiedene Melodien hören. Spezielle Sensoren zeichneten Herzfrequenz, Blutdruck, Atemfrequenz und Gehirnaktivität auf. Der Leiter der Studie, der führende Neuropsychologe David Lewis-Hodgson (David Lewis-Hodgson),
sagte, dass Musik nicht nur Auswirkungen auf die Bereiche des Gehirns habe, die für die Klangverarbeitung verantwortlich sind, sondern auch auf die Bereiche der emotionalen Wahrnehmung.
Basierend auf den Messergebnissen kamen die Wissenschaftler zu dem Schluss, dass die schwerelose Zusammensetzung die Angst in einer Stresssituation um 65% und in Ruhe um 35% reduziert. Um diesen
Effekt zu erzielen
, wird der Rhythmus des Tracks allmählich von 60 Schlägen [Metronom] pro Minute auf 50 verlangsamt. Während des Hörens passt sich die Herzfrequenz dem Rhythmus der Melodie an, der mindestens fünf Minuten dauert. Dieses Phänomen wird als "Mitnahme" bezeichnet. Insbesondere dadurch entspannt sich die Strecke effektiver als ein Spaziergang, eine Massage oder eine Tasse Tee.
Die Gründerin der British Academy of Sound Therapy, Liz Cooper, die an der Erstellung des Tracks beteiligt war, erklärte, dass eine Senkung der Herzfrequenz auch zu einer Senkung des Blutdrucks führt. Pausen sollen ein Gefühl des Wohlbefindens schaffen. Und das Fehlen sich wiederholender Momente hilft dem Gehirn, die Verbindung zu trennen, da es nicht mehr versucht, vorherzusagen, was als nächstes passieren wird.
Die Komposition endet mit leisen Pfeifgeräuschen, die an buddhistischen Gesang erinnern, was ebenfalls zur Entspannung beiträgt. All dies zusammen führt auch zu einer Abnahme des Spiegels des Stresshormons Cortisol. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass Weightless 11% wirksamer als andere Melodien war, um Angstzustände in einer stressigen Situation zu reduzieren. Weitere Stücke waren Songs von Mozart, Enya und Coldplay. (Die vollständige Liste finden Sie
hier ).
Wir empfehlen Ihnen, das Lied Weightless anzuhören und seine Wirksamkeit selbst zu bewerten:
Der Einfluss von Musik auf das Nervensystem wird auch durch andere, ernstere Studien belegt. Eine Gruppe von Wissenschaftlern der University of Wisconsin in Madison
analysierte Methoden zur Messung des Einflusses von Musik auf eine Person. Beispielsweise ist die elektrische Aktivität der Haut ein Indikator für die Aktivität des autonomen Nervensystems. Mit unerwarteten Veränderungen in der Musik erreicht diese Figur ihren Höhepunkt. Der nächste zuverlässige Indikator ist die Herzfrequenz, da sie direkt von der Aktivierung des sympathischen Nervensystems betroffen sind.
Eine Studie im John Radcliffe Hospital in Oxford zeigte, dass nur das Musiktempo Änderungen der Herz-Kreislauf- und Atmungsparameter beeinflusst: Schnelle Musik verschiedener Genres verursachte einen Anstieg des Blutdrucks, der Herzfrequenz und der Atemfrequenz sowie eine Abnahme der Empfindlichkeit von Baroreflex. Langsame Musik verursachte jedoch eine signifikante Abnahme der Herzfrequenz und verlangsamte die Atmung im Vergleich zum Ausgangswert.
Schlaf meine Freude, schlaf
Weightless reduziert nicht nur Stress, sondern hilft Ihnen auch beim Einschlafen. In derselben
Studie , die von Mindlab International durchgeführt wurde, dösten einige der Teilnehmer des Experiments ein, während sie das Lied in einem ruhigen Zustand hörten. Daher empfehlen die Wissenschaftler, die das Experiment durchgeführt haben, nicht, diesen Track während der Fahrt anzuhören. In vielerlei Hinsicht ist dieser Effekt auf den
entspannenden Effekt zurückzuführen. Bei Schlaflosigkeit ist es unwahrscheinlich, dass die Zusammensetzung der Marconi Union-Gruppe jedem passt, aber es gibt alternative Möglichkeiten. Über einige
haben wir hier bereits geschrieben.
Sie können jedoch bei Streaming-Diensten nach einem „verschlafenen“ Titel suchen, z. B. bei Google Play Music, wo etwa 50 Wiedergabelisten zum Schlafen vorhanden sind. Der Kurator Brady Hayward (Brady Hayward)
stellt fest, dass die meisten Titel keine Wörter enthalten. Sie können suchen, einschließlich der folgenden Wiedergabelisten: Sleepytime Indie, Fall Asleep, Klassisch zum Schlafen, Ladies Serenading You to Sleep und Acoustic Bedtime. Der Artikel enthält auch eine Liste der beliebtesten Tracks zum Einschlafen laut Spotify.
Interessanterweise kann klassische Musik laut einer im Journal of Advanced Nursing
veröffentlichten Studie eine entspannende Wirkung haben, aber im Kampf gegen Schlaflosigkeit ist sie nicht der beste Assistent. Der Grund ist ein sehr großer Dynamikbereich. Daher kann bereits eine kleine Passage mit einem lauteren Klang innerhalb der klassischen Komposition den gesamten Effekt ruinieren.
Aber neben Schlaflosigkeit haben viele Menschen Probleme beim Erwachen. Musik kann auch hier helfen. Wenn wir vom Gegenteil ausgehen, nämlich von den Eigenschaften der Schlafmusik, können wir davon ausgehen, dass am Morgen schnelle und laute Kompositionen helfen werden. Aber nicht so einfach. Um dieses Problem zu lösen, zog Spotify sogar
einen Doktoranden an, einen Musikpsychologen der Universität Cambridge, der zusammen mit Datenanalyse- und Verarbeitungsspezialisten von Spotify nach den effektivsten Tracks für die Morgenzeit suchte.
Als Ergebnis wurden 20 Tracks ausgewählt (Coldplay mit Viva la Vida waren die ersten in der Rangliste), die einige gemeinsame Eigenschaften kombinierten. Laut dem von einem Wissenschaftler geleiteten Team ist ein scharfer und lauter Start nicht die beste Option. Musik sollte allmählich an Dynamik gewinnen. Darüber hinaus sind Wörter in der Morgenmusik nicht nur akzeptabel, sondern auch willkommen, da sie die richtige positive Stimmung einstellen können. Die Klangelemente der Musik spielen ebenfalls eine wichtige Rolle: Das Tempo sollte ziemlich hoch sein, 100-130 Schläge pro Minute, und der Schlag sollte den zweiten und vierten Schlag jedes Taktes betonen.
PS
Digest „Hi-Fi World“: Fernsehen, Ausstellungen, „Vergangenheit und Zukunft“ von Audiotechnologien .
PPS Weitere Materialien zum Thema aus der „HiFi-Welt“: