Hallo an alle. Mein Name ist Sergey und ich entwickle 3D-Drucker. In diesem Artikel wird erläutert, was zu tun ist, wenn die Stromversorgung regelmäßig ausgeschaltet wird und ich wirklich drucken möchte (dh 3D-Druck).
Ein kleiner HintergrundIch habe einen Kunden aus einer sonnigen Stadt und es gibt einige Probleme mit dem Essen. Manchmal werden die Lichter für ein paar Sekunden und manchmal mehrere Stunden ausgeschaltet. Natürlich gibt es keine Periodizität oder einen Zeitplan. Der Kunde hat sich mit diesem Problem an mich gewandt. Ich, wie jeder, wie viele, riet ihm, eine unterbrechungsfreie Stromversorgung einzurichten. Ja, es hilft, aber von kurzfristigen Abschaltungen. Was können Sie noch tun? Ich habe diese Frage gestellt ...
Und es gibt eine Lösung, außerdem wurde diese Option zu Beginn der Entwicklung konzipiert, aber die Implementierung wurde wie üblich verzögert.
Also was wir haben:
1. Der Drucker. In diesem Fall handelt es sich um RK-1, es kann jedoch auch ein anderer Drucker vorhanden sein. Als FDM (nur beim Drucken von PLA-Kunststoff oder Äquivalenten), SLA und DLP. Ein wichtiger Hinweis: Der Drucker muss die Versorgungsspannung von der Stromversorgung überwachen (Tautologie, aber nicht beängstigend, der Punkt ist klar).
2. Netzwerk mit instabiler Spannung (Stromversorgung).
Das Wesentliche des Verfahrens ist, dass die Versorgungsspannung von der Stromversorgung nicht sofort von nominal auf null abfällt. Und es gibt einen bestimmten Übergangsprozess. Darüber hinaus hängt die Zeit des Spannungsabfalls von der Last ab. Je größer die Last, desto weniger Zeit und umgekehrt.
ImplementierungWir werden einen allmählichen Spannungsabfall von der Stromversorgung verwenden, um die Idee umzusetzen. Wir unterteilen die Arbeit bedingt in mehrere aufeinanderfolgende Schritte.
Erster Schritt.Wir überwachen den Spannungsabfall. Die Versorgungsspannung der Stromversorgung 24V. Wenn die Versorgungsspannung unter 20V fällt und sich länger als 10 ms in diesem Bereich befindet, wird der Stopp- und Speichervorgang gestartet.
Zweiter SchrittSchalten Sie das Display aus, stoppen Sie die Schrittmotoren und entfernen Sie die Last von ihnen.
Schritt dreiSchalten Sie die Laserdiode aus.
Es stellt sich heraus, dass wir alle Hauptverbraucher ausgeschaltet haben und einige Zeit unabhängig von der Stromversorgung arbeiten können. Das Spannungsabfalldiagramm sieht ungefähr so aus:
Vierter SchrittDie folgenden Parameter müssen im nichtflüchtigen Speicher gespeichert werden:
- die aktuelle Position der Z-Achse und der Modus (es gab ein Ansteigen oder Absenken);
- Name der zu druckenden Datei;
- Zeilennummer der Datei, in der die Schrittmotoren gestoppt wurden.
Es dauert weniger als 10 ms. Alles, jetzt kannst du sicher "sterben")
Nach dem Einschalten prüft der „Drucker“, ob Aufzeichnungen zum Beenden des Druckvorgangs vorhanden sind. Sucht nach einer Datei auf einem USB-Stick und nach der Zeile, in der der Druckvorgang gestoppt wurde. Und es startet den Druckvorgang.
Aber es gibt Nuancen:
Erstens: Die Z-Achse muss nicht berührt werden, wenn keine Bewegung entlang des Z stattgefunden hat.
Zweitens: Sie können die Achse entlang der Endschalter nicht zurücksetzen. Tatsache ist, dass die Endschalter nicht so genau sind, wie wir es gerne hätten, obwohl sie optisch sind. Dazu müssen Sie die aktuelle Position auf der Achse kennen, zum Endschalter wechseln und dort den Laser starten, dann in die ursprüngliche Position zurückkehren und weiter drucken. Sie können dasselbe tun, wenn Sie mit einem FDM-Drucker arbeiten. Obwohl es dort möglicherweise keinen Einfluss auf das Modell hat (es wird nicht sichtbar sein).
Hier ist ein kurzes Video, wie das funktioniert.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Welche Methoden kennen Sie noch?