Globaler Geldkrieg

Die jüngsten Trends zeigen den Kampf der Behörden verschiedener Länder der Welt mit Bargeld. Ein aktuelles Beispiel ist der Ruhestand von 500 und 1.000 Rupien Banknoten in Indien. Im Detail wird dieser Trend durch die folgenden Infografiken veranschaulicht.

Bild
Bild
Bild
Bild

Globaler Geldkrieg


Gesetzgeber auf der ganzen Welt bemühen sich, die Verwendung von Bargeldbanknoten und -münzen in ihren Ländern zu unterbinden. Diese Bewegung wird oft als Cash War bezeichnet. Meistens nehmen 3 Parteien daran teil:

1. Die Initiatoren
Wer?
Regierungen und Zentralbanken.
Warum?
Die Ablehnung von Bargeld erleichtert die Verfolgung aller Arten von Transaktionen, einschließlich der von Kriminellen begangenen.

2. Gegner
Wer?
Kriminelle und Terroristen
Warum dagegen?
Banknoten mit hohem Nennwert vereinfachen illegale Transaktionen und ermöglichen Anonymität.

3. Zivilisten
Wer?
Normale Bürger
Was haben sie damit zu tun?
Die erzwungene Abschaffung physischer Formen von Bargeld hat unerwünschte Folgen für die Wirtschaft und die sozialen Freiheiten.

Korrigiert Bargeld immer noch den Punkt?


Bargeld hat immer den Ball beherrscht, aber gegen Ende der 90er Jahre tauchten neue Technologien auf, die bargeldlose Transaktionen praktischer machten. Dies sind Technologien wie:

  • Online-Banking
  • Smartphones
  • Zahlungstechnologie
  • Verschlüsselung

Bis 2015 wurden weltweit 426 Milliarden Transaktionen getätigt, was 50% mehr ist als im Jahr 2010.
JahrAnzahl der bargeldlosen Transaktionen
2010285,2 Milliarden
2015426,3 Milliarden
Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, digital zu bezahlen. Einschließlich:

  • Online-Banking (Visa, Mastercard, Interac)
  • Smartphones (Apple Pay)
  • Zwischenunternehmen (Paypal, Square)
  • Kryptowährungen (Bitcoin)

Erste Treffer


Der Erfolg dieser neuen Technologien bildete die Grundlage einer Gesetzesinitiative zur Umwandlung aller Geldtransaktionen in ein digitales Format.
Hier sind ihre Argumente für eine bargeldlose Gesellschaft:

Der Rückzug großer Stückelungen aus dem Verkehr erschwert die Aktivitäten von Terroristen und Drogenhändlern sowie die Geldwäsche oder Steuerhinterziehung.

  • 1 Million Dollar in Form von Hundert-Dollar-Scheinen wiegen nur 1 Kilogramm.
  • Jährlich überweisen Kriminelle 2 Billionen US-Dollar in alle Länder der Welt.
  • Eine Stückelung von 100 US-Dollar ist die beliebteste der Welt. Weltweit sind 10 Milliarden dieser Rechnungen im Umlauf.

Die Regulierungsbehörden erhalten mehr Kontrolle über die Wirtschaft.

  • Dank verbesserter Methoden zur Geldverfolgung können Sie mehr Steuern einziehen.
  • Es setzt auch die Anwesenheit von Vermittlern bei allen Operationen voraus.
  • Die Zentralbanken können den Zinssatz bestimmen und versuchen, ihn in die Praxis umzusetzen, um die Ausgaben zu fördern oder zu behindern, wodurch die Inflation kontrolliert werden kann. Zusätzlich werden Null- oder Negativzinsen möglich.

Bargeldlose Transaktionen sind schneller und effizienter

  • Die Bankkosten werden sinken, da sie keine Aufzeichnungen führen, kein Bargeld speichern und verarbeiten müssen.
  • Compliance-Kontrolle und Berichterstattung werden vereinfacht.
  • Nach Ansicht einiger Experten ist Bargeld eine "Belastung" für die Wirtschaft, da es bis zu 1,5% des BIP "auffrisst".

Um jedoch von all diesen Vorteilen zu profitieren, bestehen Befürworter dieses Ansatzes darauf, Bargeld und insbesondere große Stückelungen aus dem Verkehr zu ziehen. Schließlich wird bei 85% der Transaktionen weltweit immer noch Bargeld verwendet.

Kriegserklärung


Regierungen und Zentralbanken von Dutzenden von Ländern haben ziemlich schnell praktische Maßnahmen ergriffen, um Bargeld abzulehnen.

