
Schwere Trägerraketen sind nicht nur das Vorrecht von Regierungsorganisationen, verschiedene private Unternehmen, darunter SpaceX, Blue Origin, Lockheed Martin und Boeing, arbeiten derzeit an ihrer Schaffung. Experten glauben, dass dies die Beschleunigung der Weltraumentwicklung positiv beeinflussen sollte. Der Wettbewerb bei der Entwicklung des nahen und tiefen Weltraums kann dazu führen, dass der erdnahe Raum viel aktiver als zuvor gemeistert wird. Die NASA versucht auch, zur Entwicklung der Astronautik beizutragen. Die Agentur hat ziemlich umfangreiche
Pläne für die nächsten Jahre.
Setzen Sie keinen Stock in das Rad dieser Branche und des neuen US-Präsidenten Donald Trump. Er unterzeichnete Dokumente, die die Zuweisung von Mitteln für verschiedene NASA-Projekte vorsahen, und forderte eine schnellere Entwicklung einiger Projekte. Trump erwähnte unter anderem auch SLS, eine schwere Trägerrakete, an die die NASA hohe Erwartungen hat. Insbesondere bat der US-Präsident, die Möglichkeit des ersten Starts einer Rakete mit
Personen an Bord zu analysieren.
Vor nicht allzu langer Zeit
sagte die Agentur
, dass zur Umsetzung des neuen Plans eine Reihe wichtiger Elemente zum Raketendesign hinzugefügt werden sollten. Erstens ist es ein lebenserhaltendes System für Astronauten. Es wäre notwendig, sowohl die Trägerrakete selbst als auch die Orion-Kapsel umzubauen. Lebenserhaltungssysteme ermöglichen es Astronauten, nicht nur während des Fluges zu überleben, sondern sich auch relativ wohl zu fühlen. Wenn die NASA beschließen würde, die SLS bei ihrem ersten Flug mit Personen an Bord zu starten, sollte die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Starts und einer erfolgreichen Landung natürlich viel höher sein als bei einem automatischen Flug. Fehlschläge sind hier nicht akzeptabel.
Am vergangenen Freitag berichtete die Agenturleitung, dass die Möglichkeit, mit Personen an Bord zu fliegen, sorgfältig analysiert wurde. Es stellte sich heraus, dass die Agentur zur Umsetzung dieser Option das Budget um 600 bis 900 Millionen US-Dollar erhöhen müsste. Dies ist eine Menge, und eine solche Erhöhung des Budgets könnte sowohl die aktuellen kurzfristigen als auch die langfristigen Pläne der NASA beeinträchtigen. Laut Aussage des Leiters der Agentur für bemannte Programme, William Gerstenmeyer, steht die Agentur erst am Anfang einer langen Reise und möchte sicher sein, dass die Pläne bei Bedarf umgesetzt werden. "Wir stimmen mit der Rechnungskammer darin überein, dass die Unterstützung des Raketenstartplans für 2018 keine Aufgabe ist, die um jeden Preis abgeschlossen werden muss. Daher sind wir jetzt dabei, einen neuen Termin für 2019 zu wählen", sagte William Gerstenmeyer.
Das SLS-Launcher-Projekt wurde 2010 genehmigt. Dann wurden die Dokumente, die den Weg für die Umsetzung von Plänen in die Realität ebnen, vom früheren US-Präsidenten Barack Obama unterzeichnet. Bereits nach der Genehmigung des früheren Budgets begannen die NASA-Ingenieure mit der Entwicklung. Dabei stellte sich heraus, dass das ursprüngliche Budget stark unterschätzt wurde und erhöht werden musste. Senatoren, die die NASA unterstützten, sagten zunächst, dass die Agentur und ihr Projekt keine Probleme mit Geld haben würden. Aber dann verließen einige Politiker ihre Posten und die Agentur blieb ohne die Unterstützung, die sie in den letzten Jahren erhalten hatte.
Jetzt hat die NASA nicht nur berichtet, dass der erste Flug ohne Menschen stattfinden wird, sondern dass er erneut verschoben wird. Zu verschiedenen Zeiten gab die Agentur bekannt, dass sie SLS spätestens im September 2016 starten werde. Dann wurde der Termin auf 2017 verschoben, wenig später auf November 2018. Aber jetzt hat sich alles wieder geändert. Die NASA sagt, dass der Start nicht vor 2019 stattfinden wird und dies nicht endgültig ist. Die Tests können auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.
Laut Gerstenmeyer besteht das Problem der Verschiebung darin, dass der Prozess der Herstellung einer Rakete sehr kompliziert ist. Jetzt startet die NASA neue Arten von technologischen Prozessen, die notwendig sind, um verschiedene Elemente der Rakete zu erzeugen. Und die Verschiebungen sind darauf zurückzuführen, dass die Technologie noch nicht in Betrieb ist.

Darüber hinaus tragen Tornados zu den Problemen bei, die einen der Technologiestandorte der NASA in Louisiana beschädigt haben. "Sie (die Entwickler, - Ed.) Bewerten noch immer den Schaden, der zusätzliche zwei Monate Arbeit kosten wird", sagte Donald P. McErlean, ASAP-Komiteemitglied der NASA. Es besteht auch das Problem, eine bestimmte "Anomalie" während der Wechselwirkung des Kraftstoffs mit der Isolierschicht zu erkennen. Die Kombination all dieser Faktoren führt zu ständigen Übertragungen.
Im Moment ist bereits klar, dass alle zuvor angekündigten Fristen verletzt werden. Bis zu einem gewissen Grad ist die Tatsache, dass der erste SLS-Flug automatisch ohne Astronauten an Bord durchgeführt wird, gut, da die Sicherheit der Menschen in den Vordergrund gestellt werden sollte Winkel. Ein positiver Punkt kann auch als die Tatsache bezeichnet werden, dass die Arbeit an der Schaffung von SLS fortgesetzt wird, sie nicht gestoppt werden und die NASA Geld aus dem Budget erhält. Obwohl die Verzögerung erheblich ist, kann sie kaum als kritisch bezeichnet werden - das Projekt wird nach und nach umgesetzt.
Man sollte nicht vergessen, dass private Unternehmen, darunter SpaceX und Blue Origin, ebenfalls daran arbeiten, ihre eigenen schweren Trägerraketen zu entwickeln. Wenn es ihnen gelingt, ihren Raumtransport schneller als die NASA aufzubauen, stellt sich die Frage, ob es angemessen ist, die Arbeit im Rahmen des staatlichen Programms fortzusetzen. All diese Milliarden US-Dollar und Zehntausende von Arbeitsstunden können verschwendet werden. Nach den Berechnungen der NASA-Rivalen ist der Start ihrer Raketen außerdem viel billiger als der Start von SLS.
Ein weiteres Problem ist der Betrieb von SLS. Nach Ansicht einiger Experten wird diese Rakete mit einem Ziel entwickelt, das allmählich immer illusorischer wird, da SpaceX und Blue Origin einen viel kostengünstigeren und praktischeren "Transport" schaffen. Es ist bereits schwierig, etwas definitiv zu sagen, da bisher niemand eine schwere Trägerrakete hat und es nur noch darauf wartet, dass sie erscheint.