Die Idee zu dieser Veröffentlichung entstand bei der Vorbereitung des vorherigen Beitrags über Fritz Senheiser. Es war eine Überraschung für mich, dass das Haushaltsprodukt - Kopfhörer HD 414 - als Standardausrüstung an der NASA-Station verwendet wurde. Ich wollte herausfinden, wie Weltraumkopfhörer und Headsets aussehen, wie sie beim Fliegen in den Weltraum verwendet werden, welche Unternehmen sie produzieren und was sie heute produzieren.

Ich werde nicht verbergen, dass ich bei der Vorbereitung des Materials auf ein Problem des akuten Informationsmangels zu diesem Thema gestoßen bin. Dies gilt insbesondere für inländische Entwicklungen, von denen nichts gefunden wurde. Es ist wahrscheinlich, dass der entsprechende Hals bis heute nicht von den Gagarin- und Leon-Headsets entfernt wurde und Informationen darüber in den Archiven des MCC gesammelt werden. Mit den amerikanischen Weltraum "Ohren" stellte sich heraus, dass es ein wenig einfacher war, zumindest mit einer Geschichte der Entstehung und des Betriebs, obwohl es praktisch keine beeindruckenden technischen Informationen im Netzwerk gibt.
Hundertjährige bei der NASA - Plantronics
Wir können sagen, dass die moderne Idee von Headsets größtenteils von diesem speziellen Unternehmen geprägt ist. Plantronics war einer der Pioniere des "Headset-Baus". Sie entwickelten das erste serielle Headset, das in den Weltraum flog. Wie so oft in der Raumfahrtindustrie wurden die ersten seriellen Kopfhörer für NASA-Astronauten für die Luftfahrt entwickelt.

Pacific Plantronics wurde am 18. Mai 1961 offiziell registriert. Alles begann mit einem United Airlines-Wettbewerb, zu dem die damals existierenden riesigen, schweren und unbequemen Headsets für Piloten nicht passten. Einer der Piloten bei Courtney Graham war fest davon überzeugt, dass er wusste, was Luftfahrtkopfhörer sein sollten. Graham arbeitet mit seinem Freund Keith Larkin von Plane-Aids zusammen, um ein wettbewerbsfähiges Headset zu entwickeln. Aus diesem Tandem heraus beginnt die Geschichte der Plantronik. In Rekordzeit, in nur wenigen Monaten, entwickeln Pilot und Ingenieur das MS-50, ein Headset, das nicht nur die Konkurrenz gewinnt, sondern auch maßgeblich die Entwicklung von Geräten dieses Typs bestimmt.
Das Prinzip des effektiven Betriebs des Headsets wurde teilweise von Hörgeräten übernommen. Als Komponenten des Kopfbands wurden flexible Akustikschläuche verwendet (die früher in Geräten für Hörgeschädigte verwendet wurden), die mit einem Mikrofon und einem Lautsprecher verbunden waren. Dieser Ansatz ermöglichte es, die Empfindlichkeit des Mikrofons und der Lautsprecher erheblich zu erhöhen und gleichzeitig die geringen Abmessungen des Geräts und die Ergonomie beizubehalten. 1962 wurden Bodenkontrolleure nach Genehmigung durch die Federal Civil Aviation Administration mit der Modifikation MS-50 ausgestattet.

In der Zwischenzeit verwendet die NASA verschiedene Arten von Kopfhörern für Militärflugzeuge, die permanent im Helm eines Astronauten montiert sind. Die Notwendigkeit einer Alternative zeigt den Abschluss des zweiten bemannten suborbitalen Fluges auf dem Schiff Liberty Bell 7. 21. Juli 1961 Nach dem Bespritzen der Kapsel mit dem Astronauten Virgill Griss entsteht eine Notsituation mit Lebensgefahr.
Um die Kabine schneller zu verlassen, trennt Griss den Helm. Einige Zeit nach dem Spritzen öffnet sich plötzlich die Luke der Kapsel und Wasser beginnt in die Kabine zu fließen. Aufgrund der Überflutung des Helms und der stationären Funkausrüstung verliert der Astronaut die Fähigkeit, mit bodengestützten Suchdiensten zu kommunizieren. Laut NASA-Experten hätte die Verwendung eines mobilen Headsets und eines mobilen Senders die Verbindung aufrechterhalten.
Der Vorfall veranlasst die NASA, die Herangehensweise an Kommunikationssysteme für Astronauten zu ändern. 1961 kontaktierte die NASA die ITT Labs in Fort Wayne, Indiana, die den Auftrag erhielten, einen autonomen Radiosender namens Kellorad zu entwickeln. Nach einer langen Auswahl verschiedener Optionen enthält das Gerät eine verbesserte Version des MS-50-Headsets (Headset AS 0500).
Das Weltraum-Headset hatte eine Reihe von Unterschieden zum Luftfahrt-Headset, da die Mikrofonschaltungen dupliziert wurden und die Signalempfangsschaltungen fünfmal dupliziert wurden. Eine weitere Innovation war das relativ effiziente Geräuschreduzierungssystem. Trotz dieser Änderungen blieben die wichtigsten strukturellen Details und ergonomischen Merkmale praktisch unverändert, so dass das Modell in nur 11 Tagen aufgerüstet werden konnte.
Die NASA-Astronauten Wally Shirra und Gordon Cooper beteiligten sich an der Anpassung des Headsets an den Weltraum. Interessanterweise hatte Shirra die Gelegenheit, als erste das neue Gerät während eines Orbitalfluges am 3. Oktober 1962 zu testen. Die Versandmodifikation des MS-50-Headsets ist auch mit NASA-Bodendiensten ausgestattet.
Über dieses Headset erhält die Erde 1969 während der Apollo 11-Expedition die erste Nachricht von Neil Armstrong vom Mond. Das Gerät wird auch in Zukunft (ohne wesentliche Änderungen) bei fast allen Weltraumflügen von US-Astronauten eingesetzt (alle Mondexpeditionen, Sky Lab, Sojus-Apollon, Space Shuttle, Expeditionen zur MIR und ISS).