Hier einige Beispiele: Australien, Singapur, Venezuela, die Vereinigten Staaten und die Europäische Zentralbank - all diese Länder haben entweder große Rechnungen aus dem Verkehr gezogen oder erwägen diese Maßnahme ernsthaft. Andere Länder wie Frankreich, Schweden und Griechenland haben sich darauf konzentriert, die Anzahl der Bargeldtransaktionen zu begrenzen, die Anzahl der Geldautomaten in ländlichen Gebieten zu verringern und die Menge an Bargeld zu begrenzen, die außerhalb des Bankensystems aufbewahrt werden darf. Schließlich sind einige Länder noch weiter gegangen: Südkorea plant, die Papierwährung bis 2020 vollständig aufzugeben.

Der Cash War ist nun jedoch fest mit dem Image langer Schlangen in Indien verbunden. Im November 2016 ordnete der indische Premierminister Narendra Modi den Abzug von Banknoten in Höhe von 500 und 1000 Rupien an, was buchstäblich über Nacht 86% aller im Land zirkulierenden Banknoten ungültig machte. Trotz der Tatsache, dass Inder theoretisch das Recht hatten, 500 und 1000 Rupien gegen Banknoten mit höherem Nennwert einzutauschen, war der verfügbare Währungsbetrag auf 4 000 Rupien pro Person begrenzt. Der Umtausch von mehr Geld war nur möglich, wenn die Bank kontaktiert und die Operation über ein Bankkonto durchgeführt wurde. All dies geschah in einem Land, in dem 50% der Einwohner keinen Zugang zu Bankdienstleistungen haben.

Nach Angaben des Landes werden derzeit 112 Todesfälle im Zusammenhang mit der indischen Dämonisierung registriert. Einige Menschen haben Selbstmord begangen, aber die meisten dieser Todesfälle sind ältere Menschen, die Stunden oder Tage darauf gewartet haben, dass Leitungen in der Bank Geld austauschen.

Unter dem Kreuzfeuer


Manöver der Behörden im Geldkrieg können zu mehreren unbeabsichtigten Verlusten führen:

Datenschutz

  • Bargeldlose Transaktionen werden immer unter Beteiligung bestimmter Vermittler oder 3 Parteien durchgeführt.
  • Die Regierung wird einen besseren Zugang zu persönlichen Transaktionen und Aufzeichnungen aller Bürger ihres Landes haben.
  • Bestimmte Arten von Transaktionen (z. B. Glücksspiele und andere) können verboten oder eingefroren werden.
  • Dezentrale Kryptowährungen könnten eine Alternative zu solchen Operationen sein.

Einsparungen

  • Investoren wird das Recht entzogen, ihren Status „außerhalb“ des Systems zu behalten.
  • Die Beseitigung von Bargeld bietet Politikern eine echte Chance, negative Zinssätze in die Praxis umzusetzen.
  • Das bargeldlose Szenario geht auch davon aus, dass alle Einleger im Falle einer erzwungenen finanziellen Erholung der Bank "am Haken" sind.
  • Die Fähigkeit der Anleger, auf extreme geldpolitische Manifestationen wie Inflation oder Deflation zu reagieren, wird begrenzt sein.

Menschenrechte

  • Der schnelle Entzug von Bargeld aus dem Verkehr verletzt die Rechte der Menschen auf Leben und Nahrung.
  • Der Abzug von Banknoten in Höhe von 500 und 1000 Rupien aus dem Verkehr führte in Indien zu vielen menschlichen Tragödien, einschließlich der Weigerung, Patienten mit medizinischen Einrichtungen zu behandeln, und dem Verlust der Möglichkeit einiger Einwohner des Landes, sich selbst mit Lebensmitteln zu versorgen.
  • Demonetisierung schadet auch Menschen und kleinen Unternehmen, die in der Schattenwirtschaft tätig sind.

Cybersicherheit

  • Unter Bedingungen, in denen der gesamte Zustand der Menschen in digitalen Systemen gespeichert ist, werden Cyberkriminalität gefährlicher.
  • Durch Hacken oder Diebstahl personenbezogener Daten kann eine Person aller angesammelten Ersparnisse beraubt werden.
  • Laut Juniper Research wird der potenzielle Schaden durch Online-Hacks bis 2019 2,1 Billionen US-Dollar erreichen.

Der Geldkrieg geht weiter, was bedeutet, dass neue Streiks unvermeidlich sind. Die Frage ist nur, wer die Hauptlast davon tragen wird.

Bild

Source: https://habr.com/ru/post/de403911/


All Articles