Seinnhiser HD 414 - Earth-to-Space-Kopfhörer
Wie wir in einem früheren Artikel geschrieben haben, wurde der deutsche Seinnhiser HD 414 1973 als Bordohr für die Raumstation Sky Lab ausgewählt, die zu Recht in den späten 60er und frühen 70er Jahren als die besten Kopfhörer galt.
Die NASA gibt keine Gründe bekannt, warum im Weltraum qualitativ hochwertiger Stereoklang erforderlich geworden ist. Es kann davon ausgegangen werden, dass bei einem langen Aufenthalt des Astronauten in der Orbitalstation Musik zur Entspannung überhaupt nicht überflüssig ist oder Studien die Notwendigkeit von Surround-Sound nahe legen. Es ist auch möglich, dass die Raumfahrtbehörde für diese Zeit einen revolutionären Typ bestochen hat, der den Hörer nicht vollständig von dem isoliert hat, was um ihn herum geschah.
Auf die eine oder andere Weise bleibt die Tatsache bestehen, dass die ersten Heimkopfhörer im Weltraum der HD 414 waren, der schon seit einiger Zeit bei der NASA ist.
Auf dem obigen Foto HD 414 mit blauen Ohrpolstern am Hals von Sally Christine Ryde im Jahr 1983 (Space-Shuttle-Programm).Bose - "und das Dröhnen des Kosmodroms ist nicht zu hören"
Zusätzlich zu den bereits beschriebenen wurden die Entwicklungen in der Luftfahrt von BOSE in US-Raumfahrtprogrammen hervorgehoben. Die bemannte Weltraumforschung und die Langzeitbedingungen an Orbitalstationen erforderten mehr Kopfhörer. Mitte der 80er Jahre war BOSE führend bei der Entwicklung aktiver Geräuschreduzierungssysteme, das auf dem Markt für Flugzeug-Headsets, Gehörschutz und HiFi-Geräte tätig war.
Um eine Schädigung des Gehörs des Astronauten zu vermeiden, bestellt die NASA bei BOSE Headsets mit aktiver Geräuschunterdrückung. Grundlage für eine der von der Agentur in Auftrag gegebenen Entwicklungen ist das A20 Aviation Headset. BOSE-Space-Headsets wurden bei Space-Shuttle-Flügen häufig verwendet (der angenommene Modellname ähnelt dem Namen des Space-Shuttle-Shuttles). Darüber hinaus werden sie an Orbitalstationen zum Schlafen eingesetzt, da es ohne aktive Geräuschreduzierung recht schwierig ist, an der Station einzuschlafen.
Tropfen von Links und Jeans
Die Unternehmen, die Aufträge der US-Raumfahrtindustrie erfüllen, stellen sowohl Haushaltsprodukte als auch Geschäftsgeräte her. Funktionen, die Astronauten und Piloten gefallen, wurden für völlig irdische Bedürfnisse schnell in das Ausrüstungssegment migriert. Es ist kein Geheimnis, dass die Vorteile von Plantronics-Headsets einzigartige Lösungen in Bezug auf Ergonomie und Funktionalität sind, BOSE-Kopfhörer Meister in der Geräuschreduzierung sind und Seinnhiser Kopfhörer mit konstant hoher Wiedergabetreue auf den Markt bringt.
Kopfhörer und Headsets einiger der beschriebenen Hersteller sind in unserem Katalog unter den folgenden Links leicht zu finden:
PlantronicsSeinnhiserDie folgenden Materialien wurden verwendet, um den Beitrag zu erstellen:
www.nasa.gov ,
www.bose.com ,
www.quora.com , acquris.se, media.liveauctiongroup.net, irvispress.ru, opentechschool.imtqy.com, wikipedia.org,
Blogs. plantronics.com